Full text: St. Ingberter Anzeiger

4. In der Pariser Ausstellung fand am 20. d.! 
M. eine förmliche Sitzung des gesetzgebenden Körpers statt. Herr 
d. Lesseps hatte nämlich viele Deputirte eingeladen, um ihnen 
vor seinem schönen Panorama, dem Isthmus von Suez, sein 
großes Unternehmen zu erklären. Als er seinen Vortrag begann. 
and sich auch der greise Ludwig L., König von Bayern mit 
einem Adjutanten ein, welcher den Herrn de Lesseps nicht kannte 
ind ihm anfangs nur wenig Aufmerksamkeit schenkte, aber die Lei⸗ 
denschaft, Klarheit und Ueberzeugung, mit welcher der Redner 
sprach, anderte das schnell und er wandte sich mit den Worten 
in ihn: „Ich kenne Sie nicht, aber Sie müsfen Herr de Lesseps 
sein“ „Ja, Sirxe.“ „Ich vermuthete es, Sie haben etwas 
Großes geleistet, das Großte dieses Jahrhunderts —, nur der 
Frfinder desselben kann so davon sprechen, wie Sie es thaten.“ 
Jedermann applaudirte, selbst die anwesenden Englaͤnder. Herr 
de Lesseps erroͤthete ein wenig unter seinem von der Sonne und 
em Winde der Wüste gebräunten Teint, grüßte den König und 
etzte seinen Vortrag fort. 
Zwei vernünftige britische Frauen, die Herzogin von 
Newcasile und die Frau des Bischofs Ellicot, haben bei einem 
Armen-Concert im Exter-Hall-Saal an einem Oratorium 
nitgesungen, und damit das alte Vorurtheil gebrochen, welches ein 
)erartiges oͤffentliches Auftreten der öbritischen Aristokratie für 
chimpflich hiellt. 
4In Warschau, wo vom 21. April bis 16. Juli 603 
FCholergerkrantfungsfälle (mit 208 Todesfällen) also 
durchschnittlich täglich 7 Erkrankungen vorkamen, trat diese Krankheit 
aim 16. do. plöhlich mit 144 Erkrankungen und 80 Todesfällen, 
im 17. mit 130 Erkrankungen, und 68 Todesfällen auf; die 
Krankheits und Todesfälle trafen großentheils auf, die besseren 
und Mittelklassen, und die hochgelegenen, also der Ueberschwem⸗ 
nung nicht ausgesetzten Straßen. 
p'In Boston wurde am 25. Juni der zweite Versuch der 
„Dampferzeugung mittelt Petrol ezum, und zwar auf 
dem Regierungsdampfer Palos, gemacht. Das Grperiment fiei 
vollkommen befriedigend aus. —— 
Die Verwandten des einem Indianerstamme abgejagten 
ʒzjahrigen Kindes deutscher Abkunft wurden in einer Mainzer 
Fannlie Amelung gefunden; die Eltern desselben wurden Anfangs 
dieses Jahres auf einer Reise von Texas uͤach Merico pon einem 
Indianerstiamme uͤberfallen, nebst 8 Kindern ermordet, die beiden 
iltesten Knaben aber weggeführt! 
Buenos⸗Ayres, 14. Juli. Seit heute Morgen kurz 
nach 8 Uhr steht der: National⸗Regierungs-Palast in Flammen, 
Zwei Fünftel sind vernichtet. Aus dem Ministerium des Innern, 
in welchem das Feuer ausgebrochen, sind keine, aus den andern 
Ministerien ein Theit der Documente gerettet. Der Verlust ist 
unersetzlich. Am Anfange hätte man das Feuer auf leichte Weise 
auf das Ministerium des Innern beschränken können, allein die 
Kopflosigkeit und die Sucht, immer zu befehlen und niemas zu 
gehorchen, hat mehr Schuld an dem unersetzlichen Verluste als das 
Zener selbst.. 
cxäα 
—— 
Hausversteigerung. 
Samstag den 8. August 1867, Nach⸗ 
mittags 2 Uhr bei Seifensieder Schmitt 
lassen die Kinder der verlebten Ehefrau 
»on Marx Ochs, Nachtwächter, das zum 
Noechlasse ihrer Mutter gehörige in der 
Hasse neben Wittwe Brausen und Zim⸗ 
nermnann Uhl gelegene Wohnhaus mit 
Stall, Hof uͤnd Garten dahier der Un⸗ 
heilbarleit wegen in Eigenthum versieigern. 
Horn, kgl. Notar. 
Hausversteigerung. 
Samstag den 10. Augnst 1867, Nach⸗ 
mititags 2 Uhr, zu St. Ingbert im 
Wirthshause von Johann Best, Bäcker, 
wird das zum Nachlasse des dahier ver⸗ 
sebien Kettenschmiedes Johann Joseph 
Best gehörige, der Kohlenhalde gegenüber 
liegende Wohnhaus in den Bruchrechgärten 
nebft einem zu Arbeiterwohnungen einge— 
Aichteten Hintergebäude mit 14 Zimmern, 
nebst Hof und Garten neben Johann 
Best und Catharina Menges auf sechsjäh⸗ 
rige Zahltermine in Eigenthum versteigert. 
Horn, kal. Notar. 
Samstag den 17. August 1867, Nach— 
nittags 2 Uhr zu St. Ingbert in ihrem 
Hause lassen die Wittwe und Kinder des 
aseibst verlebten Bäckers Georg Best, 
die nachbezeichneten Liegenschaften St. Ing⸗ 
gter Bannes in Eigenthum versteigern, 
als: 
11 
Dez. Garten in den Großgärten 
neben Johann Best und Ernst 
Tonrad. 
Tagw. 39 Dez. Acer im Rodt, 
neben Johann Schwarz und C. M. 
Laur. 
96 Dez. Acker allda neben Carl Gros 
und Heinrich Holzer. 
Dez. Wies uud 65 Dez. Ewigklee⸗ 
tüct in der Mäusbach neben Johann 
Schusters Ecben und Bergmann 
Best. 
Dez. Wies im Allment, neben Joh. 
dofmann und Johann Schusters 
krben. 
Horn, igl. Notar. 
68 
Schafweide-Verpachtung. 
Freitag den 30. Augustel. J. Nachmit⸗ 
ags 1 uühr zu Erfweiler, wird die 
Zchafweide auf Biesinger Flur, 
uf welcher 130 Schafe gehalten wer⸗ 
den lönnen, auf drei Jahre vom 1. Okto— 
ber IJ. an perpachte. * 
Reklamahonen gegen die Vornahme die— 
ier Verpachtung sind binnen Monacsfrist 
hierorts anzumelden. 
Erfweiler den 22. Juli 1867 
Das Buürgermeisteramt⸗ 
Braunberger. 
—— — —— — 
EZu verkaufen, ein zweijähriger 
zut dressirter Hühnerhund bel Förster 
Segel in Phiuͤppsburg bei Niederwürzbach. 
VEmpfelilung⸗ 
Alle Sorten Herrin-Dameuom- & 
IIEC 
hune jeder Art sind vorxäthig bei 
COLä GTOSB.. 
Der zweite Stod meines Wohnhauses 
in der Haupistraße, bestehend, in fünf 
Fimmern, Küche, Mansardezim—⸗ 
ner, eulsprechendem Kellers und Spei⸗ 
Herraͤumlichkeiten, ist bis 1. Au⸗ 
gust beziehbar, zu vermiethen. 
B3. J. Fiack. 
2 tüchtige Glasergesellen 
können dauͤernde Beschäfti— 
gung haben bi 
Oarl Schut?ꝛ 
Glasermeister im Müßleneck. J 
—— 
ꝛfähige Damen 
eden Standes und klei⸗ 
em oder großem Ver⸗ 
nögen sind sehr pas⸗ 
ende Patthien unent— 
zeltlich nachzuweisen und 
zu vermitteln. Ver— 
lbstderstandlich. Naheres auf 
xruit Ler Adresse: An K. Schneider 
Lit. A Nro. 257 in Zweibrücken. 
ziefernes Bauholz, in jeder belie⸗ 
bigen Länge und Dicke, sowie 38 bis 
40 Klafter kiefern und birken 
Klafterholz sind bei Unterzeichnetem zu 
verkaufen. J 
, Val. Höh 
Breitermuhle. 
Theater in St. Ingbert. 
Ditrektion von August Schroth. 
VI. Vorstellung im V. Abonnemeut. 
Sountag den 28. Juli 1667. 
Im'Saale des Herrn Oberhauser. 
Don COesar de 
Razam 
ader: —RXA 
der König & die Straßentänzerin. 
Romantisches Schauspiel mit/ Gesang in 
5 Akten von Pirrut... 
Montag den 29. Juli 1867. 
(Auf Vieles Verlangen wiederholt) 
Deborah. 
rucht⸗ Brode Fleisch· re. Wreife der 
Stadt Homburg vom 24. Juli. 
Weizen 4 fl. 35 tr., Korn 6 fl 51 tr. 
Spelz — fl. — kr. Gerste, — Areihige, — fl. 
— kr., Mischfrucht — fl. — kr., Hafer 
5 fl. 22 kr., Erbsen 5 fl. 10 kr., Kartof⸗ 
seln 1, fl. 30 kr. per Ztr. Kornbrod, 3 Kgr. 
30 kr., ditto 2 Kgr. 20 kr., ditto 1 Kgr. 
10 kr. Kühfleisch 1. Qual. 16 kr., 2. Qual. 
13 kr. Kalbfleisch 14 kr., 
15 kr., Schweinefleisch 18 kr., Butter — kr. 
ger Pfd. 
Fraukfurter Börse 
Geldsorten 
vem 25. Juli 18666.. 
Preußische Kafsenscheine. 1 45. 454 
Hreußische Friedrichsdder 957-658 
histoien. ifl. 9442-46 
Zollandische 10 fl.⸗Stude d 50⸗352 
Zucaten...535-37 
20Francs⸗Stücke....928229 
nglische Souvereings. 11 322 6 
zoid per Zollfund fein. 
dochhaltiges Silber per Zollpfund — — 
Dollars in Gold 2 262/3-27 
PRedaktion. Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.