Full text: St. Ingberter Anzeiger

r In der Umgegend von Gorlhiz kamen innerhalb eines die nur mit Mühe zu bewegen waren mit Haken und Schau— 
Monats 4 Kircheneinbrüche vor. —* elln bewaffnet, den Versuch zu machen, mit einem Sacke die 
Dem Marschall Davoust, einem der Glorien des ersten Kaiser⸗ Schlange wieder einzufangen. Zischend kam ihnen die Klappet 
reichs nach französischer Anschauung, einem der schlimmsten Räuber, chlange entgegen, ehe es aber gelang, ihr nahe zu kommen, war 
wie man im Auslande weiß, ist in seiner Vaterstadt Auxerre ein ie in dem Kaͤfig des Bonassus — eine Art Büffel, ein enormeg 
Monument errichtet worden, das am 2. August enthüllt wurde. ast zwei Tonnen wiegendes Thier — und stach ihm in die rechte 
Auf einem Seine⸗Dampfschiffe erledte · man dieser Tage düster. Aus dem Wagen herpor schnellle sie sich alsdann zwischen 
eine feltene Naturerscheinung. In der Nähe von Mantes senkte diesen und dem nächsten Wagen durch in den Raum, wo die zahl 
sich gegen Abend eine ganze Wolke von Schmetterlingen herab, so reichen Pferde des Menageriehesihers lehen, und biß in einem Au— 
daß der Capitan die Maschine stopfen mußte und man buchstäblich genblide das schönste derselben, ein edeles Thier, über dem Hufe 
nicht weiter konnte. Die ganze Luft war so voller Schmetterlinge, n das Hufhaar. Entsetzt, bäumte sich das Pferd empor und 
daß man keinen Schritt weit mehr sehen konnte und das ganze prang wild in seinem Stande umher, so daß im naäͤchsten Mo— 
Deck war mit Schmetterlingen überssaeeeeee. mente die Klapperschlange unter seinen Hufen verendete, Troz 
Der Pariser Ausstellungs· Moniteur“ meldet jetzt selbst, der eiligst herbeigeeilten Hilfe des Thievarztes verfielen beide ge 
daß eine beträchtliche Anzahl von Ausfiellern die erhaltene Preise bissene Thiexe kurz daxauf in Raserei und starben bald darauf. 
urückgesandt habe, weil die Prüfung der ausgestellten Gegensande (WBasserhose.) In Palazolo (Friaul) hat eine furcht⸗ 
ibereilt worden, und zwar so, daß einzelne Mitglieder der Jury bare Wasserhose ein — Unglück angerichtet. Dreißig Häufer 
die Gegenstände, über welche ssie ihr Urtheib abgaben, nicht ein⸗ wurden zersiört, 70 beschädigt, 13Personen wurden getödtet, 28 
mal gesehen hatten. Es soll nun eine Revisionscommiffion verwundet, 400 ihres Obdaches beraubt. 
exnannt und mit Prüfung der ethobenen Rellamationen beauft. 4In Wa rsch aul! grassirt vie Cholern noch furchthar; 
ragt werdheen. tägliche Erkrankungen nahezu 200, tägliche Todesfälle 70 80 
kParis, 4. August. Die Löwin, welche den Thierbän⸗ zuch in mehreren von der Ueberschwemmung betroffen gewesenen 
diger Batty verwundet hat (vergl. Rr. 98 d. Bl.), ist in Folge Orischaften der Weichselniederung ist neuerdings die Cholera aus- 
hrer Niederkunft aus dem Dasein geschieden. Fanny,“ so hieß ebrochen und zwar wie die Aerzie behaupten, infolge des Genuffes 
zie unglückliche Mutter, mußte sich einer Operationunterziehen, rischer Kartoffeln, welche guf überschwemmt gewesenen Kartoffel⸗ 
da eines ihrer Jungen todt in ihrem Schoße zurückgeblieben war. eldern ausgegraben würden. — Fürr die: durch die Weichselüber— 
Nachdem die interessante Patienten durch starke Seile unschädlich chwemmungen Beschädigtett hat der Kaifer von Rußland 200,000 
gemacht wodn Dde idran Swierern emihihe Hülfe. Sie Rubel angewiesen. 2 
starb aber bald darauf. .1 F Aus Konstantinoperwirb gemeldet, daß ein großer 
J F Eine in Camberwell, im Roiden von London neuerstehende Brand das alte Hotel des Finanzministeriums zerstörth —9 viele 
Straße, hat zum Andenken an den Besuch des Sultans den Na. wichtige Papiere vernichtet hat. Aus Priag komm die Rachricht, 
nen Sultan-Street“ erhalten. daß eine Feuersbrunss die halbe Stadt Krumau in Asche gelegt hat. 
r In Liberpol begegnete es einem Wärter, der kürzlich In Philadelphia wurde kürzlichst das 10jährige 
dort aus Amerika eingetroffenen Menagerie, daß ihm während des Sängerfest der deutschen Gesangbereine unter Betheiligung von 
Reinigens der Käfige die größte der vorhandenen Klapperschlangen 1000 Saͤngern gehalten. , i —— 
ntschlüpfte und nun zischend und klappernd außerhalb ihres Be— 7 In Mobile GVer. Staaten) haben sich zwei Neger wegen 
zälters herumfuhr. Der Wärter rief seine Gefährten zusammen,! einer schwarzen Schönheit ein regelrechtes Pistolenduell geliefert. 
— 
Versteigerung. 
Samstag den 17. dieses Monals, Nach- 
nittags 4 Uhr bei Ferdinand Ober⸗ 
haufer, läßt die Schützen-Gesell— 
schaftdahier, ihre Schieß halle, Schieß⸗ 
stände und übrigen Zubehörden ge⸗ 
gen baare Zahlung versteigen. 
St. Ingbert 7. Angust 1867, I 
AH. SoherPp. 
Geschäftsagent. 
Zum Besten J 
verunglückten Lugauer. 
Sonntag den 11. August 
Maldfest mit Harmonio 
der Kapelle Heinitz und Altenwald, 
imm Hirs ohberg 
feitwäris Elversberg. 
Für gute Speisen und Getränke wird 
bestens gesorgt. 
Frfedre Dellos. 
Die ächte Schweizerische Alpenkräu⸗ 
ker⸗Essenz, ein votzügliches Mittel ge⸗ 
jen Verdauungsstörungen und Schwäche⸗ 
ustände, ist zu haben e 
Joh. Friedrich. 
Bunte carrirte Lamas. 
a und Na breit, fein und krästig in schö— 
nen Musßtern, emdfiehlt zu billigen Preißen. 
— J. Firmery. 
Theater in St. Ingbert. 
A. Neugebauer 
Feilenhauer: Meister 
in Neunkirchen. 
empfiehlt sich im Aufhauen alter, stumpf 
gewordener Feilen und Raspeln. 
Auch werden Bestellungen auf neue 
daselbst angenouümen. 
Reelle und prompte Bedienung bei mög 
ichst billiaen Vreisen. 
αναæ 
νSF 
Direktion von August Schroth. 
Freitag den 9. August 1867. 
Im Saale des Herrn Oberhaufer. 
Auf vieles Verlangen). 
34 
Einer von unsere Leut 
Broße Posse mit Gesang in 4 Akten und 
7 Bildern von Berg und Kalisch. 
Zu verkaufen ein nach neuster Construc⸗— 
tion gefertigter Char-ñ-bane, für 
ein⸗ und zweispännig, bei J 
Leo Reinhart, 
Wagenbauer in Zweibrücken. 
Zwei tüchtige Schlossergefellen 
änden dauernde Beschäftigung bei 
Werkschlosset B. Weyanc. 
St. Ingbertert Grube. Schnappbach. 
In meiner Druckerei ist unter günstigen 
Bedingungen ein Platz für einen —* 
ling offen. 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiferbviauterneen August 
Weizen 7.fl. 84 kr., Korn 5 fl. 19 . 
Spelzkern 7fl. 42 ir., Spelz. 53s. 
8 kr. Gerste — fl. — kr., Hafer 5fl. 
30 kr., Erbsen — fl. — kr., Wicken — I. 
— kr., Linsen — fi. — kr. per Zenmer. 
Brodpreiset 6Pfd. Kornbrod 25 kr. 
8 Pfd. Gemischtbrod — kr. und 2 Pfd 
Weißbrod — kr. 
Frucht⸗, Brod⸗e, Fleisch⸗ . Preiße de 
Stadt Zweibrücken vom 8. August. 
Weizen 6fl. 48 kr., Korn 5 fl. 16 kr 
Herste Areihige, — fl. — kr. Gerste — 
ceihige, — fl. — kr. Spelz 4fl. 42 kr. 
Spelzkern — fl. — kr. Dinkel — fl 
— kr., Mischfrucht 5 fl. 15 kr., Hafer 
5 fl. 12 kr. Erbsen — fl. — kr. Wicken 
fs. — kr., Kartoffeln 2fl. — kr. Heu 
wfl. 12 kr, Stroh 1 fi. — ir, per 
Zentner. Weisbrod 115 Kilogr., 17 r. 
——— 
18 kr., ditto 1Kgr. O9ekr., Gemischtibrod, 
3 Kgr. 30 kr., TPaar Wedk, 7 Lolh, 
2kr., Kindfleisch, JI. Qual. 18 Ir. 8. 
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 14 kr. Hammel— 
leisch 16 kr., Schweinefleisch 18 kr., per 
Pfd. Wein 24 kr., Bier, 7 kr. per Liter. 
Butter 26 kr. ber Pfund. 
Zu verkaufen 
gseiseruer Küchenheerd, 
Cireulirofen. 
Küchenschrank mit Aufsatz, 
Echüssel⸗u. 1 Wasserschaft, 
Tische und mehrere andere Geraͤthe. 
Näheres hei 
— 
Lampengläser 
Pedor in allen Grüßen àa 
cacafer 
— 
E. - -ν, 
zu haben 
74 4 in Sulzbach. 
Redattion Druc um Verlag von F. R Demes in St. Jnaber. —— 
— 2