uß Wärsschau, 24. Aügust.“ Den Lehrern ünd Schülern
der gemischten“ Gymmasien ift jetzt verboten worden, so lange fie
iich in der Schule befinden üntereinander in einer andern Sprache
ich zu unterhalten, als in der rufstichen. Die Lehrer sind ange⸗
viefen worden, den Schnurrbart zu entfernen, während die Schü—
er das Haupthaar kirrz abschneiden müssen.
Mittel gegen die Cholera“e Dr. Fromm, Arzt in
Kairo, ein geborner Oesterreicher, theilte einem Freunde, den er
selbst vor zwei Jahren von einem heftigen Choleraanfalle befreite,
Folgendes über seine Behandlungsweise mit: „Ich gebe beim An⸗
alle dem Erkrankten in viertels bis halbstündigen Jwischenräumen
wei bis vier Löffel von nachstehender Arznei, die ich für diesen
Zweck stets in groößerer Menge vorräthig halte, worauf alsbald
Minderung der Zufälle eintrift und detr Kranke nach kurzem Schlafe
ich genesen von seinemLager erhebt?“ Fünf Gran Opiumertract,
n funf Unzen Zimmtwasser gelöst werden mit zehn Tropfen Kreosotn
versetzt und die Arznei schüttelt manbeim Gebrauche 'jedesmal gu—
im.“* Auch theili Dr Fromm; mit, daß nach seinen vielfachen
ẽrfahrungen das, Tabakrauchent (starbolsäure 9) sich“als das beste
Schutzmittel gegen die Ansteckung durch die Cholera erprobt habe.
Beide Mittel sind rationell und verdienen wohl Beachtung hon
Aerzten und Nichtärzten. 1
Karlsruthe, 81 Aug. Bei der heutigen Serien Jung
der badischen fl. 35.⸗Loosen wurden folgende 80 Serien d 80
Stück Loose gezogen: Serie 426, 382, 661, 693 1242 1452,
— ——
—
1328/ 4817 4901 4929 3158, BB01 5606, 5614, 5769
3065 6218 6778 6812 6834 6861 6879 6912 7008
190, 7503, 7663, 7687, 7806, 7848 7976 u. 7994. Die
Bewinnziehung erfolgt' planmäßig Ende Septembered. J. t 7
Mobilienversteigerung, Daß Reuestn in
—2 7 afteis 1867 Pe e vfer⸗· eidex tossen —
ninags uhr dahier im Vergamtsgebanve ieder: Art,, ist Atiger Auswar J auch habe ich eine Partie ß
iafsen die Kinder d 8 0 r erstoffen
Bergrathes Herrn Siever 4 ammi⸗ u bedeutend herabgesetzten Preisen ausgesetzt. αα α lIe
ichen zu dzessen Nachlaßz gehörigen Mobi⸗ ju aheß LKarl dSchanoR
liet 4 Borg versteigern α ιν —
2Canapee, Sectre 1035 Anęt J— in Hopfengeschäft w
¶ Scrrãnle, bom *t b 7 J Arziehungs Anstalt * F erge ee
y Eommodeant ——— 7 * mit Unterrleht in aHem Fneheru, nert und Umgegend gegen vortheilhafte Be—
perschiedene Spiegel, μιια nιν beSοnders für Knahen und junge Leute, zingungen einen gewandten Ageuten,
2 Pfeilerschränke, 43. lie sich dem Handel vidmnen. — Offerte frunco Posbe restanto Mannheim
3 Froße amnd 2 kleine Tische, in Irtindche Prlemung der raα- — —
ez dutzend Stühle, , sehen und englisen Sprache qurch
Küchenschrank, A ein Aeichen Umgang mit Pranzosen und
e. Anrichte 1261 nglundern beföor gerg. — Poncionat u
II. Nüchcengerathschaften, . . ꝛilligen Preisen. Lebrplan franco
, mehrere Vetten, oe e ureh den Vorstandd des Initern-
33 insee a Ig naationa-—Lelritu in
2 mduhren, 2 9* —F 38 —XXXE Badæm. 7 9J
nd: arca 250 teere Flascheit, and onstige — —B—
tände. nton elu — D *
—R u BGorn Igl Notarl⸗ 25 . Ein junger Dachs,
hündin, braun/ gelb ungrau
getiegert, hat sich verlaufen.
Bitte um Rückgabe oder
Benachrichtigung an Bürger⸗
meister Hauck in Rohrbach
gegen Belohnung.
eE zur diesjährigen Kölner
ED o e Dombau-Lotterie, Ge⸗
winne Thaler 25,000, 10,000,
5000, 2000, 1000, 500, ꝛe. zu
einem Thaler pro Stück von heuͤte
an zu haben bee 8
Richaril amam, Buchbinder,
in Zweibrücken. aar
— —
—D ι.
a:atn ν
11 20:
lof : 313
10151 —V
di end o
— iuon
Ein skegeln
auf dem Heusser'schen Bier⸗
keller,, wird. Samstag Nach⸗
mittag den“7. ds. Mts. be⸗
ginneüd und die folgeuden
Tage abgehalten, woju Ke—
— höflichst eingeladen
werden. Der obere Stock * Hauses
n Et.Jugbert 8. September 1867. bestehend in⸗ 4 Zimmer mit Keller, sind
Ec Vuhbere p A vogleich, entweder getheilt oder im Ganzen
ä ——*u vermiethen. 1
yür Jäger!! DJoh. Jos. SEchwarʒ,
8 Amerzeichnetem sind eingetroffen. VOVomburaer Staße.
* an cheiter ꝙ Qualinut. hiligtz zu d Annonee — *
sabm ehohr— Oartoud lonye— Vsut. aud WechselGeschätt J
fache Und doppelte Oulotzeee won Gebor. Pfei ser in Frantfurt a. M. —. — 4
reohtenn Conptgit. Wledenstahe gueßn. aiug 39 Ann.
Lefanoheua-Zündbütehnz, Ans ämd Verlkauf aller Arlen, Staals- Gerct e re dad e
uee J ue F — àaL fundtet fl. cc kri Rog—
Pat ant-dohæo te in allen Nummern, papiere, Anlehensloose, Eisenbahn⸗ Bank— —
536 89 33 9 industri ien, J von Cou⸗ et 3553 ——
sowie bestens Jagd- GeJoboibon- and industrielen Achen. Incasso von Cout ee e
Pulver bei dons/ Banknoten .Wechsel ꝛc. umnter Zu⸗ orn (as0 Pf) i Bo iui p.
7x6 üicherung prompter und reeller Bedienung * ee — . Is sr.
— re woenig . J ann Broyision per mille oͤhn —* —— pfd.
in SteIngbertunc a e lajegliche sou stige Spefen.“ be 6 jl. 10 ku. — l r.
Rebaktion. Druck und Verle don Fr. Xe Dem en im Stuniabeutee 1120 18)0 ι
Worms den 30. August. 323
Wir notiren heute: Weizen 14 fl. 46 kir.
bis 15fl. 15 kr.“ Roggen 11 fl. x5 kre
bis — fl. —tr. Gerste 10. flue Ar⸗
—
3 fl. 15 kr. bis 6 fli 20 tr. per 60 Kilo
Mehl per Partie 18 fi. 30 kr bis:— fl.
⸗tr! Roggenmehl fl. Akr. bis: ⸗ ib
— r. Roggenvorschuß 12 fl. 15 kr.bis
— fl. ra Weizenvorschuß flaxe.
bis — fl. — tr. Blumenmnehl. 17 f6. — kr
bis — fl. — dr.per 70. Kilq., Reps
— fl.— kx. bis — fl. — Ire per 85
Kilo. Rüböl. ohne Faß 21 fl. — kr. bis
21 fl. 80 Ar. Leinölohne Faß 25 fl.
— kr. bis — fi. kr. Mohnöl ohne
Faß 89 fl. 41 ix. bis wy. ver
50 Kilo. Repskuchen 68 fl. — kx. bis
76 fl. — kr. Branntwein 84 fl. 30 ty.
his — f. ra—