Full text: St. Ingberter Anzeiger

— F 757 RX J ** * ια * en— 2226 9 —— —— 
—F he 1 3 *D N 2 1 e * 
1 1 * * 1 
2* 242 v * 
9 Ing e tu n3 eig 0 
—E—— pi WVi —8 — 4 JJ 
piüten ι vοα ν αανα ινν d — n un ν 
snio aöe rSiö ανy4ßß — 6 8 u ion * 4 
der zStiJungherker An zeig er“ mit seinenr Unerhaltumgsblatte erscheint wochenilich dreumal? Dienktag, Doünetstag 
d Samskag !iAbomnementspreis vierteljährige 45. Krzru oder 18 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzrt. die dreispaltige Zeile 
Blattschrifte odet deren Raum berechnee.. 
α —* — 4 * ———— 2 ——— F — 
NRro, 114. un uen hi Dienstag- den 24. September een * 1867. 
⏑ 7 ⏑ ⏑ ———— 
— — ——— * —8 J— — ⏑— 
ket 57 Grrichijmie ines Rerwaltuneizlerichtshofes si nd' geslert 
Einladung zum Abonnement. übher die Errichlung eines Verwaltungederichtshofet si nde gestern 
Mit dem⸗I.e Ockober nüchsthin be inni bin neuen O a u Ende aediehen 1* 
a * Moge — — * Zeit der letzten Verlagung des Landtags am 21. März haben 
ra 4 in aie Dew er * ovember und Decem der ˖ ich in, dem Personalstand desselben folgende Aenderungen ergeben: 
Wir machen unsere herehrlichen Leser hierauf mit der fteundlichen Fuͤr den verstorbenen Reichsrath Grafen Fugger⸗Kirchberg⸗Weißen⸗ 
tzitte aufmerksam, ihre Bestellungen zefalligstewecht zaikig zu er dorn rutt dessen e e Ien 3 jedoch, da er das 
i Neannemlich ersuchen wir diejenigen unserer Abonnenten, 25. Lebensjahr noch nicht erreicht hat, nicht slimmfähig ist; für 
p tsuch vr e 5 ihe Anzali den lebenslaͤnglichen Reichsrath Grafen August Seinsheim, welcher 
welcher das Blatt durch die Poo stbeziehen. für eine möng lich si — * b 
5 T. ECCCVCI hekanntlich auf seine Stelle verzichtet hat, ist der Staatsrath v. 
baldige Bestellung bei der betreffenden Poste rp edit on oder Vomhard ernannt worden. Dieser letztere war Abgeordneter für 
den respl Posthoten Sorge tragen zu wollei damit der Bersand den Wohldistrict Forchheim, und tritt an seine Stelle. der Ersa tz 
des Blaites leine Verzoͤgerung erleide . Ins F * ee Joh. —— e en für den 
7 Zu ahlreichem Abonnement ladel eind, ie berstorbenen Abgeordneten Hensolt, von Gunzenhausen tritt der 
mn Bu zahlreichen *5 π E Pedielon Ersahmann Bezirksamtmann Jul. Scheidemantel von Feuhtwan 
vtW 3 75 rpedi gen, und für den am Schlusse des vorigen Landtages ausgetretenen 
ANB. Denjenigen Abonnenten, welche den Anzeiger durch: die Fierbrauer Sieinbock von Rosenheim der Ersatzmann Bierbrauer 
hon der Erxpedition beauftragten Zeitungsträger erhalten, wird das Mar Wir ninger von,Teisendorf ein. 
Blatt für das kommende Quartal regelmaßig fortgeliefert sofern⸗ u München. 21. Sept. Die autographirte Hoffmanu'sche 
ie dasselbe por:Ende diese s3 Monats nmicht. aus Correspondenz meldet. daũ die Unterhandlungen mit dem Grafen 
drücklich bbesteblen. Hegnenberg wegen der Uehernahnie; des Berliner Gesandtjschafts- 
64 8 possens zu keinem Resultate geführt haben. —D— 
ν Deut schlandetn t —— .Dienstes Nachrichten. 17 
J agνι De in — Sbbuna e Aonig haben Sich allergnadigst bewogen 
Sderalgefetzgebungsentwiunrfe 8u hezüglich. des, Aere eflinden, ünterm 18. September l. J. zu genehmigen, daß die 
ne 5 s * e v ß e eee 8* —— Venningen Bezirksamt⸗ Liden den dem Vsschofe 
Erste AbtheilungeAllgemeine Bestimmung.Arten:. uec, Din bon Speyer dem Priester Friedrich Ries, Pfarrer“ in Zeiskam, 
zffentliche Armenpflege liegt zunächst der politischen Gemeinde ob. Bezirksamts Germersheim, derlichen werde; und unterni 15. Sept. 
inbeschadet der im Gesetze vorgesehenen Betheiligung der Distriets · 6J. die protest. Pfarrstelle zu VLuthersbrunn. Decanats Pirma- 
uind iegemenren e ehe —8 F en eededenn 5 Verweser. dieser 
Art. 2. ar er hi uͤrftig sind nur diejenigen zu Stelle, Ludwig Meßler von Lobloch zu verleihen. 
erachten, welche sich wegen Mangels eigener Mittel und Kräfie Seine Maijiestät der Köni— F Sich aͤllergnädigsteb 
»der in Folge eines besonderen · Nothstandes das zur Fristung des — Ie— 3 
Iene mnd eeumns der Gesnudheie Anenlbehrliche nicht zu deginnend. 10den Forumeister Friedrich Ert n Winnweiler, 
de Vermden 2hB einer Bitte entsprechend, auf Grund des 8. 22 Lit O IX. Bei- 
Art. 8.. Die offentliche Armenpflege gewährt Unterstützuug sage zur Verfassungsurkunde unter Aüerkennung seiner mit. Treue 
mur imter der Voraussetzung, daß 1) die Hifsbedürftigkeit einer und Cifer geleifieten guten Dienste in den Ruhesiand zu versetzen; 
ifelos ist und daß 25 die hilfsbedürftige Person 3 TER e 
Person zweifelos ist und „dDu ne⸗ u 2) das Forstamt VLauterrecken unter Zutheilung 4. der Reviere 
veder bei solchen⸗ die zut Hilfeleistung rechtlich verpflichtet wären Zochstätten, Siahlberg und Obermoschel zum Forstamte Winn⸗ 
noch? auf andere etlaunbte Weise die nothige Hilfe erlangen kanm. JZeuer b. der Revire Lauterecken, Mehlbach und Wolssiein gum 
Art. * Angenonmen nach ——— — Forfiamle Kaiferlautern, und e. der Reviere Rosenbach, Kusel 
J bπ e ee 5 Pelersheim und Steinwenden zum Forstamte Zweibrücken naufzü⸗ 
— We ng terhaun cann de 4 e * loͤsen, fowie 8) den hierdurch diesponibel werdenden Forstmeister 
vahrung des Unentbehrichen. Gabf. 3. pleiben aus— settt) Ferdinand Metz von Lautereden in gleicher Diensteseigenschaft nach 
Art. Girr, Die öffentlichen Armenpflegen bder die sonst zur Finnweiler zu versetzen. 
8 M—⸗ * * 5 S...x * ———— — ... 
offentlichen Umterstützung wepndverzu offentlichen Kassen konner Durch Regierumgebeschiuß vonm I6. .September ¶wurde der 
aus dem Nachlaß der von ihnen im Laufe der leßten fünf Jahre * — 
22u — Schulverweser Georg Michael Vaud won⸗Schallodenbach zum 
hor eingetretenem Tode? unterstützten Personent vollen Ersatz für? — 
e .8 — Sqhulberweser au der kathol. Schule in Rodenbach vom 1. Oe 
die gewäͤhrte Unterstützüng verlangen,“wenn nicht arme Notherben —*5* 
horh anden sind oder der Unterstühte von iner Wohlihätigkeitsan tlober an; unterm 17. September der Schulbverweser Jakob Berg 
all beerbt wird.“ 7 in Kottweiler · Schwanden zum Lehrer an der protest. deutschen 
Art. 7. „Alle auf —A— Armenpflege bezuglichen Schule daselbst; unterm 18. Sepiember derSchulverweser Wil⸗ 
Verhandlungen sind von der Tare und Stempelpflicht, befreit. — seim Müller von Hettenhausen zum ·Schullehrer -an der . proft. 
ne ine —5 Schule in Maßweiler wom 1. November an, und unterm gleichen 
Rechtsanwalte, welche eine Armenpflege vertreten pder berathen 5 7 — 
awarne 6 Dalum der Schuldiensterspectant Franz, Joseph Cronauer von Lei⸗ 
haben für diese ihre Thaätiglen keine Gebühren anzusprechen, wenn n de eeseee der aihel. Snhnie in Laulerreg 
bie Armenpflege selbst letztere zubezahlen hätte. Die Notare lon⸗ en qr 5 p ed n rlatho J— e n Runr rrecten 
nen gegenübet den Armenpflegen für Beurlundung von Alimenta⸗ vom . Sepleml er an ernann 77 
tionsbertragen,“ Vollmachten: und nderen einseitigen Erklaärungen Stuttgatt 29. Sept. Wie .die bayerische, simmt auch 
jur Aussteüung von Zeugnissen vder fün die Vornahme pon Be— die wurttembergische Regierung den preußzischen Antrag auf Her 
laudigungen deino Gebühren beanspruchen..uen. 31 8 des —I und Aufnahmen der Zoll⸗ 
Hun chen; 20. Sept. Der MKönig äst heute Nachmittagverhan ungen mit Oesterreich hei. 
don Schloß Berg hier eingetroffen.n Der abelgijche Gefandte v. u uFranukfurrit; 20. Sept. uDie“ furn dieru Stadt Frunkfurt 
Beaulien ist nach dem Haag defignirt und soll durch den Grafen günstigen Enischließungen, welche seit einigen Tagen in öfficioser 
don der Siraaten-Pontholz, gegenwärtig in Madrid, ersetzt wer- Weise von Berlin aus angekündigt werden betreffen I) dieLot⸗ 
den. Der niederbayerische Appellationsgerichtspräsident, Frhr. v terie, 2) die Regelung der! finanziellen Verhaltnisse zwischen Stadi 
Mulzer, ist auf Ansuchen in bleibenden Ruhefstand versetzt worden und Staat.“ In ersterer Beziehung ist nun die⸗igl. »Entscheidung 
i snonettee Bergthungen im Minißerium des Innern dabin bereins erfoat datßz die Verordnung, welche? dae Aufhebume 
27*