Full text: St. Ingberter Anzeiger

Vorschuss-Oh pagner-EKorn⸗ 
mehl undd Waizenmmehleee “s 
— — , — I J. A. Mayer 
ieie L— , 4 37 Saarbrücken. 
von Joh. Ph. Wagner 
Großh. Hessischer Hoflieferant in Mainz 4*.1 
— — für Husten und Brustleiden.. — 
Für dieses seit 20 Jahren in allen Städten Deutschlands allgemein gegen Husten; 
and entzündliche Brustleiden gebräuchliche Radical-Mittel kann ich nun bei der! 
etzt noch mehr verbesserten Zubereitung garantiren, daß bei Anwendung von 2238 Stück⸗ 
chen ein gewöhnlicher Husten-Anfall augenblicklich verschwindet. Meine Bonb en 83ent⸗ 
galten nur der Gefundheit zuträglichen Stoff, so daß die schwächste Verdauung dadurch 
keinen Nachtheil leidet. et 
Vorräthig bei /1914 4— 
νιιν αι ———— Joh. Friedrich J 
—ν α 7 7 28 in St. Ingberten eae, 
— TTTT * — F - — 
Größtes Rucy& Bukskin-Lager 
Ader Pfalz!! — 
AltaschüúlIer, am Hartplatae in Zwe hruelen,, 
empfiehlt sein reichhaltiges Lager aller Sorten Lambrechter, Niederländer und 
Französischer —** und Bukskins und bittet bei außerordentlich billigen und 
reellen Preisen um geneigten Zuspruch. 
Thatarina Scherer 832 J. alt Ehe— 
rau v. Jacob Feichtner. 
Jacob 2 M, alt S. v. Nicolaus 
Preßmann. — 
Johann Uhl 60 Jahre alt, Zimmer— 
mannnn. 
Barbara 2 J. 3. M. alt T. bon 
Maria Ripplinger. 
Franz 3J.1 M. alt S. v. Jo⸗ 
eph Peterss. 
„16. Heinrich 1T. alt S. v. Heinrich 
Brewenig. 
Chatarina 10 Mealt T. v. Louisa 
Fichter. M 
Susanna J1. M. 14 T. alt T. v 
deinrich Spengler. — 
Julius 1IJ. 8 M. alt S. v. Phi— 
ipp Munzinger. ..7 
heler Joseph Baquer 28 J. alt 
Taglöhner. 
Hhenriette 1J. 83 M. alt T. v. 
Anton Kleehaasg. 
Katharina 2 J. 6 M. alt T. v. 
ßeter Siegwart: tu* 
Katharina 15J. J M. alt T. v. 
Peter Kempf. 
Barbara 2 J. 2. M. 21* T. alt 
x. v. Carl Harth. 
kFlisabetha 4 J. 1 M. alt T. v. 
Adam Hauptmann. 
Franz 8 J. 4 M. alt S. v. Franz 
Weber. 
Maria 2 M. alt T. v. Johann 
strämer. Arve er 
„29. Johann Joseph'2 J. 2 M.' alt 
S. v. Joh. Jos. Bastian. 
„30. Georg 1. J. 4 M. alt S.'v. Jo⸗ 
seph Kröß. 
Verehelicht haben sich im 
Monat September.“ 
Peter Beck mit Dordthea Carolina 
Reifenrath. 
Ludwig Siegwart mit Magddalena 
Piepenbrink. J 
„12. Franz Heinrich Stolz mit Chata⸗ 
rina Noll. — 
16. Peter Heinrich Latz mit Maria Ca— 
tharina Kopp. — 
„19. Christian Dawos mit Elisabetha 
... Geckeiß. 
St. Jugbert den 3. October 1867. 
Der Civilstandsbeamte: 
Chandon. 
226 
vaeioe, daß wir Herrn α. 
I jun. in dt. Ingbhert 
eine Niederlage von unsern — 6 
POrMIADd-G mente“ 
mit dem Verkauf desselben im Kanton Blieskastel, übertragen haben. 
Wir übernehmen allen Abnehmern gegenüber die Garantie, daß unser Portland⸗ 
Cement den höchsten Anforderungen entspricht, welche man an den besten Cenment! 
deutschen oder englischen Ursprungs stellt. —— 
Malstati, bei Saarbrüchen, im September 18683. 
pietaseh —— 
Auf. Obiges Bezugnehmend, empfehle ich mein Lager von Porland⸗-E ement! 
der Herren Carl Dietzsch & Comp.-deren Fabrikat nach angesiellten Versuchen dem 
besten englischen und deutschen an Qualität vollständig gleichtommt. 
St. Inghert, im September 1867. 4 e 
jun. 
den 3. 
„0. Harl S. v. Christian Heinz. 
„. Friederika T. v. Balthasar Gebhard 
„BGBustab S. v. Catharina Emrich. 
Peter Jacob S. v. Peter Wolf. 
Emilie T. v. Eduard Bernasko. 
.„ . Anselm S. v. Johann Bauer. 
SIlisabetha T. v. Carl Weiser. 
— „ Heinrich S. v. Georg Grewenig. 
„. Magdalena T. v. Heinrich Schmidi. 
Trozt des bedeutenden Aufschlags 29. Beorg S. v. Georg Lindemann. 
des 1866er Weins verkaufe ich den—⸗ „21. Friedrich S. v. Johann Weiland 
jelb twährend über die Straße den 22. Maria T. v. Peter Schilliug. 
elben E zu 3 kr. aß 23. Nicolaus S. v. Johann Dietzler 
837 M . P. „23. Johanun S. v. Joseph Feichtner. 
in größeren Quantitäten zu Au3 kr. 2d4. Georg Hermann S. v. Konrad 
und in meiner Wirthschaft zu 7 kr. gfiug ann —* 
den Schoppen. 2....11 283. dJoseph S. v. Franz Schneider. 
— 8. Westphälinger. Gestorbeusind im Monat 
T — September:“,. 
e— a * J 
J— d Stadt den 4. Maria 10 Ma 9, T. alt, T.av. 
— St. Ingbert. ve 
5— J “ 77 6. Gertraude 1J. 8 M. alt, T. v. 
Geboren wurden im Monat JIbhann diel. * 
Septembetrn ee 6. Angelika 1. J. 2. M. alt T. v. 
den I. Peter S. v. Peler Jung. Peier Frenzl. 
Zu vermiethen: 
Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch⸗ 2c. Preise der 
Stadt Homburg vom 2. Oct. 
Weizen — fl. — kr, Korn 6 fl. 9 kr, 
Spelz 5 fl. 13 kr. Gerste, — Zreihige, — fl. 
— kr., Mischfrucht 6I. 12 kr., Hafer 
1ufl. 35 kr., Erbsen — sl. — kr., Kartof⸗ 
eln 1fl. 6 kr. per Ztr. Kornbrod, 3 Kgr. 
28 kr. ditto 2 Kgr. 19 kr., ditto 1 Kgr. 
10 kr., Kühfleisch 1. Qual. 18 kr., 2. Qual. 
15 kr. Kalbfleisch 14 kr., Hammefifleisch 
16 kr., Schweinefleisch 20 kr., Butter 27 kr 
ver Pid. 
Fraukfurter Börse. 
vom 3. October. 1867. 
Bröußiche Kaffenscheine 44ανααν 
Breußische Friedrichddsxr . 9 38-259 
bistolen .. it: 9 46 48 
»olländische 10 fl. Stücke. 951—-53 
HDucaten . . . 46 35-87 
20Francs-Stücke. .0928429 
knglische Souvereinggzg1153 -57 
Hold per Zollfund fiee — — 
dochhaltiges Silber per Zollpfund — — 
Dollars in Gold 2 272 - 28 
αιαι. 
Redaltion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.