Full text: St. Ingberter Anzeiger

vortrefflich erholi haben, so kann doch darüber kein Zweifel herrschen, 
daß, wiewohl allerdings die Jahre hindurch andauernde Trocken⸗ 
jeit dem Kleewuchse nicht günstig war, die öftere Wiederkehr des 
stlees auf denselben Feldern vom Uebel gewesen ist. 
DDie Nachrichten über den Ausfallu der Tabaksernte lauten, 
soweit die Quantität in Betracht kommt, günstig; die Qualität 
wird indessen aller Wahrscheinlichkeit nach im Vergleiche zu Hden 
vorderen⸗Jahren gering zu schätzen fein, in dem gzweifelsohne die 
andauernde; Nässe des Vorsommers die Ausbildung des Zellgewe⸗ 
bes und der stickstoffhaltigen Stoffe zu sehr begunstigte. Bezüglich 
des Hopfens lauten auch in qualitativer Beziehung die Nachrichten 
zut; doch scheint die Ernte nicht in dem Maße reichlich auszufallen, 
wie man es noch im, Manat Augustegehofft hatte. — Ueber den 
Stand der Kartoffeln lauten die Nachrichten übereinstimmend gut. 
Der Ertrag wird im Vergleichen zu den detzten Jahren,, allgemein 
groß zu nennen sein. Besonders günstig lauten die Nachrichien 
aus Bohmen, Franken, der Pfalz und Baden. Auch die Quei 
tät der Kartoffeln fällt gut, aus. Ob indessen die Preise, wit 
nan es vielfach hofft, niedrig werden, ist sehr fraglich. wenigstene 
macht: sich jetzt schon Im. Rheine für den Versandt ein Begehrgel 
send, der stärker ist als in irgend einem Jahre vorher Es ĩ 
esch leicht daraus erklärlich, daß in manchen Gegenden, in denen 
die Ueherschwemmungenlange andauerten, gar deine, oder doch 
nur sehr wenige Kartoffeln zum Ausbau kommen konnten; zum 
Anderen scheinen die Fabriken, die Kartoffeln als Rohproduct be 
dürfen, animirt zu sein, einen starken Betrieb eintreten zu lassen. 
Rüben gibt es in Hülle und Fülle, Futterxüben sowohl wie Zuder- 
rüben; die letztexen scheinen⸗ indessen in qualitativer Beziehung 
venig zu befriedigen. Auch die Gemüse kommen, reichlich ein, um 
ind meistens pon guter-Oualität. 
Sανα 
35 
— — 
21 
70 
. 
Te 
—— 
7 
2.* 
—— 
8G7er Most. 
* 
—— —— 
i ee r. d de 
νιν Mο Huti: 
— 
,* *. V —* 2139 
folgenden Resultaten 
Da Dder Unterzeichnete beborstehenden 
— 
elbsteckeltern“ läßt und alldan ein': Vager 
anterhaͤlt, fo wird es ihm ermöglicht, Ve 
tellungen cauf Süßwein Grosp⸗ Mosh, 
auf's schnellste und billigste iusführen zu 
—DV 
entsprechend, »billigst berechnet Amd bitlel 
Bestellungen in den nächsten Tagen-gefälligß 
nachen zu wollen:“n o gat ud 
O. IoOsA in. 
A n 
. 
5 
Anzeige. 
Ich zeige! hiermit an, daß bel mir je— 
den Tag qushezeichnete ——— 
Mainzer-Kunsthefe 
n sz vn re 2 7921 
zu haben istz für deren Güten garantirt 
wirda auf denha anndieselbe .den 
Bäckern ins Haus gebracht. werden:esen 
St. Jugbert mOktaber A1867. 5 
—— 
——— 
Meine Wohnmg' ist bei? Wettwen Miun⸗ 
singere an der Kohlenftraßer Vnhingen 
—A—— 
nenabit Wormis den 4 Octi“ a 
r un e el 
Wir notiren heute: Weißen⸗ IGefl.. 15 fr. 
bis fl. ra Roggen 182fle — kr— 
bis ifla n tr. BGerste 11 flus0 fr. 
— 
5 fla 40. ir. bis 5 fl.— 50 ir. per 60.Kilo. 
Mehl per Partie 14. fl. -. r. bis I4 fl. 
15 kr. Roggenmehl 12 fl. 15 fr. bis fl. 
— kr. Roggenvorschuß 13 fl. —.r bis 
— 
his ⸗Aifl. .ir. Blumenmehl. — flarekr 
zis l. ekrx. wer COKilons Reps 
16 f — kr. bis — fl. —ruuper856 
stilo Rüböl ohne Faß 22 lio fr. bis 
in flur kr Leinölf oahne Faße Añ fl. 
tr. bis fl. — Ar. Myhnsl rohne 
Faß 36. 80 kr, bis — I mdxi per 
30. Hils. Repskuchen 70 fl. —Ebbis 
78 fl. — kr. Branntwein 36 fl. —tkr. 
bis fl. k. ον — 
I — 
MBιι p C 
α e 
* 
Der Geschaftsͤpunkt VerGesellschaft“lergibt sich aus 
des letztjährigen Rechnungsabschlusses: neuqixents 
pruuönit r 
a Grundcapital ————— — ——— fl. 
Prämien- und Zinsen⸗ un u n 
aent 3 — — [ [ 
F enpesen für 1866 
sercl. 8 er Prämien für uijer niae: bot — uu un Mitse 
9* spaͤtere Jahre) — ꝛ is. 2143, 092 
mee — ——« 
Gesammte Reserven arree eft.3 3206, 326 it 
Winn — ———— — — — — 
ννιιν ee ut zenn uen Gut l IO, 60 6200 
Mä — 3 G— o 
Versicherungen in Kraft au 81. Dezember 1866 
ι ν fl. ,177,585,957.5 ν — 
αι uan dimnrnuaü— — . 
Zut . Vermittlung von Versicherungen bei? dieser Gesellschaft gegen feste und 
maͤßige Prämien einpfiehlt sich 2 e ee pr erewen 
Landau, im September 867. , 
ged Mv Nau Die Hauptagentur wea 56 F— F * 
n aα Mν ιο ia ee Auιια — ———— 
nter Bezugnahme auf, Obiges bemerke ich, daß Bra dschäden sofört 
prompt vregulirt und bezahlt werden, wien dies heec ee 
Brandschaden erlitten,bezeugen koͤnnen. αιν b u, 
Et. Zuhen im Schienter ion· 
. Der Agent derColonia“ für die Cantone Bliebkastel und Homburg 
ιαα 77 327* * — 
—— esthhäl e 
ile F 7 —V — 
αιι Eesohäftsagent 2u- St· Ingbect.. 
— — — — —— ——— — 
et 2*D 3—3* —3 I 
wotrig Borübous 
nußfe — *5 a; doe 
—D AOI. FPh.. Vngner, r 
nn er nrrr Ac cect:ts 21 — —5 n 
n i Groeßh. Hessischer Hofljeferant in Mainz — e 
— Afür Husten und Brustleiden. J— * 
Für dieses seit 20 Jahren in allen Städten Deutschlands allgemein gegen Husten 
und entzündliche Brustleiden gebräuchliche Radical-Mättel kann ich nun ber der 
etzt noch mehr verbesserten Zubereitung garantiren, daß bei Anwendling von 2—3 Etuid 
hen ein gewöhnlicher Husten-Anfall augenblicklich verschwindet. Meine Bonbons ent— 
jalten nur der Gesundheit zuträglichen Stoff, so daß die schwächste Verdauung, dadurch 
leinen Nachtheil leidet.“ 3 J—— 9 —— —— r 
—* ee NnVorrdithig dei 7 —* Wun — eme Mainz, 4. Oct. n ertete 
ι ι αν α nunn Joh Triedrioh . . GFruchtpreise.) Weißmehl vaz Vial⸗ 
F ι αι α mn Srt.Inabert. ie oidter. a 140 Pfund — fl. — Rog⸗ 
. — — ———— enmehl ditto — fl. — tr. — Weizen (290 
in lediger Mann Bet Jake ichler Maurer hintet Pfd.) I6 fl. 15 kr. — 16 fl. 45 n — 
t Kost und, Lo—-der kathol. Kirche. wohnhaft, sieht ein. Lorn Ius86 Pfd) 13 f. Z0 6. 181 
osweise in incen zwerjahriger Bieisbocd zur 40 J werste so Pfp.II. tr. 
— s 3 Benützung * J J * * 88 fl. —8 kr. — Hafer (120 Pfd.) 
Prirathause. ee d eerd a eades * lbui ααfe 30 r. — 8 fl. 383 t —* 
u— * Redabtion, Druck und Verlaqh von d.“X. Demetz in Si Ingbert. — 
—2 —