nellen Ausschusses wurdenß Sguiggfetzes nach Der schland geseb⸗ind gehört, solleznin Biarritz, einen, geradezu
zeschlosse ralpei⸗ eg in 3 ——e eipe⸗ u⸗ Eine 4 3 e
sehender, Jom mg genommen: rithts 328 Jißt u Gewalt, gegen welqhe⸗nicht
g. Die Keitusthfücht gübe — — Unterrichts —R——— 6 verwe⸗
ind ea annde epuch demꝰ Staate zu und wird jen bagecgen Kümpfen vdllesi. Iieiner Dinfsußreichent Per ·
durch die hiezu v saͤssungsmäßsd berufenen Körperschaften und oͤnlichkeit soll der techech gesagi haben⸗ „Ich weiß Alles, was
Organe ausgeübt. 8 2. Undbeschadet dieses Oberaufsichtsrechts vorgeht; ich weiß, daß im Lande Besorgniß, sogar Aufregung
bleipt die Besorgung und unmittelbare Leitung und Beaufsich⸗ jerrjcht. Meine Regierung hat Fehler begangen; dennoch habe
igung des Religionsunterrichts für die verschiedenen Glaubens⸗ chdas Vertrauen. des Polles nicht verloren. Ich muß. aber.
Jenossen in den Volks⸗nnd Mittelschulen der·betreffenden. Kirche Etwas fuͤr, dasselbe thun. Den Anfang soll ein aufrichtig freieß
oder Religionsgesellschaft aberlafsfen. 8 3. Der Unlerricht in . den programm machen.“ Und dieses Wunderding soll denn am näch
uͤbrigen Lehrgegenstanden dieser Schulen ist unabhängig von dem ten Sonntag erscheinen! Dazu ist an der Börse von einer großen
Einflusse jeder Kirche oder Religionsgenossenschaft. 730 Dje.Adrejse Fingnzcombination die Rede, welche den Zweck habe —* Lage
er Bijchofe hat die Situation mit Einem Schlage iotal veraͤndert. der arbeitenden Classen total umzugestalten. Die Alten fürchteten
Heute wenigsitens — das mag vielleicht nur der momentane Ruͤch die Danmer erst dann recht, wenn diese Geschenke brachten *Das
schlag sein —istj die große Majorität des Abgeordnetenhauses pariser Handelsgericht hat im Monat September 141 Falliments⸗
der Ansicht, daß jetzt Alles zu entjcheiden sei: der Ausgleich, die rklärungen ausgesprochen 13 mehr als im August.
Berfafsung, das Concordat. D, Man schicke uns nach Hauie, wir 7 Paris 10. Oct. Prinz Hium berit lehrt heute Abend
werden den Weg zur Heimath. nicht verfehlen. Aberahne Ver ibet München nach Italien zurück. — Rinet Nigra. und Graf
fassung und ohne Concordatsfetzen lehren wir. zücht heim,wenn v. v. Goltz find heute von Biarritz hierher zurückgekehrt.n. Der
vie eine Erhohung der Steuern mitbringen müssen.“ üußerte gestern Etendard“ sagt,die Septemberconvention müsse aufrecht erhalten
der Fuͤhrer eines Clubs. , Mag Beust hilleiben oder stürzen, mag verden,weil sie sich bis zum jetzigen Zeitpunkte bewährt · habe.
Belcredi; Koch oder ein neuer Windischgräß kommen, sie, werden, Dies begreife man in Floxenz ebensogut wienin Paris. ιν
den Slurz · des Gebäudes nicht aufhalten, wenn wir, nicht hcn un ßeg vi s, B. Oct.Der „Messaget de Paris gibb als voll⸗⸗
Selbst die Frage des Staatsbankerotts ist in den Hinergrund ominen festgestellt“ folgende ministetielle Combination a Herr von
Jetreien, das ist der Effelt der bischöflichen Adreffe. . 7 7 davalette, Auswärtiges; Herr Alfred“ Leroux. Finangent; Herr
Wäeen, 6.Oct. Die Sprache der gesammten liberalen Rouhet Inneres; das Stanutsministerium würde aufgehoben⸗werden.
Presse gegen das Concordat und die Eingabe der Bischöfe ist sehr Im Italien scheint man? wie derCorresp. Havas“! berichtet
Heftig Die „Presse“ schreibt: „Das Ministerium Beust hat vird/ fest davon überzeugt zu sein, daß Ftankreich —Wo—
sich jur Die Modification des Concordats engagirt; es kann nicht Bedingung eine zweite Expedition nach Rom absenden wirdonen
mehr zurück, wenn es nicht die Wege Bach's und Schmerling's Der statiftische Congreß ist zu Aller Befriedigung verlaufen
wandeln will, und aus diesem Grunde allein, mantausche sich Beider Schlußsitzung kam⸗es zu einer kleinen politischen Demon⸗
aruder nicht, geschah der Appel der Bischofe nicht an die Kegie⸗- stration.“ Es handelte sich um die Bestimmung der Stadk, in
tung, sondern an den-Kaiser selbst. Endziel des bischöflichen An · welcher der nächste Congreß abzuhaltensei und rin Englaänder
zriffs ist daher der Sturz des constitutionellen/ Ministeriums. zrachte? Rom in Vorschlag, was allgemeine Braposhervorrief.
dieser Streich muß parir werden. —Die Morgenpost“ schreibt: Demnach ist also Rom. ader noch nicht amtlichals— nächster Ver⸗
Unter dem unmmnelbaren Eindrucke der (bischöflichen) Adresse hat ammlungsort festgestellt worden. iuvιιι ν ιιαI.
biener Gemeinderath beschlossen, Lehret zur Ausbildung gauh —E
Rorddeutschland zu schicken, und dieser Beschluß wurde gefatt Lon don-10. Oct. Die Erdffnung des Parlaments ist
unter⸗ erlennbarer Manifestation von Sympathien für, Rord- auf den 19, November bestimmi. — Lord Lyons tritt nächfte
deutschlande u, Woche seinen Botschafterposten in Paris un. — Eine Explosion
e Wien 8. Sept. In der heutigen Sitzung des Ahgeordne- in Edinburg tfödtete dund verwundete J. Personen int
senhanses des Reichsraths forderte der Abgeorduete. Tomann aus v9J Ar 7 Italien.
strain die Regieruig auf, offen zu belennen. welche Principien —9* imn gu aaesoan Raennnein
jie ruckfichtlich der Gestaltung der österreichischen Staatsverhült- Pari Ans Romn owird der „Habvasschen Agentur 39
* u8 — Paris angeblich telegraphirt: Seit zwei Tagen ist nur ein uͤn⸗
nisfe annehme: ob Ceneralijution. oder Autonomic? Darauf er Zedeutendes Geéfeht bei Monte Libiati Digelommen, vorin
widerte der Reichssskanzler v. Beust: So als Gegensatz hingestellt der, o SKarmich vor
pd— « N ut der, Vortheiß auf Sejte der Püpstlichenblieb. Die Physiognomie
ei die Kegierung weder für das Eine,moch für das Andere. bon Rom ist noch immex diejenige der ruhigiten Zeilen .
Wenn wir Centralisation hätten, so gäbe es ieine, Landtage. Das X ang Rußaane
Delegationsgesetz werde den Ansprüchen der Einzellaͤnder, pollstän45 3 * — Fe eeeeede ꝓap·
dig gerecht. Die Regierung sei fünbillige Ansprüche auf Auto urnen dnevoce ie n er Provinz CivitaeVecchia ge
ene se tonne sih ader mieht dunemem Sostemn betennen, welches ¶n Füo ven z, J. Oche Ven Berichten det. Bläitet afolse i
die Aptonomie über die Reichseinheit stellt F7 die Insurrection im Roͤmischen, im steten Wachsen begriffen; nach
Wien, 8. Oet.Die „Debaite“ meldet als verbürgt, daß
— 7* dver „daß dem „Pungolo von Neapel“ befinden sich im Kirchenstaat 3500,
der Kaiser, entsprechend dem Gesetze der Ministerverautwortlichkeit, nach der. Ftalia“ gar 7000 Freischärler, Die päpstlichen Trup⸗
Minisserium beauftragte/ die Adresse der Bischöfe zu bexrathen 'se —4 AM 5—
y Rnterium — bdern hen scheinen die Verfolgung einzelner Freischaaren aufgegeben zu
and darlber Bericht zu un , l ee zu, havein und .concentrischere Stellungen. hauptjächlich in und unt
tmn LIO, Det. Die deutige „Presse. dernimmit. daß dem jtom cinzunehmen. . Sie stehen unter dem Commando, eines Oberst
Reichskanzler, Hru. v. Beust, ein laiserliches Handschreiben zugegan⸗ Nenesi. Die itatiemische Kegierung ihrerseilg perftärtt den Gren
zen sei, in welchem die principielle Zujage gemacht werde, daß die idon immer mehrz die Gazetta d' Italia“ glaubt, sie werde ini
Adrefse des deutsch⸗slavischen Episkopals einer constitutionellen Behand⸗ Finverständniß mit der fraczosischen Regierung iih“ dald an die
ung unterzogen werden solle, daß sich der Kaiser jedoch eine definitide Zielle der Insurgenten siellen, um die Zügel der natioüalen Be—
Enischeidung darüber bis zu seiner übermorgen zu gewärtigenden dedung in der Hand zu behalten *
Rückkehr vorbehalte Weiter erfährt die „Presse““, daß die päpst SuImaraen 5.64.ben
* — erahrn st Florenz,n O. Oct., Insurgenten besetzten Aquabendente.
iche Regierung den Einmarsch italienischer Truppen in den Kir⸗ Vresse“81 6 7
—— sach der Wiener„Presse besorge die päpstliche Regierung den
Henstaal, sowie die Einschließzung der Stadt Rom zur Verhinderung Finmars — J 33 ——
—* du ig Finmarsch der Italiener zur Cernirung Roms, behufs Verhinde—
der Abreise * Papftes und der Cardinäle, nach Civita-Becchia Iing der Abreise des Papstes und der Cardinäle nach Cipvita-Vecchia,
bekünchte. C ιι e e Florenza JO. Oct.. Nachrichten aus Rom mielden
niu α Fraufkreich nu Die Freischaaren bei Valentano erhielten Verstärkungen und beab⸗
P4 rig 88d Fortwährend· sprechen fich“ dien Blätker iichtigen, sich bei Varnese zu verschanzen; Truppen wurden ent⸗
— 34 Nms hngin fremde Angelegenheiten aus. iandt. nach Caprarola Feriaro und Bombarzo, wo einc Bande,
die Debats“insbesondert führen der Regierung zu Gemüthe, 300 Maun stark, verjuchte, Veroli zu besehzen..
daß es eine Thorheit ware⸗ im Kampfer gegen Deutschland wie nin eeney ny Rustland. v
ebemals auf deutsche Hilfe zu zählen das Blatt “erinnert an die n AusPolen? int October vernimmt man, daß die rus⸗
deipziger Schlacht, in welchet mitten im starksteu Schlachtgetds 12 000 äsche Regierungunmmr eine — wweitrre Spur der ehemaligen Selbi⸗
Sachsen sich gegen die Franzosen wendeten und nur der K ong tandigkeit des Königreichs Polen zw werwischen, die, Aufhebung
von Sachsen dem Feinde seines Vaterlandes , tren“blieb.“ Prin, aller Generalconsulate veranlassen will, welche die fremden Machte
Humbert geht morgen Abend nach Italien ab, um sein Commaudo in disher noch in Warichau 'unterbielten.
dologna zu ühernehmen.“ Nach der Epoque iwväre Menotti Gari-·
baldi auf italienischem Boden ebenfalls verhaftet worden.“
— Warum bläst der Wind so stark aus bem Friedensloch?
daruyhr« die Borichte des Generals Fleurn über das. was er in