Full text: St. Ingberter Anzeiger

geallerie Vamatind ine Arteponitischeu Koiehisinseniitet veꝛn 
Pie gesterwe durch den Manchefter Courter“ derhrettetẽ 
Rochricht, dah in einer Rorthumberländischen Kohlengrube Loo Ar⸗ 
heitet ertrunken sJeien, hestätigt sich nicht,. Nur ein Einziget vet⸗ 
jor durch die einstürzenden Wasser fein Leben, die anderen hatten 
zlunicherweise Zeit sih zu reten. — 
Der Sullan hat an den Generalgouverneur von Syrien 
ven Vefehl erlafsen die Straße von Jaffa nach Jerusalem 
chleunigst herzußellen; aus jedem Dorfe sollen von jr 100 Be⸗ 
wohnern 20 zur Straßenarbeit angehalten werdnn. 
7Elias Howe, der Erfinder der Nähmaschine, ist nach 
GAL 
Hausversteigerung ·6 
¶ Rirchweihendutag Nagiintate Sehistäg.anni Vorabend 
3 Uhr 14 un 0 gii 
bein Herrn Seifensieder Schmitt läßt· IJsr musikalische — 
bann Buschlinger Schmehhettener Abendunterhalte 
dahier, sein cauf der Meß meben- Georgat 0 
Tonrad und Johann Conrad igelegenes neus ν Sonn⸗a 
erbaues Haus auf langjährige Zahltermine uunmn IB8 
in Eigemhum⸗ versteigern. 14 u 
αινιι Gorn, tgl. Rotar. 
i i — 
Hierauf werden die der Marianne 
WMlein, jetzt Ehefrau von Johann Zil⸗ 
livr in Rewark in Nordamerika wohnhaft 
gehörigen Liegenschaften; welche bisher An⸗ 
dreas Fischer dahier in Genuße hatte, in 
Ligenthum hersteigert, nämlich? 
21Ruth. Acker im Dilmesflur neben 
Philipp Güniher und Conrab Pflug 
Ruth.Acker hinter Hobels neben 
Nicolaus Kihm und: Geotg Best 
Ruih. Acker allda neben Johaun 
Schwarzeu iιννι e 8 
20 Ruth. Wiese in der Gehnbach neben 
n c. Georg Steinfels und Jakob Koppt 
nunne Gorn, igl. Notar.“ 
* 
fürerilanifcheis Telegrarunie in Bkidgeport: Connecticun Jestorben 
Im Jahre 1819 in Spencer, Massachussets gebbren, mußte er 
chon in früher Jugend in einer Fabrik mit der Anfertigung don 
Zarden für die Baumwoll⸗Manusactur sein Lebenfrisien. Als 
17jahriger Bursche arbeitete er mit seinem Vetter in derselben 
Werkftätie. Leßzterer. Banls ist seildein Gouverneur von Massa— 
husetis, Sprecher des Repräsenkantenhauses und Generglmajor ge⸗ 
votden. Im J. 1845 war Howe noch Fabrikarbeiter, kam abei 
amals siterst auf die Idee der Rahmaschine und nähte im April 
mit seinem Werke den ersten Scum. Im Ma' war die Erfin⸗ 
dung fertig; ihre spatere Geschichle und die Erfolge des Erfinders 
sind bekanni.. 
— — 34 0Bhüdi acllhebbodtb 
J——— . li 2 
ch wei h E. ta un J e 
I ole ile 
Montag von 8 bis 7 Uhr 
n 
Tanzunterhaltuug 
ν nι”u 
b s us, 
*3 . 
Freimugik 
.wozu freundlichst einladheeeeeeee.. 
St. Ingbert, 7. Nor 1867. J 
— — TGCGASAI ne — — 
L n tn neνn 
Heute Abend (Samfiag) eâανιæ 
—9— 27 4 — J eα 
. Kirchweihsonntäg und Montag 6 
GHGarmonie 
—AD —— ausgeführt von der e *7* Tee 
Zweibrücker Schützenmusik, 
in ber Ma y eα Bierbraueret. p 47 
ie nwere Verzapf von gutem Winterbier. 
ie Frische d n — * 7. 
RIILLIIVBGGS C. 
Göͤttinger-Schinken 
ind eingetroffen bi 
Jobh. Friedrich. 
Kirchweihsonntag 10. Nov 
Freimusik,⸗ 
—XE 
Bürgerball 
* — bei Georg uung 9 
Kirchweihfonntag amnd 
Moutag 
VV — .24 
Froimusix— 
tue Däuäl etteee v ,,nettt 
* En israelitisches Manufal 
turwaarengeschäft in 
Zweibrücken sucht einen Lehrling, 
gleichviel welcher Confessiin. 
Wodq sagt die Expdo. d. Bl 
—————— 
Bei Unterzeichneteni — die 
Kirchweih sehr guten weisßen 
. en Wein, ere 
Tivol Bier, Frankfurter Brat 
würstle 2e. 2c. Um geneigten Zusprud 
ititee —Dh. Strcaoe.. 
Einem wohllöblichen Publikum die er 
gebenste Anzeige. daß nach der Kirchweih 
der zweite Cursus im Locale des 
derrn Ferdinand Oberbaufer be 
zinnt. Die Herrn und Damentudie sich 
dabei zu betheiligen wünschen, werdem ge⸗ 
hdeten die Anmeldungen bei dem Unterzeich⸗ 
jeten sobald als möglich machen zu wollen 
woselbst nuch eine Liste zum Einzeichnen 
affen liegt und die näheren Bedingungen 
einzusehen sinder n ä 
aane Achtungsvoll 747 — 
An F. Johanmnis, Tanzlehrero 
wohnhaft bel Herrn Franz Weißgerber 
Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch⸗ c. Preise der 
Stadt Ho mburg vom 6. Nob. 
Weizen 9 fl. — kr., Korn 6 fla 49.t 
Spelz Sfl. 48 tr. Gerste. — Zreihige, i 
—kr., Mijchfrucht — fl. ⸗ tr. Hafer 
b efl. 1kr., Erbsen 5 fl. 15 ir. Kartos⸗ 
feln 1fl. 160 kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr 
30 kr., ditto 2 Kgr. 20 kr., ditto 1 Kgr. 
10 kr., Kühfleisch 1. Qual. 16 ir. 2. Oual. 
4 r. Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleisch 
16 kr., Schweinefleisch 18 kr. Buttex 27 ir 
per Pfd. — 
Würzburger 
Kath. Sauskalender, 
Vaterlands-⸗Kalender, 
Zustiger Bilder-Kalender und 
Jabresbote, 
der Lahrer hinkende und 
vẽandbutte 
18*13 T. V2. r ⸗ —* 5* 
— — — ι 8 — * Jänisch 8 Bier id 
Frisch angekommen:bei— 
Ochsenmaul- . 
— — —RW 4 0 SGer Wein J 
ze bei 
Niruberger Es- wer⸗ Raunger 
Furlcen, — — 
3— Kirchwert?enntag und 
—RX OIn J 9 V⸗ —— —* J J 
chiedene Ia as J F Fr ak * J 
IUIIMM ιbei“ E. Woirich. 
* 
urter Börse. 
Geldsorten. 16.2 
wom 7 November. 1867 νν 
Preußische Kaffenscheine 4/ααα 
Preußische Friedrichsdor95886090 
histolen 3774 
—X— di -3* 
Ducaten . . 3789 *6 
20F ranch⸗Stüche 30 813 
Englische Souvereingz . 3 -74 
vold per Zollfund jsein ., 
e Silber per Zolpfund — 
ollars in Gold 2 090972 
bei 
albMbsabddtctuWohebe— 
Redaktion, Druck wid Verlag von FJX. Demeß in St. Inqbert. . 
k3