Koln geboren, wo sein versiorbener Vater Hauptmann der Ju—
zenieure war.n — ,— 37 ————
n Aachen, 5. Nov. Geftern ist eineni jungen Mäbchen
nn der Sandkaulstraße, welches wider den Willen ihrer Angehdri—
zen ein intimes Verhältniß mit einem jungen Manne unterhielt.
vährend, eines Rendevous mit Letzteremn don ihrem Bruder der
Zchädel mittelz eines sog. Todtschlägers gespalten worden. Die
-chwerverletzte wurde ins Hospital, der Thäter zur Haft gebracht.
»FHannover, G Nov. Den in Gottingen siudirenden Her—
og von Württemberg hätte vor einigen Tagen leicht ein Unglück
treffen konnen. Derselbe wollte nämlich mit einem andern Siu⸗
enten einen Spazierritt unternehmen, als dicht vor dem Ween ·
herthore das Pferd, ein Vollblutschimmel, in voller Carriere gegen
eine daher kommende Chaise rannte, so daß der Herzog über den
und sogar über den Wagen hinübergeschleudert
wurde dubei aber so glücklich“ stürzte, daß erx nicht die geringste
dnrerung erhielt, das Pferd hath Zagegenẽmehrjachen Schaden
zxlitten. *
—* In Kreuz wea dMofeldebartement! kam dam vorigen
Freitag der Acerer XX Am' sehr angetrunkenemn Zustanden des
Abends nach Hause, Da chm seine Frau einige Vorwürfe machte,
so gerieth er in Wuth u denahm sein mit Schroth geladenes Ge⸗
wehr von der Wand.“ Die Frau. flüchtete sich inte das anstoßend
Zimmer, dessen Thuüͤre nie schleunigst schloß.“ Der Trunkenbold
verjuchte die Thüre mit deni Laufe feines Gewehres einzustoßen
der Schuß ging los, drang durch die Thüre! und tödlete die im
i jährige To dver i. r
m vcesietigemer der Tuelentn X..h... Der gaer
Aus der Pfalz, 3: NovVon dem Anterrichtsministerium —596 Der Errorherhe!peh! Woutefedtie:
ist in der Uebersicht der voranschlägigen Ausgaben auch eine ent⸗ Paris, 6, Rov. Der Chronigeur des Coutfranc.
W68 Sol, schlug heute den Tirector des „Figaro“ Villemessant qu
sprechende Geldsumme zur Errichtung von0 mqthematischen Stue — —— deνgar Fueenearnu
B 2 8 ffener Straße mit einem Stock nieder, weil im⸗ Figaro“ behaup⸗
dienlehramtsstellen aufgenommen; der, Anfaugsgehalt dieser. neun h — — J
atcdlenden Lehrer sul wie deispe eeee Esaus tet worden war, Sol seig als Seekadet seines Dienstes entlaffen
ii od si vbetragen Ppenz worden, weil er einem Tameraden eine goldene e en
— * Irhaetetzu und sie einer öffentlichen Dirne geschenkt hätle. — Oberst Galliftet
JF wegen „iner schicht irten, wi zur Dispo⸗
es sollen für denselben bereits einige tüchtige Lehrlräfte ihre Mit— 6 Ind eewdalgenticte sich —— winden zur Digr
wirkung in Ausficht gestellt haben. nmu Auf dem Bureau“, Loyd's“in London ist eine Mittheilung
Müncheena⸗S Pod. Diejenigen Kaufleute, welche jähr⸗ angeschlagen, wonach der Dampfer“,„Deutschland“ von Bremen
lich mindestenst 5000 fl. an Ein- und Ausgangszöllen für Waaren am 28. Oct. abgegaängen, bei feiner Ankunfteden üblichen Besuch
aus dem Zollvereins⸗Auslande bezahlten, kounten nach dem Zoll- der Zollbeamten erhiell und nach Contrebande abgesucht wurde,
creditregulatid vom Jahre 1834 Anspurucht! aufn Fteditirung der pobei nach Wegräumung der Planken zwischen dem Dampffteffet
Abgaben machen. Durch eine Verfüguige»des eeeee ind der Seite des Schiffes umter dem Dampfkessel 20 Gallonen
hat diese Vergünstigung eing groherte — ten hid Zpichubsen An 6 Fässerm nund Korbflaschen entdect wurden.“ Da
sönnen Creditirung dieser Abgaben alle Kaufleüte beanspruchen, diese Güterberpackung wie Inhalt durch die Nachbarschaft des Kes⸗
wenn sie mindestens 2000 fl. an Zöllen saͤhrlich entrichten. jels ganz heiß geworden waren, auch drei bereiis explodirte und
Würde die folgende Mittheilziung. weht aus anflicher Quelle zusgelaufene Faßchen hinlänglich bewiesen, wie groß die Gefahr
immen, man wäre, geuneigt, nachstehenden Raubtein I Wnheput vygin ‚dep, durch diese Defraudation das Schiff, die Bemannung
enan en Siez an dennr d herenn eee eeten o seg sr den detant. veraniat m
Augustel. Is. wurde der auf dem Gäugange (Eiukaufen auf Jurteresse der Asselurateure bei Soyd's Mittheilung zu machen, die
dem Lande), begriffene Metzger pon. Mühlhausen in Nixderbayern ehzt bon dem' Sekretär Dickens deröffentlicht ist. Besitzer der Spi⸗
zuf der Sirahe gwischen Gaselhdring und Mengkofen in der Rahe iiuosen war einer der Hetzer, gegen den das Zollann die nöthie
den Wissingeplötzlich überfallen, geknebelt, beilaufig zwei Stunden Jen Schritte bereits veranlaßt hat. i unue,
nit werhunderen Augen ofortgeschleppt, seiner Bagrschaft und Effec⸗ f Von den fünfzebn und einer halben Millign Menschen
en im Betiage von. 200 fle Beraubt. und dann in einer finstern belche nach der letten Zählung Spanzen, hewahnen konnket
Hoͤhle⸗ bis 1 September gefangen gehälten; dann wurde er 12 Millionen weder lesen noch schreiben e
nächtlicher Weile wieder geknebelt, wieder eine Strecke weit mit F, Marschall Donne! Graf von Luten g Herzo
zerbundenen Augenförtgeschleppt und in diesem kläglichen Zustande Pon · Fitna, diese Nacht in Bidrng ein feinenn v89. Jahr
n einem Walde ausgesetzt. Rach großen Anstrenguügen' e eet —— —— ————
cs ihm endlich sich seiner Fesseln zu entledigen, und nach 8B .„ Man meldet aus Ponkong (Chinas. antern 1BO. Ort
gündigem Umherirren Dingolfing zu grreichen.“ Giẽ rechenr Vaß ein starler Orkan a der Küste großen Schaden: angerichtet ho
Thäter, höchst wahrscheiulich der dortigen Landbeölkerung ange⸗ ανιXσ
horig, sind leider bis! jetzt noch nicht ermittelt. 20 —D— Landwirthschaftliches.8
r In der Macht des 78. Nob wuͤrde vi Bbst Hoischenb o Wie sn Feis eRSDie Weinlese ist nun größtentheitz X
Soden und Konigstein von / Rectubern vungehalteitn?ranig zun 3 Womi Häurdigebirge spricht moan sfich hinfichtch der Sualuat imt
Aus Bexläg berichtet man das Vorkonimen“ Vom! täu⸗ inerhin noch günstiger aus.!nu Dagegen ist der iErkecig quantitatid
chend nachgemachten 10-Thaler⸗Noten der Luxenburgern Banko rit zering.! In Rheingau istẽ die Lese noch nicht 1walendettn Maun
F Bei einem Sprengvbersuch in Luxemburg, wobei ein großer hofft, selbst äuf die Gefahr hin, daß die bereits eingetretene Fäule
Theil der Officire zugegen war, wurde durth vorzeitige Explofion noch weitet fortjchreiten sollte, auf eine Reihe guter Tage die der Qua⸗
einer Mine der größte Theil der Anwsenden erheblich beschädigt: hitän tzuuStatten kommen. Am, besten, fahren in diesem Jahr
.In. Berlin st einer der dort spielenden, japaues Künstler, Diejenigen, welchegut mit frühtragenden Traübensorten vorgesehen
am Typhus gestorben.“Seine Beerdigung erfolgtederst nach doane and . In Kheinhefsen ergibi sigh moch rin besserer derbn
zen Verhandlungen, — da sowohll der Suiholische Probst, Ils, der hmnand ihn glaubte exmarten zu dürfennVDie! Quantitat fällt techt
Vorstand der Sonbienkitche ditic7 Fun Erdar derweigertenettegit guswiswohl die Beexen verhältnißmüßig klein geblieven sind
um Dorotheenstädtischen Kirchofe. z Der Haarzopf: bpes Verstorbenen Jugbedguenn äst nut dass das Rebholz nicht nach AWunsch gereift
wurde — iun einem wejßen Atlasbeutel gnd im einem eltganten iste Won dex Moset lauten die Nachrichten außerordentlich widew,
Nästchen verpagt in die Heimath gesandt, um dort, noch Ja sprechendnc Wäthzrend in einzelnen Lageir befriedrꝛgende Resultate
panesischem Gebrauch begtaben zu dnt eid — . auch xrgebem, klagt manin anderen Gegenden über sehr geringen
24 p'In Dufseldorffand ein Duell zwischen zwei Officieeund kaung verwerthbareti Ertrag·
cen statt, welches den Tod des Einen zur Folge chatte. Derselbesenee Die Herbstfsraten sind noch-nicht alle bestellt. Na-
hatte· im vorigen · Jahre ·alle · Gefechte · n der Maimuvmoe mijgeennenilich. iteht-die Weigzcasaat noch. weit zurud.. Cungebapte Korn⸗
macht, ohne verletzt zu werden. Er hieß Max Dziobeck, und waxz haaten, haben im Ganzen eine. gute Witterung gehadt und zeigen
7—14