Wisen. 6. Dec. F⸗ WMittwe des —ricuüx Generals Opermzern
Piramon ist se eir
w*
ninister e
dbeinchuiiß
uͤherreicht ein
detautg des Concoreues.
vplnione“ begrerkkn Pouher;
CKonfer 48 Frankteid
ann nicht beanspruchen, daß
ser Recht Muß gegenüber
— can dgetenube
usilaud.
Petersburg, 7. Dec. Die Feindseligkeiten auf Krete
haben am 22. November wieder begonnen. Es sind türkische Ver⸗
ftarkmmgenumit Hinterladungsgewehren nach Kandit⸗ abgegangen!
Im Folger der Klagen beindene sRonfuln beginnen rujfischeKeriegso
chiffe meuerdings/ flüchtige Familien überzuführen. Der Vicelonig
on Aeghpten weigert sich, jseinen Tribut an die Pforte zu zahlen
ndem. eue dier Kosten des Krieges auf Kandia in — * —*
Au AEist h .432. exbunt. in Der. AIll ν ανειι
ruf gegen die Russificirung der Deutschen in den russischen Ofifee—
orovinzen. Der Correspoudenl häaltres und gewiß mit Recht, für
eine Ehrensache Feutschlands Iich dagegen-zu arklaren daß man
eiien —— hur. Frutmerdigung Jibingt, Daß epam
gelischer Glaude. deiusche. Spra he und deusche udeag in See
uind Haus aufhoörene Wehrg, und waffenlos yrz heißt *6.
den Cotrespondenz. , sind digse Areuen. Prodingzenh preisgegebee
—nund weim . Durch. Regietaagsbefehl den Drnen deß Dhee,
probiuzen angeordnet wordeng, lpinerlet. Rechtfertigung Wehe, durch
die Presse. üch In Erlounben, wahrendd o degussn hen, Jucnnn
unlen ommen. hleibt sich inn Stromen. deg Häheß, der Unwahrhe
n bbiet ansehet gi ußern.n pr Das Unrecht, Rußlandz
st um so gröher, als den Ostseebrobsizen ihr Glaube und guhre
Zpragche, wie ihre alten Rechte und; VBrivibegi en purch Pehesn ven
Zroßen und im. Nystadter Friedenn ausdruͤcklich gaͤrqntirte Morden
iund nn Freitch was fragt mnan im Sin Peersbarg. vach ae geie
venen. Rechtenn und Berträgen odet, tHach dem ungeschricbe nen Gee
eb dex Menschuchkein xig nν ptdn me
nu znAmerikatumnmitd ni ert
e w ovy gu Non Wer'etq Scotialny Flinf Mitgtieder
dev Alntersuͤchungseonnmissiostl des Repräsentantenhansses DWes Coi
gresses der VeteinigtenoStaatenꝰ legeu Linen Bericht vor, der sich
ür⸗Wersetzung Zevehhen Po⸗nis⸗ain Anklagestand aussprichtt!n weil fich
derselbe Vergehen gegen den versammelten Congreß zu Schuwder
ommoen gicß. aweiheerolun Rebelllonvorfiel indemnet fich Gewalien
ungemaßt/ die mitur dem Wongrehzꝰ o weill er selbst ver⸗
nchtd die Mebellenstacken naus deke nion auszüschetdgen, Anvein er
wovij brische aillegalt Regierungen⸗ Vafelbsteretablirtenoffentliche Gele
der ihrenn Zwecke ·entfremdete iund ungejetzliche Steuern imn Suͤden
rhob weil ernder · Netonstruendsaete⸗ sein · Veld entgegenfe tzte und
o vemargreßze vor deme Volkeohesthirupfiee well r fernente Docn
Rebellen erlaubte, öffentliche Aemter zu behalten und ihnen! üͤnge
etzluher Weise Eigehithume7 guttickgegeben. hat, weid eir Corruption
m die Wahlene bruchte / etgenmachtige Verfegungen vornuhm. Ge
valtacte begnadigte und gestattetez! datßz vie Nationalgewalt BVer⸗
unmlungen von loyalen Bürgernitin Loliislang⸗ aAuscinandecejagtel
—B
itat bilden btingen: dinen Bericht Lin / lind dem Johnfon nzwar
charf⸗getadelt, aber duchedorklartü wir d/ daß Aeine Vergehen deine!
Inklage rechtfertigen? IHiezwchonoch übrigg bleibenden Heitglieder
her Anterfuchungscommtssivni reichen ein Guͤtachten ein 'das John⸗
on vertheidigtnn Die Werathung Uber diese Anklage'iste uf“ wen
a December angesetzt.Deaa vW ä s erschien am Montag im Ver⸗
hoͤre zu Richmondn Die Verhandlung ist auf den 22 März ver
sagt. Lhase präsltirt. i.ARegierungscommissäre? und Truppen
verden Stens h o ma 3 abgehen, um Besitz bon der Insel
Al mehmene! 0 n ι n α 2
N
Frankreich.
4MAus Frankreich wird ageschriebenee: Aus!npolitischeuunrgriinden
alletm wird jelten eine Redolutione: gebsron; der yangeritreibt die
Massen, sich in die Bajonete zu werfen. Der hurten Wimfer; die
hohen Getreidepreise, das Stocken der Geschäfte sind rge
hgu. dse Arbeiter⸗ Bedölkerung in Verzweiflungtgeu ftüczen.
Franlieich. Beziehl. in. diesem- Alugenblick Janz außero denttliche Maj⸗
en von Getreide, und zwar nicht nur aus dem europäischen Con—
tinenten onderni auch on Dir Vebantsztrdrogdem: boftesnuder Sadk
Mebl won 457 ilogn. derrimnabgelaufenen Jahr As Gri galt,
zꝛegenwärtiq. 93.Fr.inz Paris ⸗und wird owahricheinlich / Mochi, hö ⸗
her ommengnniy εαν εαι pινονιν nn
HrircP ar i 35 Ropoo Der berühmten Publicist Hertfrmile ssde
Birardin hat soeben; einen poffoten Brief zan dent Grafen Biamartk
xlassen, welchtr in Frankreich amgeheuro Sensationmracht undse in
Baris imn Tausendend von Exemplaren gekauft»wirdaesa iæen?I
a. Derr Gedanlengang/ des Girardin ichen Briefes ast· folgendev
1) Preußen hatudie Gewalt an die Stehleo des Mechtaj gejsetzi
und hat. damiteinen großen Erfolggehabtoo puudodaun v
⸗ud 2 Graf Bismarck welchem· Preußemn diesenn Ersolgi vervantt
ollte nun so weise sein⸗ Das Erhebniße fichernizuo stellenn Wenn
V dies zu thum verstündezs würde ermehrCanpndindefolgreicher
Bolitiker, e. mürde kLinpolitijches: Genisiseim,understait ades ger
deg würden er die Achtung der Welt rexmerbeni ν uννν—
.ESm. Zur oSichersteslung des praußsche Erfolges It Aberi die
Wrständcigung mit Frankreich über Ae Alusgleichungevisligep Worse
dew eistzi gee mögliche Wege⸗z1 nundeayee Caug uss venn diä
intd) eDiefe Berstandigung varlangten daßl dasa linke: Rhrintfer
vuo Ursprumge ndes Flußes bicg gu seinern: Müjnduumyniu die Nordar
ee freiwislig an Frankreich abgetreten wird, tieinoderilwenigftens,
daß die Festuggen; Muinzenc RobleizzthldoseBentbg Mimwegen,
KrodoecBergen ope Zorn, Maefteich Antwerpeui)/ MonsiCharteroi
—CC,.æAää
ners heim geschleift worden. Geschietzt das michrcxn n huts dich
oocdax Vombeo iszzerurt die urund momdon ihnootk gnudong
Paris, 8. Diec. Die Zeitungsnachricht meirherczufolge
It mlreich ent: Oesterreich SCeinen Brtrag⸗um dEchutzcdrru Inte⸗
utliboq t qoou uαeuν geschlossern hätienduwird dementirtenn A.
auch vom „Constitutionnel. Patriedemeldeittedas Primg Ma⸗
oolesna Monzar eino zufammentunft mit Jeintvm Schwiederdater
Rietor Emanuel haben wird.i mzιαν nöνν nu p ιν
on ditis Uaeat if England. Sopu vi nosso!de
451* quten , , 2 2* V —
Vne ðn 'dheek honghen gieernlah Vag bteihen
chsig daß Graf Bismatck mit — — eine de unnsche
lorizin Abysfinien anzulegen, Dex württembergische
Missionar Krapf. weicher die englijche Erpehitoi als ——
nietscher mitmacht, sei beauftragt die ecforderlicheit Einleitungen
mit der gbysfinjschen und englischen Regierung zuikreffen Eng ·
and billige und unterstütze den Plaue; Frgudreich Fnne, ihn und
el. dagegen, αι nernczi (or
un vibtäm inden brSchweizt notz om mnehtunzsa net
Im' Kanlon Zinrich werden Miin 1ID O00 Silmmend gefam⸗
melt, umdie Frage vob eine Verfassungsrevision statefinden folle,
an das Voll zu bringenn. Hadurch wird verd Fanton voraussicht
ich; fürl lange? Zelt in zwel Parteien —— jedel stark! genug, Wyig mi as oe nn a ch de Lauzdue an
aie anders⸗ zu Jaͤhmen!? Dieses Schauspielevregt deger di ns rBweaibrucen¶ Ruch hierher gelangtor welegraphischer · Nach⸗
nertsamleit der ganzen Schieiß ijme hohem Gradeu⸗ond Ind Gong icht ist dus Project eiuer Bahnlienie von Zweerib vind enl über
ind vineo Anzahl Flüchtlinge aus Chamhery umd Umgeyend ange Pirmasie ns nach Lanm dia uin vomnkgluoStaatsminiftetiumr in
angt wd Jahlreiche Verhaftungenꝰ wegen kiner angeblich hestehen zünstige Berücksichtigung gezogem wo den wogegen⸗ für ndieu Ves·
den geheimen Geselljchaft vorgenommienꝰ wutden. d 4 Ie 5 K ier s qu t n⸗Pir man nr por
Bexin, 8. Dec. Der Groß⸗Rath des Cantons! Nan au hal — Noueni νν 9.
wen dien — —— — ,e belegrabbijche Depesche ulver vir⸗
neinde-Virtgerrecht erworben.¶ dag Cantous Bulrgerrecht v weigern sendahnfrage mwedriutn Pinmnu sens/ aundau nist gesterngnAbende
pei sie me in der Ndsie sig de ee aeeege de Samtag —* Dec die Abschrift der Entschließung des igttStaasa
Erwerbung eineß Gweiz tf hen Bürgerreͤht. ——— pimisteriums des Handelt am dashiefige Local Somite⸗ gelangt
Nardienfi iu itehene Soiche Sn — —83 And wollen wir —A Am zug kurg mitheilan 6k*31 nnanennt
nicht als Bürger Jebrauchen. * om v Das · sowohb von der tgb. egierung ats von der Ditectict
α — ns —52 I—
—V alien m ν : uszn tern mach / Pirmusens ser vorderhand nicht ausführrbar, indem wieserd
ree o ents 8. Dech Dem Verneinmen Nachrist von Paris Lime durch e ine sterile Gegendeoführe umd Steigungewm warlänesn d
eine Depesche des Ritters Nigra eingelaufennnin —XXXE0 zuß einer Gebitgsbahm machten wozu gumo bofonni
wird, die Wortes des Staatsministerß Kouher höftenn njit Rfagen deres Fahrmaterial angeschafft werden miüsferro Außer wiejen Ster⸗s
vollen, daß Frankreich einegg —EX n wngen müßten auf dieser kurzen Strecke nicht weniger als W Sulrcon
Seitens. Italiens micht duldem perdaer. Die Depescheanuwirn den: nelb erbanuu werdennc — —
un