Full text: St. Ingberter Anzeiger

Militärmãantel⸗and 
Deckenversteigerung. 
Mitwoch den 18. December⸗ 1867 des 
Nachmittags um I. Uhr, zu St,. Ingbert 
dei Boder Georg Jung, lafsen die Herrn 
Bebrüder Groß, Handeltlente von Zwer 
brücken, Militar⸗Reiter⸗Mäntel und wolsene 
Decken in großer Auswabl auf Borg ver— 
deigen. tict 
GHorn Igl. Notar. 
Conventionelle 9 
Wiederversteigerung. 
Samstag, den 21. Dezember“ 1867 
Rachmittags 2 Uhr. zu St. Ingbert im 
Café Oberhauser, wird folgende dem 
Schuhmacher Wilhelm Gucke ife n von 
hier gehörige Liegenschaften St.' Ingber 
—— 
Steigpreises derselben halber, auf Anstehen 
der Geschwister desselben öͤffentlich in Ei⸗ 
genihum verfteigert, nämlich: 
) Dessen im Mühlenecke gelegenes zwei⸗ 
stödiges Wohnhaus mit Hofraum und 
zugehör neben Schreiner Wolf. 
39 Dee. Acker rechts an der Kapelle, ne 
ben Franz Joseph Behr Erbew.“ I 
Sorun, igl. Notar 
5 F — 2M—52 —— 
Mobilienversteigerung. 
Zreitag den 27. December 1867 
*8 ah mittags 2 Uhrn 
in seiner Behausung läßt Philipp 
Strack, Wirth dahier seine Jümmtlichen 
Wirthschafts⸗Geräthe, als 4133).Mau fu 
mehrere Tische, Stühle, Banke, 1J Ein 
schenle. Glaͤser, Flaschen.nTrichten 
uberhaupt/ alle zur. Wirthschaft nöthi 
geu Gegensiande, sodann Ganaps, Beit 
laden, J. s Barometer.nu h Kochheerd 
2. Petroleumlampend Waschtisch 
ohngefähr 20 Zentner Karioffeln, 
dann mehrere Bücher als: 4 Conver⸗ 
sations⸗Lexicon (16 Bände)Rotteds 
Weltgeschichte, Titus Lwius, und son⸗ 
jstige Haus- und Küchengerättschaften 
versteigern. 
J M 36 1 —* *I R3 
— T 8 67 4a 860 Te utiing 
. tu ιαX 
meiner Fabrikate in Herrenẽ u. Damenhemden, Kragen 
und Wanchettenrc. find bei Herrn —— 
Aoh. EFriedrich in dt. Ingbert 
zun -Beslellungen nach Mia a ß oder Muste rhemd werden durch diesen en tgegeilom- 
men und innerhalb 82 14 Tage ausgeführnn.. ue 
e Landau im December, 1887 —3— ——— e 
Reinntn renne n WMilhelm Seltsam. 
— — — — — 
bevorstehenden Veihnachten 
mpfehlo ich mein wohlassortirtes Lager in doppol- und éinfachen Chales, franz 
Foulards, Kniipftüchelehen aher At, Herrn- und Damenru 
vatten,/ Chache-ne, Samumnt-WVesten, abgepasste Unterröιαα, Cu- 
putzeom, Kopftiiener, vollene Châülehen, Fanchons, GIacé, Lama 
md Buxkim-Handsehuh, wollene Commod- und Tiseh-Decken, 
AMlpaecea- und seidone Regensehirme, Portemonuais, Oigurremn- 
Ptuis, Sehreibmappen, AIhums, elegante Dm—νεα, Sehnal- 
lem, Rrosehen, Kautschu-ettem, Rattist- und leinene Tasehen- 
biioher seine Anfetecek-amme, Sehleler, gestickte Hosenträger, 
Heeraohaun Gigarren Spitzen- so wie eine Parthie Ieiderato fren 
zu· herabgesoteton Preisen. 36 
3 eeee et ee este Karl Schanch. 
— — — — — — 
— *4.1 R24 LTI— 
Möébelmagazin Bühlere, 
it —D 0 42 . — He ee 
Zweibrücken Landauerstraße 215. 
12 — * — 57 5 
Ausverkauf sämmtlicher 
Möbel & Spiegel.. 
iei ienit 
i6 aMit ur em in, TAhAgond Nuss baum, Om- 
ασ—9—l in allen Pormen; ferner eine grosse Auswahl antir 
8 ———— b sũt SbCG Gi o ny. besonders 2u. 
Agk geog ch en Le Igeαgnet, als, —40 
ι lMS /MAnm PPEhRISe 
alles bedeutend —X E 
Wasserdichte Stiefelschmiere 
»i Fritz Wanzoena ν 
41 6 
Schuh & Stiefeln. 
Zu bevorslehenden Weihnachten, empfiehlt 
ein Lager in allen Arten Damene und 
vinderstiefelchen, sowie in allen Sor⸗ 
ten ord. Schuh und Stiefelu, zu au⸗ 
zerordenllich billigen Preisen. 
Jac. Etief. 
ruchte Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛe. Preise der 
8 Stadt Homburg vom 11. Dez. 
Weizen 8 l. 14 fr., Korn 7 f' 18 r, 
Svelz 8iI. 31 tr. Gerste.— 2reihige, — fl. 
Ar: Mischfrucht7 fl. 22tegufer⸗ 
4fl. 80 fr. Erbsen — fl. — kr., Hartof⸗ 
feln J fl. 12 kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr, 
32 tr. ditto 2 Kgr. 22 tr. dius tKer 
Itr., Kühfleisch 1. Qual. 16 tt.2. Qual. 
14 kx. Kalbfleisch 12 kr.,. Hammelsleisch 
Ib kr. Schweinefleisch 16 tr., Vutter 28 tr 
ver Pkd. J 
Frankfurter Börse. 9 
33* Geldsorten. 53 * il 
vom 12. Dezember. 18687 4 
Preu hische Kaffenscheine.407. 482. 
Breutzische Frie drichsdor 09 87ιαäε 
Pistolen 9 48-30 . 
dossändische 19 fl,⸗Silke 9 633 55 
Ducaten...... 537⸗ 39 7* 
20Franck⸗Stucleee090 2288:/3 
—A . 
Hold per Zollfund feiu, — 
dochhaltiges Silber ver Zollpfund — 
—AXE 2 2728 
Deffeütliche ErIrung 
Die anterzeichneten Mitglieder des pfäl⸗ 
zischen Viehversicheruugsvereins 
erklaren diermit, daß sie für hre sämmt⸗ 
iche Ansprüche angenannten Verein für das 
hnen im Laufe des Jahres 1867 in Ver— 
lust gerathene Vieh, obgleich ihre Emschä- 
digungsansprüche theilweise vernachläßigt wa⸗ 
rens und nach den Statuten hätten mit 
Recht; bestritten werden können, dvon dem 
Agenten des Vereins. Herrn Westphälinger 
dahier, vollständig baar bezahlt wurden; 
die Unterzeichneten“ nehmen daher keinen 
AInstand den gedachten Verein als ein? höchst 
wohlthatiges. Institut dem Vieh besitzenden 
Publicum bestens zu empfehlen ·.-.. 
St. Ingbert den O. December 1867. 
Peter Heusser, Joh. Feichtner, 
7ö. Sonia 
— —* — — * 
Wohnungs⸗Vermiethung. 
Der obere Siock meines neuern⸗ Wohn⸗ 
e eee und Küche. 
benebst Keller und Speicher ist sofort 
zu vermiethen und, beziehbaree 
Geinrich Buser. 
Das Logis in dem Wittib 
yom schen Hause im Josephs⸗ 
hal, welches Herr Markscheider Günther 
4 prrnne hatte, und welches 68immer und 
rbeiter findett WMansardenzimmer, geschlossenen: Keller 
ftigung bei uand in⸗ Waschvorrichtung umfaßt, ist zu 
zudwig Pandeo —öRXD 
»PVleidermuched:.. in : e uM. Beeér/jun 
Sorn, kal. Notar. 
rouen⸗e Punschef 
nyNRum Arrae, 
Tognac, Malaga, Madeira. Cho 
eolade feinste grũnen und schwar⸗ 
zen Thee bester Qualität 
Sardellen Häringe, marinirte 
Häringe, Caperz ⏑ä 
Eitronat, Orangeaden Hirsch⸗ 
hornfalz, alle Gewürze (ganz umd 
rein gemahlen) Mandeln, Rosinen, 
Hafelnüsse, Juckerbohnen ord. u. 
feine, —A —— 
Mainzer Haundkäschen, Ville⸗ 
roy's Rahmkäse gute Limburger, 
Parmesankasen hesten Schwetzer⸗ 
käse bei — 2 212* —8 
Fri⸗ Neæ prehietor. 
M· α 
Wurf 
da 
üern 
rc 
126 * 
144 77 
—— 
MRedettinDrua:wabi Verlatie vor z R Demeß in Stu Ingber. 
11472453