Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachung. 
Da die Wrandassecurcng Beitrage prs 
1866 à 6ir. per 100 sl. sofort abge⸗ 
iefert werden sollen svwerden die Bei⸗ 
wagspflichtigenaufgefordert, Ahreio geschub 
delen Betraͤge zalsbalde anher' zu enta 
richten, eue Giů atuit attis u 
in. Ebenso haben diesenigen, nwelche noch 
mit Entrichtung ihrer versallenen Sieuern 
icht im Rüchstande befinden“ diefelbenze bei 
Bermeidung · von⸗ HKosten⸗unverweilt· ubzu⸗ 
ragen.“Iex —DV 
St. Ingbert⸗ den 290 Jebruat a zor⸗ 
Die Einnehnetere uu. 
ttut n nu 
i ννο,— Dereuu. ια 
Annte Nächsten Sonntag(Fastnacht) — 
idi I)l ιο une ül 
T nad viiput ι ι α uduil 
u n 541* IVCII ν vgtat 
— 7 81MMmu8 —1 e — 
— ” n. 33 
— i it 
ous 2— Fe 
ianm9 Dieustags B I 
— —— 22 
120 oni liee Mitnm nanus nchen Ferdiuqud Oberhauser. Audbt n 
Agunden bevorstehenden Vrůfiuigen empsehle ich besteus 
i —u νι 
GErxamenschrifteupapiere 
p—,—r en AX —F 
dieselben in verschtedeneneiniaturen 
13 Ii 8 — * —62 2* 84 F 
sowie Titelblätter, Nachweise und 
ET I 313157 320141 I56 —D —— q. !IM 
Bele enc; nι —ι ι id u rι αιο) 
—73 ege tιν ι ι αJαι, pαινι Gun 
31 Wan —A —— — —— RMabrburg vag dusib 
hin Cultd attetzt id tonn nt ni n rßae un nn 
E3 —D A⸗ —D—— — Zyeibrucec — 
i. ⏑ I[Win⸗neuer, deichter, einspänniger? nein 
Bücher⸗ Anzeige Er Wogen miß ausge 
.3 vrehten Büͤchsen, und nabgedrehtent? Achsen 
Bestellungen von Büchernn Mufi-nebst Ppferde indnmeuem —V — 
kalien und allen Buchhaudel⸗-Artis verkaufen⸗uν ιιννC nt 
eln, sowie von; Inseratenn imden a. Anp Verlangen⸗ kammauch eine Deichsel 
Pfaltzischen Plakat Anzeigex⸗““ nite Stoßlette dazu hegeben werden· 
— 8 * Wo sagt die Etpevition d. Blnlduu 
ie Sonntagsblätter⸗ und nalle cAccee o 6 
Zün firirte —— —* hedingt /oden vjelmehreha — 
ꝛie Agentür der Lauglschen: Buchhandlung ι—— 
eee ee edent Des Lahrer hinkenden Boten 
—— Zix, Ansicht empfohlen 10 1 J LUustrirte muuta] 
—* 8 —— Scherpf, —3 T22 2455. 
Geschaftsagent. D O rf3 en t ung. 
— —7* E onutag J Jahrgang 1867. —— 
Gastnacht.) Monatlich in Heften von 4585 Bogen zu 
22 vem villigen Preise von 3h2 Sgra 42 
F rOI ir. 5 Dorfzgt. kann. zu gleichem Preise 
1undh in Woͤchennummernj bezogen werden 
—V— 
Dienstag druck inoi 
ALI. Bestellungen auf Ieses so beliebte Joum⸗ 
bei —2 nal nimmt an, die Red. d. Bl. 
—7 — —— ο—rms den 22 Februar. 
ETGuter Saathafer und Saatz Wir notiren heute: Weizen 13 fu. 1586 
wicken blauer und rother eeaamen his Ahe unkree MRoggein IVrofirizOetr 
owie auch füsse Milch it zu haben dis —fhei tr. Gerfie IIfl. 28e 
vbei Gebrüder Grell. 18011 fl 88 tr. per 100 Kilone 0 
T. ft. 20 ire bis — fl. — kr. per 60 Kilol 
u Ueber die Fastnacht Mehl per Partie 18 fl. 15 kr. bis 13 fl. 
ane —Die— 30 kr. Roggenmehl fl.Akr. biguue fl 
—* 3 eeite witr. Roggenvotschuß 13 fle⸗AAitt. dig 
bon der Löwenburg . n afl ke) Weigenvorschut i7 ss. — 
Am Samstag Anstich.n bis. — fl. —kr. Blumennihle 16 fl. 45 ir 
üν- ι bi— l. - tr. pet 70 Kilol, Reps 
— 2 — —fl. Ari bis fl. kr. per:“88 
nes Schweine⸗ Kilo. Rübol ohne Faß d fi. * 8 
val n — fl.Arlin Leinoöhlvohne Faß 24 
malz per Pfd. — kr. bisu ifl. br.Mohnol ohne 
ugr. n ν Faß 44 fl. 1 kx. bis 48 fl. — fr. per 
i 350 Kilo.Neptzkuchen — fl. kr. bis 
70 fl. — ke. Branntwein 28 fl. 30 ir. 
bis 29 fUä - trit 
44 
Subscriptions⸗ Einladung 
auf bie Nationäle Bibliothek 
sämmtlicher Deutscher Elassiker. 
Won xerselben eschent attt g14 4 
5 Band — — Preift 
n d Ir. G e verpfüchtet 
man sich zur Abnahine ———— Baͤnden, 
Diese Ausgabe in Druck und Papier vor⸗ 
züglich von efäͤlligent Format, ist die — 
——— duß dus! deutsche Volk 
ʒie Meisterwerke ee den 
ehnten Theil er seitherigen Preise und 
nanche Werke noch billiger, erhäli.e — 
Zchitler Gedichte kosten sohin uur 
— 
* pocüsche uid diguiatsche ¶ Werle 
Sgr. —24 — 7 * y 3 — 
Wieland hur 30 Thr Gsthe 
4 Ahlt. Leffing LIhle. x 
Zauͤe hefalligen Subscripllon ladet ein 
die —2 Buchhandlung · in Speher 
z. füx piese die Agentur in St. Indhert 
en — 22 ch e:r X — 
e d in u Geschäftsagent. ut 
i .NI 
Freitag den I. wargn 867, Vormiliags 
. Uhr, zu Aßweiler hei üttin⸗ 
gJerr, läßt Herr Friedrich Ruffing, 
Decononi zu Sengscheid, die Immobilien 
einer Mündelin Elisabetha Litzenburger — 
Haus, Acker⸗ und Wiesenfelder 
vor dem kgl. Rotur Herrn Horn zu 
Sie Ingbert äuf mehrere Jahre ver— 
»achten.· —. — 
Gleich nach dieser Veipachtung wird 
herx Ruffingden Neubau eines Giebels 
gn den Gebhaͤuden seiner Mündelin an den 
Wehnigstnehmenden aus der Hand Iae! 
ben; I Bauunternehmer, könnensofort 
mit Herrn Ruffing unterhand In,ene neä 
St: Ingbert den 20. Februarn 867. 
RB F Aus Auftragt α 
—— 66 
7 *Geschäflsmann.“ J 
Der Nntergeichnete hat eine ein⸗ 
zerichtete Nagelschmiederei mit allen 
dazu nöthigen. Werlzeugen zu vermiethen 
pder zu verkaufen, und kann; dieselbe so⸗ 
gleich übergeben werden. 
Schnappbach iml Februar 1867. 
onne Franz Antoni. 
0 Weschnitteiie Kreide und Röthel⸗ 
steine find eingetroffen bei J 
J Fritz Panzerbieter. 
Guterrother und blauer 
tleesaamen u. Se— n. 
den Joh. Thierh, 
Schnavpbach. 
denq, 2. vebruar. 
lẽruchtpreise.) Weißmehl das Mal⸗ 
ter à 140 Pfund — fl. —.krx. —Rog⸗ 
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 
sisbis i 1. — is ge v 
n a n 3 
29 Fr. — Gerste (160 Pfd.) 11 fl. 20 sr. 
rin so ir — galer Ued Piey 
5 fl. 5, kr. — 5fl. 10 kr. 
F. X Dem eittz in St. Ikgbert“»s 
Die Lungenschwin“ 
vird naturgemäß, ohne innen liche Mat 
izin geheili. Adresse: Dr. II. Rott- 
manu in Hanuheim.- (Francatur 
Jegenseitig.). 
— 8— 
Redafktion, Drug und Veriaqoli 
*