Full text: St. Ingberter Anzeiger

sindes, In Folge hiewot var Bersch 90 Tage arbeitsunfähig⸗ . At. Zn — 
ind eine theilweist Arbeitsunfähigkeit besteht heute noch fort. Die hareh Ungkuck ereignek Ein dortiger Taglohnet hane gyre Zeit 
Siaaisbehörde erlauterte in ihtem Vortrag, daß die Handlung »ez letzten Krieges eine achlpfündige Gpanate, auf dem Schlacht⸗ 
e Angellagten freiwillig gethan worden sei, in der Absicht Ge— elde beit Munchengraͤß e dieselbe in sIrinem Hause 
ralthatigkeit an⸗Bersch zu verüben, auf die Folgen komme es ufdewahrt. Am 16. Millags schenkte er sie einem in Munchen⸗ 
nicht anODer Vertheidiger dagegen, Herr Rechtscandidat Hoseus eatz beutlaubten · Marinegente inen und dieser hatle. Den unglücklichen 
strittnn diese Ausstellung, indem er geltend machte, es habe Hhier kinfalbe die Granate an rin Doasthan Hu vBringem dort auf ein 
n unglücklicher Zufall stattgesunden. die Handlung des Angeklag⸗ zenster zu stellen und mit einem Zundholzchen anzuzuünden. Die 
en sei nicht die mugschließliche Ursache der Verletzung an Bersch Folge de Vn besotnachen awr de ene J Granate und 
ewesen, dies sei nicht erwiefen, und wenn dies auch der Jall.— maurde sowohl er 'als ein geradẽ als* Gasftin der Wirkhsstube 
onne der Angeklagte nicht für den Erfolg verantwortlich ge⸗ — ⏑—,—— nerwundet/ Paß beide eine halbe 
nacht werden. Es könne höchstens eine fährlaͤssige Körperverletzung Stande darduf den · Geist anfgabeir· Auch ein Bauer, der ebenfalls 
dem Angeklagten zur Last gelegt werden. Die Geschworenen ich zufüllig in dem Gasthause befand, wurde am linken Arme 
zingen auch hierauf ein, erklärten den Angeklagten nur der gz fahr⸗ serwundet und die gigt Dauß Pfindliheed Fenste. Gläser und 
Assigen Korperverletzung für schuldig worauf der Gerichtshof ihn Zviegel Jertrümmert 3 
a aner Gefängnißsirafe von zwei Monaten veruriheilte. Ft Wie HPedentend Zer! deutfche Seehandel ist, entnehmen wir 
1. A. einem⸗ Verzeichniz der nzHansa“, in welchem die deutschen 
ne. Zchiffe reufgezaͤhlt sind, die im I e die Hüfen V 
16 3 3 un bon in China; bejucht haben⸗· Es landeten qselbst: 9 
Speyer. 23. Sebr Durch neuerliche ¶ Ministeriat. Vertu derann r 3 8 AA 
juug wurde bestimut —I für ntauglich erklaͤrten Kon eichische,32 asnoerjche 38 Oldenbnegische 8 MRealenburges 
ibirten der Altetstlase 1845 be der beborst enden Auzhebeng Daeeeeeer nn aen dce Saut 
— n 
74 6Gsen, 22. Febr. In den nachsten Tagen Wwird von. Hort haben mic deusichen. gllen andeen RNauionen bereits den 
At Kruppschen Fabru der Für die Pariser Ausstelunge bestuute horrong qbgewonnen danut. aher uch dien Nnfgade einez ad 
olosfale Gußstahlblock von. 80 000 Pfund vermiitelst netz eigens l gen Sqchuhes des deutschen Sechandels empfangen, welcher doͤrt 
uni Transporte eines gleichfalls für dieselbe Ausstellung besfimme der immer frecher auftretenden Seerumnhe rei der hinesen gegenüber 
en Gefchützes erbauten Eisenbahnwagens abgehen. Der MWagen dringendlnoih thut, gber bisher fast nur von den Engländern geübt 
in der, Fabrik selbst erbaut ruht auf 6 Achsen unde oirdf wenn g Diese Kwagen mit Recht⸗ e mit seinem Gelde in 
erden Bloch⸗ an seinen, Bestimmungsort beföͤrdert hat hierher nChinc fremde Nationen beschützen solle, die dort den überwiegenden 
urückkehren, um das Meschützrohr zu holen.nLetzteresn wiegl Theil der Schifffahrt inne haben. Im worigen Jahre wurden 
i00,009 Pfund und laun erst Ende Märj nach Paris versandt 3 Schiffe, die schleswigsche Brigg „Chito“ die oldenburger Bark 
verden; ¶ Die Eisenbahugesellschaften. deren Bahnstrecken das Ge⸗ Kubia“ und die Hamburger BriggBorkelmann“ von Piraten 
schütz passiren muß, haben sich geweigert, dasselbe mit einem ge⸗ jenommen. Welch eine Zukunft steht dem deuischen Seehandel 
vöhnlichen Zuge zu befoördern, in Folge dessent ein Separatzug ge⸗ soch in Auͤssicht, wenn dieser erst durch eine kräftige Kriegsflotte 
aommen werden muß. uͤberall ·ehreuvollen, Schutz gefunden haben wird. 
— u— LIVE 
Versteigerung. —V—— 
Fastnacht Dienstag dem ð. Mar nächst 
hin'bei Jotzanm Heuenthal läßt Jose ph 
geer, Eisenz“uud Holzhändler dahier in— 
Figeuthum verße gernz 13.. 
—— — Ktr am Seyen⸗ 
er Andress und Wiw. 
a m: —— Notar. 
Am⸗ mamlichen Tage läßt Heinvich 
Oech s,. Bexgmann:dahier güur eigen ver⸗ 
steigern e α 
87 Ruth. Acker in der ersten Ahnung 
in der RXischbach neben Joseph 
34 Frieb.19 * 15 
zo sRtuth. Acker auf. Schiffelland neben 
Michael Schmelger und, Joh: Adam 
— * 
* —46 7 
* vrn igl Velex. 
2Verpachtung.— 
Samstag den 2. Marz nächsthin. Nach⸗ 
mitlags 3.Uhr, zu St. Ingbert in der 
Wirthobehausung von Johann Adam Bed 
werden die dem, Christian Jung— 
fleisch Schmied und 8 Kindern ge⸗ 
hörigen Liegenschaften Si. Ingberter Ban⸗ 
aes auf 4, Jahre verpachtet nämlich: 
16. Dez. Ader unten an der Saarbrü— 
cker Straße. 9 
89. Dez. Ader im Lautzenthälchen. 
31 Dez Acket auf der Reß. 
15 Dez. Ader in den dbersten Sehen. 
26. Vez· Adet am Großbusch ·⸗· 
81: Dez Acker beim Forellenweiher. 
20 Dez. Wiese im Guttenwieschen. 
g2 Dez. Acer in der Rischbach. 2 
is Der Wiefe in der Kischbach.h 
Gorn, igl. Notar. 
Ueberrabme von Erdabfuhr. 
Die Abfuhr des auf der Staatsstraße 
don Neuhäufel über Rohrbach und St. 
Inbbert bis zur preußischen Grenze befiud— 
ichen und waͤhrend des Jahres sich noch 
ergebenden“ überflüssigen Abzugsgrundes 
wird in drei Loosencauj dem Submistneẽ 
wege vergeben. *8 
Uebernahmslustige — Einsicht 
der drei Lodse an Drt umd Eielle welche 
urch die Grenzen der 8 Straßenwärter 
dinzer, Rohe und Sailer abgetheitt 
ind, die Bedingungen auf diesseitiger Amts- 
tube durchsehen. —F J 
Die Suͤhmissionen müssi bersies er und 
rankirt mit der Aufschrißt: Submis⸗ 
kion auf Erdeabführ“ versehen bis 
ängstens Donnerstag den 7. März Vor⸗ 
nitlags 11. Uhr bei amnterfert sater Behorde 
eingereicht werden ꝰẽ 
Zweibrücken den 25. Februar 1867. 
bnigl. Baubehörde? 
Ziegenhain. 
Holzversteigerung 
zu Ensheim: i 
Donnerstag, den 7. März nädhsthin, 
des Morgens um 10 Uhr werden im Schul⸗ 
jause dahier nachbeschriebene Holzsortimente 
der Gemeinde öffentlich versteigert nämlich: 
14 buchen Stämme II. und III. Kl. 
1 eichene WagnerstaugecJ. Kl. 
1600 kieferne Baumpfähle, —. * 
3530, Bohnenstaugen. 
2512 Klafter buchene Scheitholz J. u. II. 
5Quak. 
.. Anbr. 
Astholzyrügel 
2 Krappen 
genüuschte amd biefern Prügel 
5 buchen Reiserwmellen. 
Sämmtliche Hoͤlzer sind mis dein Buch— 
taben Nbezeichnet. .3.343 
— — 
Das Bürgermeisteranit p 
d Harren Adjiunkt. 
Von! Samstag Abend ab, wiede 
lu ν Orthꝰsohos 
Rxpovẽt· Bior. 
ñ 
SIeeναν, 
,blauen u. rothen, 
Uras⸗Samen- 
jtalionisohen, 
Sauat-WViclen-, 
Alas r bestet eimlräftiger Waare bei 
F. LII jun. 
bei Tulius Gre venig- 
onutag 
Gasmacht. 
—R 
mus ãl 
Dienstag 
—BHBR AL IL. 
bei Georg Jung 
veines Sihweine⸗ 
-chmalz per Pfd. 
Slbgr. F 
EGuier rother vnd blauer 
Kleesaamen u. Saatwicken. 
g— 
Die Lungenschwindsucht 
vitd:nerirgemaße v hac immer liche Me— 
— 
Grancatur 
gegenseitig.)