Full text: St. Ingberter Anzeiger

München, 310 Dec. Die Kreisregierung von Oberfranken 
hat beschlossen, daßz vom 1. „Jan, Aaugefange edie poleilichs 
Fleischtaxrung fug in diesem Regierungsbeark wersuchswelse 
aufzuhören haben Eine solche Votrfügung ist nach Zem Gesetz in 
— 
ab innerhalb Bayerusß die Fleischaxe nur noch im Kreise Oberpfalz 
bestehen. 
r*Süchteln, 23. Dec. Auf ihrer Visitat onsreise nach 
Bladhach und Umgegend hat, die Gräfin. Hatzfld. das hiesige 
Atheiter. Kosino init Ahtem Bejsiche beehrt. Am Kasngsagle wurde 
sie von weißgeklerdeten Madchen, zunpfafigen. DerVorsteher des 
Vereins richtete eine Ausprache an die Gräsin, worauf diese sich 
— eine Cigarre anzündete und sich mit den Ve nsgenossen 
untethielt. — 
— yFDie Vierleljahrsschrift für praklischt Chemie“ theilt sol⸗ 
enden Fall einer Vergeftung durch schimmeliches Brod mit: „Eine 
3 Bater, Mutter und ein fünffähriges Mgachen Ffand 
ach ciner 14taglzen Abwesenheit von' Hause! ihr sebsigebggenes 
Schwarzrod, welches unterdessen in eine n Schraute selegen hatte. 
jauz it grunem Schünmel bededt, aß aber doch davon, nachdem 
* Jo viel wie moͤglich gereinigt worden wah Alshald stellten sich 
xei ·allen “Drelen heftige Kolitfalle Brochreiz Kräinpfenec. ein. ihr 
Stohnen und Schreien zog die Aufmerksamkei“ der Nachbarschaft 
guf sich, man holte ejnen Arzt, diesem gelang es auch. die Eltern 
gi batten. das Kind aber ssarb cß 3 
Saxß. Ien. Wan arzahlt von den etten Vage —** 
Vsgehendinnen en n J 8 w 8 ne 
schenfölle, Um Mithag war das Menschenged angen im Vorsaal e .4 P.Di ichten·** 
Garlchigners goß. deh ein ust den en ae 33 wuyn 333 Dierseznachrichen 
nan nicht hat koustatiren onnen zusammerbtach und lein Lebeas Durch Beschtuß dertk. Regierung der Pfatßz. Kammet des 
eichen von sich gad. Auf der Stelle nach deim Hotel Dieu, ger Iniern: wurde der SchuldiensteExspectant Peler Schulz, don⸗ Kai⸗ 
Wwafft, tam ed Mar git sich, verfiel ghet in einen Walhaͤu fal. Ih erslautern zum Vexmestregn der kagth, Schute, zu Bperwuüzbach 
ourlange ach Troppmann dsch will. ihn tödlen !xsef er mit rnannt, n n n — 
Msenden Lippen, herstörten Augen und oildemn Geßchle, Punkt Der Adyocat Ilusus Petersen“ inn Zweibrücken ist auf sein 
3Uhr verließen der Kalfater Hauguel und der Gendarmũ Foͤrrard. lufsuͤchen in gleichet Eigenschaft an das Perirksgericht in Landau 
vᷣahrend der Pause den Gerichtssagt in gißtgen dlrn jn Arm in zetseht uind die edurg sich eröffnende Advocateustelle hei dem 
die Restauration deg Handelsgerichts um kein Glas, Behdequxwpein tzezirtsgerichte Zbebrücen dem geprüften Rechtscandidaken Carl 
s trinkenn; gher. kaum hatten sie sich niedergeseg, aelnee uß⸗ Mercklen gus Spehet berliehen worden —Die erledigte Steue 
laubliche Menschemenge sich hinsuhfü zie und ur oarg. das und Ermeindceinnehmerei Altheim ist vem “geprüften Einnehmerel· 
docal zu berlaen. In Folge bet sie diht umringenden, ee candidateir und der zeitigen Einnehmereiverwejer Wilhelm Theobold 
i Wendarm Fetraͤrde noch ehe sieden Justizpaset errete, Itte un Hochspeher übertragen, dann der Steuers und Gemein⸗ 
ohnmächtig in die Arme seines neuen Freundes Hausguel, dore51 geitntehmer FJofebh Glas von Meckenheim auf die erledigte Steuer 
unter allgemeinem Beifall mitß: isöinen starken Armen aufhob und ninhze Gemeindeeinnehuterel Kandel, persetz und die hiernach sich 
hu iu Hen Assisensagl trug. Gegen g. Uhr. hatte gich, im Waztesaal ilchigende Steuer⸗ und Gemeindeeinnehinerei Meck. Abeim dem g 
e exregte Menge angehdit. die das Verdette der nCan gehfteit. Einnehmereicandidatene Victor Withelme Helfferiche von 
shivornen erwarteten, Plötzlich stürte sich ein ganz junger, clegaut! Zieinweiler üͤbertraͤgen, endlich der Steuer, und Gemeindeeinnehmer 
jelleidetzr Maun uif die Gerichtspicnet zun mit. deun Aus iuse 3. Ahrgham Phett yon Trippstadt guf, die erledigte Steuex⸗ uud 
Pehmen Sie ich fest. ich bin elner der Mitschuldigen Trohpr. Ghouneindeeihuehmerei Lelnersheimt. üerseht. n 
masins“, und währendedie Sicherbetsagen ten- lu helten und micht — 
Hand an ihn, legen wollten, schriendieser sonderbare Bittsteler 
Gitis denn eine Gerechtigkett mehr iun Franlreich ? Wierich —8 — 
erkläre mich für schuldig, und wan will mich: nicht arretiren L“ e — Ad J * * — ** 
Chorpladensatrit Fram Stollwerck und Söhne VB 
omn 
Bedentendstes Etablissement des preußischen Staates ⸗·—63 
„Prämiirt wegen Reellität und Preiswürdigkeit. Ver⸗80 * 
treten in allen Staäͤdten des Continents. — Man wolle * n 
5 2.Siegel und Fabritinarke beachen. X 
— α, —— — — 
Ar eineninöch zue bestimmenden · Tagee Frucht⸗ Brod⸗Fleisch ꝛe. Preise 
lassen die Herrn: Gebrüder Dört der Stadt Zweibrůck * 867. 44 
ihre Wohnhäuser und Baupäten zu Rohr ⸗ B—— — Whuchen v Januar. 
sch und ⸗ihre vom Pacht“ sreie Güler, Weizen 5fl. 87 tr. Korn 4 fl. 14 itr 
Vann Stk. Ingbert, auf sehr langen⸗Zahle Gerste Sreihige, 4 fl. 86 kr.“ Gerste vier⸗ 
ung dtermine zur eigen versteigern. nc ihige, 8fl. A6 kr. Spelz 8 fI. ALitr. 
Näheres im Geschäftsbureau vpon! n — Ir. Dinkel 8 fl. 
Veffuhälina — 8. kr⸗ Mischfrucht fl. — kr. Hafei 
— l 38 ir Erbsen An dutre I 
Infl. 20 fr. Kavioffein4 fl. Hen 2fl. 
—⏑— 
Weizßbrod Luisaestilogr. 16 fr. Kornbrod 
3 Kilogr. 21 kr. dilto 2 Kilogr. 14 Ir. 
dijian1 Kilogr. 7 kr. Gemischibrod 8 Kil. 
27 kr. 1Paar Weck 9 Lolh 2br. Rind⸗ 
letjch 1. Quat.18 kr. 2. Qual. 16 krj 
Falbfleisch 12kr. Hammeifleisch 16 ir. 
Schweiuefieisch 16 kr. per Pfuno. Wein 
24 kr. Ber 6 kr. per Liter, Butrer 80 kr. 
per: Pfund. . 
W7 Lond em Wie es heißtgedenlt dier Regierung den 
Proteß —7 Vater 70 Dungers gestorbenen „fastenden 
Madchenze Won Wales de die / Hande zu nehmen Oie vei der 
—A hatten belannilich Ichon ihren 
Wahrspruch uf Todeschlag abgegeben.. 8 
diau 
Weun gen, 4, Jan ¶Folgeüde inei, Kuuüriife loiren siu 
pm gestrigen Tage an ins Leben getreten? 1) München —Regens- 
hürq Nurnberg ⸗Bamberg⸗Würzburg Heldelberg *Karlsruhe 
Pforzheim ⸗Mühlacker ⸗Stuttgart — Ulm — Augsburg ⸗Mün hen 
su einem Fahrpreise von 24 fl. 14 Ir. 2), München Salzburg 
Wieñ ⸗Lin ⸗Passau ⸗ Regensburg — Nurnberg — Würzburg — 
Aschaffenburg — Fran kfurt Heidel berg — Bruchsal — Stuttgart — Ulm 
— Augsburg — Muͤnchen zueinemFahrpreis von 44 fl. 12 tc. 
3) Muͤnchen Saͤlzburg ⸗Wien — Linz ⸗ Paffau⸗Regensburg — 
Nürnberg Wiürzburg ⸗Aschaffenburg⸗Darmstadt — Heidelbetg⸗“ 
Zruchsal⸗Stuttgari Ulm⸗Augsburg München zu einem Fahr⸗ 
— 
Galsche Fünffraumk'en st üsche.)n Es ärcusiet gegen⸗ 
värtig in Paris einen große Menge falscher Fünffrankenstücke. Man 
erkennt fiel mir am Gewicht, das statt 25. nur 21 Grammes 
hetragt; uͤn Aeußeren ssi fast kein' Untetschied imt ven achten a 
ntdeden. * 37 n 
— — 1ä —— 
.. Alle Diejenigen, welche an— 
den Nachlaß der dahier vere 
eblen Katharing Hager, Wittwe bon Batker 
Johannun Hager xwas zu Peeee 
haben, werden gebeten, ihre Rechnungen, 
ogleich bei dem kal. Notare Hornn einzu⸗ 
eichen. 
Lehrlings⸗Stelle! 
Bei Johann Just Schuhmachermeister 
in. St. Ingbert kann sogleich ein, junger 
Zursche in die Lehre fretei.. 
Ein obaler nußbaumen, 
polirtero Auszugtisch 
neueste Fagon, sehr solid gearbeitet/ für! 
dessen Güte garantirt wird, steht zu ver⸗ 
aufen. Die Erpedition sagt wo 
Fruchtpreise der Stadt 
— Kaiserslautern vom A. Jamar. 5 
Die Unterzeichnete empfiehlt sich im Weizen — fl. — kr. Korn 4 fl. I3 fr. 
Nähen und Bügeln,SZpelzkern: — fi. — kr. Spelg B8flhun s ir, 
etzteres auch außer dem Hause: Gersie4 fl. 80 kr. Hafer 82fl.d A6 er. 
Inh. Theis, Witwe.“ Erbsen 4 fl. 16 kr.“ Linsen 4« fl. 27r. 
— — per Zenptner. 
Zimmer nebst Küche sind bis Bdrreise: 6 Pfd. Kornbrod⸗LOnkr 
le Fenruar beziehbar zu vermiethen bei J 3 Pfdo Gemischtbrod 112/3.str, und 2 Pfb. 
Mie. Kimmel.Weißbrod 11 kr. 
Redaltien Druck und Berlag vonF. X. Damseß in St. Ingbert.