. ι J —00 — —* ⸗ —
Theisinger, wahrend er die beiden andern hestimmticht als die sanpucken, dann sielten wir uns7, gereint worden zu sein“ Betrun.
Thäter bezeichnete. Aeusterlich war gin Gerhardt zre Verlehung en sei e icht, calleint durch das Begegniß mit deni Geundännn
zu entdechen, allein die fortwährende Blutung aus⸗ dem linken * Aufregung verset gewesen Alle ihm zur Last gelegten Drohun
Ohre Kieß die Beschädigung is —B —— vd ie geny sowte die Aeutzerung bes Blauth Riellt er inre Abrede. De
denn auch am folgenden V deu 2. Januar, Mittags 12Ruf desselben ist übrsgenz fehr e
Uhr, der Tod eintrat. Die am Januar vorgenom̃mene Oöduk⸗ De Vertheidizuug, welche Herr Advocat⸗Anwalt Kesler über—
tion ergab: linkerseits auf dem Stirndein, auf dem Knochen, einen nommen hatte; machte geltend, der Beweis, daß der Angeklagte der
bedeutenden Bluterguß; weiter einen Riß im Periost und dasselbe Thäter sei, liege nicht vollständig vor. Mit. der an sich bestimmten
in der Größe eines Sechsers vom Knochenabgelöst 3“ferner eitien Aussage des Zrugen Weber steher die Ertlärung des —XX
nschenfprung in der Lange von 4 Centimetet parallet mit der selbst aͤn Widerspruch. In keinem Falle seiedie Äosi vt zu tdote
Mittellinie des Stirnbeines 50einenweiteren Anochenspruug rechts klar gestellt.“ Es habe nicht ermitteit werden können, welcher Waß⸗
winlelig vom vorigen abgehend zickzackförmig bis zum linken Ohre sich Jung bedjente. Aus der Folge des Schlages könne;auf di
fortlaufeud, der in der Nähe des Ohres einen Cemimeteo klafft Absichte aber unt so weriger geschlossen werden, als ———
end ·endlich· zwischen Hientzamt und· Schadetknochen · einet· außerge · des Verletzten Nr deme arztlichen“ Guitachten ünioechältniß naß
wohnlich starken Bluterguß, der die ganze linke Schläfengegend dünn und die etwas leichte Construction des Tschikos auch nich
iunghm. Durch diese Verlrhungen, giamentlich diernbetzte, war des geeiznet war, die Wucht des Hlebes erheblich zu mildern. Siu
Toda absolute bedingt Nach dem ürztlichen Gutachten muß der siparischberief sichrdie Voertheidigung auf gemiliderte Zitechnunge
Schlag mit einem schweren starken Prüget heftige geführt, worden ähigkeit, die hauptsüchlich durch den Affett Des Focues beding
sein; zumal auch der Deckel des Tschakos au der betreffenden —XV
Stelle ganz zertrümmert ist.«ñ Etwa ;eine halbe Stundenmach!/ det jan Die Geschworenen“erklärten den Angeklagten der Koͤrperberleß
That kam der LAngellagte; ander Wohnung. des Blauth vorüber ung mit nachgefolgtem-Tode, sowie der Vergewalt gung eines Ges
zu dem ex auf dessen · Frage wo er herlommen⸗ äußette 21 Guch, darmenn mährend. der Ausübung“e seiner“ Berufsbpflicht, und un
das ist mein Gewehrꝰ, wobei ex mit dem Prügel, den er nimmer vegeederselben Rache zumehmen, schüldig, nahmen jedoch geminder
noch bei sich sührte, auf den Boden stieß, „das ist ein Mal losgee Zurechnungsfähttzteit atzuni Das Urthell dez —Gerichtshofes J. lausen
gegangen.“ »Ders Angeklagte, der amIn Fanuare mit noch vielen auf / eine Zuchthausstrafe von 4 Jahren detun
anderen Burschenverhaftet; wordene warzennleugnete Anfangs die
That vollständig. jEndlich— gestuud er am 19.0 v. M. 13war ein,“
inen Schlag-nach einem 1Gendarmen geführte zu haben, willtnaber
nicht wissen, ob er nuch, getruffen habe.13Ferner behauptet er, durch
eine Aeußerung des Plauch? Wir wollen hinunt ernden Gen⸗
r —
. Die Frau jejnes Kutschers jn Wisen jjchenkte ihrem Mands
dreigesunde Knabenen Beim dritten seufzte der KutscherNo
jetzt seins, Passagier genung, jetzl fahr'g mexlan.
—e
3
Güterversteigerung.
Samslag den 26. 1. Mis. des“Nach⸗
mitugs inne 2 Uhr, zu Si. Ingbert in ver
Behauͤfung des Holzhändkers —*
laͤßi Wilhelm Ehando u, Bürgermeister
von hierauf mehrjährigrZahlungstermine
üffentitch in Eigenthum versteigern,
n eg o 7 wee
Wies! ine den: Großwiesen am Gelbhrun⸗
nen; ne benGg!! Bteif und Gebt.
Planite3846. 1. Tagwenbeget
— 5——
e e he
bestelli. vᷣ
B. Plan·Nr. 3076.4 Tagw,1.Dec.
Acker inder Au⸗Dell, neben Weg ul Philipf
Beigaͤnd, —n/ mit Korn bestellt
alan gr 1. DeeAcker aul
Hobelsahnung, neben Ivh. Steinfeld u.
ihm — Bwuͤplhatz. * us —*
ʒ. Plau⸗Nre 4240. 1. Tagw. 18Dec.
Acker allda, neben Peter Walle Wib. und
Bergwaͤun Maier, bei der Obermühle, Na
—D
Tagw. 91 Dec. Wiese im Allment, neben
Louis Beer u. Bergmann Spohn.
7. Plan⸗Nr, 46643 u. 1884 b.8 Tgw
18. Dec. Wiese oberm Wohm bacherweiher
neben Frz. Ikb Ehrhardt. 3*
8. Plan-Nr.3907. 52 Deb. Acker
links in den Kastler Rödern, neben Adam
Beck und Kaufmann Uhl. 5.
Verzeichnete Grundstucke St. Ingberter
VBannes.
GBorn, kal. Notar.
X.
Fastnacht.
— Sonntaas Bäll—
Montagz Freimusfsif.
Ferd. Oberhauser.
1144
—7
bder
r.
2u Halsrun
Brusileide⸗
*
uwercuscht Urnst Honbvons
—X
——
nng
EGErprobt nud bewährt' seit einer Reihe bon Jatren gesrn Huten, He iserkeit
Affectionen der Schleimhant und des Kehlkopfes ja gegen alle Besch verden der
Athmungsorgane. Man wolle, um sich vor der großen Zahl von Nachah mungen
zu schützen Auf nachstehende Verkaufsstellen achten · 3333
eeree eI Grewenig, nde beig Cord. G. Rickel.
ꝛIlĩes Xactél bei F Apprederis. nco hoit auntt
— . TA3AAGVV T7 IFA — 77 —AI — —
Dienstag den 22. Jebruar 6 Ahr· — ——
q 1275 ιο ν tan du .
„
J J 7 su's⸗* 9 30 wif
* — n ynn
BRIREREBRIREI
ae . ere re r ette,
— — ig un an C. Apprederis. J
37 — — — 77— 8 21 .
Lebensversicherungsbanke f. D. in Gotha
B———
Effectider Capitalfondze 826270.000
Versicherungen werden vermittelt durch u,
Fritz Danzerhbleten, in St. Inabert.
7 6 8 —V
Arabische Gummi⸗Kugeln
beereitet von W. Stuppel in Alpiersbach.
Ein vorzögliches Linderungsmittel für Brust⸗ und Husienle dende. Es werde
solche bloͤs in verschloffenen Schachteln, welche mit dem Zeugniß des Herrn Dr. Wer
aer in Breslau versehen stnd, abgegeben, und sind solche in den meisten Apotheken
haben, sowie in St.Ingbert be
7 itda, 63
—— ι ö i 3. Friedrich.
Arn Orten wo sich noch keine Niederlagen befinden, werden solche arichten
7 y o geine den, werden sol X
Beneral-HeHnot von J. G. Mraider in Dreee n solche errichtet durch
77 F —* — —⸗—
Ein unmöblirtes »Zimmer
mit Küche in der Unterstad
2 miethen gesucht. z
Dobere Auskunft in der Exped.ud. Bl
— —
——— e3, 7
»vriseze vͤ ofe (Fallsucht)
eut vrieflich der eeee Epilepfie D v chd'r O. Aiscn
in Berlin, Mittelstraße B. — Bexeits Uber Hundert geheilt.
mne
3 Kedaltion Druck und Verlag von F. X. D et in Sto Ingbert. uun uantne e
4
—