Haus CLandversteigerun
——
hastuch ———
vrnge egeheee
Adjuntien Hemriiß Schmitt gi ie
sinder und Erben Ver dahier Werlebten
Eheleute Jakob Och s und Maadalena
Hofmann öffentlich in Eigenthum ver⸗
igernis Gnun dnenuu adιαν…ισ α i
naIhr; zweissöiges Wohnhaus midunguge⸗
hör im Hirteneck nebenJalob Müsternund
Nikolaus Preßmann. —
—8 Garten in den Großgärten
geben. Wittwe Leguer. und Frauz Rayer
Wittib. ug/ O Decr Ac c
i e —D—— —
34
9*— Aqloh Schmglzer
nd AIntyb Ssprnelzerguge uig
—— ee —
0 ci Fiaher Witzib pud, Johgn
Feisbtrnner. , uvi un, à sv
Plan I ue Dic. a d ni gsch eiben: 4
angeng Ahnung guhi gothen Flur, mehendnnte L yr ihe
Philipp. Munszainger. n bid,nd Murchtdem ⸗CRücktrutt des.Schullehrecs
ανVBανιν—ιW α ο—ru, igl Dtotatun Honrich duhier ist dien 2. huth. Knahenschuae
ιι öι'”αν in- Erledigiuntz igekonmen cund soll demnuächst
* Kiston oα pat wiedernbesetzt werden! FJle O N.
Mobilienyersteigerung j Der ee baari; jauc der Be⸗
Samstagden: 5. Februabi 1870, Nach⸗ neindelasse SOd fl.c Beheizung gunde; Rejuis,
mittags Uhr Dahrex⸗iuni hrem⸗ Haufe inr gungeet. X wird von ders Stadigemeinde
Hirtenock / lassen idie Ninder! unde Erben der besorgt. aunnd du hit n dug notelα
⸗erlebten Ehelenler Jakvb Dich S nde Mag⸗A Alleiisallfige Berwerber, umnsdiese »Stelle
dalenaH.o mn min dies jsümmtlichen⸗gur vollenuhrs: Gefuche innerhalb 4 Wochen
deren Nachlaß gehörigen Mobilien auf Zahl- persönlich. vein unterfertiggemanAmteznein
termin öffentlich persteigern Und zwaxceichen — — s αν t
Thnußbaumener Kleiderschraut, B Kuchen⸗ St. Ingbert, den 21u⸗Febr. Aνιν
schrant. mehrexe, Tifche, Bänko, Stkühle, c3 u n gDas BürgermaisteramteIlo ui dru
isten A Betten mit Bettladen, Getüchnntsg uuneh udut Ebändonlnhbhberus Iau»di
ee Geschirr und cfonstge ι ιιι
Haust:und Füchengeräthschaftenunnnchi — ν
e Sorn igl. Kotati be ed Donoert Aueigoe v
pern nz
No j 714 19 —— —4 ee
Güterversteigerung
Sambstag den 26. . Pits des « Racht dero Kläbier. und Fithete Vitkuosin WEmlie
mittags um S.Khr, zup. St. Inghertz in der Geil ans Badveis unn des Komttors Paul
Behaufung des Hotzhändlers Adam Vek, nne Mieder aus Minchenuo
A ꝓui — c“ ιuα
J e a weni ee emie 30 Myuxgen Freitag Abend —* ——
zffentlich in Eigenthum verstesgernne . en o vu A ια9 Vν
4. Plan⸗Nxr. 792. 798 1. 794. 74 Dec. 26 g. nc x 4 —
Wies in den Großwiesen, gmh, Gegobrun⸗ an der Heufsenrij chen Brauerei.a 15,
——— Pleif uund GebrxiGrell. ——
3. Plan⸗Nr. 8346, 1. Tagw. 26 Dec. Einm ankändiger junger Mann
Ader in. der Il. Hfuhlwiclexahnußg, Gerstz sucht · Kost und Logis.Näheves
n uehen Peter Custer — mit Korn imder Exbped. d., Blattes. ihl n ιια
e ellt. —W —
3. Plan⸗Nr. 3976..4 Tagw. Dec, *Es hat sich am Montag ein
Ader in der Au⸗ Dell, nehben. Weg un Philipp schwarzer kurzhaariger Hüh⸗
Weigand, — mit Karnn bestellt. unn nerhund auf deun Rämen Naeerr o hörend
4. Plan. Nr. 4201. 49 Dec.Acker auf derlaufen, wer, denselbenn DernRedaction
Hobelsahnung, neben Joh. Stetnfeld u. dieses Slattes zurüdbringt,.rbekommteine
Kihm, — Bauphaz. angemassene Belhhnuugge dor Autauf wird
5. Plan; Nr. 4240. 1 Tagw. 48 Dec. gewarut. —— 66
Acker allda, neben Peter Walle Wtb. und
Bergwaun Maier, bei der Obermühle,84
mit Korn. — Bauplätze.αινι
6. Plan⸗Nr. 3 u. 4409.1 —— —
Tagiy. 91 Dec. Wiese im Allment, neben .
Louis Beer u. Bergmann Syohn. Fruchtvreise der Stadt
7. PlamNr, 456344 u. 4564 338 Tgw Kaiserslautern vom 225 Februar.
18. Dec. Wiese obern Wohmhacherweiher, Weizen — fl. kr. Korn fl. 18 hr
—ä Spelzkern — fin — kr. Spelz Baft.e 80lr
8. Plau-Rr. 3907. 52 dec. Aßer 5 Gerste 4 fl. 20 kr. Hafer· 4 fi.·— ikr
linkz in den Kastler Rodern, neben Adam u Fastnacht. if lunian Erbsen — fl. — kr. Linsen — ifl. — it
Bed und Kaufmann UIllß. Sonnt! 328B *5 14 ne per Zentner.
Verzeichnete Gruudstucke St, Ingberter Mo nr age —— Brodpreise: 6 Pfd. Kornbtrod 20 ir
hannes. 5 ProsntägsF —A u. s ik. 3 Pfdt Gemischtbrod 11rund 2Vit
ri Horn, lal. Notar. iν αι Ferd. Oberhauser. Weißbrod 11.trunn
—— —
Tunæ
—
6 uhbein
Jak. Quiri
ITa Rentrisch.)
— ————
Paalen !Samftag und gesinechl ghont
A ————
Altbaverif che Leberknoͤel
tan beie P.J. Schwaͤrz
u
7— 7156
Frucht· Brod⸗ Fleisch·re. Preif⸗
det Stadt Zweibrücken b2ä gebruat
—— gag —57
53 — hose Koxn4 f. 196
—
—5 — * ẽpegg flur —hz
Spelzkern 5 fl. si Dinkel 4.
— dne ——
z Een ie e ige ie
8fl.“80 tr Kartoffeln Deff. Heu 21
23 Irr Stroh 1ufle 180krn her Zentnei
Weißhrod Ip Kilourz I6 kr. Kornbroo
8 Kilogr. 21 Ixg duto 2Kilogr, Lankr
diti ior kr, Gemischibrod 3 all
27 stn vaar Wed N. Loth 2.tr. Rin
9— ——— 2. ial, 16 hh
J 5— I it.Haininelfis sch 16.6
Aeinn cisch Tölnsr.d. per, Pfund, Weun
2 tr. Biex bekr. per Liter, Buler 30 in
ber Pfund.
— — — —
VJJ
edktion Drudk nund Verlag pon J. .et in St. Inabertlz.:0 l9 25 ul Vu