Full text: St. Ingberter Anzeiger

Meinung, daß ein Mädchen einen Schnurrbart bekommt 
wenn sie von einem Manne geküßt wird; das ist aber 
nicht wahr, besonders wenn der Mann noch leinen Schnurrbart hat 
Wenn Jemand glaubt, daß wir Solche sind, so täuscht er sich 
und kann darüber sich bei der Logenschließerin Frau Kovacs zu 
jeder Stunde Aufklärung verschaffen. Wir wollen blos heirathen: 
erstens, weil es den Vorschriften der Religion gemäß die Pflicht 
rines jeden Mädchens ist; zweitens, weil für uns schon Zeit dazu 
ist, befonders für die Netti; wer also eine oder zwei Frauen will. 
ver melde sich — Pesth (folgt die Adresse.) 
p Eine 57jährige Jungfrauin Monroe, Mi— 
chigan, verklagte kürzlich einen Jüngling von 20 Sommern auf 
Erfüllung seines Eheversprechens, welches er ihr unter der Be⸗ 
dinguag gegeben hatte, daß sie ihm einen neuen Anzug kaufe 
Sie hatte die Bedingung erfüllt, und der schüchterne Liebende 
konnte sich den so stürmisch angebotenen Rosenfesseln nicht länger 
entziehen, denn der Richter gab auf der Stelle, mit echt ameri⸗ 
—E 
nachdem nur noch vorher die erröthende junge Braut ihre Eile 
damit entschuldigt hatte, daß sie Jemanden nöthig habe, um — 
ihr Holz zu sägen! 
In Chicago wird gegenwärtig eine Art äußerst kon sisten 
ten Papiers fabrizirt, das zu Bauzwecken verwendet wird und desser 
Nützüchkeit sich bereits erprobt hat. Ein Haus von 220 Länge 
160 Breite und 14* Höhe kann damit an der Anßenseite für den 
Betrag von 9 Dollors bekleidet werden; ein solches von 360 Länge 
22 Breite und 200 Höhe für den Betrag von 20 Dollars. 
Verwendung dieses Papiers kann zu jeder Jahreszeit stattfinde— 
und erfolgt mit äaußersier Schnelligkeit. Dasselbe soll insbesondu— 
gegen Feuchtigkeit und das Benagen von Ungejiefer fichern un 
sich als einen ausgezeichneten Nichtleiter don Hitze erweisen, weß 
halb es die Wohnungen im Winter warm und im Som mer kir 
erhalt. Auch im Innern der Gebäude wird es statt des Mauen 
hewurfs und der Tünche gebraucht. 
Bol kswirthschaft Handel nuund Verkehr. 
Wie wir hören, beabsichtigt die Norddeutsche Packet-Beförden 
ungs⸗Gesellschaft zu Berlin, welche in Norddeutschland bereits m 
gutem Erfolge arbeitet, ihr Geschäft auch auf ganz Süddeutschlan— 
auszudehnen. Die Organisation ist bereits fast vollendet und so 
das Annehmegeschäft ehestens eröffnet werden. Diese Gesellichaf 
befördert Pakete jeder Urt nach allen Orten Deutschlands zu einen 
circa 25pCt. niedrigen Portosatze wie jener der Post, ertheil 
unentgeldlich Einlieferungsscheine über alle ihr übergebene Send 
ungen und haftet mit einem Grundkapital von 500 000 Thlr. un 
einer Versicherungspolice über 50 Millionen Thaler in demseld 
Maße wie die Post. — Da die Gesellschaft dem Publikum auße 
dem noch manche Annehmlichkeiten und Vortheile bietet, dürfte 
wohl namentlich von der Geichäftswelt freudig begrüßt werden 
daß dieselbe in Bälde ins Leben tritt. 
—* 3 13. Plan-⸗Nr. 4579. 85 Dec. Acker im 
Licitatio n. Wohmbacherweiher, neben Johann Schwar 
Dienstag den 1. März 1870, des Nach⸗ und Georg Feichtner. 
nittags um 1 Uhr, zu St. Ingbert. in der 14. Plan-Nr. 4663. 35 Dec. Wiese am 
Behausung des Seifensieders Schmitt, lassen iangen Stein, neben Johann Wedler von 
Georg Franz Hager. Fuhr⸗ und Ackers, Spiesen und Peter Haud. 
Fann, von hier, und dessen mit seiner Allle diese Immobilien St Ingberter 
verlebten II. vern Elisabetha geb. Bannes. 
Wachs erzeugten seinder der Abtheiluns 
Pegen offentuch in Eigenthum versteigern: Horn, kgl. Notar. 
J. PlamNRr. 124. 10 Dec. Fläche, ent⸗ 
haltend ein Wohnhaus, Scheuer, Stall und 
bofraum, Gebaude Nr. 7. 
Plan⸗Nr. 125,9 Dec. Planzgarten und 
Plau⸗Rr. 4181. 1 Tagwerk 4 Dec. 
ucker, diese 3 Item ein Ganzes bildeud 
and gelegen zu St. Ingbert, in der vor⸗ 
deren Hobelsahnung, hievon: die unabge⸗ 
theilte von Jacob Dümont ersteigte Hälfte. 
2. Plan⸗Rr. 2176. 86 Dec. Acker in 
der obersten Gehnbach, neben Franz Fichte⸗ 
und Wöð.selbst. 
3. Plan-Nr. 3994. und 3995. 1 Tag 
werk 19 Dec. Acker hinter Hobels, neben 
Johann Uhl uild Johann Hoffmann. 
L. PlanNr. 3212. und 8213. 60 Dec. 
uder rechtz in den Seyen, neben Carl 
Custer und Bernhard August. 
5. Plan⸗Rr. 4366 und 4367. 2 Taꝗ 
wert 10 Dec. Acker im Rod, neben Ge— 
drüder Grell und väterlichem Erb⸗Guse. 
6. Plan-Nr. 4376. 62 Dec. Acker allda, 
neben Johann Joseph Buhmann und Sattler 
Fiack. 
—PD 
—— 
Seidenhütt 
(Cylinder) 
Façon 1870, soen 
eingetroffen bei 
Herm. Fische 
Fastnacht. 
Sonntag und Montag 
Freimusikfk 
von Z Uhr ab 
bei Joh. Hofma un 
Mainz, den 25. Februar. 
(Fruchtpreise.) Weißmehl das * 
er à 140 Pfund — fl. — kr. — * 
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (2 
Pfd.) 10 fl. 37 kr. bis 11 fl. — 
Korn (180 Pfd.) 8fl. 35 kr.bis 8fl. 40 
Gerste (160 Pfd.) 9 fl. 15 kr. bie 
fl. 30 ke. Hafer (120 Pfd.) 4 fl. 4 
bis — fi. — kr. 
Für bevborstehende Fastnacht bringt 
empfehlende Erinnerung 
Trockene und gewässer te 
Stoclasiso heo, 
dohône Voll Häringe 
Frische Citronen, 
Haccaromnã, 
Bamboerger Zwetschen 
Dorms, den 25. Februar. 
Wir notiren heute: Weizen 11ufl. It 
bis 11 fl. 20 ktr. Roggen 8 fl. 36 
bis 8 fl. 40 kr. Gerste 9 fl. — 
bis 9 fl. 10 kr. per 100 Kilo H. 
4 fl. 830 kr. bis 5fl. — kr. per 60 
Mehl per Partie O fl. 15 kr. bis 
20 kr. Roggenmehl — fl. — kr.bis — 
— kr. Roggenvorschuß 9fl. — hr. 
9 fl. 10 kr. Weizenvorschuß 13 fl.- 
bis 13 fl. 15 kr. Blumenmehl. — fl.- 
bis — fl. — kr. per 70 Kilo., 
— fll. — kr. bis — fl. — kr. per 
Kilo. Rüböl ohne Faß 23 fl. 45 fr. 
24 fl. — kr. Leinöl ohne Faß — 
— kr. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne; 
— fll. — kr. bis — fl. — tr. 
50 Kils. Repskuchen — fl. — kr. 
— fll. — kr. Branntwein — fl. — 
bis — fl. — kr. 
7. Plan-⸗Nr. 4025. 1 Tagwerl 62 
Dec. Acker hinter Hobels, neben Georg 
seiefer und Heinrich Reitelstürz. 
8. Plan-Nr. 2990. 1 Tagwerk 11 
Dec. Acker obee der Lehmlaut, neben 
Bernhard August und Peter Schmitt. 
9. Plan⸗Ni. 208002 und 2080 
186 Dec. Acker und Wiese in der Gehn⸗ 
bach, neben Wo. selbst und Sattler Fiad 
10. Plan-Nr. 852. 62 Dec. Acker im Dil 
mesflur, neben Johann Joseph Reiter und 
Johann Schmitt. 
II Plan⸗Nr. 44921/43. 31,5 Dec. Wiese 
im Allment, neben Jacob Müller und 
Wo. selbst. æ 
12. Plan⸗-Rr. 3176. 1 Tagwerk 15 
Dec. Acker am Schaflopf, neben Johann 
König. 
— — 
die Materialwaarerhandlung von 
Fritz Panzerbieter. 
— wꝰ 
Ein gut erhalten er 2spänner 
Wagen steht zu verkaufen 
bei W. Kahn. 
yileprtisehe Frampfe (allsucht) 
ꝛeilt brieflich der Specialarzt füur Epilepsie Doctor O. Lillisch 
in Berlin, Mittelstraße 6. — Bereits über Hundert geheilt. 
— 
Vedaktion Druck und Verlag von F. X. Demen is St. Inabert.