—A⏑—— 4547 7
A —— —RRXDX
nuut * u pie MAAAXX a ⏑ A V⏑ ä
uã ——— —* HRVXCMHIMMMMιu RVMM J— We n
ur⸗ * —5** oi 7 — me (ι —, oni u pu — ——
ι— A ”ι u ιννσοο ιαννοIννα —— ai
r—r , ——— cuun bι ιν iyd cu (oruti C) Coßιιι_ιανα9 *
51 3 7 — — J k F— —*2
l J 9 Uhae —— Ii u uis D84 2530 51 — — i5120 quuioskiu »“!
, ag hat tt x hev e Gnd ditß mill venl Haupidlatte werbundene uUnterhaltungsblatt, mit der Dienstagt⸗, Vonnerqiggke und Sonntags-
uwger) — —V——— a 1: Dllendba n D om nie r duz1 Samstag und Sonntaa. Abonnementspreis vierteliährig 42 Krure ode
Silberatzo Anzeigen werden mit 81Krzr!die wreispaltige Zeile Blatischrift oder Kercif Raum derchnet.
———————,,,,,, — —— — — — —
134 ι ““ — —— den 7 März ——— 1870
— — — —
—— ———— αι BPuinu
Deutschland.
Iiantsum —,ν ι rron uν 43
mnahregeltem an den Wirihstafel nchereingehende Erwiderung ves
Dicthã ·liefert. den Bemeis. Nas cꝑitrex. und. die ubrigen Gaste
— ⏑⏑⏑—— aj 2 I and⸗
— ————— daubte 7?
—7 virhafirrLunde Ian in dem Augenblice rals
—E dag Vhy deschloß LeinesuVadensui gewliltsamernun Weih⸗
zbdrehen wollte⸗ Naun detn wackerc Bator⸗siehht micht rallei nune Im
PWiem⸗ hicti nach der Woeh dieser Tagen ein Juhjus Angera
neier Frhr. v. Skebuberg die Wohnung des Schuldieners Karl
Hruber mittelst Brechiustrumẽnten; gestfart gud aus ein erz Kasten
Bretseg:nt Werthrvon 2001. gestahletme Frhr. v. Steinberg
stz23 Jahre alt und hat bereits,in —* ee ere Wohnung
D Serstahl derüdt, uαοαανι
Fan 26. Feheugr iß Iun Helliggeistspitat
Nonne A e — —
fDer berühmte Dechat⸗Fwift machtg — den RPorsgtag,
egoe i cn zice —7 wit in
solchet Weise, daß jeher Schöne gihr igIfssst Jocueun sollte.
Dyrsc niht engeh ne uem
I dod Chahlt wyrde Whrgeln auch ulg.e hra productiv sich
crwesen — — —
pinus Meech an bfenx gerhel: Laxenberg.Poird da furcht⸗
Jare Unglück gemeldet, daͤß — Nnaben, wovon
drei· derselben· Familie sang hoͤran⸗e heim Shtöttsthhuühlanfen auf
nent dortigem jCanale Fernnken sindur Neun Kuüaben wurden
— —— die thrigen ¶ waren uanter dem Edse
oerjchwunden e ie 5 J
S1 fumas Phriser/ dn ln e relitaiau Jolgeude atistische
Kufbellung, vom neuen Seih epraferten gegeben uͤber aie Nusgaben,
welche der jüngste große Ball im Hotel' ve Bille zur- Folger hehabt
sat. Von den Eingelhadenen waren,9500 I erz,
aämlich 3300 Damen and 6000 Hexren. Die Kosten der ojleite
der Damen betragen: Rleibertnumit ——8
—A
da Dondichuht 10. obd Fr Sasche 25.000 gen. Waschs Suud
—A 26 Ir tzo Comfunr, iind Parsumerie 15000
Frc der Herfen* Aevschahegund Cravatten 20. NG0 Fr.;
Loiffuͤre Nog gIr; Wusches ec 2609 mFei Kosten beennShusder
uind Hucmaͤchee 28,000 Fr Futze löhne 800 Stunden, 38000
Friy Teintgeldaer für die Kiticher i 200 gr, Züsamnen 1802.0 25
Fe.a Dabei sind nicht die Kostemd derrnaalschen Haare betechnet,
velche etwa den Wersh.von 8357009 Fr. und das Gewicht von
26 glogt. haben wenden.Vese Ztaͤtiget fragtschließlh. die
— — sie vielleicht eine Gneute
iweisen könnten, welche denePariser Geschäͤftsleuten eben so viel
inbringe. i ιιν αα
chu —αν It der cmere —
———— —— rt Rwif wir aaee
— g Aufrage nunsge ———
ind o viel wir in — —We
Mmiesten nice WBlehne — J— duß es: den
hemuhunoen des Hru. v. Pfretzschaͤtt⸗ Bet im Luftee ges gonigs
ach Wien gegängen ist, gelingen möge, di Bednten zu hfben
velche Nen Grafyw abgehalten haben. xine definilsde Zusige zu
peben. Roachdem Furst Hohenlode geibero auf Jseiner Entlassung
Nehle isn Graß Bray Wohl dig, cinzige, Persoöͤnlichkeit unter den
mannten Winister landidaten, welche, 'als ruhig und, versöhnlich
e den Wirhithan verbatriolischen Partet ephhey y
eit bh Vn“ 28 Febre Vlnakzmlnister pfrehhuer“ Gich
cule Abend hen Wien hlerhet zurückehren, Graf Fpe, Rray hat
9 — ———— eehee
mehmenn vggrbonnenet“erst unzieneinigen Wochen — hierher
omnen.“ —* M see o 5
Berhig, 27, Feb. Is Kornigsberg wird tgegraphirt.
aß ——— Izaß 87
nut 3, Viauny. ppyn Nehrung,dhimend —I—
Mann ind crtrunken.
d ane per 23. Febre Ha Schichal
den shre definitiv ensschieden; am 13. April erfolgt
— — —— ees
a diti 38 u. ae ee Frants. E —WE
Ldion ciwqsoh eentschlofsen Jein. An die Heimath Saaee
eint Amnestie von Konig, Wilhehm zu Irbittein in deraruges
inde ist! lt Hren vorausgesagt, sie glaubte
dei hren fatscsnt Freundem mehe, als den Guͤmmen der Wahr
seit; wie mancher wird dies In der noch bitten Ju dishen
haben, wenn er, der jehzt seit länger als drei Jahren jeder gere⸗
plten Thätigkeit enif eidet, den schweren Ktampf um seine Exisienz
we ezezert Sie Meldunt vet Marlfar ¶Riwette
ornach dit Pariser Reisfe bes Erzhbt zogs / Us vechtrevicn politischen
weck· hätte/ wieo viee Meldunge des Purisen⸗, Memoxials, workgch
onig Vittdr tNnannuel· demnachsta heersere opamnen, ellteg werden
——
An unuls Frankrrejch, n Michiebege
Picri 3,3270 Fehre Der Morencke dante 2 ig den
uilerieen neue Schritte beabsichtigt werden, 537 Stuhl
Rom und das, Concil pon 3 abzuhgltein ae ven
canzösischẽn Emalsrechte nd derldufen könnten Der Staats-
—2* in, der That d Verminderung des 187 ler Contingeuntes
Aryjt ιnn ⏑α
.
23 Zebr. Wie Rensende aus Holland etzählen.
ollen in der Nähe vogg —A nee *
Rog Ich. Zotgetetef Zed uftsdedruah ich auf, dem Eise belustiglen Anit diesei Eise das sih dBz tich
es Saeze vonpte eer e 58 — —*8* Zuy dersen izugete ladena und —
Mehrheit, ob in utet Fraize? dus IWorzexrtytisk umge eing r —T Brusel 23 gehtun win Pelgishhez Sunf NRamens
ingebracht · werden · dürfrt ruen — αααιν qii —D — Sraf von HOeunegau— fand ver eintger Zeit auf offe nem MNeer
* inan ine
— 8 elne — ——— uike dem Fteisch derjelben seinn Leben
p'Si. Ingobrert.“ Auͤf dadein Iseralerhhetle Alhettn gefristere hane. Die Independanch »belge“ enthalt hierüber
—A — Dig ungl üclichen Frauen Heinrichs dea Nhnhecon Folgendesu uadn 8
e he schreckliches Ende auf dem Blutgerüst“, sowe Das Schiff war im Ddeamher in See nalgen und als
— teltgenIh. Solattemit noch— Undereit in einem
ins darauf aufmerksam zu machen!⸗ daße Vetz —— Boat. Der Capitän ungdie atroͤsen hatten sogleich den Tode gefun⸗
mgefuhrte gruße Lithographieen nach Stahlstichen, icr der Red. den, Die uͤnglucichen hosten hihet keiu Lebensmittei beĩ fich iind litten
W. Igragesehen werden knnen Die Red 334 Jfurchtbar durch den Hihigeß Im. vierten Tage ftcirben zwer von
9 ine halte sich⸗ — Wecslagen ini Imen und wurdendin —J— gepbrsen noch waägten die übrig
ment ichen ĩ Vlaättern beschwortee daß er an einem, Stuttgarter Gaster Il Wenden nicht, sich an den velen it vaggrefen. Den folgenden
ose an Anordnung des Vesitzers durch zwei Haiezine die dassoten Lag starben wieder syhin u'd. üet Iriffen die heiden Anderen,
Aöyrtvτeν v ιαν ανι αα Verhalten- des Be- Soalati und in Bretagnet za vem feßten Mutel und aßen von
0
42aAl —23 *
7
—a
V
4n1424ud M xcii;