So imt 7 ιιJ αα mαιαι 6 799217
—— A mic rn 42 9 7
4 * , —S —— —*9 —
3221 *2 . * 9 9 J7 J J29
—V — 1 155* nri e HB.*
—— 5, 5 5* — F 2238
——— 9 O ue U WW —n * 8 J — V— 7 —VDV —
ν —
F 5 ) . ν α —α
iaο _ι αιν —— — — V———
uoie e ä ιι!ö - ——— In A —
a* — 1 —51
Der St. Rucerter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblati, mit der Dienstagß⸗ Donnertiags⸗ und Sonntagk⸗
tummet) etscheint wochentlich ie rnnak Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonmnkagars Abonnementspreis vierteljährig 42 Krir. ober
leee untrue getnutta Silhergr. Anzeigen werden mit 8 Rrzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder eren Raum berechnet. — —
77 —— — — —— — ——
J — ere ee nes Sonnteget en S Januarαl870.
a — —* — — —— — — —
Deut schland. 326ασ geschritten sind, so konnte auch pon der Promulgation ixgend eines
Murnchen6gJairGestern Abendshat wieder eine canonischemi Deeretes nicht die · Rede sein.Nach der“ Messe Negten
Sitzung des Ministerraihs stattgefunden und erfolgte in derselben die versammeiten Vater Kinzeln in die Hünde des Papstes nach der
die Soylußberathung des Entwurfg der hrontede, dessen? Vorlage hon. diesem festgesetzten Formel das Glaubensbekenntniiß ah. Pius
an den Monarchen nunmehr zn erfolgen jat. Daß Se. Majestät IX.erfreut sich einer guten: Gesundheit;i oä
die Saunmernselbsteröffnen werdedarf zunmehrmit. Sicherheit
angenommen werden:.xDie Eröffnungsfeie⸗ wird indessen jedenfalls Bere rem i vch —,-
sicht vor dem 12. da sanfinden können, da die Kammer der 4, Der Stadtrath won Zweibrüden; hat auf Anregungeines
Ageordneten etst zu Aufang der nächsten Woche zurt Wahl, ihrer seiner Mitglieder am 5.1. M.deinstimnrig.beschlossen, die Gehalte
hrasidenten und Sectesäre wirheschreiten kdunen. — Vergangene der städtischen Volksschullehrer am. jet 50 fl. zu erhöhen, was hier⸗
Nacht ftarb dehhier-itc otem Alleß der —— mit anderen Gemeinden zur Nachuhm. ng empfohlen wird. 8
ee he v. Allweher Comthur, der n Die. ARheinpfalz theilt einen edlen Zug des überhaupt
heiden VerdiensteOrden. 9J. als Woblthäter im besten Rufe gestandenen Bischofs Dr. Weis mit,
m n hen, & Jan', Wie“berlautet, sind von Seife Tder indem sie Ichteibt Weniger bekannt. vürften sein, daß der hoch⸗
hatriolischew Fractin der Kainmer der Abgeordneten- für Besetzung selige Bischof auch vielen Geistlichen und Laien. welche sich in be—
des Dirccioriums solgende Herren in Aussicht genommen: tini- drängter Lage um größere. Darlehen, an ihn gewendet haiten,
ferintath De v Weis als T. Graf d. Seinzheim⸗Grünbach als solche in Beträgen bis zu 1000 fl. sogat zawaͤhrte Etwa · sechs
i. Prasident, Dr. Jörg als JI. und Dr. K, Barth äls II. Se- Wochen wor dem Tode des hochwürdigsten Herrn Bischofs wurden
cretur.un Vom Elub der Forschrutspartei sind Dr. M. Barth sämmtlichen Glaͤubigern die Schuldscheine vernichtet per Post
und; De.: Edel-als Prasidenten in Ausicht —XV — franco zugesendet, was uns unter · Thränen des Dankes und der
in 4Mün chen,“7. Jan.“ Heute hat der König das Beglaubig—- lefsten Rührung eine arme Wittwe erzählte, welcher so eine Schuld
— ano fl. nachgelassen wurde U
Gesondtervndes Norddeutschen Bundes entgegengenommen. Die * Sqaufert's Lustspiel us Ein · Kuß zur rechten Zeit⸗ ist zu
Vlatier ergehen sich in tiefsinnigen Betrachtungen übet dit Frage Rawe Yort im Theater der Turnhalle vor einem „überfluthenden“
oh derselbe nun aufhörez preußischer Gesandte zu sein deueendaujse mit wahrhaft glänsendem Erfolge gegeben worden. Die
j Nylus M ün chen wird der Rheinpfalz“geschrieben zum Berichte der dortigen Blatter sprechen sich übereinstimmend auf das
Vischofe von Speyer sei der dottige Prodecan, Cononicus und zünstigste über das Stück aus. Hoffentlich richtet dieser überseeische
Insteclor der hoheren Töoschterschulen, Herr Leonhard Enzler in örfolg den etwas deprimirten Dichter von „I1083 wieder auf.
Nussicht genommen. Sowohl eine hohe Dame als der Secretär 7. Aus Straubiing bringt die Südd. Pr. die Pachricht,
des Königs, Hr. Eisenhart, sollen sich für ihn verwenden. Nach daß am 30. Dec: Mittags die Vasfabrik in die Luft flog und
unseren, aus duter Quelle gekommenen Nachrichten, beabfichtigi sämmtliche darin anwesenden Arbeiter berschüttet wurden. Wie
bagegen das Rinisterium, dem König für den Speyerer Bischos⸗ viele Todte zu beklagen sind, sei noch nicht zu bestimmen, da
sitz einen Pfälzer in Vorschlag zu bringen. mit ungeheurer Kraftanwendung gearbeitet werde, um die Trümmer
Nach Wiener Blattern ist ein internationaler Freidenker⸗ Bunde zu beseitigen.
in der Bldung begriffen. Aus Rorddeutschland, Baden, Hessen 7Berlin.Einen Beleg, wie selbst das scheinbar Werth⸗
Württemberg, Bayern, Oesterreich und Ungarn sind bereits Bei— loseste noch Nutzen bringt. liefert der Verein der Sammler von
frittsertlärungen eingelaygt. In den Staluten dieser Vereinigung Cigarrenabschnitten. Auch im Jahre 1869 sind demselben von
heißt es unter Anderem:, Unsere Religion darf nicht mehr eine allen Seiten, selbst aus weiter Ferne, so zahlreiche Sammlungen
lWbersinnliche — sondern muß eine reale und sociale sein, muß in, dieser kleinen Abschnitte zugegangen— daß aus dem Erlss derselben
der Cullivirunge des menschüchen Einzel⸗ und Gesellschaftslebens diesmal 16 arme Waisenkinder zu Wei hnachten beschenkt werden
und seiner einzelnen Epochen — muß also im Dieseits, nicht im onnten. Jedes Kind erhielt Hemd, Strümpfe, Stiefeln und eine
Jenseils seine Grundlage haben. Zur den bestebenden Religionen Jacke aus warmem Doublestoff, nebst Pfeffeckuchen, Aepfeln und Nüssen.
sol sie sich nichl als Secte, sondern als ganz neue Species von 7. Triest, 3. Jan. Ueber die Katastrophe, welche lant
Religion verhalten.“. Nach ß Lder Statuten gehören die Frei— selegraphischer Meldung die Insel und Stadt Sta. Maura betrof⸗
benter keinen Glaubensbekenntnisse einer bestehenden Kirche an, fen hat, liegen nunmehr die ersten, wiemohl noch spürlichen, Ein⸗
halen aber als solche die Pflicht. keine bestehende Kirche anzufeinden elheiten in hiesigen und italienischen Blättern vor. Der „Oss.
der Mulglieder Liner solchen durch— irgend welche direcie Mani⸗- Triest.“ schreibt: Die betrübende Meldung von dem Erdveben
hulatin abtrünnig zu machen, haben vielmehr blos durch ihr auf Santa Maura bestätigt sich; die Erschütterung scheint jedoch
igenes Veispiel im Interesse der: Nachahmung zu wirken.“Die unicht, wie gestern gemeldet wurde, die ganze Stadt betroffen zu
Feste der Cogitauten oder Freidenter sind nach 8 7 folgende haben. Ein vom 30. Dec. aus Korfu datirtes Telegramm lautet;
V das Neujahrsfest am 1. Jannar; b) das Frühjahrsfest am 21. die balbe Stadt ist vernichtet; 15 Personen sind von den Trüm⸗
Hlärz; c) das Sommerfest am: 21. Juni,; d) das, Herbstfest am mern erschlagen.“ Bekanntlich ist St. Maura auch im Jahre 1825
21. Sepiember; o) das Winterfest am 21. December. An diesen von einem Erdbeben schwer heimgesucht worden. Die „Corr. Ital“.
Fesien wird aus der Gemeindekasse für Reiche wie für Arme Lin meldet des Näheren: Am 28. Dec. um 58 Uhr Morgens wurde
uünentgellliches Festmahl ein ernstes dramatisches Festspiel und ein auf den jonischen Inseln eine heftige Erderschütterung verspürt.
allgemeines Volksfest veranstaltet. Die Stadt Corfu hat keine schweren Beschädigungen erlitten, aber
Frankreich. — Maura ist nach wiederholten Stößen fast ganz zerstoört worden.
Man liest im , Gauis Wie wir vorherhesehen, wird die Sin griechischer Regierungsdampfer ist sofort von Korfu mit Sol⸗
religiöse Frage die eiste oder eine der ersten sein, über welche die daten, Ingenieuren, Rettungswerkzeugen und Lebensmitteln abge
Discussion sich nach Wiederbeginn der Session entspinnen wird. Am dangen. Der italienische Consul hat der unglücklichen Bevölker ung
d. Jauar wird von der Lintemn ein Inierpellationsgesuch in ebenfalls Lebensmittel zugeschict.
Betreff der BesetzungRoms durch franzöͤsische Trupben 7 Die Cholera ist nach dem russischen „Reg. Anz.“ in Kiew
eingebracht werden. F »Nund dem Kreise Pirjutin, des Gouvernements Poltawa, erloschen.
Italien. —7.In der Stadt Rjetschiza (Goup. Minst) war seit dem 15. Deec.
FlIoxenz. 6. Jan. Aus. Rom wird unter'm Heutigenhv. J. kein neuer Erkrankungsfall vorgekommen. In Orelel er⸗
elegraphirt, daß gestern die zwete. öffentliche Concilsitzung abge- krankten vom 6. bis 16. Dec. 76, starben 26 und genasen 23
hallen wurde. Da die dogmatischen Arbeiten noch zu wenig vor- Personen. Auch in Kursk kam ein Cholerafall vor.