Full text: St. Ingberter Anzeiger

Ueber das Rösten des Kaffees 
IX— Wber Themie“ folgende 
Interessante an: Durch das Rosten erleidel did. Zusammenfehund 
des Kaffees eine große Veränderung; die hornartige Masse wird 
pulverisirbar, Gerbsaͤure, Zucker und Fett sum Theil zerstoͤrt und 
das Kaffeeöl durch“ die Hitze verflüchtigt. Dasnun aber das 
Kaffeedl den angenehmen aromatischen Geruch des Kaffees bedingt, 
so kann man das Oel, dadurch zurückhalten, daß man größere 
scharf getrodenete Brodwürfel mit dem Kaffee in die Trommel 
bringt, welche einem / Schwannae gleich⸗ die Deldämpfe auffangen, 
und da sie sich schwer-⸗erwärmen, also weniger heiß als die Boh— 
nen sind, die Oetdämpfe verdichten. Die Würfel werden mitge 
ardad und bewirken eine früher nicht gekamte Vermehr 
ung der Güte des Getränles. Der Brodzusaß beträgt auf drei 
— Pfund Kaffee ein Viertel Pfund scharf getrodnetes Brod. 
Dee nun fertig geröstete Kaffee muß, in geschlossenen Gefäßen 
ralten, di man möglichst voll gefüllt hat. Will man den gers⸗ 
telen Kaffes längere Zelt ufbewahren und ihn vor, dem Verlust 
eines Aroma schützen, sO laäßt sich Dad · Bestreuen der noch warmen 
Bohnen mii Meliszucker (auf 25 Pfund Kaffee Pfund Zucker) 
mpfehlen; dieser umhüllt (beim Zerfließen) die Bohnen mit einer 
Decke und bewahrt ihnen das Aroma. 
Hienstesznachrichten. 
Oer:. Oberst und Artilleries Director der Festung Germe rsheim, 
Schmölzl, ist in den Ruhestand versetzt und der Oberstlieutenant 
Freiherr v. Stengel vom 1. Artillerie⸗-Reg. zum ArtiU«ie⸗ 
Director. der Festung Germersheim ernannt worden. 
— A— 
——νernersfetrerun 6. lan⸗Nr. 891 u. 892. 10 Dec.. 
.u Häuserversteigerung, 8 Barten? in den Broßgärten, neben Wilhelm 
4Samftag den⸗15.4. Mts. des Nachmit- Ganster und Michael Meungesß75 
tags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, in der. Plan⸗Nr. 8453. 63 Dec. Acder in j 
Wirthsbehausung des Franz Joseph Stief, den obersten Seyen, neben Johann Joseph 
tassen die Gebrüder Stief, Weinhändler Weber Wittib imb Valemin Weidmonn 
von da, ihre zu St. Ingbert auf der Meß. Wittib. 
neben Georg Schallhammer und Johanm8. Plan⸗Nr. 3460. 67 Dec, Ader allda, 
Bastian gelegene zweineu erbauten. Wohn · neben Michael Lauer and Johann Joseph 
hauser tebst Zubthör unter sehr. wortheil · Peterss ·... 75077 
haften Bedingungen-öffentlich in Eigentzhum 6. Plan-Nr. 87735. 42 Dec. Ader auf 
versteigern. 333 Schiffelland, neben Urban Jakob u. Philipp 
St. Ingbert, G. Januax 1870. Weigand. 7 
niHornu,kgl. Notar. 7. Plan Mr.u4269. 87 Dec. Acker auf 
— bobelsahnung, neben Friedrich Jac. Schmel⸗ 
zet und JohaunSchwarz. d— 
BS. Plan⸗Nr. 4326.0 32 Dec. Acker im 
Roth, neben Johann Joseph Fiack u. Mich. 
aas. 
dege Plan⸗Nru4474 1 Tagwerk1 Dec. 
Wiese uuf derSpick, nehen Wtib. Heinrich 
Steinfeld' und Wittib. Johann Josepy 
Quiting.t 
10. Plan⸗ Nr. 4890 u. 4591. 2 Tagw. 
19 Dec Acker und Wiese unterm Wohm⸗ 
oacherweiher, neben Aufstößern u. Gebrüder 
strämer. .. 
Alle vorbezeichnetqu Jinmobilien St. 
Ingberter Bannes. 
St. Ingbett, 8. Januar 1870. .3. 
n Hornu, igl Notar. 
iu einem noch zu bestimmendenTage 
Aen. Herrne Geebrüder Dötr 
ihre, Wohnhäuser und, Bauplätze zu Rohr⸗ 
—V—— Bůler. 
Bann St. Ingbert, auf seht dauge Zahl⸗ 
ungstermine zu eigen versteigern. 
Näheres im Geschäftabureaui don 
Wentnhälingen. 
4 
Mobiliarversteigerung. 
MDienstag den 18. 4. Mis ud nöthi gen⸗ 
falls am darauffolgenden: Tage, jedesmal 
des Borinittags um 9 Uhr beginnend, zu 
Sto Jugbert, in der Behausung der Erb⸗ 
asserin, lassen die Testamentserben der in 
St. Jugbert wohnhaft gewesenen und wer· 
lebten Wittwe Bäcker Johannes Wagner 
die zu deren Verlassenschaft gehhörigen Mo— 
biliargegenstände, der Abtheilung wegen, 
vffentlich auf Credit versteigerit, worunter 
nawmentlich: vt * 
Inuüßbaummer Kleiderschrank, Itannener 
Aditto, 1Chiffonier,.I Pfeilerschraukchen, 
2 Canaupee, 1 runder nußbaumner ge⸗ 
schliffener Tisch, nuußbaumene Beitladen mit 
Bettung, Tische und Stuhle, Tischtücher, 
Handtücher und Leintücher, Spiegeln, 
Bilder, Porzellan und Küchengeschirr, fo⸗ 
dann ein Theil der Kleidungsstücke uund 
des Leibwerßzeuges der Verlebten; über⸗ 
haupt Haus⸗ und Küchengeräthe-durch 
alle Rubrikenn. 24 
St. Ingbert, 8. Januar 1870. 
IJ BHorn, Igl. Notar. 
Aã— 
Theilungsversteigerung. 
Samstag den 29.,1. Mts. des Nachmit⸗ 
tags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, in der 
Behausung des Meßgers Jakob Schwarz sen. 
lassen die Testamentserben ⸗der in St. Ing⸗ 
bert wohnhast gewesentn Und verlebten 
Wittwe Bäcker Johannes Wagner, der 
Catharina geb. Hager, die nachbezeichneten 
zu deren Nachlaß gehörigen Immobilien, 
der Abtheilung wegen öffentlich auf Eigen⸗ 
hum versteigern, als: J 
1. Plan⸗Nr. 4. 4 Decimalen Fläche, 
enthaltend ein Wohnhaus, neben Herrmann 
Fischer und Gemeindemühlenweg, gelegen zu 
St. Ingbert auf Höfchen oder in der Mühl-⸗ 
gasse, an der Kaiserstraße. 
2. Plan⸗Nr. 10. 1 Dec. Fläche ent⸗ 
haltend Scheuer und Stall allda, neben 
Philipp' Gottmann und Todtengraäber Jakob 
Stieff 
beide Ftem ein Ganzes bildend. 
Für Brust⸗Leidende 
ißt der durch seine außerordentlichen 
heilsamen Wirkungen so !beka nunte 
Lrautor·Brust·dyrup 
des Hoflieranten 
F. V. BOcIcẽus in Otterborg 
das besie Linderungsmittel. 
Alleinverkauf in Flaschen 
zu 24 kr. und 88 tr. 
inSt. Ingbert bei d. Frchrioho 
„ Homburg, Oh. Webhbep, 
„Zweibrücken, WM. A. FSeéh. 
Die Unterzeichnete empfiehlt sich im 
Nähen und Bügeln, 
letzteres auch außer dem Hause 
Joh. Theis, Witwe. 
breismedaitlon 
Altons Paris Lin 
1860 1867 1869 
darker & Pobuda 
—* Nonial· ¶Hoflieferanten:n nhnn. 
S8tuttgart 
.3 einpfehlen ihre vorzüglichen 
(hocoladon, 
zu haben in Si. Ins behretubei 
G. Ric. 
Ein odaler nußbaumen, 
vrolirter Auszugtisch 
neueste Fagon, sehr solid gearbeitet, für 
dessen Guͤte garantirt wind, stehtzu ver⸗ 
kaufen.Die Erxpeditlion fagt wo, 
28 
Herr· M. Rodenbusch, Küfermeister 
dahier, verkauft seine neben Gebrüder Greh 
und Peter Weigand an der Haupistraße 
gelegene Scheuer;die leicht in ein⸗ Wohnung 
umgeman delt wetden kaum. Näheres im 
Beschäftsbureuu* 
V 8 Westphälinger. 
ne e Worms, den 7. Januar. 
Wir notiren heute: Weizen 11fl. kx. 
bis 11fl. Ißetr.“ Roggen 8 fl.458 tr. 
bis 8 J. S0 tr. Gerste 9 fi. at, 
bis 9 f. 8 tr. per 100 Kilb1 Hafer 
tr bis — sl. n ber sotan 
Webl ver Partie dAl. 15 tr. biß —fl 
⸗itr. Roggenmehl — fl. — kr.bis — it. 
2 ikr. Roggenvorschuß 9 fla I5fr. bis 
-efl. ir. Weizenborschuß 18 fl.Nn. 
bis 13 f. 16 kr. Blumenmehl fi. —tr. 
bis — fl.ir. per 70 4Nilo Repts 
Afl. ra wis — fl. ar. per' 83 
Fite Rabsl ohne Faß 28 fl —anßn 
23 fl. I5.x. Leinbl ohne Faß — fl. 
— tx. bis fl. Ar. Mohnöl ohne Faß 
— — — bis — fl. —x., pet 
50 Kils. Repskuchen — fl. — kr. bis 
fl. ⸗kr.Branntwein — fl. — tx. 
bis — fl. — kr. 
Mainz. den 7. Januar. S 
GSruchthreise.) Weißmehl das Mal—⸗ 
ex à 140. Pfund — st. r. — Rog⸗ 
genmehl ditts — fl. — kr. — Weizen (200 
Pfd.) 10 fl. 45: tr. bis 10 fl. 80 kr. — 
Korn (180 Pfd.) Sfl. 40 krbis8 fl. 45 kr. 
Gerste (160 Pfdy) o fil. 13 kr. bis 9 
fl. 25 kr. Hafer (120 Pfd.) 4 fl. 45 kr. 
bis 4 fl. 50 kr. 
Redaltion Trud und Betlag vonF. X. Dem eß in St Inghert. 
;3 1..