— 488* 9 ... 27 185362
4 524 — 42 l —
n n —— * 4 D 8
O — — J * M 2 5* n J 9J ¶ ——
—— V—— —34 , e —* r e
— 2 It
s —*
J 1u ⸗ i 7.3
st Int be rea An zrj d rs(und datwit dem VHeauptblai Vecbundecie nierhalkunigeblatt, mil der Dienstagt⸗, Donnerdtags⸗ und Sonntaga⸗
mer) erscheint wochentlich vie r mal: Dienstag, Dionneratag, Samstag and Sonnkaq. Abonnementspreis vierteliährig 42 Krer. oder
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet.
— — — — — — —
— —
H Dentschland. 4 2125
MaAunch en, 11. April.“ Der König hat vorgestern den
ranciscaner · Pater Petrus Holzl in Audienz empfangen, um dessen
trist „Ist Döllinger ein Häretiker ?“ entgegenzunehmen, — An
Universitäts ⸗Professor Dr. Johanmes Huber“ hat det König
igendes eigenhändige Schreiben gerichtet: Mein lieber Universi
z⸗Professor Dr. Huber! Die von Ihnen verfaßten und während
mletzten Wochen in der „Allg. Zig.“ veröffenilichten Artikel über
das Papstihum und den Staat“ haben durch die ebenso⸗geistvolle
so tief durchdachte Behandlung des Stoffes in hohem Grade meine
wufmerksamkeit erregt. Es gereicht mir stets zur lebhaften Be⸗
digunz, wenn ich wahrnehme, daß die großen politischlirchlichen
ragen der Gegenwart durch Träger deutscher Wissenschaften eine
teie und offene Besprechung finden. Es ist mir daher Bedürfniß,
shnen für Ihre gediegene, mich lebhaft, fesselnde Arbeit meine
vte Unerkennung auszusprechen. Judem ich Sie meines steten,
bohlwollens, sowie der Fortdauer meiner geneigten Gefinnungen
asichere, bin ich Ihr Sie hochschäzender König Lüdwig,
dünchen, den 10. April 1870.55 26
em ischte s. —
f An der Geueralversammlung des Protestantenvereins, die am
MNermontag zu Neustadi abgehalten wird, werden auch die HH.
schenrath Dr. Schenkel aus Heidelberg und Hofgerichtsadbocat
yhih aus Darmstadt theil nehmen ünd werden Ansprachen
alten. ——
Eine Klapperschlage, so erzählt die „Prov.⸗Zig.“, vön
aica s Fuß Länge, wurde vor circa 14 Tagen mit einem der
loyddampfer von New⸗Orleans zu Bremerhaven angebracht, ging
Brivatbesitz über und wursde iu einem dergitlerten Kasten af —
cs Sorgsamste gepflegt. Man glaubte das Thier füttern zu In Sirchheimbolanden fiadet in der Zeit vom 31.
nissen und setzle dekhalb eine Ralle mit in den Kasten, ia der Juli bis 7. August d. J. (also vor der allgemeinen pfälzischen
jraussetzung, die Schlage werde sich darüber hermachen und Industrieausstellung, die am 25. August beginnt) noch eine Bezirks⸗
ieselbe derschlingen. Lauerund. saß die Ratte in einer Ecke des uusstellung statt. —.
hastens, die Schlange scharf beobachtend, währeud diese nch af Dise Eisenbahnconferenzen in Stuttgart zur
ie Ratte stürzte und sie mehrere Htale so heftig biß. daßz das Feststellung des Sommerfahrplanes find bendigt.“ An den Berath⸗
chier laut aufschrie. Um zweiten und dritten Tage versuchte die angen nahmen 20 Bahnen durch 32 Bevolimaͤchtigte Theil. Es
latte oftmals einen Angriff auf, die Schlauge, wurde jedoh von wurde beschlossen, den vorjährigen Sommerfahrplan in der Haupt
icet jeesmal wüthend in ihre Ecke zurückgeirieben. Am vierten sache beizudehalten, und nur einen dritten Schnellzug von München
dage sand man Worgens die Schlange todt im Kasten liegen nach Leipzig und zurück einzuschalten, welcher Mittags in München
ir Kopf war total zerfleischt uind der. Korper von det Raite, ibgehen und Mittags in München ankommen wird. Außerdem
xlche jetzt lustig im Kasten umherfprang, anzenagt. iud in Folge der Eröffnung der Bahnlinie Treuchtlingen Ingol—
fDer Kaiser der Franzosen erhielt dieser Taze von Mar- adt efnige Aenderungen nöthig geworden. Der, neue Sommer—
nall Prim 20,000 Stück oben und unten vergoldeter und mit sahrplan tritt mit dem 1. Juni in Wirksamleit.
Möbelversteigerung.
miltwoch den 204 april 18705 Nache
islags 1 Uhr, dahier ꝛin ihren Hause
isen die Kinder und Erden der dahier
etlebten Eherleute Ludwig Siegwart,
ergmann und Magdalena«Schufter, die
m Rachlasse ihrer Eltern gehörigen Mo
lien auf Zahltermin verßeigern, namlich:
eichener Kleiderichrant, 1. Commode,
Küchenschrank, Tifche, Stühle, Mehl⸗
anen, 2 vollständige Betten mit Bett⸗
aden, 48 Leintüscher, 240 Tijschtücher,
4Handtücher, 18 Deckbettzüger, 24
lissenzügen, 2 Strohsäcke, 2 Stücke
vergenes Tuch, 50. Pfund Hanf, 25
biund Werg, 20 Pfund Garn. 2 Kraut⸗
nütten, 2. Waschbütten, 7 Centuer Heu,
WCentner Karloffel, eine Grube Tuuig,
netnes und eisernes Geschivr und
onst ze Gegenstände. ¶ *
H n. kal NMotan.
Möbelversteigerung.
Donnerstag den 21. April 1870, Nach-
nittags um I Uhrzn zu St. Ingbert im
dhause der Wittwe Riedinger in der Gasse
assen die Erben derselben die zu deren
Nachlaß gehorigez Mobilien -auf- Borg
zersieigern, aamtich:
1Rleiderschrank, AKüchenschrank,1
Tommode, LStanduhr mit Kasten, 1
Ausziehtisch, J1.Bett mit Bettlade und
Matratze, Getüch, Betworhann Frauen⸗
leider, Hemden,“ Tisch, Stühle und
ynstige Gegeustande. ..
— rn, lk. Rotar,
Fin gesitteter junger Mann, der die
XbConduore erlernen will. kann unter
auunehmbaren Bediugungen eintreten bei
——— J. XX
Fonditor in Kaiserslaultern.
2
Beachtenswerth!“
Unterzeichneter hält Lager von gestrid
ren Herrensocken. Damen⸗ Kin⸗
der· F Confirmanden⸗Dtrümpfe
ꝛc. hne Naht und austrickbar, von
Handstrickerei nicht zu untersche iden.
Judem ich solche zur geneigten Abnahm
empfehle, bemerke noch, daßich den Artikel
um den Vreis verkause, was das Strid
garn dazu im Detail koste.
Si Ingbert 12. April 1870.
Die Material⸗ und Farbwaaren
andlung
Ein anständiger junger Manun
wunscht Kost und v— in einem Privat⸗
hause zu erhalten. Anmeldungen beliebe
man in der Exped. d. Bl. zu machen.
——2