Si. Angherier 2nzeigert.
—R berter Anzerigex (und das mit dem Hauptblatte vecbundene Unterhaltun zöblatt, mit der Dienstags?, Donnerstags- und Sonntags-
erh ericheinc wöchentlich ier n aulz Daje u 304 4, Daong erw sta g. Sanz ha .und Saan tan. Aoonne nentspreis vierteliührig 48 Krzr. oder
12 Silbergr. Anzeigen werden zit.S Krzr. die dreispaltige Zeile Blattjchrift oder deren Raum herxechnet.
— —
870.
De bland. 6 gestern verboten, daß der kaiserl. Prinz ausfahre. Er befürchtet
Münmch en, 2. wy Dentiland en Sitzun der Kammer gicht, diiß man auf ihn ein Attentat machen werde, glaubt aber/
* rcdueien ertlänue Hr Minister von duß daß er an. dem aß mau dessen Wagen dem seinigen verwechselu fönne. —
sführungstermine des neuen Civilprocesses um so mohr fisthallen In Lyon hahen guch Verhaftungen statigefun den. Es wurden
* e den Feinden dieses Gesees nicht um eine bloße nämlich dort 11 Mitglieder der Internationale jestgenommen.
saschiehung, sondern um Vertkagung auf unbestimmte Zeit zu thun Pari 3. Mai. Der srauzosice Gesandte n Rom
b —2 nud Feindschaft werden von verständigen Leuten Marquis v. Banneville, hat dem Minister Oll wier mitgetheilt daß
* ee n ———— —* so sen; die meisten der in Rom anwesen den franzölischen Bischöfe ihr Be⸗
ee Dine S ————— nnenz daitern ausgedrückt baben, brim Plehiscit ihr Votum micht abgeben
handstige e eeee ae e Win üin gr n tönnen. Sie würden sich glücklich schäatzen, der Negierung und
sind die Kriterien wahrer Freundschafk. Will sich nun Hr. 5 rr xwe *
ie 86 n ehr e dein Kaiser inmitten der Bevölkerung ihrer Diöcesen ein Beispiel
dutz im Ernste rühmen, er sei ein Freund des neuen Processes? —*
— 3 hres Vertrauens und ihrer Ergebeuheit darzubrinçen, und fragten
mn und darf er das, nachdem von seinet Seite noch dem Urtheile eanene u Jedenhott d sro
* 438 p elit tn »eshalb au- ob sie selbst und die in ihrer Begleitung befindlichen
zachverständiger Alles unterlasser worden ist, um dee rechtzeitige e heiheVneutd — —
inführung diefes-Gesetzes zu ermöglichen, nochdem die wichtigsten — otum auf der frauzösijchen Botschaft abgeben
zupplemzntargesetze theils erst vor wenigen Wochen einnebracht. e Vt 185 4. Mai R redasihe
seils zuv Stunde noch“ nicht vorgelegt worden sind, so daß dien ꝑp 735 zr e e gprden
inführung am J. Juli trotz aller Versicherungen und Betheueruugen zestern antin ebisei arische eannsunen urch diec Vpoltern ng
re, 57 — — *. unter dem Rufe: „Es lebe dir Kaiser! Nieder ma der Republik!
m Schwierigkeiten scheitern muß, die das Justizministerium selbst 6 Ra d Ranhen er e
schaffen und die zu beseitigen es jetzt die Macht nicht mehr hat. ufgelost. Marßoille wurden inehtere Mitglledex es reyudlis
denn der Proceß nicht rechtzeitig eingeführt. wird, so trifft der wuifchesociolistischen Comites 83
zorwurf nicht die. Kammern, sondern einzig und en ed ·Italien. 34
Nirister, welcher sich „in Verzweiflung darüber befindet, daß trotz Flarznz, 2. Mai. Die „Reforma“ bringt eine Corre⸗
einer wiederholten festen Zusicherung der Einhaltung des Termines pondeuz aus Buenos-Ayres, der Meis⸗ — —8
diemand ihm glaubt.“ Dahin ist es gekommen, daß wolbstänndige zaselbit ermordet worden ist. *
hertrauens zsigke.! beim Volke heerfcht. Die teagikomische Geschichte, ——
n wen des Civilprocesses sucht wahrlich ihres Gleichen in Bermischt e8
J — J 34 — —3 i. Wie — 43
Wien. J. Mal. Der Verkauf der dem Kurfürsten von « Kauserslaugern WRoah De do mansehen wan
—J e, 66 hot das k. Bezirksamt Kaiserslautern in. Folge der vom Eomite
ysen gehöͤrenden bohmischen Herrschaft Hur showif an den Dr. der Kaiserslauterer Zeitung gegen die bekannte, Verfügung des
A e egu —R Der Kurfurst wird sodann derrn Bürgermeisters Hohle, eingereichten Bechwerde die Verfůgung
Salzburg w es Herxn Hohle, woach dem Redacteur der Kaiserslauteret
Frankreich. Jeitung' der Zutritt zu den Stadtrathsverhandlungen nicht mehr
Paris, J. Mai. Der „Gaulois“ erzählt über die Per- estattet werden soll, als ungesetzlich aufgehoben. *
zulichkeit des verhafteten „Attentäters“ Folgendes: „Beaury — fNeustadt, 2. Mai. Gestern waren die Vertreter von
wäre die richtige Orthographie des Namens — ist 20 bis 22 ehn dem pfätzischen Turnerbund angehörigen Vereinen zu einem
sahre alt, klein, bartlos, von braunem Haar und sehr jungend⸗ Turntag versammelt. Vertreten waren. Speyer Gorort), Neustadt,
æ—————————— von ben enwene nene npieeen — —— Mußbach,
boren und erhielt eine sorgfältige Erziehung, jo daß er am Ende MNaikammer, Kusel und Kirchheimbolanden. Auf der Tagesordnung
iner Studien die Baccalaureats-Prüfung mit Ehren bestand. Er, ktanden folgende Gegenstände: Wanderturnen, et dnnns
il im Verhör jede Auskunft üder seine Familie abgelehnt, dagegen heschäfizberichi pro 1868/69, Wahl des: Vororses für 1870,71.
dllärt haben, er sei von Kindheit an Republikaner gewesen, in — In Betreff des Wanderturnens wurde lebhaft, betont, daß sich
iesen Ideen groß geworden und mit ihren ins Regiment getreten. ie Bereine dessen möglichstt krättige Entwickelung möchten angelegen
dort scheint ihn eine Verurtheilung zu sechs Monaten Gefüngnß, ein lassen. — Der nächste Gegenstand, gemeinschaftliche Turnfahrt,
iater sich als Corporal wegen Veräußerung von Militär-Effecken wurde durch den Beschluß erledigt, avt Sonntag, den 22. Mai
qzog, noch besonders erbittert zu haben. , zu nächsthin, Morgens 7 Uhr, ein Turnmarsch zu machen von Neustadt
Paris, J Mai. Neue Verhaftungen haben letzte Nacht baus Sam melplatz in deim Bahnhof) über das Weinbiet auf den:
attgefunden. Die Polizei benutzt nämlich die Affaire Beaury, Drachenfels, daun in's Jägerthal und von da nach Dürkheim.
eeidn gegen n eeem c —5 seit Die Ierde soll eerrn Diieedn ahn
ngerer Zeit ihr Augenmerk gerichtet hat, und die, Verhaf ungen, und nur der sog. Geherstab gestattet sein. — Behufs Erjielung
ylche sie seit zwei Tagen vornimmt, haben auf das Attentat, resp. Anbahnung möglichst einheitlicher Statuten wurde der Vorort
— nur zu drei oder dier Arrestationen Aulaß gab, keinen mit der Anfertigung einer Vorlage betraut. — Der Geschäftsbericht
czug. Weder die Vomben⸗Geschichte, noch die der Internationale weist. nachdem gestern mehrere Vereine theils ältere, theils neuere
in Beziehung zu dem Attentat. 3* Von den gestrtigen Vers Verbindlichkeiten durch ihre Vertreter erledigt, einen Kassenbestand
istungen beziehen sich drei auf das Komplot und vierzehn, auf von ea. 40 fl. auf. Dem Vorort Speyer wurde, nachdem er üch
it Internationale. (Nach anderer Mittheilung wurden 28 Sei- zur Annahme bereit erklärt, die Vorortschaft auch pro 1870171
ndchef der Internationale verhaftet, auf 40 andere wird gefahndet.), belassen.
Das Judividuum, bei welchem die Bomben vorgefunden wurden, F Edenkoben, 2, Mai. Seit vöriger Woche arbeiten
eißt Roussel. — Die Gerüchte, daß man die Tuilerien ꝛc. in die Maurer, Schreiner und Tüncher auf der k. Villa Vud vigshötze
ut habes len deruhen auf einer Ente, die shon vor um die verschiedenen Appartements inzurichte *848
t habe sprengen wollen, beruhen auf einer Ente, die schon vor um die verschiedenen ppartements neu einzurichten, woraus man
—— in⸗ Ewwen Ar ** *887 d eree — ne der Konig diesen Sommet
n en alle Souterrams des Schlosses von militärischen Posten einige Wochen daselbst zubringen wird.
Aeßt. Damals ergriff man auch besondere Maßregeln für das F In einem niederbayerischen Dorfe hat sich ein Wirth auf
SWafzimmer des Kaisers, welches nach der Wasserseite hin liegt originesle Weise zu helfen gewußt. Der Pfarret hatte ihuun Fehde
bis vor einiger Zeit keine Läden hatte. Dach soll man gestern angekündigt, weil er die fortschrittliche „Straubinger Zeitung“
ngen im Tuilericenparke zwei Judividuen verhaftet haben, von halte. Was that nun der Schlaukopf? Er schnitt die Köpfe des
enen das eine 16 Jahre all ist. Der Kaiser selbst hat seit vor- ultramontaänen „Strauhb. Tabl.“ ab und klebte sie auf die verruchte