die Arie aus Mozart: *, Dies Bildniß iff bezaubern schön“ und moennich Vauern-und Taglöhner aus Pommern, Westhreußen un—
ang einem Engländer vor wie folgtä — 43 g Pofen,adie das eigentliche Hontingent der Auswauderung stellten
20Die Bratwurst ist entsetzlich dick, *— m großen Theile alg Personen⸗ die ohue jede Kenntnisse du
F Der Seppel ist ein Gagenune ABexßältnisse ver Union vorthius gingen. und bis u ihree IAnsiedlun
und so weiter. der Engländer wurde bis zun Thränen gerührt den mannigfächsten Gefghren ausgesetzt waren.“ In Jdiesem Jahn
und der Sänger hatte die Wette gewonnen. J ist es besonders der intelligentere Handwerker und Kaufmann e
f Nach der „Magdb. Zig.“ uuterfcheidel sich die diesjührige sein Glück drüben versuchen will.
Auswanderung nach Amerika in auffallendem und bedauerlichem
Maße von den früheren Jahren dadurch, daß *s der Auswanderer!
deute sind, welche mit Kapital versehen in den Vereinigten Staa⸗
ten eine neue Heimath aufsuchen. Außerdem weist die große Mehr⸗
zahl der Auswanderer viel Kenntnisse auf. Bisher waren es na⸗
* I 313
**7 *
ιιι
2
*
Cheateranzeige.
Dienstagden 17. Mai 1870
Zurunm Benefie der Unterzeichneten
J t, 3Zurm Erstenmallee
J e J . . und 7 77 ehe *
Ein famoser Wixier.
Komische Oper in 2 Aklen von Fr. von Suppoͤ· —
.e F Bor‚he J J —
Chassepot & Zündnadelgewehr.
Lustspiel in 1.Akt von Görner. I
8Borher und in den Zwischenakten
Unter gefälliger Leitung des Herrn Musikdirektors Sonntag und der Bergkapelle:
1. Ouverture von G. Sountag.
eb a 2 Maiglöckchen⸗Polka von Strauß. — 4
. 64 Chor und Gebet von Lachner. —————
1 * Jagd⸗Ouverture von Seit. —
4 d5. Großes Potpouri von G. Mehyerbeer.
* 6. Feldschritt. J
Da wir uns bewußt sind, Alles gethan zu haben um dem geehrten Publikum
einen recht genußreichen Abend zu bereiten, so erlauben wir uns, hiermit ergebebenst
einzuladen, und einem zahkreichen Besuche entgegen zu sehen. VVV
B. Pfeifer, Sängerin.
G. Becher, Schauspieler.
zue Elversberg.
Von Sonntag den 15. Mai ab,
Großes Preiskegeln
mit Preisen im Werthe von 400 Thlb
bei Wirth Schissing.
Verteichniß der Preise.
1. Preis 1 vollständiges Bett.
2. ,,1 Kanapee.
z. 1 cvollständiges Bett,
RKleiderschrank.
— Rohrstühle.
PendulAUhr.
runder polirter Tisch
Pfeilerschtank.
Paargest. Mollvor haͤnge
Cilinderuhr.
W Jagdtasche.
2., polirter Nachttisch.
3., Koffer.
—W Reisetasche.
5. lakirter Nachttisch.
6.5 dut.
17., Reisetasche.
—188. Paar Rouleaury.
19., Reisetasche.
20. Gigarrenetuis.
21., 100 Cigarren.
22., 1 Messer.
Der Preis eines Looses (a Loos 3 Ku
zeln) ist auf 9 kr. od. 22/3 Sgr. festgefeßt
Der J. Eh ren preis, ein Bett mi
polirter Bettlade, Feder⸗ und Roß
haarmatraze nebst Kopfpolster erhäl
Derjenige, der bei 12 nacheinander
geworfenen Loosen die meisten Voink
Der II. Ehrenpreis, 12 gla
schen Champagner, ist für Denjenigen
der die meisten Loose wirft, ohne einen
VPreis zu erzielen.
. AIEXAIL *I.
Eypileptische Krampfe (Fallsucht
heilt brieflich der Specialarzt für Epilepsie Doctor O. LAùilIIisc
in Berlin. jetzt: Louisensiraße 45. — Bereits über Hundert geheilt.
Ein ordentlicher Junge
Bekanntmachung. lann in die Lehre treten bei Schreiner,
Donnerstag den 19. Mai, des Nach⸗ Dereum.
nittags 2 Uhr auf dem Bürgermeisteramte — — ——
zu Rohrbach werden folgende Arbeiten, zur ehlu oInisehe
Herstellung eines neuen Brunnens an den 5 453 ñ
inenendn Phreeren, dieselben sind —
eranschlagt, wie folgt: . KRZurpmener er⸗
1. Brunnenmacherarbeit zu 161fl.“ 40 kr. 58 Pattant in jeder Jahreszeit:
2. Lieferung von Eiseee dcon d Eur hel
werk zu 47,49,
3. Steinhauer- u. Pflaster⸗ J
arbeit zu 50 56
4. Tüncherarbeit zz 1 54,
Summa: 262 fl. 19 kr.
Der Kostenanschlag kann zu jeder Zeit
auf dem Vürgermeisteramte eingesehen wer⸗
den. Lusttragende Uebernehmer mögen fich
an genanntem Tage einsinden.—
Rohrbach 6. Mai 1870. —
Das Bürgermeisterant
Haberer.
Von nöchster Woche ab sind
ue Sorten Setzlinge zu
Lri Ph. Emrich im Josephs thal.
Heinrich Isaac.
Wormis, den 18. Mai.
Wir notiren heute: Weizen 12fl. 30 kr
hdis 12 jl. 45 tr. Roggen 10 fl. — kr.
his — il. — fr. Gerste 9 fi. 20 kr.
zis — fl. — kr. per 100 Kilo Hafer
5 fl. 15 fr. bis 5 fl. 20 kr. per 60 Kilo
Mehl per Partie 10 fl. — kr. bis 10 fl.
15 kr. Roggenmehl — fl. — kr.bis — fl.
— kr. Roggenvorschuß 9fl. 45 kr. bis
10 fl. — r. Weizenvorschuß 14 fl. — kr.
bis 14 fl. 15 kr. Blumenmehl. — fl. — kr.
bis — fl. — tr. per 70 Kilo., Reps
2il. — kr. bis — fl. — kr. per 83
Nilo. Rüböl ohne Faß 27 fl. — kr. bie
— fl. — kr. Leinoͤl ohne Faß — fl.
kr. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne Faß
Afl. — kr. bis — fl. — tr. per
30 Kilo. Repskuchen — fl. — kr. bis
fl. — kr. Branntwein — fl. — kr
s50 — fl. — kr.
4
Anzeige.
Von verschiedener Seite aufgefordert, ha
sich der Unterzeichnete vorgenonmen, dat
Stimmen der Klaviere und Pianino“
zu übernehmen, was derfelbe einem verehrl
nusikalischen Publikum zur Kenntniß bringt
Franz Woll, Orgenift.
* D — —— —
Sicherheits-Zundhoͤlzer
welche sich nur an der beigegebenen Reib
iläche eutzünden
Geruchlos — Keine Gefahe —
Kein Phosphor — Kein Gift —
ind! zu häben in großen und klileinen
Schachteln bei Fritz Panzerbieter.
àÊÛÊÊä
. Ein brabes Kindermädchen
wird zu sofortigem Eintritt gesucht.
Wo sagt die Erped. d. Vi.
Nedaltion Drud uud Verlag don F. XF. Dem etz in Stt. Inabert.
—