As aufri vtige und üderzezugte en gege F daiserliche andezung von dem Sauf Befeil Ahemed Alli's gepflanzien
Kegime gestimm,. Wir haben auch mit Nin ggatim nk, weil wir Millsnen Baumen WVagelehrte aber inder in Oder
ins, daut giestn Regime, in der Unnbzlich eitn beünden, durh Aegypien Wbehers flath wo nach HaldubwürdigenZeugnissen g
insere Arbeit unsere Frauen, Kinder und altenß Eiderge zu erhalteine Jahrt früther no vdic lybischeg und grabischen Berge iu behde,
Niemal se hat unter Arbeiter. so viel Glend ac ünd unter den Beileit des Nus mit Wesdelände und Wänmen bedeckt sündn
Verschlingern des Budgets, den Privilegirter des Mapitals und es damals häufiz regüttes(wie auch der berühmte Pokocke dies
der Industrie so viel Luxus geherrscht. Niemals waren die Steuern einen Reisen bezeugt); nun aber (wie Marmont schreibt) die Bäun—
so drückend, niemals der Handel und die Marine in einem so 'o gut wie auszerottet, die Viehweiden vertrocknet sind und es .
zedaueruswerteen Zustande wie heute. Da unser Votum, wie es mehr reg net. .4..
cheint, einer Erklirung bedarf, so geben wir sie hier aufrichtig und Ein schredlliches Drama hat sih am 12. d. in Lijsabor
ollständig. Wir lenken so die Aufmerksamteit der plebiscitarischen ereignet. Viera de Costro. ehemaliger Deputirter, sowie beoeuten
Regieruag auf die Uebel hin, damit, wenn wir darauf reduzirt sind, der Redner und Scheiftsteller, hat seine neunzehnjährige schdp
»ines Tages, wie ehentals unsere Lyoner Brüder, auff eine Fahne Irau erdrtosselt. Er überraschte dieselbe an dein genannten. Lag
in schreiben: Leben, indem wir arbeiten, oder sterben, inden wir vie fie einen Brief shhrieb, den se vor ihm zu veritecken sag
ampfen, man nicht sagt, daß wir dag Kaiserreich nicht übet eine Er verlangte Austieferung des Briefes,inid auf ihre Weigem
Tage aufgeklärt haben, die ohne Gefahr für uns und die Gesell⸗ entriß er ihr denselben gewaltsam; die Adresse trug deu Ramet
chaft nicht foridauern kann.“ Diefes Aktenstüd soll im Original jeines besten Freundes, Marid' de Garret, eines Neffen des derühn
an den gesetzgebenden Körper und in Abschriften an den Senat eun Joano Baptista de Ameida⸗Garret, des ausgezeichneist.n do
zie Minister und den Kaiser gesandt werden.“ Die Bewegung ist ugiesischen Dichters der Neuzeit. Madame de Castro bat in den
demnach noch nicht zu Ende. Im Gegentheilscheint jetzt erit die Briefe Garrei, er möchte sie ins Tyeater begleten und ihr a
vahre Dekadenzperiode des Bonepartis mus ein zutreten und was Bouquet mitbringen. Sie betheuerte ihrem Gatten, 'daß bis —
KNadikalismus -und Komplot nicht vermochten, durch die innere nichts Verbotenes zwischen ihr und Garret vorgefallen, und da
Faulniß der Regierung herbeigefuhrt zu werden BVatte versprasch Verzeihung. Gerührt durch so viel Güle und
ESpanien. e botltert von Gewiss nsbissen gestand fie jetz ein. daß sie doch sta
Die Kortes zu Madrid haden die Cidilehe für Spanien dig sei. In Thränen aufgeldst, jchwur sie Besstrung. Ihr Guit
ingenoinmen, ein Erfolg, den kommende Reoktionszeiten schwer atgegnete kein Wort, stürzte nus dem Zimmer und. dem Huhs
veoen antasten tonnem. raeann zinaus und kehrte nach einer Weile mit einem Flasch hen Chloro
2* orm, das er gekauft, zurück. Mit einem Fußtritte stößt er dat
J ammerude Weib, das seine Knie umklammern will, oon sich. „D
nußt sterben!“ herrscht er ihr zu und will sie zwingen, du
Lether einzuathmen Sie wehrt sich verzweifelt, und als sie der
ucht, zu schreien, umspannt er ihren Hals mit beiden Händen und
rwürgt fie. Er wacht die Naht bei dem Leichnan, bei Tagezan
zruch rafft er sich auf vers hließl sorgfältg seine Wohnung un
ucht zwei Freunde auf, welchen er den schreckichen Vorfall erzaͤhl
ẽr bittet sie, zu Garret zu gehen und diesen auf Leben und Tod
u fordern, aber der Zweskampf müsse sofort vor sich gehen, Gar
et schlägt das Duell aus; er sagt, niemals werde er sich mi
inem Freunde schlagen, den er so grausam Fekränkt habe. Zugleiq
bergint er ihnen einen Brief au Castro, in welchemer schreibt, a
eije, noch denselben Abend nach Madrid ab. Durch die und di
Straßen wür de er sich nach dem Bahnhofe begeben, dort könn
hn die Nache feines einstigen Freundes treffen er würde sich der
elben nicht entzi ehen, vielmchr glücklich sein, mit seinem Leben
ein Vergehen zu tilgen. — Castro versch nähte eine Rache diese
Art und stellte sih dirett den Gerihten; er ist erst einige dreißi
Fahre alt. Gariret soll sid nach Frankreich begeben haben, um w
euin Trauppiflen kloster zu tretene 57*
7 Die belannte Thatsache, daß entgegen der Regel der Recht
ändigteit nicht wenige Menschen „links“ sind, wird meistenß al
tidkung von Erziehung und' Gewohnyelt airgesehe u.. Etzz ist aben
uffallend, daß diese Abweichung sehr oft erdlich ist, indem ir
—3* deren! Vater oder Mutler dieselbe eiut⸗
der mehrete der Kindet jeht gewöͤhnilch mit decselben be zubt sind
da'nn Thierreich einseitige Ausb ldunj wichtizer Degane—438
ht' haufigj der Krebsscheeren — si don Generatlon zu Genera
jon forterbt, sorgewinn die“ Ansisht, daß auch die hertschend⸗
Rechtshandigleiteinen tieferen Grund als bloße Geivohnhein haht
an Wahrschernlichkeite“ Es würde interessant sein, zu wissen, wi
Poͤlker die mit Europäern noch nicht in Veruhrunt gelomme
iud, sich in dieser Hinsicht verhalten; findet sich Rechtshändigler
Us. die Regel vei allen“ Menfchen, so, muß man nothweudig au
eine angeborne Disbofilion zu derselben denaken“ Auch der Elephan
igt (nach Bucker) eine ghaliche Einseitigkeit? in der Venutzung einti
jciner Orgaue, indenr es durchzäugig der rechte Stoß sahn (von
den Elfenbeinhäudler det Diener“ genannt) ift, ioelcher hedeuten
meht ahgenützt wird als der linte.
Frisches Fleisch guf zu'kosn sexpireine Mahschürte
es mit fris ausgeglüheten grot zerstoßenen Holztohlen um, schläge
ese in ein Tuch, begtees in einen Kastedund stellt diefen an einer
dühlen“ Ort.“ So dleibt er zveiedize drei Wochen bei guten
Geͤsch macke.“! tirn e d d eet
FMannheim, 24. Mai. Gestern wurde die Leiche eines
hiesigen jungen Mannes im Rhein geländet. Derselbe, einjähriger
xreihwilliger, war nicht koörperlich stark genuig, die Strapazen des
Militärdienstes zu ertragen, wurde aber trotz seiner leiden den Ge—
sundheit nicht freigeggben. —
FaKarlsruhe, 18. Mai. Ein im' hiesigen Thiergarken
derübter Frevel hat die allgemeinste Entrüstung hervorgernfen: Nach
ꝛeiner Bekauntmachung des Comtie's vom 16. d. sind mehre kleinere
Thiere (Frettchen, Ilitis) durch Phosphor, in Brod geknetet, von
inbekauntet Hand vergiftet worden; das Comite setz e eine Be⸗
ohnung von 25 fl. auf die Etndeckung des Thaͤters. Kaum
var dies bekannt, als sich das Comite heute zu der weleren
Mittheilung veranlaßt sah, daß jetzt auch 2 Singschwane, Pracht
remplare, 2 Dachse und 9 Stüd Enten. mitunter werthvollen
Battung., in wenigen Stunden und ohne eine Anzeichen von
xrankheit verendet sind und vermuthet wird, daß sie ebenfalls ver⸗
ziftet worden seien; eine vorzunehmende Analyse werde hierüber
aͤchern Aufschtuß geben 4
Die langst projektirte Weltausstellung in Wäse hn darf jetz
endlich füt das Jabr 1873 gesichert betrachtet werden.‘ Die ent
ziliige Genehmigung dee kaifers soll in den nächsten Tagen ecfolgen
ind . werden danm dit' dfficiellen Ausschreibungen sofocterxlassen
verdenc. —
7In Wisen sucht man sich, so gut es geht, durch Humor
Aber das gegenwärtige Kabinet, das nach Veust's Versichtrung au
Verfafslingstreue alle übrigen übertrifft, zu trösten.“ De böiesten
der wie Pilze aufschließenden Bonmoig lassen sich nicht wiedergeben.
kins der zahmsten lautet : „Was fur ein Unterschied ist zpis hen
—
vort: Bei der gottlichen Dreieinigteit sind alle Drei Fe Eins
ei den Mimstern sind alle Drei — Null.
F In'Wisen wurde eine Banknotenfälscherbande entdeckt, die
üch mit Verfertigung von Fünfgulden Noten beschäftigt hatte.
Au⸗23. VMai wurde die Eisen zahnbrücke bei Saacgemünd
der Probe durch Belastung unterwocfen, welche befriedigend' aus
zefallen sein soll. Die so lange ekwartete Eroöffnuag der Bahn
boꝛt Saarbrüden nach Suargemund wird wahrscheinlich uin nühiten
1. Juni flatifinden. ——
Von xiverpool sind hestern micht weniger als 2281 ger
onen in zwei Dampferu nach Newyork in See gegaugen. Die
„Frankce“ von der nativnaten Dampfergesellschaft hatte 1276, und
der Dampfer Colorado“ von der Gutonlinie halte 1005 Seelei
an Bord,“ Dies ist, wie es heizt, gie groönte Nenschenzahl, die je
au eittem“ Touͤge ir zwer, Schiffen Liverpool vetlassen hak. Beidet. Das Electrisiren der Weine scheint s v¶ zugb ewähren. —
Schiffe“ werden Uhrigensinoch it Qujseensgtown. ausruhen um die Resullate des Elecktisiten laffen si h in Fol sendem zusaenmenfafsen
rischen Aubthandeter In Vord zu nehmen. * 253 DdDar elecktisirte (neue) Wein zeigt, hiesclde GBleichaxtigteis wie ein
.i e Marschall“ Matnioutend welcher sr der zudeiten Halft der. 3 atter — der e ieh oder zogi Absti he erhalteu hat, Ven
zoer Jahre Aeghpten. wo er zur Zeit der honnpariif henr Erbe milelsteder *— ——— — — triulbat
zition domrhanditt hane, —ea— bereiste wundere sich. daß zei icht —A e dag erste 5 ot5 Faastog —
—— — Alerandetae 39 0 Lomplette Regenlage m Wwihlet al weghlatte in die dtonomischen ae aechet pent
sin Kairde 15 20). gahlte waͤhr⸗noͤ er jalvft ein einziges nau die Weinproduction deg Hutzes Landeg g —28 u
afin eindm ganzen . Inthre ein“ halbe Stun de NRegen dort ecleht nanim ut daß alle uheihe eiectristete wirdehr.. Framtreitg 8
— —2—