rant worden, und Die Kinge an den Fingern ver orererwachsenen
Frauc uspersonen waren unberührt geblieben. Ein Sohn Marshall's
entgiug dem traurigen Schicksal seiner Familie, indem er nach
Uxbridge geschickt worden war, um im elterlichen Hausez Platz für
die Braut zu machen. Marshall wird von seinen Nuchbarm als
ein solider, nüchterner Mann geschildrt. Die ganze Umgegeot
schwebt, wie sich leicht denken läßt, in größter Aufregung, und die
Polizei stellt um so eifrigere Nachfoschungen an, als sie einen An⸗
haltspuükt zu besitzen glaubt. Als ziämlich gegen Weihnachten eine
Feuersbrunst auf einem Ackergute in der Nähe vou Denham aus·
gebrochen war, half Marshall bei den Löschversuchen. Auf dem
Heimwege wurde er von vier Kerlen angehalten und mißhandelt.
Zwein der letzteren erkannte er einige“ Zeit darauf vor Ge⸗
richt und sie vourden zu zwei Monaten Gefängniß verurtheilt.
ODiese Fcist in eben abgeraufen, und daß hier Verdacht
ist um so natürlicher, als die Beiden bei ihrer Verurtheilung dro
ten, an Marshall Rache zu nehmen.
7 Die „Liberteé“ theilt nachtraͤglich einige interessante Stimm
zettel mit Randglossen, als ungiltige mit. Sie lauten: „Ja, ob
nicht für das Plebiscit. — ,Nein, aber es lebe der Feisen
— „Ja, unter der Bedingung, daß man unsere Maire und unsern
Feldhüter wählen losse.“ — „Ja' aber man nöthige den Adjunkten
seine Gosse zu reinigen, welche die ganze Nachbarschaft verpestet.
— „dJa, aber nun lasse man uns ins Teußfels Namen “r
Frieden ꝛc.“
Ae p, 7 2 2
—V — — —— —
—3277
— — —*
—
—3 *
— ——
E
D
— F
11 —X ing berbα
Von Sonntag den 29. Mai ab,
Grosßes Preiskegeln
mit Preisen im Werthe von 1000 Thalern in der Obͤerhause r'schen“
vBierhalle zu St. Ingbert.
Die Preise sind elegant und-geschmackvoll und stehen solche im Oberhau—
ser'schen roßen Saale zu Jedermanns Ansicht ausgestellt.. *
sanheee —— ⏑⏑— 7
—VDD———— —D Preis⸗Verzeichniß. 7 — *3 F si
1. Preis: I Canapee mit 2.Sesseln. 44 — 1 Pfeilerschrank, ,
2. Secrctäre . Dan I Nadhtisch mit Bildhauer⸗
327..1 Ausziehtisch für 30 Per⸗ arbeit.
e sonen. ee ovaler Goldspiegel.
Lefaucheun. Waschtisch mit Marmor⸗
Theetisch mit Bildhauer⸗ platte. 8
arbeit. zwölfläufiger Revolver.
wweischläfrige Bettlade petise mit Thürm⸗
mit Springfedermatratze —A———
nach franzosischer Art, edee *
—5 — 8 elh.
——— Nachttischben un Mear
schran A6 morplatte.
sKomode mit Schreibpult. Robtfessel
Dutzend Rohrstühle mit Uhr mit Holzschnitzwerk.
Sessel. Handkoffer.
Velocipede, dreiräderig, Cylinderuhr mit Kette.
aus Braunschweig.. Dizd.«feine Messer und
lederner Damenkoffer mit Gabeln nebst Stahl.
verschiedenen Fächern. 127. seidener Regenschirm.
Regulator (Ulr) 128. großer Zimmerteppich.
1. Ehrenpreis: für Denjer igen, der während des ganzen Preiskegelnẽ
die meisten Neune wirf ttt ——————
eine goldene Kette mit Medaillon und Schlüssel für Herret..
2. Ehrenpreis für Denjenigen, der die meisten Loose warf, ohne einen
Preis zu gewinnen
ein Dutzend Eßlöffel mit Vorleglöffel vom besten Christoffel.
Zum Preiskegeln darf nur am Tage gekegelt werden und müssen wenig⸗
flens drei Betheiligte gegenwärtig sein. Es ist erlaubt, sich Loose von Andern
werfen zu lassen.
Kegelordnung: Desjenigen Kugel ist verloren, der Sand wirft oder
Sand tritt oder über die erste Borde die Kugel hinauswirf tf··.
Die Zahl der gefallenen Kegel gilt nur, wenn der vordere Eckkegel mit
getroffen ist und zwar auf Stüczahl
Der Preis eines Looses (d Loos zu 3 Kugeln) ist auf Zu Sgr. oder
12 Kr. festgesetzt. I ie
Es ladet zu zahlreicher Betheiligung einn αν
St. Ingbert, den 27 Mai 18700 ,
Ferd. Oberhauser.
—
eut brieflich der Specialarzt für Epilepsie Doctor O. Muui-
in Berlin, jetzt: Louisensiraße 45. — Bereits über Hundert geheilt.
Am 1. Juni, Morgens um ——
werden im Stadthause dahier die Hem
ungsarbeiten von 6 Brunnen — theil
neu theils zu repariren — an den Wenigh
nehmenden vergeben. .
St. Ingbert, 27. Mai 18700.
. Das Bürgermeisterant
7CEhandou.
Eine schoͤne große Vogelhede, su
wie auch mehrere kleine Hecken und X
fige, zalle noch neu, sind zu verkaufen be
Ph. Flory in Zweibrucen.
Preisgekrönt in PBaris 1867.
Ich bezeusge hiermit, daß der G. A
W.e Magyer sche BruftSyrup ber
mir mit dem besten Erfolge verwenden
wurde. 8
Schotten, Oberhessen, 5. Juli 1869
BDeinrich Kromm.
Lager bei J. Friedrich in St. Ingber⸗
Auf mein Siegel und Etiquett bitie zu
achten. ——
Jede Flasche ist mit meiner eingebrannten
* Firma versehen. 3
Vor Fälschung und Rachahmung gesicheri
durch Schutzmarke laut K. K. Palent
vom 7. December 1858. 2 180648.
Geschälte eichen Bohnenstange
werden gauf Bestellung angefertigt.
Leonhard, Fdister auf Triebscheiderho
Der Boezirko. ohrerverein Blies
kastel St. Iugbert
hält. Minwoch: den 1. Juni l. Irs. z
Blieskastel im Viertel'schen Saale, RNach
mittags 1 Uhr beginnend, seine zweitt
Versammlung, wozu die Mitglieder
desselben und alle Freunde der Schnl
höflichst eingeladen sjnd. 5
Eine große Auswahl selbstgefertigter graue
braune und schwarze Zeugstiefelchen
mit und ohne Gummizug für Damen und
Zinder. alle Sorten Lederstiefelchen
Herren⸗Dchuhe & Stiefelletten u
billigen Preisen ble
()78h.Weber, Schuhimacher
IRtcrt urçcer Börse
vom 84. Mai 1870.
GBGeldsorten.
Preußische Kassenscheine .. fl 1 451
Preußische Friedrichsddor 9 3859
Pistolen ..... .. 9 45-47
Holländische 10 fl.⸗Stücke. 9 5356
Ducaten83 36-388
20Francs·Stückee 9 281/
Englische Souvereigns11 35659
Bold per Zollpfund sein — —
dochhaltiges Silbex per Zollpfind — —
Dollars in Golde 2 284209
—Eeee err rxpgie * —
Redaltion Druck nud Verlag von F. X. Demeeß in St. Ingbert. n ,