und weißem Schaum vor dem Munde. Sie war noch bekleidet vunde, daß er ein großes Messerergriff undd es ihm in
mit zwei Unterröcken, einer Unterhose und' weißen Struͤmpfen. Die Leiß stieß .. —37 *
abgelegten Kleider bestehen in einein Regenmandel, dem Oberkleidendef Uls Thäler des gcheuschen Mords in Denn h gm (Em
und dem Hute. Hemd und 44 sind Jezeichnet mit den landd (u Nr. 83des Anzeigers enthalten), wurde der eseishen
Buchstaben E. H. Sie war ein⸗ starkes Fraucuziinmer von etwa John ZJenkins verhaftet, der wegen shätlicher Beleidigung Marjhal⸗
24-25 Jahren. mit blondem Haare und blassem. zartem Gesicht. eine zweimonatliche Gefängnißstrafe zu erstehen gehabt hatte und
In einer Tasche des Mantels befand sich an Geld der Betrag von erst Samstags entlassen worden war; bei seiner Verhaftung in
9—10 Sgr., und in einem Körbchen eine kleine leere Flasche. Wie er die Hosen und die Stiefel des ermordeten Marshall, den *
man nachträglich hört, war die Verunglückte eine Rheinläänderin, und die Weste desselben hatte err Tags vorher um 4Sch. an eintr
seit einer langen Reihe von Jahren Haushälterin bei ienem hiesigen Trödler verkanft; aud faud man bei ihm den Pfandzettel der du
pensionirten Beamten .... .. Marfhall, bei dem Morde entwendeten Uhr.
In Splietau bei Dannenberg (Hann.) sind am 20.
d. etwa 70 Gebäude, d. h. fast das ganze Dorf abgebrannt; vom
Mobiliaur wurde fast nichts gerettet. 7 5*7
—7rParis.Zwerrjunge Leute Maänuer von Herz, waren
wegen eines Weibes, das kein Herz hatte, in Streit gerathen. Man
wollte die Sache mit: dem Degen entjcheiden.“ Sie degaben sich
mit ihren Zeugen in ein kleines Gehölz dicht bei der Seine gegen
Asniéres hin. Schon hatten sie ausgelegt, als sich plötzlich in der
Nähe eine Geschreinn der Verzweiflung hören ließ. Ein junges
Mädchen vou 152 Jahren, welches mit einer Freundin auf den
glatten Steinen der steilen? Uferbbschung gespiell hatte, war in den
Fluß gefallen.“ !Seiuen⸗ Dezen hinwersen und sich in die Seine
ftürzen, war für einen der Kämpfenden, Leinen Studenten, das
Werk einer Secunde. Bald brachte er das Mädchen, welches er
einem gewissen Tode entrissen hatte, an's Ufer zurück, um sie der
Sorge von Personen zu übergeben, welche beis dem Anblick des
Unglücksfalles herbeigeeitt waren. Ganz von Wasser“ niffend
wandte sich der hochherzige junge Mannn sodaun zu feinein Gegner
und sagte: . „Jetzte meinHerr, stehe ich“ zun Dienften.“ —
„Ich aber nicht mehr,“ antwortete diefer, ich will nicht Gefahr
aufen, dem das Leben zu nehmen, der es so edelmülhig äuj's
Spiel zu Jetzen ¶ weiß·· Die Zeugen Jaben ihren Beifall jü
erkennen und die jungen“Leufe unarinten sich:
Paris, 261 Mal.! Gestern ermordete ein Knabe von
I. Jahren einen Petzgerburschen-in der Halle. Lehterer hatte den
Hund des jungen Burlchen geneckt,“ worüber diefer so wüthend
Mobiliarversteigerung.
Samstag den 4, Juni 1870, Nachmin
ags 2 Uhr, zu St. Jnugbert in seiner
Behausung, läßt Herx Joh. Weiland,
Schmied dahier, auf Credit zu eigen ver⸗ agstmoutag
teiger VAanz-
runden polirken, nußbaumnen Tisch, ICCEV.
Pielerscranihen,nleiderschrani mus ĩ Ic
2 vollstaͤndige Betten, 1 Küchenschrank, ei
2 Schweite, ein bollstaäͤndiges Schmied Jakob Qui⸗
zeschirr, bestehend 25— Blasbäl rin, Rentrisch
zgen, Hümmern und Zangen, Schraubstös. Anfang Nachmiltags 8 Uhrnm
ten und einem Schneidgeschirre, alles im 49. Mß oa BB——
besten Zustande und soustiges Mobiliar. *1 Wusit Sen — AMlenen Retmnente
Gleich nach ee läßt — ——— u
derselbe auf langjährige Zahlungstermine h 38 — —
folgende Immobilien, St. Ingberter Bannes, Vie markt z
in Eigenthum versteigeiree 2u.. e e L.
sein in der Rad St. Ingbert auf'm zu d æ st * F
großen Flur gelegenes Wohnhaus mit am Pflugst iens⸗ ag 7 Juni 870.
Zubehöyrr. 7 747. Buieskastel 26. Mai 1870. in,
Soillte dieses Immobil keine Steig⸗ J ü isteram—
—E ——— eu Da Burgermeleram
mehrere Jahre vermiethet. Wies.
L. Morgen Acker auf dem großen Flur
aeben Jacob Warken und Nicolaus Betz
mit Kartoffeln bepflanzt. c3
23 Morgen Ackeer allda, mit Klee, Ha⸗
fer und Kartoffeln besamt.
us Morgen Acker allda an der Broth,
neben Franz Jacob Heutich mit Kartof⸗
feln bepflaniztz
18 Ruthen Garten 'in Grosgärten neben
Ludwig Lefeber, ist bepflanzit..
Räheres im Geschäftsbureau Westphä⸗
liunger dahie.
2) D—
¶Fein Lrie im obern Stocke be⸗
Estehend in 2 Zimmern, Küche Keller
und Mansardenzimmer ist, bis 1. Juli zu
dermiethen. J .
3). Geschwister Stief.
— —
Wer etwas an Johanr
Weiland, Schmied dahier, schul—
det, hat solches ohne Verzug an
den Unterzeichneten zu entrich
ten; wer etwas an Weiland zu
fordern hat, wolle solches ohne
Verzug auher anmelden.
St. Ingbert 31. Mai 1870. 5 *
Toucessionictes Geschäft sburean J
Westphzälinger.
— —
.. Nedalbtion Drudk und Verlag von F. xX. Dem es in St. Inabert. —U
5 a