Full text: St. Ingberter Anzeiger

g J 4 W — —0 — Fe 2222 
0 * 0 9 J An X —* 7 432 
3 —B NI· - ne HMi 2 
——— 9 ιο 432 19 RA 
F ine — urne ια ινα A ιι_ ιL: it nu 
— pritt hnin α αιι uut u ι_νS etie Tautinisteni — — 
; p i — — — — 
Unetha u, a 7 
a Si. Juhebear bar Anzai gex Guns das wit deri. dauptdlaue verhunden⸗ Unterhaltungeblanmit der Dlenstagß- Donnerstaade und Sannfage- 
anie heanih e ue u Dren ae d. Dennerdiss, Sas ta a unn Zen tan. duht hunnnprtin tcieliazeig 42 arit. aden 
i Silbergtt“ Anzeigen werden mit 8 Krur. Die dreijpaltige Zeile Blattschrijt oder deren Raum berechnet eu 9 
—& 3 . ε —— * 
Dienstaa, den 7. Juni — [ — 1870. 
u ti odl neu rDeutschland. ννν T 
pMurn che n, L Junzae Man ist bereits mit der Gründung 
gebe „Bensiouspereins: iardier Gerichisvollzieher“. beschäftigt, rein 
denfalls⸗ sehr Iweck näßtges: Unternetzmen. Der Entwurf der Sta⸗ 
len ·des zu aründendeu Werei nswirde in einer auf den S. dse 
haufenen Versammlumg der: HH. Gerichtsvollzieher berutheu ·u. 
agestelltn — maguss 
Die neuernannten 405 Gerichtsvollzieher leinschließlich der 
uder Psalz abereitsfunktionixenden 65)Pertheilen sich auft die: 
telnen Berufsklassen.:wien jolut:2.93 Gexrichtsboten und gebrüfte 
aichtsboten⸗ Prakutanten; 738 Wags und! Hilfsschreiber an Lande 
d. Stadtgerichtennn7 J. Mechtspraktikanten, 64. Diurnisten. dein den! 
eirleger ichten mud Staatsanwilten. 56Buchhalterund! Kninzbei⸗ 
— Advokuten⸗ 
Bejirtsam sschreiber/9 Mentamtsgehilien 7. Stndtichreiber. E 
egierungskunktonäre, ucn Kaunieralpraktikauten, taä Apprllgerichts⸗ 
mnonare, B Gerichtsschrenber an Stadt Und»Landqgerichten,“ 8. 
Nagistratsdiurnisten, 3 Officiere der Linie, o3Renamtsoberichrei⸗ 
g Kommissionüre SKFunttivnare der Kammer der Abgeorde 
in gnatronbre der Staassschulden. Tilgusiabouimission 2. 
zntlionare von ·Spaͤrkassen, 2Jollbedienstele, 2 Marktjchreiber, 
Polizeifungltinäͤree eeeee FRuditoriatsaltuar, 1 
Aibssions Kymmau doscktetürd ReKFumtonut der bayer. Hynotheten- 
Wehfe wante Ifoc Geshäffsniann, T Funktißnat des Tars 
— 
enstadspirant,Diprwwatlehrer, en Schullehteris 
senlenverwaßtcl Inzr Taͤrbeanuey Nachdem 93 pfälzische 
aihlsbhlen vaß Botapratutanttan alsGerichtsvolziehet ernaiutt 
d. die Fheinpfalz aber nur 665. Gerichtsvoslsieher erfordert, so 
—VV—— 
he Ausscheidung derNenerrianntei nach den Religionäbelenninissen 
berlassen wir Hrn Rihgeerdircken Greilnz“ 2 9* 
Maünsch ——— — detz Abgeordneten Greil 
ber die Stgatsqusgaben, wird vbig morgen und. jenes des Abge. 
olb über das Miniarbuüget bis in zwei Tageü an die Mitalie— 
er dez Finanzausschusses gelangen, so daß die Budgetbergthungen 
demselben bis Ende dieser oder Anfang der nächsten Woͤche wer⸗ 
en beginnen können.“ Die au die Kammer “gelangten Anträge 
if Abanderung des, Vrreinsgesetzes gelangen am8. d. im 4. Aus 
husse zur Berathung. Diek. Advokaten, welchen das k. Staais- 
inisleriiim der Justiz den Eutwarf der Ahvokalen⸗Gebühren 
xdnung zitn Begutarbfarag vorgelegt Hat, habem nach eingehender 
erathung einr imussen des Mehnorguoum abgesoßt. das sofort an 
tz einamitd:Ssnatimtiflen urn gelanoen wirtez Es wixd in dem⸗ — — 
ben, wie ich höreib gründlicher Weise nachgewiesen? daß die wiereme lei 
ebühren in sehr · vieleue Fällen zu nieder angeseßi isud wid deghatb, Airk Lgiferslantern 2. Junß.] Derx Naufmannuf Leba⸗ 
urdenedemnd anch dieentfprechenden Erhöhungent beanträgt. Abchelle bon hier hal vor einiger Zeit in der Vahahoirestagration id 
—Ems, 83. Juni.Der König war gestern und heute mit Neustadt einigen Bekannten gegenüber den Bürç rmeist — 
m GrafenVismart ausd Gefolgebeim Kaiser don Rußland zurKaiserslautern einen „hlechten Kert“ eee un auch 
uhel. Veide Monarchenenschienen - zusa mmen mehrfach auf der ein zufällig auwesender Freund des Herrn Hohle, der Schlosset 
berausz lebhaftemPronenade. Der König begiht sih Morgeyr· früh J. Roguet. von hier. Derse lded Demmeicze⸗Oc.Lehachelle bed Vroe 
n d Udr Pleder nach Beylen kehrt ader can jhon“ am 15,* d.“ Hoble. in Folge dissen H oͤhle eine Ehnn Nantingetiage gegen 
Us. zum, Begintze der ¶Cur ach hier wieder zurüch —8 König Leba cheste en itin wesche geiterne pozdeh Fles gen Pol zeig· richtp 
am 4., Abends-uach Berlin zurückgelehrt. I nomarck hat zzur Virhandlung Kam.?“Das eGeticht Perittihell ie ⸗Vebachelte gu g 
d sogleich pieder unch Schloß Varzin zu einer Famlif begebeu.) Tigen Arrest und zu den Kosten Audz grdarete. quherdemn die Ppu· 
Verlin. Ter Geunder bex neuen rebublilanischeui Vollzvar ei H Plikation des Urtheils in mehreren Zetingeũ an⸗Lie RPotijeran 
ioh. Ir conw herlfelte Anrtlich porr dem vorbereiteshiden Romite“ zu paltsdaft hafte 80 fl. . Geldzcüft essraess Der Vellute wa⸗ 
m bevonstekpudenperten Kongreß der Freiheits · und Friedens cher durch eine nothmwend ge Rersen am eigenen Erscheinen vorhrudert 
iga eine, Enlgdumg zut Uebernahme des: Agräsidiums. Derselbe war, wird, wie wir hören, Appellation einlegen. (Taisersl. 3tg.) 
u nun in einem an; Amagd Goegg in Gens gerichteren Schreihen 7 In Grünstadt soll bis Mitte Juli ein Gesangfest ab⸗ 
se Ehre gdarlehnt,rweilnex dergleichen Edreubezeugungen nicht gehalten werden, ausgeführt von den Grünstadter, Fraukegthaler 
tte, und uͤbctdirs das Amt eines Ehrenproͤsidentenn iß demoftöenund Wormser Sängeri, und ist der Krlda zun Bruͤen des Lehrer 
hen Versamimnlungen yr mindestens für einen ——— Waisenitifts bestiumt, — 
zhließlich wesst er darauf hin daß es jetzt lan der Zeii sei, dem Neu sta dei. 2. Juni.n Die jans den-H —X—— 
illa n Grcateiuh. n den a sich handle, bor Augen zu Wolff.. IJ.. Krafft und DerKuccht.besthede-D. pulanäινÑαÚι 
len: „Komgibum oder NRepublil was dazwischen liege, jsei in Sachen der Communglschusr gestern beim Regierungspräsidenten 
Kampfes mcht weirth.“ Drn. v. Pfeufer in Speyer war, veröffentlicht uͤber den erhaltenen 
t O —— D. — 
Der „Maähr. Korr.“ lätztesich nus Wiem.uschreibenẽ Dien 
letzten Tage sollen auf die Spurs einer Verbindung ader hirfigen: 
Arbeiterkresse mit den Pariser sozialdemokratii hen Comites geführt 
ind Enthullungen zu Tage gefördert haben, melche Wwenn sit sich 
»estät gen syllten, auf das Treiheneinzelneenihiesiger, Agit ztoren 
in grelles Licht zu werfen geeianet wären Sonxomanhaft die 
Zachen auch AMingen,ho sollen sie, nichtssestowemger den Thatsa⸗ 
hen entfprechen,/und behaupt et man, daß: für: dieselben anch unan⸗ 
zochtbare Belege sichn! in Den Händen der Polizeiorgane hesinden. 
dies Verbhindung, dern hreigen S Axbeiterführersn miteden Pariser“ 
ementen steht außern Fragete Wieas beintausollen:idiesen Bezieh⸗ 
ngen sointimer Raturssein, daßße man hier der Tagund, dien 
?tunde der züngflen Eimeuten an Paris kanute Daß etwargleiche 
dunndgebungen hrer. beabsichtigt waren, Holl micht behauptet werden/ 
voch konnte mag konstaatiren, ndatz ein:sörmliches Sitnationsplau 
von: Wien,, mitz derGEintheilungiu mSeltionenn entwotfen wurde, 
ind genaue Instruktionen vocliegen, welche Stratzen unde Punkte 
ei einer evenniellenn Revoste in Wien⸗zu ollupixen wäreit.“ Richt 
— — 
atihil Jingitdegieheincd uß ahe SpluieMou FoidGnie ArtedWale⸗ 
bismus“ in einem Miniaturformate, besti numt, von den Soldateir. 
nöglichst versteckt gehchtegg werden zu können, in wel hem dem So. 
aten genau vorgeschrieben⸗wurde, wie er sich bei einem eventuellen 
Auitade zů Guneg ber Missen üih Ilef. i Kehnen tabt 
Dem. Msar. Straßzmayer, Bischof von, Bosnien und Syrmien⸗ 
vñrde Gue. Zugt inmmugtMoresse angesehe net BürgerAMotabilttäten 
u. J. w. der Staot Agram bexrticht. Vuf der Sammtdede iß 
in Lorbefrlramg mit den Zuittalen sesnag gamende 313 6.4 
.08 6u Spanien. mtniß, 
. Magdrid, 2. Inni. Die Konmission jihe Abschaffung de 
Zclaverei beantragk vollständhe B——— Senven im Alte⸗ 
en n v ——— 
— Italien.ad 
3; Aus Rorm83. Jugi, Wird den „Aslgg;, Big.“ lelegraphisi 
gemeldei *2* * der he *— 2 ve Maret, Bischet 
bon Surqi. Peh ageh dioschmahlich unterbrochen worden 
var, wurd de Getjeraldebatte, gewalisamt geithtossen und übe 
dierzig eingeschriebenen Rednern das Wort ent vogen. — 
Emine weitere Depesche aus R o mi,“ Q * meldet: Auß 
Antrag 'von' mehr q1s 100 Bischöfen wurde tera der S hluß der 
Debatten über die Unfehlbarkeitsfrage beschlossende Die Proklamir 
mã der Injẽllibrlität wird als dun mittelbar, degorstehend betrachtet