Full text: St. Ingberter Anzeiger

Ani ια . , - 
Rheingöunheig, Steinwenden, Theisbergne« 
— 
HMHaltest enlen. 
Galtestewe wallunden)* Bierbach,* Bobenheim,d Drusweiler 
Finobd, Eifenbach Meahenbach, Sassel, Haupistuhl⸗“ Heiligenstein 
Rehweiler Rammelsbach und Wörth. 
Der Aonzaauwosi PrintaiAch Dappin ghin Ludwigehefe 
— ———— 
hnannt worden. 
3. Sonventionelle⸗ 
Wiederveräusserung.“ 
Mittwoch, den 24. August 1870. des 
ane um 2 Uhr, zu St. Ingbert, 
— vDD— 
Heinrich Westphälinger, werden auff 
detreiben voen 
L. Johann Joseph Peters, Qauff αν ειν ναινD Conptoir: bei H Pet. Tbi or h. neben. Cafs Oberhanser 
mann, in St. Ingbert wohnhaft:t —y; — — — 
4 —— 2.3 4 — v 
pee be zug. an Geschäfts⸗Auzeige & Empfehlung. 
bauen ein Wohnhaus init Stall und ¶Unferzeichneler macht hiermit die ergebene Anzriae, daß er eine · 
cheuer unter cinem Dache nebst Hof u * 5 
Wen Wi JDen Gactnsi Kupferschmied-Werkstätte 
R et ae ohier Dichut dat und dohast as denne.wit ¶Wsccnnanng von Damy Srennad 
—— n p paraten nach nenester Conftruction, ühlapparaten Braupfannen & Kessein 
—— g 8 * rupferue Röhren für Dampf; und Wasserleinuugen; sowie alle in das Kupferschmied 
Wiliw⸗ —2* Lichne ve B nbe jach einschlagende Artitel. unter Zusichetung prompterund billiger Bedienung. Reparg— 
plam Nr *8 72 Ader Zusm uren werden. schnell und billigst ausgeführt.“ Auch werden alle Messingarbeiten 
—— *8 — —***8 Hahnen Ventilen, Schlauchverbindungen &Mefsfinggußi durs 
ne den gt e Zul iszb J 
*8* Der unter der Fume Gebrüder —— 53 —E — — — q “ Fouis Wery 
f St. Fisen / 6434 3 R 75 
— 
sch aftz die me e 
Plan⸗Nrl 1593. 25*610 Deʒz: Acker auf'm 
großen Flur,“ neben Heinrich Spengler 
— 
III. Joseph Beer, Kanfnianmi in 
St. Ingber wohnhaft 33 
—— 
Plan-⸗Nr. 1477. 1 Tagwerk 8 Degz. 
Acker auf'm großen Flur, L. Ahnung, 
nehben Peter Schmitt.. .. 
IV. Gustav Zix, Hüttenbramte, in 
ct. Ingbert wohmhaft: uu 
Plan· Nr. 818. u. 2010 Des. Pflunx 
zgarten in den Großgürten, neben Ma— 
shias Gries und Ludwig Lefebre, 
gegenett zg e,. 
1. Johanu Weiltand, ESchmied, in 
St Ingberth. wohnhaft. dermalenim 
Fallimentszustande sich befindend und 
2. Obgenannten Heinrich Wiesst phä 
linger, als provisorischer ESyndik 
— — —— Fallitmasse, — * 
wegen Nichtbezahlung des Erwerbpreises 
ffennich in Eigentihum conpeutionell 
»wiederverdussert.· 
Vorbeschriebene Liegenschaften St, Ing⸗ 
zerter Bannes...—— 
Hornmn, Egl. Notar 41 
Wer etwas an 
den fallirten Kauf⸗ 
mann Heinrich Scherpf da⸗ 
hier schuldet, wolle seine 
Schuldigkeit ohne Verzug an 
den unterzeichneten Agenten 
der Fallitmasse entrichten. 
SEt. Ingbert 12. Juli 1870. 
Wentphaelingev. 
— —2— E — — — — ôß[—— 
Ein brauner Sühnerhitud mit 
zruunledernem Hulsband, ist am⸗ Samstag 
Abend abhanden gekmmen, Dem Wieder⸗ 
zringer eine Belohnung von 5. Thlr,. Wo 
agt die Exp. d. Bl 
* 
Durch das große Anglück, mit welchem ich betroffe 
wurde, bin ich genöthigt meine Ausstände so fort einzuzie— 
hen.CIch erfuche: deßhalb alle, die mir schulden, mur mein 
Guthaben gest. uUmgehend zu entrichten: 
erz, Wtw. 
— Fruchtureise der Stadt 
Fone den Raiserslautern vom 12. Juli. 
un Weizen R.13 sr. Korn; 5 fl 6 b 
Saale des Hrn A. Z 34 tx 
i e Spelzlern — il. — lx. Spelz 5 il, AWih 
Oberhaufer, Gersi AM. — tr. Hafei ß f. 28 k 
wozu die Herten Erbsen — si. lx. Linsen — il. — ur 
Meister u. Ge-⸗ ver Zeutner.. J— 
ellen freundlichst eingeladen sind. Brodpreise: 6 Pid. Kornbrod 24 k. 
Entreée für Sesellen aß Rꝛ. 3 Psfd. Gemischtbrod 132kr. und 2 Pir 
zAufang 8 Uhr Abds) Das Comite. Weißbrod 140. 
— E I- 
in Redaltien Deuk nud Verlag bon F. X. Demenß in Ste Ingbert. t l α