aach Ir Rebolber, mit welchem er zwei der Soldaten todtete.
Mistlerweilt schoß sein Begleiter den dritten der Soldaten nieder,
und tödtete den vierter mit dem Bajonnet. Während dem ergriff
der fünfte Soldat die Jucn auf welcher er aber von kiner gut
gezielfen Zugel des In anteristen eingeholt wurdet e
Frankeen thal 1230Sept. Unmittelbar nach der Kriegs
erklaͤrung Frantreichs jrhrieh ein höherer Offizier der französischen!
Axrmee an, seinen hier unsässigen Bruder, daß er binnen Wochen
bei ihm zu Mittag speisen werde. Rach, F Wochen lamer gestern
wirklich hier durch aber unter Etcorige hayerischer Infanteri zrer
verfehlte nicht, an der Statlon bine kürze Notjz für seinen Bru—
det beraugzuwerfett. am hn zu henachrichtzgen dan ue miß den
Mittagessen nicht mehr langer u moaren brauche⸗ νν
f. Marnz10, Sepft Untet den aus Frarkräch' Kusge-⸗
wiesenen besend sih auch Herr Fetdihand Haas augs Alzehe? uner
dem. Ngamen „Lockenhaog“ vom' dne —1848 4 Bolksrednet be⸗
tannt. Vom sziaituden Pr berbanut ünd in Zweitzrücken zum
Toͤde verurtheilt/ ging et gch Frantrfich wo ers in Montpellier
seine zärztlichen Studien heendigteimd 3 in einer Stadt am mit⸗
tell andischen Meere niederließ —— — er. dott eine
medicinische, Schrift von ihm!wurde preisgekrdut und ihm*det
Orden der, Ehrenlegibn zuerkannt ttohdem mußte er seine weite
e erin' glüclicher — vurch die dermaligen Ver⸗
hältnisse verlassen, Innd, so kanr er denn vor gen Dounetstage hier,
w seine Eltern lebten und diese gerade ihre goldene Hoͤchzeit Feier
ten an. Gestern ist er zut keytschen Armee abgegangen, wo er
sd tgen dem, Vatexlande⸗ fur wel hes fein ee
warm schlägt, auftßz Neue verdient machen 'kann. el
fWürzburg. Unsere bayerischen Soldaten haben z
den Turcos gegenüber in gehörigen Respelt zu setzen gewußt un
sich den Namen“ „blaue Tenfel erworben Noch füchterlich
aber find den Turcos die schwarzen Teufel“, die Kaminfege
erschienen, denn als vor einigen Tagen eint solcher Schwar⸗
in voller Auzrüstung in das Zimmer der verwundeten Turc
kam/nerhoben dieselben ein furchtbares Geschrei, um Hilfen un
Rettung vor dem⸗ Teufel“ der gekbmmen 'sei, sie gu holen, unde
kostete Mühe fie von der harmlofen Absicht des schwarzen Gtejell
juÜherzeugen!ein unn i iele 5
u Gentos Sept“ Meht als zweihundert Jesniten sin
aus Frankreich, als erster Schub, hier eingetroffen und haben au
—D diesen heiligene Vätern gehörigen Domaine: Tronchiennes Wod
nüng genommen.““
FWie Daily News“meldet. ist in AParizen die Rue
ODécembre (Erinnerimig· an die Bestäugung des Stautsstreichs) j
Rus Quatro deptembhre· (4.· September) umgenannsß worden.. D
Avenue de PPmpeéreur ferner hat den Namen Rute Viotor Nor
erhalten. α —D
———————— — — ——
.n Eingesandt) Dien, Frankfurter Ztg.“ schreibt im redartionell
Theile ιν ν ινιι
u7Inder Annoncen⸗Expeditioni von⸗ Rud oilf Mosst
Zeile 45 chierselbst sind *die iamtlichen Verlustlisten Caufgelegt. und
sänlt Jedermann⸗ unentgeltlich davon Einsicht nebhmrn:“— 4
Eine derartigeé Liste ist' durch das hiesige Postamt zu beziehen
umd· würbe eine Nachahmung dieser praktischen: Eintichtung in: un
erer Stadt dankbar anerkanit' werden.
Waarenveraͤußerung.
Xι. α
In der zweiten Häfte des
Monats Oktoher — der Tag
wird noch näher bestimmf
werden; — läßt Herr E. M.
318 24 * 3
Laur,“ Rentner dahier, als
Vormund seiner Enkel, der
Johann Wollschen Kinder
non hier, verschiedene Klei—
derstoffe für Männer, Frauen,
Mädchen und Kinder auf
Credit, versteigern.
ue MWoncessio nirceß Geschäftsbureau
Westphälinger.
J J J 4* Anm —7 —
sämmtliche Bürgernieisterüm⸗
7 ter des Bezirks. dein
(Pulver⸗Ausfuhr betr.)
Trotz des durch das k. Staatsministerium
des Haudels und der öffentlichen: Arbeiten
dom 17. Juli l. Is. verfügten und fämmt
lichen Bürgermeisterämterndurch Cirkulär
Nr. 73 und 85 zur Publikation in den
Bemeinden mitgetheilten Verbots der, Aus—
und Durchfuhr von Waffen allen Atte von
Kriegsmunition aller Art, insbesondere von
Geschossen; von Pulver undn Zündhütchen,
Blei, iv Schwefel,“ Kult und Ratron, von
Salpeter, Pfetden, Heuy Stroh, Steinkoh⸗
len und Koaks/ von Kleie, Hülsenfrüchten,
Mühlenfa brikaten aus Getreide: und Hülsen⸗
jrüchten über die Grenzen von Sgarbrücken
bis Neuburg am Rhein, haben sich doch
Kaufleuiẽ dus dem Viesdntlichen Bezirte
beigehen lassen, Pulderꝰ dn“ franzbsifche
Staatsangehörige zu' derkaufen. :
Die! Bürgermeisterämter werden hievon
in gFenntniß“geseßt mit dem Auftrage,“ gegen
Bertaufet von Piilder oder einesn anderen
det vezeichneten Gegenstande nach Frankreich
sofort errichten und- deten
Bestrafung geiadß der 88 134 144, 1246— 23 AA.3 .
140 des Bereinszollgefetzes reisamtsblat, 3 l eptiẽ che e —X mpfer(Fallsucht)
des Pfalz vom Jahre 1869. Nru 98 Seite zeilt briefltch detn ESpecialarzt für Epilepsie Derct o dc. O. Kiilisch
2828 ff) bet Gericht zu verantussena in, werlinge tzt Louisenstraße 43. — Vereits über Huͤndert geheilt.
ασ ιιανιινινxedattia, Druck: und Vexlager van, FcX. Teme tzzin St. Jugbert. an n —*
ν ι ανσ α ν ,, — 9 * 43 —*
—X FF
Die Weinhandlung
A. Andre æt Oic.
— aus Oppenheim am Nhein
zinterhaͤlt während der ganzen Kriegsdau—
xin aroßeg Lager verschiedener Weine:
Schon von 20 fle am per 100 VLitte
ah; Homburg ist zu haben ; Rothwein voꝛ
e e hoͤht.
Das Lager ist bei Herrn A. Mögner
li Homburg.* ——
m ——— — —— —
inan — Dre schmaschinen
für Hand und Pferdebetrieb⸗⸗n
Häckfelschneidmaschiner
zeuester Constructionmit un ohne. Excentrie
EOhISAEhMBMASChIEGR-
bidigst in dem Maschinengeschäft von
e eioa Fr. Rrozler.
»Kahserslautern, Pariserstraße Nr: 12
—