α V 9 —— *5 — 2353— 4218* ———— 290 n e e rVag
— l * — —5— 22 53223 —D———— 45 9 — 4 2 —E
2*2* n n er er — Nn ec1 e vα
D * 3 A. ny—. J *an
—* —E — —— —— sc X 1X. 4
—* — 3931 . v 214 —[ 1 — 9 15 *24 rne
unn — ινα ι — ——
— J — — — — —
zer Stogrne barter Arzertg er (und bas mit dem Hauptblatte verbunvene Unkerhaltuttzsblatt, mit der Dienstags-, Donnerstags · und Sonntagh
nner) erscheint woͤchenilich v i er m a l Dienuatia g Donnkre stagg, Samstageuad Sin kag. 'Abonnementspreis vierteliährig 42 Kerzt. odet
— * 53 xXrx 2 2 —48 3*p — e 4 « 4 *
12 Silbergr.“ Anzeigen werden mit 3 Krzt. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet.
M 169. J J ια ι ιινα. Dovemben ια ιν ν , e 1870
Fut die Monate' N'o ve m ber “dunde Diezn b'er kaun Züsse nicht gur serii.e und wie einft der Dutel“ tönnte auch der,
iuf, den . .3. 7 Peffenpon dort leicht den Weg nach Frankreich finden, um zu ge⸗
3Jugberter Aunzeigern“ egentlicher Stünde selbst für die Restauration der Dynastie thatig
alli Vostondaitenund in der Erperinion seibst dhhofirt werden. u sein. Die Projekke einer solchen sind ja ohne Zweifel vorhanden
* 7 *7 wne De ee und ze weit se 33 2
n 4Der vor 15 »xs Siegerz kine Unterstützung finden. Nach einer Richtung hin,
ziß , — re ofern sie sich an die Ärmee Vazaine'z anflammerten, scheinen
ven bisher nie æroherten · Festung Olet⸗ 2 pueelle). st von außer · iese' Projette gesteigerkeezu sein, sie können und würden aber ver—
ordentlicher Bedeutung. Richt blos deßhalb. weil in die vor jetzt nuthlich u anderet Richtung um so stärder wieder auftauchen, so
netr als 300 Jahren (1552) von französischen Truppen besetzte ald naͤch Vereinbarungeines Waffenstillstandes die Wahlen zu
Stadt deutsche Truppen als Sieger einziehen, nicht blos weil eine ainer franzosischen Ktonftituanseꝰ ausgeschrieben werdemn α,
Armee größer als wie diejenige bein Sedan, obwohl schon deren erimn 26. OiteDer Eidirini een
dapitnlation die großte in der · Weltgeschichte verzeichnete ist⸗ eine chen Bund, ein Gedanke, der einen großen Theil der Luxemdurger
Armee von 239 “ Mann die, Waffen gestredt hat und die stärtste mangenehm berührt“ zu! haben scheint,“ ist nichtsdestoweniger nur
Festung Frantreics mit allen Geschützen und dem großartigsten och ine Frage ver Heit. Daß der sehige Eounberan diefes in
Arsenat · in deutsche Hande fiel, nicht blos detzwegen, weil durch iner vor dem Jahre; 1870 geschaffenen Situation unmöglich
hren Fall eine Armee von mindestens 180,000 Mam die künfe ewordenen dentschen Grenzgebieen gegen viele gute Worte umd
ige deutfche Garnison von Metz ungerechnet, fret wird und nach zoch mehr gute Francs nicht zueinem billigen Abtommen sollte
Kouen · und · Cherbourg, nach Paris und nach. Lyon dirigirt werden bewehen fein — eine solche Unbeugsamkeit vermögen wir nicht
An und wohl theil veise schon aufgebrochen ist, sondern nach wiel nzunchmen. Frankreich kantt Prinzipiell den Gedanken käuflichen
uehr aus politischen Gründen. Denn nicht alleia wird der Leiter Frsderbs jenes Großherzogthums deshalb nicht wohl anstößig finden,
der —X Pouitit dem Auslande gegenüber mit den! Friedens⸗ veil dor ungefähr vier Jaͤhren ein anderer Käufer fich gefumnden
vrderngem ninf der Basis . det ¶Abtvetung dvon Deutsch- Lothtingen tie Frantteich felts Den Zaufbteig wird 1870) wie 1867
ind Elsaßz leichte res Spiel haben, auch in Deutschland selbii wird Frantreich zu gahlen haben und der Kaufer ist an seiner Statt
dielem nützen / Gerede ¶dadurch ein Endel gemacht. Denn schon deutschland geworden . Wag nun die Siummung der Luremburget
gen Leute. an, zu bedauern,daß man nach Sedan. nachdem man Zevditerung anbetrifft, so schemte unter, den Ärbeitern auf dem
Naboleon gefangemmit dem französischen Voute duicht Friede. ge. Zanden und bel aa gewisfer Kategorien eine starte Wendung
macht; vhne zu⸗ bedenken, daß —das franzöfijche: Voll unde seine Jach der deutschet Seite Hin begonnen zu haben: Die Neutrat
Fuhrer. wie dor Allem der Dittatot Gambettar durch ihre Ver. jirung des Großherzogthums reicht für die Sicherung Deuschlande
blendung,?“ durch ihre mehr als kaisertichen Lügen denFrieden ucht ut so wenige wien die Pon Metz und Diedenhofen. Man
wmdglich gemacht daß überhaupt.das franzöfische Volk einerlei deiß in Deuifchlanb,' daß Frankteich vom Augenblick des Friedense
ob es republikanischen, kaiserlichen oder königlichen · Fahnen folgte, dhluͤsses an nach Rache lechzen wird, ünd daß, sowie sich in Ruß
sets auf Kosten Deutschlauds sich zu bereichern gewöhnt war, und ad zwei Augen schlleßemdie Preuhen“ günstige Haltung des
daß ihm· der olte Raub ächt deutscher Provinzen abzunehmen war. Thorenreiches welche auf personlicher Gesinnung beruht, in das
Schon fingen andere, partikalaristische, Stimmen an, Preußens Fegentheil ninschiagen wird, Der Kanipf gegen die vaterländischen
Berdienst in diesem Nationaltriege zu verlleinern, weil bei Weisßzen · omanen und Slaven ist undermeidlich, er wird eintreten, und eg
durg · und Wörth, Sedan, Sceaur und Orleans bayerische Truppen waͤre kindisch, die Respektirung der Neutralität von den wüthenden
iegreich getämpft hatten, dagegen Metz, wo so viele Tausende der Ind rachfüͤchtigen Frangosen ju erwarten Nur Stein und Eifen
orddeutjchen Biüder gefallen- bisher nicht bezwungen war, die exste hielen in eineme solchen Kampfe Schuß. Um aber den Lockrufen
uind zweite ausschließlich aus norddeutschen Truppen beste hende der Franzofen zu soigen. vnd Frantreich durch Edelmuth versöhnen
Armee die Früchte seiner Siege von Saarbrücken und Forbachu wollen, p. h. durch Verzicht auf Lothringen oder doch anf die
MNars la Tour und Grabelotte, des energischen: Zurüdweisens jedes Nalionalftanzosen bei Metz vpazu' sinde doch die Deutschen zu
Durchbruchsversuchs · des tüchtigsten der franzöfischen Generale, escheidien Frankreich wird nie, verzeihen, daß es int Unrecht uͤd
des Marschall Bazaine, nicht geärntet hatte.n Der Fall vou Metz m Nachtheu zugleich gewesen ist. Rähme man nicht eine Scholle
wird auf die in Bersailles versammelten deutschen Minister nicht don Elsaß —fie würden doch unabläfsig laut nach Rache fur
yhne Einfluß sein: er wird uns das Werl der Einheit, der dentschen Sedan schreien . So mohe denm das Gaschtei noch Awas an
Starke — den von werden; —— ungefaͤhrlicher!. e
Auen ersehnten Frieden sein der zugleich die Grenzen Deutschlands — 28. Okt. Der Norrespondance de Berlin“ qu-
esseßte S weit die deutsche Zange klingtia vigl ducte aholeon,dessen Gefundhelis zuftonde ein — milderes
˖ Fr . lima erfordere, möglicherweise bei Ablauf November Wilbelmshöhe
eee ere Deut schland. * vs .42*7 mit Elba vertauschen. .. .... . ae
Muü'n hen, 29. Okt. Es ist jetzt schon wieder, so viele Bertin, 28. Olt. Dem: Staatsanzeiger“ zufolge hat die
kirsfatzintnnschaft einexerzirt, daß zu Anfang des November starke in Betreff der Laoner Affoireangestellte Untersuchung ergeben,
PBtheilungen, etidqg 190 Mann per Bataillon nach Frankreich ab⸗ daß der Kommandant, General Theremin, ander Erplosion völlig
uden lönnen,, unschuldig ist. Wahrscheinlich habe der vermißte Artillerie⸗Aufseher
iBahern: hat für Die Aufnahme von 19,000 nach Süd; und das Pulbermiagazin in die Luft gesprengt.
Nordbayetn zir befrdernden französischen Gefangenen aus Metz Berlin, 29. Olt. (Offiztel.) Der/König an die Königin.
das bezügliche Transportmateriate in Bereitschaft zu halten, und Das große Ereigniß, daß nun beide Armeen des Feindes, welche
wird bereits in den nächsten Tagenmit den Transporten begon⸗ uns im Juli gegenübertrate vr: in Gefangenschaft sich befinden, ver—
nen werden. Ein Theil hat den Weg durch die Pfalz, der andere anlaßte mich, beide Kommandirende unserer Armee, Fritz und
durch ιιι . Ftiedrich Kart, gestern zu Feldmarschallen zu ernenuen, der exrjste
— rantfurt, 29. Oft. Die „Frankfurter Ztg.“ schreibt: Foall der Art in unserm Haufe. Wilhelm.
Die Nachticht det Norresp. der Berliuy daß —— 3 Der. Pestet Ltoyd“ erhält von seinem Correspondenten im
nNoheinber nach Elba überfiedeln ibürdeetang eine En e stin — von Corny, 28. Ott, dié folgende Mitttheilung k, Sdeben
vou einem Amaleur geschichtlicher Pirallelen in die Welt ge⸗, erfahre ich aus zuveclässiger Quelle, daß im kgl. Hauptquartier
schidt worden ist. üeglt ihr. Wahreß zu Grunde. io würde ie VerfailPes, 28. Olt. Oifiziell. Der Koͤnig erhob
nicht ohne volitische Bedeutung sein. Elbaliegt der französischen Moltke in den Grafenstand.