Full text: St. Ingberter Anzeiger

zeer; oer Lanz it ausgeschlossen; die Preise sind vedeutend er⸗ 
mäßigt; die Beleuchtung findet mit Oellampen und im Nothfalle 
mit Talglichter statt; die Frauen haben in hoch Jeraufgehenden 
dleidern von dunkler Farbe zu erscheinen. Die Comedie Francaise 
ward am 26. Okbt. mit Hdrace“ und dem Misanlhrope wieder 
zröffnet; die Schauspieler traten“in ,habit de ville“ und in gel 
hen Handschuhen auf. 
Paris, 6. Nov. Ein Regierungsdekret verfügt die Adop⸗ 
lion der Kinder der gefallenen Vaterlandsvextheidiger. Seit der 
Stadthausseene ist die Boͤrse verödet.. 
Der Boulevard Prince Eugene in Paris heißt von. mun an 
Boulebard Voltaire und Voltaire's Statue wird den Platz der don 
kagene Beauharnais einnehmen. Die RueCordincl Feschl himter 
dem neuen Opernhaus) ist in die Rue Chateaudun umgelauf 
worden. 
Das Budget der Vollsschulen der Stadt Paris. welches füͤr 
1870 auf 8,527,941 Frs bestĩamt war, ist für 1874 quf 16037. 941 
Irs. erhöht worden. —. —F iAJ 4306 — e 21 F 
Toux3,6, Nob. Die gestrige- Fronce bringt die Rong 
GRambetia hait⸗ —* berlassen um fich c Lofte- Armeß ebe 
eben. 
d Eine Vondoner Depesche des Precurseur qufolge, welcht jedoch 
noch der Bestätigung bedazf, wollten der Kaiser und die Koiserin 
auf Wilhelmshöhe die Abdankung zu Gunsten ihres Sohneg am 
¶ November unterzeichnen. Der Precurseur behauptet, Preußen sej 
hiesem Schritte nicht ftend 
(Nemefis.) Der Preußenfresser Emil Girgrdin wurbe als 
Preuße'“ durch die Stroßen von Bordeaux zehetzt. Gestern Adend 
erzählte ein dortiges Blait, versammelten sich einige Hundert Ci- 
ohens, welche der Meinung sind, Herrn Emils Anwefenheit in 
der Stadt sei eine öffensliche Gefahr, und begaben sich in corpore 
unter dem Geschrei: „Nieder wit Girardin! Nieder mit den 
Preußen !“ nach dem Hotel de France, wo er wohnen follte. Zum 
Anglück für die Demonstranten war er schon in ein anderes Logig 
gezogen. Auch dahin folgte man ihm, jrrte sich aber im Ha use 
und klopfte einen harmlosen Amerilaner heraus. Des Sucheus 
mude, fiürzte der Haufen üach der Präfeltur und verlangte von 
dem Präfelten Larrieu, er sollte Girardin gus der Stadt jagen, 
Diesem gelang es denn, die Leute durch einige liberale Phrasen zu 
hejchwichtigen. 7 
Die franzöoͤsische Regierung wirbt jetzk am ganzen Mittelmeere 
unter dem Auswurfe der Hafenorte Vertheidiger Frankreicht. So 
sraf am 28. Oltober in Marseille ein Schuh, Albanesen ein, etws 
200 Stuck; sie brachten ihre langen Flingen. Dolche und ihr 
phantastisches Costume mit. Die Albanesen gehören bekanntlich zu 
den rohesten, plünderungslustigsten urd blutgierigsten Vollsslämmen 
der Türkei. 7 αα F —D 34 72 
J Belgien. 
... Brüssel, 6. Nowr. Bazaine hat Changarnier zur Veroͤf⸗ 
sentlichung einer gemeinsamen Erklärung, die Kapitulation bon 
Meß betreffend, aufgefordert und, seinen festen Enischluß ausge⸗ 
prochen, nach Beendigung des Krieges die Untersuchung durch 
ein Kriegsgericht zu verlangen . . — 
. Die Etoile belge soll einen Brief des in Koblenz internirien 
französischen Generals Bisson veröffentlichen, welcher die erdrückend⸗ 
den Beweise von der Schuld Bazaine's enthält, den er als einen 
Schurken behandelt. 
Brusselas. Nov. Heute Morgen um 11 Uhr—. flog em 
zroßer Ballon über Brüssel. Man glaubt, daß derselbe von Pariß 
bmmt. An welcher Stelle er niederfiel, weiß man noch nicht 
Raqch dem „Echo du Nord“ hat ein Mitglied, des Franzöfischen 
Beneralstabes den General Boyer heraus gefordert, weil derseibe i 
jeinem Schreiben an die „Independance belge“ gesagt, —daß di 
zanze Armee die Uebergabe von Mez gebilligt habe. 
Spanien. 
cꝛr Miadrind, 6. Nov.« Mehrere Journale berichten gerücht⸗ 
weise, der Herzog von Aosta Werzichte auf die Kandidatur. Men 
lündigt für nächsten Sonntag eine Manifestation gegen die Kan— 
didatur an. Morgen findet eine Bersammlung der geget die 
jtolienifche Nandidatur gesinnten Journale stat. 6 
Volkewirthschaet Condel and Vertehr. 
— Ludwigshaf en, J. Nob. Die pfalzischen Eisenbahnen 
ereinnahmten im Monat gun — fl. 38 ir. oder 26,282 s 
N tr. miehr alg jm gleichen Monat der Vvorjahtessß 
—VV0———— 
cuinck Imn Pausram (Mähren) wettete ein —— Bursqhe 
nach einem tüchtigen Abendessen noch 21. Paar Würste zu verzehren 
vas erꝰ auch innerhalb, 28, Minuten pollführte, ohne die geringsten 
Beschwerd en zu derspüren, (Wohl bekomms.) , 
e In der Koln. Zigl* wird der tägliche Konsum der Pa 
iser Bebollerung (21180, 000. Einwohner) wienfolgt berechnen: 
Derselbe verzehrie dor dem Kriegenan jedem Tage durchschnittlich 
19,723 Centner Brod und außerdem 4990 Sack Mehl, 400 
Dchsen/ 130 Kühe, 480 Kälber, 2963 Hammel, dazu 21850 
Tentner gesalzenes und geräuchertes Fleisch, 1150 Centner Geflügel, 
and Wildpret, 1490 Centner Fische, worunter zwei Drittel frische 
Zeefische, 2950 Cemner Kartoffeln, 5000 Centner Gemüse (Rüben, 
Salat, Gurken ec.,) 4120 Centner Butter, 280 Centner Kaäse x 
lleber die Getränke: Kaffee, Th.ee, Chokolade, Wein, Bier und 
Braͤnnimeinnfehlen die Zahlen. Es ist unverkennbar, daß es sast 
unmoͤglich fein wird, —solche enorme Quantitäten bei den zerstöͤrten 
Nommunikationsmineln rasch herbeizuschaffen und wenn Paris seine 
rapitalatisn bis zum größten Mangel an Lebensmitteln verschi eben 
sollle; so0 sind unvermeidlich schreckliche Aussichten für die Bewohner 
vorhanden. —— — F 
olnr 3, Nob.“ In Cthekbeurg istein Pulderthurm in 
vie Litachprunüen; L0 Venwun ec 
7T 
W8Woorlüufige Anzeige. 
unftigen Montdag, 14. 19 M. (Kirchiweihmonkag),“ wird im 
O'b er hansserschen Saale zu Gunfien der „Viktoria-Indaliden⸗ 
Stiftung“ — für Indaliden und die Wittwen und .Waisen der 
Gefallenen ⸗in von hiesigen Dilettanten deraustaltetee 
Bokal⸗· & Instrum⸗ntal · Konzert 
Stan finden. * 
Voes Programm welchez dem Ernste der Zeit Kechnung tzagt 
hesonders abet der allgemeinen Begeisterung durch einige mächtige 
Vaterlandslieder Ausdrud verleihen soll, wird nächstens an dieser 
Stelle mitgetheilt werden. 
Der Unterzeichnete empfiehltandurch 
ein Lager von E e 
sPebet-⸗ Schul-⸗ 
Comptoirbüchern, Schreibmate⸗ 
rialien, Cigarren⸗Etuis, Spiegel, 
Photographie⸗Rahmen & Al⸗ 
bums ꝛe. ꝛ 
Auf alle Zeitschriften kann bei demselben 
abonnirt und sonstige Etzeugnisse der Li⸗ 
leratur können durch ihn fra neo bezogen 
werden. 3 9— 
Georg Seibel, 
—AXVV—— 
Zas Feue Blatt Fo 47. 12 Stück Schweine 
422 33 sind zu derkaufen bei 
isst soeben eingetroffen“ umd enthälteun Aine Welaand. 
„Der große Bummler⸗cVon· B. — Eqrainer Weigand. 
Hildebrandt. ¶, Was Füfilier Kutsch-· Frucht⸗Brod⸗Fleisch ꝛe. Preise 
ke über die afrikanische Eivili- der Stadt Zweibrücken v. 10. Novembrt. 
sation denkt.“ Vom Verfasser einge⸗ Weizen 8fl. 4 kr. Korne6 fl. 48 ir 
jandt. — Cinaufgefangener Brief.“ Gerste Zreihige, — fl. — kr.“ Gerste vier 
— Vor Paris.“ Von⸗Mox Allihn. reihige, — fl — kr. Spelz 5 fl. 42 tr 
Ein Besuch auf dem Schlacht⸗ Speizlern — fl..— Ar. Dinkel — f. 
felde vom 18. August. , Mo⸗ — r. Mischfrucht fl. — ir. Hafer 
derne Feneranbeter.“ Von Dr. Gustas bfl. 22 fr. Kartoffeln J fl. — ir. Heu 
dewinstein, — Allerlein: Zu unseren 4fl. 20 ix. Stroh 4J fl. 80 kr. per 
Bildern. — Eorrefpondenz., Zeniner: Weißbrod 128 Kilogr. 21 tr 
22 Illustrativonendornbrod 8 Kilogr. 80 fr. ditto 2 Kilogt. 
Turkoskoöpfe. 20 tr. ditto 1 Kilogr. I0 kr. Gemischtbrod? 
Der Linzug der Preußen in Kil. 36r. 1Paar Weck 7 Loth 2lr. Rind⸗ 
Straßburg dburch die porte blanche. leisch 10 Qual. 18 lr. 2. Qual. — ir 
Höhe St. Blaize. b dalbfleisch 14 kr. Hammelfleisch 161ke: 
Erschossene. Schweinefleisch 18 kr. per Pfund. Weis 
— 
Buchhandlungen und Poftanstalten. »npet Pfund. — 
Pedaktion. Druck und Verlag von F. X Demensk in StInabert. »2 
Bauunternehmer Wilh. Opry 
benachrichtigt Er de und Feldarbeiter 
daß jn Neuntirchen, Zweigbahn Grube 
goniag. lehr lohnende 
Accord⸗Arbeiten 
u haben sind. . 66 
— 33 *1