Sl. Ingberler ZAnzeiger.
s
der St. Jagbertier Anzeigerx (und dat mit dem Hauptblatte verbundene unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerttags⸗ und Sonntags
ammer) erscheint woͤchentlich vi e x malr Dienztag, Donners tag. Samstag und Sonntag. Abonnemenispreis vierteljahrig 42 Krzr. oder
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Kaum berechnet.
M I180. Sonntaq, den 20. Novembe 1870.
sAοοαα
te Deutschland nn Berlun, 17. Nov. Scqhwaͤb. Mert.“) Neutrale Mili⸗
Aus Bayern, 13. Nod. Ueber die Gefangennahne einer tars fchreiben aus Versailles, Paris müsse sich spätestens bis
pon Würzburg ausgegangenen Savitäts.Colonne durch die Fran- Mitte Dezember ergeben. — 443.4
osen bei Longy berichtet der Anflhrer dieses Zuges, A. Rabus Aus den Huuptquartieren in Versailles, d.d 10. Rod. E⸗
aus Würzburg, der erst vorgestern nach vataͤgiger Gefangenschaft ewinnr seit einigen Tagen den Auschein, als ob der Feind noch
aach Hause zurückehrte Folgendes: Die Verhaflung der Colonne inmal eine größere Truppenzusaninenziehung an der Loire ver⸗
zeschah durch den fanatischen Pobel des Marktfleckens Longeon, uuchen wolle. Die, Stätte der rort zu exwartenden Armee läßt
und obgleich der doctige Maire Alles nufbot, um denselben don irh noch nicht mit Gewißheit angeben, da es vorläufig zweifelhaft
jeinem Vorhaben abzubringen, konnte er den wüthenden Haufen leibt, ob die gesammten Streiitraste die sich im südlichen Frank⸗
nicht beschwichtigen, Im Longwh angekommen, wunden die Pferde eich darbieten, namentlich auch die Besatzung von VLyon, für einen
und Wagen mit Allem was darauf war, selbst die Kleider der wiederholten Vorstoß gegen Orleans verwendet werden sollen. In
Sanitatsmannschaft, auf dem öffentlichen Markiplatze versteigert, diesem Falle könnte die franzoösische Südarmee etwa bis auf 60,000
heren Rans außerdem lein Baarvorrath oon einigen Hunder! Mann gebracht seinnn.
Bulden und die werttvollen chirurgischen Instrumente abgenommen Versailles, 18. Nov. Gffiziell. An die Königin
2. daß sich der Gesam ntverlust auf 11000 Fres. beziffert. Alle lugusta in Koblenz: Der Großherzog von Mellenburg hat gesiern
Bitten gegen ein solches unerhöͤrtes Verfahren und selbst die Thränen en Feind auf seiner ganzen Linie bei Dreur zuc kgeworsen.
der Fuhrleute — lauter elsäßische Bauern — blieben erfolglos, Heneral. Adjutant v. Treskow, der momentan die 17. Division
und mußten die armen Leule ohne Pferde und Geschirr nach Hause ommandirt, mit geringem Verlust Dreurx (nördlich von Chartres.
surücklehren. Die Behandlung des Herrn Rabus während feiner Ztadt von 8,000 Emwohnern) genommen. Verfolgung in der
Befangenscheft war eine unmenschliche. Auf steinernen Piatten kKichtung von le Mans. Weilbelm.
zelagert, hatte er sammt 12 Mitgefangenen nur eine einzige wol - Wieen, 15. Nov. Die franzdstsche Botschaft meldet, daß
lene Dede zum Zudechen. Dabei war die Kost schlecht, indem sie auf Anregung Preußens Thiers gestern abermals von Tours nach
nur aus Wassersuppe mit einem einzigen Stückchen Lunge bestand Bersailles gegangen sei. el. d. Hamb. Nachr.)
Siner der Mitgefangenen des Herrn Rabus war ein junger Schwar! Wien, 18. Novb. Die „Abendpost“ dementirt auf das ent⸗
jer Namens Meier qus Basel, der der Spionage berdachtig. ver. schied: nste die Gerüchte von den angeblihen militarischen Vorbe⸗
haftet und vor ein Kriegsgericht gestellt wurde Dasselbe verur · reitungen.“— Die „N. Fr. Presse“ erfährt. Graf Potocki habe
heilte ihn zu 5 Jahren Galeere. Ggrkf. 3.) heute Vormittag Namens des ganzen Cabinets vom NKaiser die
Räüruberg, 18. Rov. Der Minister des Imern eilte Entlassung des Ministriums erbeten. — Entgegen der Meldung
⸗em Bürgermeister von Munchen mit; Die Einigung in der deut⸗ ziesiger Blatter ist die Antwortsnote des Wiener Cabinets nach Petere⸗
schen Frage fei erzielt. Der formale Abschluß erfolge nächster durg noch nicht abgesandt worden. J
Tage. Detaitlirte Veröffeutlithungen würden näach der baldigh zu Prag, 17. Nob. (R. Fe. Pr.) Die „Politik“ protestirt vom
erwartenden Wiederkehr der Minifier geschehen. Standpuntt der Sladen gegen die österreichisch ungarische Auffaffung
Ein Korrespondent des Fr. J.“ hatte unterm 29. Sept. der orientalischen Frage. Diese könnte sehr leicht zu einer oͤter⸗
dem genannten Journale die Muttheilung zugehen“ lassen, daß in Leichischen Frage umschlagen. Die Polen ausgenommen, seien alle
kurzem der russische Conflict zum Ausbruch kommen werde und österreichischen Slaven gegen den Krieg mit Rußland; ein
daß der Versczung des Generals von Steinmetz nach⸗ Posen und dicher Krieg sei gegen die Interessen und Sympathieen der slavi—
Westpreußen nur die Mission zu? Grunde liege, einen eewaigen ichen Völtker.
Poleuaufstand zu unterdrücken. Unterm 14. Nop. schreibt nun
der gleiche Correspondent nach der gleichen Quelle aus Hagenau
daß Preußen mit Rußland in engster Verbindung stehe und dessen
Schritte selbst mit den Woffen in der Hand unterstüßen werde.
Berlin, 16. Nob. England soll von Paris und Tours
aus veranlaßt sein, die Verhandlungen wegen eines Waffenstillstaude?
zehüfs eines Congresses iu erneüern. Ein Erfolg wird bezweifelt.
.. Cel. d. Hamb. Nacht.)
Auch in Tours« hat die Nachricht von dem erwähnten Vor⸗
dehen Rußlands große Sensation erregt und man knüpt daselbst an
Aiese rufsische „Provocation“ die ausschweifendsten Hoff nungen
den Journalen in Tours ist durch die „Correspondenz Havas“
in Telegramm, angeblich aus London, zugegangen, weiches desagt,
jaßz Lord Russel in Versailles Frategorische Erklärungen“ verlaͤnge,
vie Preußen den neuesten Schritt Rußlands deute. — Man fieht,
der alte Wahnsinn! Uebrigens wird auch aus London gemeldet,
daß Russel am 15. d. M. nach Versailles gehen sollte, um über
e Haltung der preußischen Regierung gegenüber der Erklärung
kußlands Gewßheit zu erlangen Die „Times“ sprechen die Hoff ·
gdung aus, das geeinigte Deutschland werde die rusfischen Plaͤne
icht begünstigen . —. Ja. wohl, Deutschland soll füt England zum
dank für dessen „wohlwollende Neutruͤlität',, und ebenuelleben
d wohlwollende Friedenevermittlung die Kastanien aus dem Feuer
dolen; — es wird sich hüten !
Berlin, 16. Nov. Auf eine Interpellation des Lord Loftus
englischen Gesfandten), soll⸗ derr? Unterstaatssekretät Hr. v. Thile
uuf Grund von Versailler Depeschen erklärt haben, Preußen werde
n der jetzt von Rußland angeregten Frage dieselbe wohlwollende
Deutralitat heobachten, welche. Rußland in dem preußisch · franzosischen
—X fe: Pr...
Frankreich. J
Tours, 16. Nov. Die hiesige Regierungs; Abtheilung hat
die Initiative zur Wiederaufnahme der Waffenstillstands-⸗Verhand⸗
lungen ergriffen. (N. fr. Pr.)
— Tours, 17. Nod.-Die Armee des Prinzen Friedrich Karl
rückt unaufhaltsam von der NYonne nach der Loire vor. Das Corps
des Generals v. Voigts Rheezz, 20,000 VMann stack, ist gestern
in Tonnere (Dep. Yonne, ösilich von Orleans) angekommen
Lyom In Villefranche brach unter der ersten —XX
pon Lyon Meuterei aus; von 26 Augeschuldigten wurden 3 er⸗
schossen, alle 8 Lyoner Kinder. J
Belgien.
Brüssel, 16. Nob. Aus Lille wird gemeldet, daß die
deutschen Truppen auf Cambrai maschiren. Es geht das Gerücht,
daß Bourbakl morgen mit 20,000 Mann nach Amiens marschiren
vird, um sich mit der Loire-Armee zu vereinigen.
— D—— England.
London, 16. Nowb. Die „Morning Post“ sagt: Das
Verhalten Englands Ingescis der russi chen Forderung ist ihm
llar vorgezeichnet. Wit werden uns derselben widersetzen, zu welch em
Preis es sei, ohne die Macht in Anschlag zu bringen, weiche sich
gegen uns richtet. — Der „Standart“ meldet, daß sich die Russen
in Bessatabien concentriren. Die Militargouverneure in Polen
haben Befehl erhalten/ die beurlaubten Soldaten einzuberufen. —
Der „Daily Telegraph“ sagt, daß 60 rasfische Panzerschffe bereit
liegen, um in das Schwarze Meer auszulaufen. EFt. Jouru.)
FLondon, 16. Nor. Wie verlautet, haben sich England,
Desterreich, Italien und die Pforte dereits über den Inhalt der
Protestuote geeinigt, welche in Pelersburg übergeben wird. Es
bandelt sich um keine identischen Noten. sondern um ein gemein⸗