ner ene d d durch are Kuger gerdienen; so untes dem Major v Alvensleben vom Regiment des Gardes
nüssen deeauf Seiten der Franzosen“gegen uns kämpfenden nicht⸗gCorpe vildeter dien Besutzunge, von Chälillon, und versäumeii
ene — t deren — wir uns der — * die n
nicht am Kriegebefjnden, als unzweifelhafte Vanditen betrachtet! vaßregels, Plötzlich in den Nacht dringen die Franctiveurs in
ind behandelt, d.kh. mit der viel weniger ehrenhaften Strafe des Vche i die e den 38 ——
Ie en— 5 — —T — tiren, n te dersiond die 8 zusam
nugthur er in salcher men, benor die Schwadron sich zu sammeln vermag. Die Infan—
Weise zwischen den auch blos irregeleiteten Franzosen und unsernterie, die in größeren Quartieren lag, vermag sich unter Ain,
nichtframzöͤfischen Feinden unterschiedem Verluften zu sammeln und in gefchlofsener Ordnung undünter
Wenn? es sich dabei ereignen sollte daß Garibaldi selbst dem fortwährendem Feuer! deme Rückzug“ anzutreten, wobei sie weiter
Schicksale des Stranges verfiele; — so gestehen wir gomz offen, vicht verfolgt wurde. Unser Verlust an Todten, Gefangenen um
oaß. wir. darin nur ein gerechtes Walfen der Nemesis erkennen Schwerverwundeten beläuft sich auf 120 Mann und 70 Pferde.
ee F wenige, wa⸗ dieser eignes Vater⸗ Der Major von Alvensleben ist durch vier Saͤbelhiebe in die
and hei sames gethanm,. wiegt nichts im Vergleiche zu dem schmat · Brustnach. wůthender Gegenwehr getödtet, zwei andere. Husaren⸗
üchen, was er ohne eine Spur von Beruf und Recht gegen Preußen Offiziere sind sehr erheblich verwundet worden. Nach Chätillon
und Deutschland verübt hat! — ind schon neue preußische Truppencommandos auf dem Marsch, und
— J die Mitschuld seiner Bewohner bei diesem Ueberfall nachgewiesen
Deutschland. v wird der Ort hart dafür büßen wüssen.
Muünchen, 29. Nov. Der Fürst v. Lynar hat hierher Wien, 30. Nob, Guten Vetuehmen nach haben Oeslerreich
wie nach Stuitgart einen eigenhaͤndigen Brief‘ des Königs Wil- Jtalien und England den von Preußen gemachten Vorschlag einet
— gebracht umd ist in gleacher Mission nach Dresben abgereist Tonferenz angenommen, nachdem ausdrücklich erklärt war, Rußland
Man glanbt, daß die Briefe deren Träger er ist, die Einladung verde dem Vorschlag ohne Präjudiz beitreten. J
nach in en, 4... Derx Wiener „Presse wird aus Bordeaux geschrieben, deh
pe e ueeee, Dor tdedededen Tn d Ie en shte mn
v mer. M von Preu in Ver⸗ fall möchte auch Preußen so unwillkommen erschienen sein, daß e
zailles mit den Ministern gestern Nachts zurückgekehrt und heute ich bezüglich des gewünschten Friedensschlusses nochmals an di
Morgens zum König nach Hohenschwangau abgereist. villfährigere Exregierung zu Wilhelmshöhe wenden könnte. Daß
, nch n, 8 Dez. Herr v. Luß reist heute noch nach Bespenst einer Rinkkehr der Napoleoniden an der Téte der 400,000
Berlin ab. er berslaunieister Graf Holnst eim reiste heute, nach⸗ Gefangenen, fange an um so drohendere Gestalt anzunehmen, ali
vdem er geftern beim König in Hohenschwangau: war, abermals man denn doch nicht mehr leugnen könne, daß trotz Ehrlichkeit n
aach Versailles. rastlosen Wirkens noch immer nichts rechtes in Frankreich zuwege⸗
Ber bun, 27. Nob. Gegen Dr. Gustab Rasch, Dr. Jacobi, gebracht werden lonnte. Die Regierungsmänner, die sich in ihren
Redalteur des „Börsen⸗Kouriers“, und Herrn Gräwell, Nedacttur“ Hoffnungen und Erwattungen vielfach getäuscht fähen, fingen an,
e— α des Berliner nüde zu werden, und ein großer Theil der besitzenden Klassen
jeri wegen mähung der öffentlichen Anordnungen der Ob⸗ sehne sich immer lauier vach Ruhe und Ordnung zurück.
rigkeit unde Beleidigung des Generals Vogel d. en “ wäre daher unmöglich — 9 a Tages die
ie Unterjuchung eingeleitet. Die Verhandkung findet am 9: Wett mit, dem Friedensschlusse zu Wilhelmshöhe überrascht werde,
dn sen 8— * d. Die Prov⸗ẽ scd wbee Di während gleichzeitig Marschall Bazaine mit der ganzen französischen
Berlin, .Nov. ie Probꝛ-«Corr.“ reibte: Vie“ Armee den Rhein — freilich in der Richtung auf Paris — über⸗
3 * 7. * x 5 — 2* 2
Pontusfrage geht immen entschiedener einer friedlichen Lösumg ent schrriten uud die Regentschaft proklamiren würde. Da jedoch eben
zegen. Der von unserer Regierung ausgegangene Vorschlrg dieses Paris das häuptsächlichste Hinderniß abgeben dürfte, so müßte
inet eer n Erorterung ver Frage“ hat izunachst ischon bis zum Fall der Hauptstadt gewartet werden; dann aber
r nglands und Rußlands gefunden. Nach der zu habe Bismarck in jeder Hinficht was er wolle; er überlasse getroft
— pden, —J— d — Madte wirn ee den Resi ne er Faen dih mit dem deutschen
London zusammentreten. Bei der versöhnlichen Be- Heere so schnell rbie mögli eimzukehren, um in der mit oder
ftimmung aller Betheiligten ist an einem friedlichen Ausgang der ohne sein. Wissen eingefädelten Orientalfrage ein entscheidendes Wort
Besprechungen kaum zu zweifeln. F 4 mitzushrechen. — Die ganze Sache, meint der Correspondent, er
WMan schreibt der „Weser. Ztg.“ aus Verfarilles vom scheine zwar erst als Gespenst, aber es beschäftige bereits die wer
24 er Taglich hört man in den offentlichen Localen in hohen esten Kreise, und. je mehr er den Zuständen und Perfonen näher
en Der iachete Pparin din o D ie mehr glaube er selber au die Moͤglichteit eines solchen
zu habe, in der ation Freignisses.
rintreten würde! Ich muß nach guter Information meine Ansicht Frankreich.
festhalten, daß in der That die Capitulation von Paris in —9— Tomurs, 29. Nov. Keratry der hier ein Ippñ
ori⸗ Tours, 29. Nop. der eingetroffen ist, rich⸗
I dcc ee vna Dehne erten tete am 28. einen Brief au Gambetta, wariu er seine Demission
* — * DZag und . —8 als Commandirender der Westarmee gibt. Bourbali ist zun Cam⸗
d gute Verprobiantirung in das Leben zu rufen.“ Der nandirenden des 19. Corps ernannt..
Oberproviantmeister des Hauptquartiers, Berner, ist bereitsn nach Belgien. v
tjchland gesand n Mai ireft per Bahn die Ror⸗I35 d „04
df hlan gesan r en Vaing au⸗ dirett der ede — Brrüsssssel, 30. Rov.' Die Nordarmee tritt unter Aufge⸗
räthe Linnen kürzester Frist nach Paris hesördernlassenzukönnen. Wie b * g
38 n 35 bung des strategischen Planes der Vereinigung mit der Loire-Armee
ich höre, liegt der Intendantur ein neuer Plan vor, der sich zur aeee ersee umneal die zr
tufga de gestellt hat, in Bingen, Mannheim und Straßburg groß —* u zug b e qurun versucht: nicht ciumal. die. Festune
irtige Centralmagazine mit drei zu ernennenden Proviautmeisterne rras zu ha Enaglande ————
m errichten. Dier Intendantur beabsichtigt; alsdann ungehenrosß ugand e pseeeen
horrathe in diesen Magnzinen aufspeichern zu lafsen, uun nb higen⸗Lom d o . 30. Rov. (Allg Zig“) In der · dibl omatischen
salls auch schon für den Rückmarsch einas aroßem Theilseder Arinre Welt findet die Augabe der „Times“, daß zwischen. Napoleon und
Bedacht zu nehmen. Außerdem ist der Befehͤ des Kriegsmimisteriums Preußen ein Vertrag abgeschlosser sei zwur micht uubedingten Glau⸗
ertrahirt, die Festungen Metz und Straßburg für drei Mongte, ven. aber man betrochtet es abs gewiß, daß Unterhandlungen im
ausreichend zu verproviantiren; denselben wird sich Thionville an⸗ Gange sind⸗ Die Kaiserin Lugenie hat England incagnito det⸗
reihen. Firr unsre ganzen: Tranéportverhältnisse ist vorzugsweise lassen, um üben Wilhelmshöhe zu gehen. Diese Reise stehe mit dem
Thiondille höchst wichtig in unsren Händen. Mach der: „Deutsch. Irr in —— den man in offiziellen Kreifen für
ullg. Ztg.“ hat ein durch Leipzig gekommener Lieferant allein bis, nahe bevorstehend hälte.. 8
un g9. Dezember 16, 0600. Siuck Dehsen fur die Seinestadt zuuß, 80d H4. Dec- Ueber Calais eingelangte Pariser Lufr
liefern, übernommen.) hallonuachrichten nom 40 Nop. mielden die im Wesen lichen be⸗
Nanchy, 26. Nov Es sind jetzt nähere Nachrichten über annten Details der Ausfulle vom 29. und 30. w. Mits. und ent·
den Ueberfall in Ehätillon sur Seinc, das noch zum Bereich des sallen Angaben über die frauzösischen Verluste. Diese betragen an
Beneralgouverneurz von Lorhringen gehört, hier zum Generalgouvere Verwundejen 2000 Manu, darunter die Generale Renault unh
nement eingelaufen. Von ortskundigen Führern geleitet, hut sich Lachaviere. General Ducrot, wikcher bei Montmedy engagirt wur,
rine Truppe von 800 Franctirenrs, die von Menotte Garibaldi, datte in einer Proklamation geschworen, entweder zum Tode zu
ʒem Sohne det Geptrals Garibadi, kommandirt wurden, (es ist gehen oder siegreich, zurückzukhren. Am, 1. Dezember sollte dir
ietzteres jedoch nicht konstatirty, durch die dichtewn Gebirgswälder Zampf auf der ganzen Linie fortdauern.
aach Chaͤtillon und somit in den Rücken unseres Heeres geschlichen. Echweizʒ
Ein Kommandao des westphälischen Landwehrbatatlloaßz Unnaund Bern. 29. Noo. Der Bundesrath hat den Dur hzug frau—⸗
die 2. Schwadron des 5. westphälischen Reserve-Husaren-Regiments zösischer Einberufener durch die Schweiz verboten. (Es waren