Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sermischte 
Vor einigen Wochen führte ein badenscher Dragoneroffizier 
ein kühnes Reiterstück aus. Er war auf Recognoscirung gegen 
bhalons sur Saone entsendet und wagte sich mit seinem Züge 
etwa 25 Mann) in die unbesetzte Stadt und kündete den bevor⸗ 
lehenden Einmarsch großer Truppenmassen an. Die Sitnation unter 
den immer dichter andrängenden Bewohnern der Stadt wurde aber 
doch etwasß beden lich, weshalb ger Dragonerlieutenant v. B. nach 
iner kurzen Unterredung mit dem herbeigerufenen Maire es für 
jut fand, mit gezogenem Revolver sich mit seiner kleinen Truppe 
vieder zurückzuziehen, und die guten Chalonesen auf den Einmarsch 
der Armee warten zu lassen, die aber ausblieb. In den Berichten 
aus Tours wurden natürlich die badenschen Dragoner zu den un⸗ 
zermeidtichen preußischen Ulanen “““ J 7 e 
pBeriunn, 6. Dez. Dr. Sttousberg läßt bedürftligen Land..hnBolkswirthschaft Handet und Verrehr. 
wehrmaännerfrauen unentgeltlich Brennholz verabreichne. — Mannheim, 5. Dez. Der Fabrikantentag war von etwa 
Dem Feldbriefe eines Düsseldorfer Landwehrmannes ent- 100 Interessenten aus allen Theilen Deutschlands besucht, unter 
nehmen wir ein Zeugniß, daß die Franzosen gegen unsere Krieger zenen die Spinnerei und Weberei, also die Baumwoll-Industrie 
nitunter auch liebenswürdig sein können? „Wir sind am 12. von im stärksten vertreten war. Det „N. B. L.-Ztg? zufolge wurde 
Meß wegmarschirt nach Pont à Mousson, von da nach Naucy, chließlich folgender Antrag des“ Herrn' Prof. Emminghaus don 
iner der großten und schönsten Städte in Frankreich. Wir hatten darlsruhe mit einem Amendement des Heren Groos von Lahr mil 
dotk einen Ruhetag und kamen in eine Vorstadt zu liegen, unser zroßer Stimmenmehrheit augenommen: Die Berfammlung deutscher 
wei Mann, bei der reichsten Herrschaft im Ort. Daselbst war Fadrikanten in Mannheim erkiärt? 1) Die Annexion von Elsaß 
me der größten Angoralkatzen, die ich gesehen, mit 6 Zoll laugen und Lothringen dürfte schwere Schädigungen einzelner Industrie— 
Haaren wie von Seide. Sie hatte einen Kopf wie ein Kind und weige, insbesondere der Baumwollindustrie, herbeiführen. Es wird 
dar gutmüthig wie ein Schaf. Die Familie bestand aus dem »en Vertretern dieser Industrie, die durch eine Einverleibung dieser 
austertn, seiner Frau. drei Söhnen und einer Tochter von 18 Provinzen sich benachtheiligt erachten, überlassen, ihre Interessen 
Juhren, die Sohne noch älser. Einer ist Capitän bdei den Jägern an maßgebender Sselle geltend und geeignete Vorschläge zur AÄb⸗ 
in Paris, einer Kammerherr bei Napoleon in Kassel, der dritte hilfe zu machen. Um die neu zu erwerbenden Landestheile vor 
var noch zu Hause. Sie jprachen gelänfig deutsch und waren sehr den ihnen jedenfalls in Folge einer Abscheidung von ihren bishe 
zutmüthig. Des Nachmittags sind wir zusammen nach unde durch rigen inlandischen⸗ Absatzgebieten drohenden Gefahren zu behüten, 
Nanzig gefahren, haben Wein in, den ersten Häusern getrunken, dält es die Versammlung für durchaus nothwendig: 2) daß in 
vas der Herr bezahlte, und es wurde uns das Merkwürdigste der jem Friedensvertrag mit Frankreich, event. bei Erneuerung dei 
Stadt gezeigt. Der Hauptman und der Oberst begegneten uns handelsvertrages, eine billige Reeciprocität auf der Basis det 
und haben Nase, Mund und die Lorgnetten aufgesperrt, daß wir Zollvereinstarifs und des Princips einfacher spezivischer Zölle ge⸗ 
Beide, die Tochtet Sohn und Herr im offenen Wagen mit zwei dahrt, insbesondere die französischen Eingangszölle für wollene, 
Pferden, Kutscher — die Katze auf dem Schooße der Tochter und aumwollene und leinene Garne auf die diesseitigen Sätze ermäßigt 
in sehr großer Neufundländer nebenher, durch die Stadt fuhren. verden. . 3.) 
Mein Nebenmann war ein Sachse.“ m — — 
Das Bremer Auswandererschiff „Union“ ist am 80. Nob. 
zescheitert. Mannschaft und Pafsagiere wurden gerettet. — Im stillen 
Oceanist die Insel Aurora (36 Meilen lang und 5 Meilen breit) 
alötzlich unter dem Wasser verschwunden. 
rLeipzig. Unter den hier internirten verwundeten kriegt⸗ 
gefangenen Franzosen befindet sich ber 12 Jahre alte Francois 
Aubertin, aus Metz gebürtig, welcher als Freiwilliger der 1. Bat⸗ 
jerie des 5. Artillerieregiments angehört, und in vollständiger 
Uniform in deutsche Hände gerieih. Er befand sich bisher im Re— 
ervelazareth.“ Der Geh. Medicinalrath, Professor Dr. Sonnental 
hat jetzl jedoch den jugendlichen Vaterlandsvertheidiger in Privat 
oflege genommen. 
Bekanntmachung. 
Durch Urtheil des kgl. Bezirksgerichts 
zahier vom Heutigen wurde über das 
Bermoͤgen des Bäckers Peter Lang in 
St. Ingbert die Gant eröffnet, der unter⸗ 
eichnete kgl. Bezirksgerichtsassessor als Gant⸗ 
vmmissar bezeichnet und der Gerichtsboten⸗ 
andidat Boos in St. Ingbert als pro⸗ 
zisorischer Masseverwalter aufgestellt. 
In Folge der Ganteröffnuug hat der 
Fantschuldner dasRecht dverloren, über 
ein Vermögen zu verfügen, und sind die 
zon ihm ertheilten Vollmachten erloschen. 
Alen Denjenigen, welche zur Gantmasse 
zehdrige Gegenstände im Besitze oder Ge⸗ 
vahrsam haben oder welche an den Gant⸗ 
chuldner etwas schulden, wird aufgegeben, 
aichts an denselben zu verabreichen oder zu 
jahlen, dielmehr dem unterzeichneten Com⸗ 
nmissär oder dem Masseverwalter von dem 
Besitze der Gegenstünde Anzeige zu machen 
aind diese vorbehaltlich aller Rechte zur 
—AV—— 
zeseßliche Befreiung hievon besteht. 
Zweibrucken, den 8. Dezember 1870. 
Der Gantkommissär, 
Osthelder. 
7 Ich benachrichtige hiemit meine 
»erehrlichen Runden und Gonner, daß ich 
Imzugs halber meine Wirthfchaft in das 
haus des Herrn Peter Schmidt neben 
zer kath. Kirche verlegt habe, wo dieselbe 
wie bisher fortgeführt wird. 
L. Wobhlfart. 
J E ne schöne 
Canarienhecke 
ist mitsammt den Bögeln billig zu ver— 
aufen. Auch werden Vögel einzeln daraus 
abgegeben. 
Fritz Panzerbieter. 
Mein Haus neben Herrn Jaco 
Schwar z, Metzger dahier, bestehend aus 
einem Laden nebst vollstandiger Einrichtung, 
6 Zimmer, 1 Küche, Speicher und Keller, 
ist vom 1. Januar 187 1an zu vermiethen. 
Metoer Stief. 
Winterschuhe u. Stiefeichen 
alle, Sorten, für Kinder und Damen, bei 
Franz Foos. 
Illustrirter Familien-Kalender 
fur 1I871. 16. Jaljrgang.. 
it einem in Stanlgesvoehenen Titelbild: „Lasehe mieh!“ 
Enthaält 64 Seiten Toxt mit über70 in den Text gedruckten Illustrationen, darunter sind 
iueh ganaseitige Bildor. Für Viele ist dieser Kalender von bedeutendom MWerth schon allein 
dureh das Messen- und Märkte-Verzeichniss und durch seine gemeinnützigen Tabellen. 
Uehber den Krieg Deutschlands gegen Frankreteh bringt der Kalender 
eine obenso interessante als füur Jedermann verständlich gemachte Darstellung vnebst vielen 
dazu gehörigen Illustrationen und Purtruits. —8 
VDie dem Kaulender uls Grutis-Beispube anneheftete, 
Grosse oolorirte Eis en bahn-Karto von Mittel-Europa 
ist mit allen dureh den Krieg berühmt gewordenen Ortschaften bis auf die Lleinsten herab 
rerganrt. worden. 9 
Lerota dieser auffallentdden Reiohbhaltigkelt ist der Preis wie Süher gobliobenn. 
... Der Lalender ist vorrüthig in allen Buchnandlungen und bei allen Bachbindern. 
De Verlagshandliung von A. U. Payne inm Leipaig. 
Möbelversteigerung. 
Montag den 122. Dezember 1870, Nach⸗ 
nittags TUhr, zu St. Ingbert in seinem 
Hause laftt Ht. Georg Klein, Wirth 
Jahier, auf Credit versteiger:; 
100 Gentner Kartoffeln, ungefähr 6530 
Tir. Heu und Ohmet, l frische junge 
uh, Lträchtiges Schwein, und 2 aus⸗ 
zewachsene Schweine. 
Geschäftsbureau 
Vestphaälinger. 
re —F..7 I —68 
Syileptische Krämpfe (Fallsucht) 
brieflich der Specialarzt fur Epilepsie Doctor“ O. Xillisch 
in Berfin 3vp1: Kouisensraßke 45. — Wereits über Hundert geheili. 
eilt 
— 
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Dementz in St. Ingbert.