Full text: St. Ingberter Anzeiger

storddeutschen Bunde ergangenen Gesetzen, Deren Erllchung zu Ge⸗ 
jetzen des Deutschen Bundes der Bundergesetzgebung vorbebalten 
aleibt, das Gesetz vom 21. Juli d. J., betreffend ben außerordent⸗ 
lichen Geldbedarf der Militär⸗ und Marineverwaltung, nicht gehört 
und daß das Gesetz voni 81. Mai d. J., betreffend die St. Gott⸗ 
hardeisenbahn, jedenfaͤlls nicht ohne Veränderung--seines Inhaltes 
jum Bundesgesetze würde ertllärt werden können. 
XIV. In' Erwägung der in Ziffer III. 8. 5 eathaltenen 
Bestimmungen üüber das Kriegswesen wurde — mit besonderer 
Beziehung auf die Fessungen, — noch Nachfolgendes vereiubaret: 
g. ĩ. Bayern erhält die Festungen Ingolstadt und Ger⸗ 
mersheim, sowie die Fortifilationen von Neu⸗ Ulm und die im 
baherischen Gebi te auf gemeinsame Kosten etwa künftig angelegt 
verdenden Befestigungen in vollkommen vertheidigungsfähigem 
Stande. 
8..2.. Solche neu angelegte -Befestigungen treten bezüglich 
ihres immobilen Materials in das ausschließliche Eigenthum Bayerns 
Ihr mobiles Material hingegen wird gemeinsames Eigenthum der 
Slaaten des Bundes. In Betreff dieses Materials gill bis äus 
Weiteres die Uebereiükunft vom 6. Juli 1869, welche auch hin⸗ 
sichtlich des mobilen Festungsmaterials der vormaligen X 
Bundesfestungen Mainz, Rastatt und Ultm in Kraft dleiben. 
8. 3. Die Festung Landau wird unmittelbar nach dem 
zgegenwärtigen Kriege als solche aufgehoben. Die Ausrüstung 
zieses Plaͤes, soweit sie gemeinsames Eigenthum, wird nach den 
der Uebereinkunft vom 6. Juli 1869 zu Grunde“ liegenden Prin⸗ 
cipien behaudelt. 
g. 4.Diejenigen Gegen“ände des bayerischen Kriegswesens 
Betreffs welcher dex Bundesvertrag vom Heutigen oder das votr— 
liegende Proiokoll nicht aus drüdliche Bestimmungen enthalten — 
sohin insbefondere die Bezeichnung der Regimenter ꝛc., die Unifor 
mirung, Garnisonirung, das Personal· und Mililärbildungs⸗ 
wesen u. sa w. —, werden durch dieselben nicht berührt. Die 
Zetheiliguing baherischer Offiziere an den für höhere militärwissen⸗ 
schaftliche oder technische Ausbildung b stehenden Anstolten des Bundes 
vird speciesller Vereinbarung vorbehalten. 
XV. Wenn sich in Folge des managelhaft dahier vorliegen⸗ 
den Materials ergeben sollte, daß bei Aufführung des nunmehrigen 
Wortlautes der Bundesverfassung unter Ziffer 11 88. 1-26 ein 
Jrrthum unterlaufen ist, behalten sich die contrahirenden Theile 
dessen Berichtigung vor. 
Bekanntmachung. 
XVI. Die Bestimmungen dieses Schlußprotokolls sollen eben 
jo verbindlich sein, wie der Vertrag vom Heutigen über den Abschluß 
eines deütschen Verfassungshündnisses selbst, und sollen mit diesem 
gleichzeitung ratificirt werdenyn , 5. 
So geschehen Verfailles, den 28. November 1870.* 
Bermischers. 
f Am 21. November wurde zu Versailles der Geburistag 
Ihrer Königlichen Hohejt der Kronprinzessin auch durch, das Sprin—⸗ 
gen der großen; Wasser gefeiert. Dabei spielte sich folgende drollige 
Scene ab: Als eben die Cavpalcade, der König, der Kronprinz ⁊c. 
von dem Bosquet de la Colonnade anrückte, hüpfte ein Häslein 
her den jpar dem Apollobassin liegenden Tapis voert/ einen longen 
Raseuplan, und stürzte sich, da es den Weg auf detden?“ Seiten 
bersperr fand, vor Aungst kopfüber in den Bässin. Damit beschleu— 
nigte Meister Lampe aber nur sein Geschick, denn ein Artillerist 
vbersetzte ihm flugs einen ⸗wohlge zielten Saͤbelhieb zwischen die Löf—⸗ 
jel'iund zog mit dem Braten triumphirend von dannen. „Das ist 
eine Kunst!“ rief ihm der Kronprinz nach. „auf dem Lande müßn 
Ihr dem Kerle nachtlaufen Koͤnigliche Hoheit,“ wonte es zu⸗ 
ück, im Laufenkönnen wir es«mit den Franzosen nicht aufneh⸗ 
nen.“ Herzhaftes/ Gelächter belobte die schlagende Auwwort. 
A—— Mvwe a¶c 
ne Volkswirthschaft Handel und Vertehr. 
München, qeDeztnn Es: ist einen amtlich herausgegebene 
Feldpostkarte erschienen, auf welcher alle in Frankreich bestehenden 
Jeutschen Feld und Eisenbahnpostverbindungen, sowie die Feldpost⸗ 
elais angedeutet sind. Aus dieser Karte ist ersichtlich, daß dermalen 
247 stabile und 82 mobile deutsche Postanstalten unter den Ober⸗ 
hostdirektionen in Metz, Straßburg, Rheims und dem Feldoberpost⸗ 
uimte in Versailles in Thätigkeit sind. Das geschaffene Postkurs— 
netz umfaßt über 1000 deutsche Meilen, der nördlichste Punlt 
zesselben ist Amiens, der füdlichste Tijon, der“ westlichste 
Chartres. 
München, 8. Dez. Der Verwaltungsrath der Ostbahnen 
ritt künftigen Sonuabend zusammen, um über den Antrag des 
dandelsininisteriums, das noch 3000 Wagen auf den Kriegsschau⸗ 
zlatz zur Verfügung gestellt werden sollen, zu herathen und spfort 
die Mittel zu suchen, durch welche die hieraus en tstehende Gefährdung 
des Lokalverkehrs abgelenkt werden kann. 
2 
In Hospitale daher. 
m der Behausung der Wittwe Herz, 
in jener des Fuhrmannes Bosche und 
der der Wittwe von Petet Peters 
herrschen die Biaitern, was hiermit zur 
gffentlichen Kenntniß gebracht wird mit dem 
Bemerken, daß das Betreteu dieser Localitäten 
Frengstens verboten ist. F 9 
St. Ingbert, den 9. Dezember 1870. 
eh Ieepet7 Das Bürgermeistera mt 
CThandon 
J 7.* d * * * 
Großes Lager.Kinderspielwaaren. 
Von heute an ist mein Lager mit den neusten und schönsten 
Spielwaaren eröffnet und befinden sich darunter die zi erlich sten 
und geschmackvollsten Sachen; auch ist das Lager dieses Jahr 
besser als je assortirt. 
Es werden 83000 Stück Puppen, von den feinsten bis zu den 
ord inärsten, zu sehr billigen Preisen abgegeben. 
. .. Das Lager befindet sich in meinem Saal im 2. Stoh. 
Carl Apprederis. 
7 
41 
— 
Photographie. 
Durch? verbesserte Einrisztung von Dr. 
darneder erlaube ich mir meine photo⸗ 
Fraphische Atrstaltsin empfehlende Erinnerung 
zu bringen, und werden für die Winter? 
fesson täntich von Morgens 9 bis Nach— 
nittags 3 Uhr im geheitzten Salon photo⸗ 
graphische Aufnahmen vorgenommen. J 
eB. Ollig, Photograph. 
n. . . Wittib Schnorr hat guten— 
wifatzer Wein 
zin vertaufen der Schoppen zu 7 Kreuzer. 
—— Ich benachrichtige hiemit meine 
erehrlichen Runden und Goͤnner, daß ich 
Umzugs halber meine Wirthschaft in das 
Haus des Herrn Peter Schmidt neben 
der kath. Kirche verlegt habe, wo dieselbe 
wie bisher fortgeführt wird. 
L8. Wohlfart. 
Ilustrirtor Familien-Kalender 
in ign B dantgane 
Guad. 
e hæ mie hi 
2 ꝓ 534 
,. 
Vnthält 64 Seiten Text mit über 70 in den Tert gedruckten Nlustrationen, darunter · sinã 
vici gnmseitige Buder. Fur Viele ist dieser Kalender von bedoutendem Worth zechon allein 
durch'das Mescen- und NMärbkte-Verzeichniss und durch seine gemeinnützigen“ Tabellen. 
ueber den rieg Deutschlands gegen Frankreien bringt der Xalender 
cinse ebenso interensante ais fur Jedermann verstündlien gemaehte Darsteltung nebat riælen 
dazu gehorigen Illustrationen und Portraitss. αν 
Die dem Kulender uds Orutis-Beipabe angeheftebe 
Grosse oolorirte Bisonbahn-Karto von Mittol-Suropar 
ist mit allen duren den Krieg berühmt gewordenen Ortschaften bis auf die kleinsten herab 
ergänat worden···. re wiert 
* Frots diesor ausfallonden Roidhhaltigkoit int: der Preis Wie fraher gobllobon. 
Der Lalender ist vorrüthig in allen Buchnandlungen und bei allen Buehbindern. 
Die Verlagshandlung von A. H. Payne in XX 
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.