Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Ingberler Znzeiger. 
e 
bdee St: Sacarber Ax e iigee r sunb das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstagt⸗, Donnerctags⸗ und Sonntags 
mimer) erscheint we e at Du⸗n 4 t4 de Deaner stag, Sams tag and Ssantag. Adoune nentspteis vierteljahrig 42 Aarzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 serzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Kaum berechnet. *. 
1870. 
—* 193. Nnu ιι. Dienstag, der 
*3 — D Tele ramme. ———— J Deut schland. **7? — 9 
Nunchen, 11. den giu Eonig licß nach der Meldung Mäuchen, 10. Dez. Die Mehrzabl der haherischen Sol⸗ 
sber den Sieg von Beaugench nachstehendes Telegramm' an den aten, welche in den am Anfang dieses Monats siattgefundenen 
Zeneral v. d. Tan abgehen: Aus vem Telegramm StKal. Heh, Zefechten verwundet wurden, liegen in Chartres. — Der in den 
des Grodherzogs von Metienburg babe ich mit hoher Genugihu— dämpfen vor Orleans verwundete Generallieutenant v. Stephan 
ung von der glaͤnzenden Betheiligung meineg J. Armeckorps an kKgestern Vachmitiag hier angekommen. — Von den neuerdings 
den jüngsten Siegen über die Loire Armet Keuntniß erhalien. Den jemachten Kriegsgefengenen, welche in Bahyern zu interniren sind, 
zeldenmüthigen Trägern des bayerischen Vaffenruhms meine Be⸗ eht der erste Transport von 500 Mann nach Augsburg, während 
vunderung und meinen königlichen danttß 3. ) Offiziere in Bahreumh urtergebracht werden. 7 In Ingolstadt 
WBexsaltie s. 9. Dez Rag dem fiegreichen Gehechte vom anden in der letzten Zeit zwei Mal standgerichtliche Verhandlungen 
J. Dez. setzte die 17. und 22. Didisien dul dem . baherischen egen französische Ktriegsgefangene statt. In beiden Fallen wurde 
Torps am 8. den Vormarsch gegen Beaugench fort. Der Feiad ie Sache zum ordentlichen Verfahren verwiesen. Die Staats-⸗ 
rtwidelte zwischen diesem Orte und dem Walde von Marchenvir vierung beabsi htigt dein Vernehmen nach ein Seminar zut Aus⸗ 
wußer den am ersten Tage engagirt gewesenen Truppen mindesteng ꝛildu⸗g von Lehrerinnen für Mädchenschulen zu errichten. 
noch zwei Armeecorpe der — didergirenden Richtungen don Or— München, 11. Dez. Unsere in Frankreich sehenden Che⸗ 
eans zurüctgewichenen Loire-Armee, uud juchte mit allen Kräften au—rlegers · Regimenter haben nun auf Befehl des Armeeoberkom- 
das Vordrin en unserer Truppen aufruhalten. Nichts destoweniger nandos per Esladron 60 preußsche Zundnadelkarabiner erhalten 
ewannen diese stets Terrain. und nahmen successide die Orte damit sie doch eine der gegnerijchen Ausrustung gewachsenene Bee 
Fradvant, Beaumont, Messas und demnächst auch Beaugench, 6 vaffnung haben; die Mannswaflen find sehr zufrieden damit und 
Zeschütße und über 1000 Gefangene fielen dabei in unsere roh, doch eine Handfeuerwaffe zu defihen nüt der sie eten und 
dande. —— 9 reffen koͤnnen. Auf Untrag des Herrn Kolb wurde ekanntlich 
Am 9. wurden dem Feinde daun. weiter die von ihm noch don seinen Genossen in der Adgeordnetenlammer der für Ans haffung 
besetzt geblieben⸗n Ortschaften Bonvalet, Villorceau und Cernan on Hinterlade Karabiner nach Werder'schem Sysiem geforderte 
entrissen, wobel abermals viele Gefangene gemacht worden Der dredil Abselehnt, und in Folge dessen muhte unsere Kavallerie mit 
vichtige Eisendahnknoten Vierzon ist von diesseitigen Truppen beseht. iner Schießzwaffe dem Feinde gegenüdertrelen, die eher jum Zu— 
v. Pod bieistye blagen als Schießen zauchte. 
Bersailles, 9. Dez. Der Königin Augasta in Verlin. 7 Im Club der patriotischen Abgeordueten ist es gestern 
Broßherzog von Meklenbung gestern und vorgestern vor Beangench Abends zu. Jehr stürmischen Auftritten gekommen. Es hat Hr. Abg. 
rnste Gefechte mit den verstärkten, Resten der Loire⸗-Armee aus dr. Sepp, wie uns versihert wird, behauptet, daß Hr. Abg. Dr. 
Tours, die siegreich betämpft und die Stadt besetzt wurde; dabei dörg dinmal geäußert habe: er, Ideg, würde lieber mit den Fran— 
1500 Gefangernne, 6 Geschütze. Ehen dergleichen Reste, verfolgt osen als mil Preußen gehen. Dem wurde sofort von Hrn. Jörg 
die 2. Armee in geringer Staͤrke auf der Straße nach Bourges. nit aller Bestimmthei widersprochen. Dieser Vorfall fuͤhrte im 
— Wilhelhm. poße Aufregung, einen förmlichen Sturm herbei, und Dr. Sepp 
Verfaltles, 10. Dez, Nach den Kämpfen der letzten dar genöthigt, das Clublotal zu verlassen. Die Versammlung 
Tage sollte den an der Loire befinduͤchen Truppen für den 10. aßte dann noch den Beschluß, daß Hr. Dr. Sepp aus dem Club 
Dez. Ruhr gewährt werden. Der Feind versuchte jedoch am Morgen usgeschlossen werde. (Der „A. Abztg.“ theilt derselbe Berichter⸗ 
nit starken Kraͤften die Offensive wieder zu ergreifen, wurde abet⸗ latter mit, bas Verlassen des Clubloͤkals Seitens Dr. Sepps 
n einem bis zum Abend währenden, vorzugsweise durd Atillerie lei uter kräfliger Beihilfe eines Hr. Abg. erfolgi). * 
seführten Gefechte zurückgewiesen. Diesseitige Verluste unbedeutend Munchen, 12. Dez. Das J. bagherische Armeekorps aft 
kinige hundert Gefangene sind in unsern Händen. ingetroffener Nachricht zufolge heute als Besatzung in Orleans ein⸗ 
General v. Manteuffel meldet, daß Dioppe von Truppen gecückt. — Der Justizminister v. Luß ist geuern von Berlin hie⸗ 
einer Armee am 9. d. Abends besetzt worden sei. ein Theil der jer zurück jekehrt. — Nach einem vom Prinzen Arnulph gestern 
ritten Feldeisenbahn · Abthe iung nebst 30 Mann Infanterie find in dier eingetroffenen Telegramm ist Priuz Leopold am Arme eicht 
dam überfallen und aufgehoben worden. verwnndet, konnte jedoch seinen Dienst bis jetzt versehen. d 
Versaitlezl L.. Da. Abtheilungen des V. Armeecorps Berhtin, 6. Dez. Am 14. 15 und 16 Dez. finden in 
rafen am 9. bei Montilivault in der Nähe von Blois auf eine dondon und hier die Zeichnungen auf die neue Bundeganleihe statt; 
eindliche Division, deren Angriff entschieden abgeschlagen wurde, n London im Betrag von 3 Millionen, hier im Betrag don 41 
det linte Flügel deb Corhps warf! den Feind aus Chambord, wo- Nill. Pfund. Die Wahl zwischen Pfund und Thalerftücke ist 
vei ein heifisches Bataillon 8 Geschütze erbeutete. Das 3. Armees reigestellt. Der Substriptionspreis ist hirr auf 9514 fest 
aps verfoigte am 8. den beĩ Neroij geworfenen Feindebis lͤber jesezt. — 
Zriare hinaus. 7 v. Podbielsli. 5Bæer lin, 9. Dez. Graf Münster hat einen Adrehßentwurf 
Meung. 9. Dez. (Offiiell.) Heute wieder lebhafter Lambf horgeleqt. weicher Morgen im Reichstag eingebracht und heute 
nit allen Truppen der Armeeabtheilung des Großherzogs. Der Abend don der Commission der Delegirten aller Fractionen bera— 
Feind wurde aus seiner starken Stellung am Wald von Marcher hen wird. Der Eatwurf geht aus don den Siegen des Königs, 
idiß geworfen. Viele Gefangene en De Sit o scch. ddurch welche die dentsche Euͤheit erzielt wird; er dankt den Für— 
Schwerin, 10. Dez.⸗ An die Großherzogin. Mielu ng, ten, weiche die Kaiserkrone angelragen, dem Könige, welcher sie an⸗ 
Dez. Gestern heftige Angriffe des Feindes sieareich abgeschlar genommen, und hofft auf Deutschlands glänzende Zukunfl, wenn 
jen“ Am Abend troß seiner Ueverhegenheit durch erfolgreiche Vor· der Kaiser den Frieden geschlossen und durch eine feste Grenze 
dße mit der 17. und 22. Divisson zum Weichen gebracht. Gott Deutschlands gesichett ist. Schließlich wird gewünscht, daß der 
vor wit unz Rernlust- aeringer als vorgestern. 2. Zeutsche Kaiser an der Spitze der fiegreich n Heere bald heimkehre 
Großherzog.jur Aufrichtung eines großen friedlichen Reiches. 
Schweran, 11. Dez.— Telegramm des Großherzogs. an „Luremburg. 9. Dez. Graf Bismaid hat eine Note 
nie Großherzogiu aus Me'n n g, 10. Dejn Heute“ Abend kurzer hierhergejchickt des Juhalts: Da Luxemburgniemals gegen die 
eftiger Vorfloß des Feindes gegeun die 22. Division. Dann lang Verletzungen der Neutralitäf von französischer Seite protestirte, so 
ame Kanon ide. Nachmittags Demonstration des Feindes mit betrachte auch Preußen sich künftig nicht mehr an di⸗e Nu ralität 
stoßen Massen geqen den rechten Flügel durch meine Artillerie gebunden.. .. —EE —**— 
ind Cavallerie jurückgewiesen. — »Wien, 11. Dez. Heute Nacht 1014 Uhr hrach in der