Full text: St. Ingberter Anzeiger

ee de erre v e striz . Ruhmes syerleht) ann ge —— 
— —E Iee einen — — wisse peeeateee 
ich die Frauggise sollmdabeiainite dieler“ Glagfe üetapit Fiscn htnine der! — Wesen.“ Sollte aber dies inein Postscriptung 
—6 —777— e —VD———— 
vn C onh autuned E vnnn. Sunnd4 hacdai honn Gn n den e wihehite e un 
ie Sigtion Ratt Thocgkin —A aufzuweisen J— pan den Famc uhtz Tudian derdiel gden Vetndes Eiendärns 
——— ad Sbtdem hehd der Crost gherall nachelass m.nicht dic wetingte Etwahhüung, follte gacheden sein. Digs i 
Ecfroten) Wie olpari Zolzlony meldet, sind in Folge nd· geu keluttweg da einzige Zeugnß welchts von vlni Manue 
er ungewoͤhnlichen Nalteinr — soel Postwogentinicher duüegibt. Ruf dem Kirchhofr zu Mhinden, aal Zusamnienflusse 
sroren,⸗dereine auf der Birowatheiu⸗Klaußelibutg, der andere der Werra und Julda⸗ liegt c begrabenz dort ist er. wie dus 
ij dee FJonda NhnusenburhirLinie. c) ., Lircheutzuw vet, iiohe funft e en BSum, 
GBonmot) Rochefort in Paris hat den leggen — adhe hochtraben egIns hrift des noh 
aurzichen laggen Fohne gegen seine Verurtheilung zu appelliren. heute vörhanvenei — — Riht uns die nagern Oeten aus 
ad Iee Geldbiße bereits erlegt. „Wenn er kein Sup hat signem Vveben an se lqutet; Annier ruht iu Gott ger weilagd 
hinte ein speculirender WitzkopfAvome-Wain— ? braucht er nůr — hocherfahrne, weltherühmts Herr Job. Andresa 
un Prinzen Peter Bonaparte zu gehen.“ 5— Wie so T. Itu, Der Jigenbarz RAI grossbritannischer und — 
dießt ihm vor l ine 74. — eree krivilegirter Laudarat, vie auche 
Die Kaiserin der Franzosen hat eigen großen k8)1. pre ussischer. Räth u und KUofoculiste von Magdeburg 88 
Jalast frlute n. ¶ Die. d S.laßt sich hämlich viz Parss 8ren nre —— 
eben; Jocho, der Affe der, Kaisexin, (den sie von. ihter Oriet. Aetatis —338 ——— hete ch — glaublen 
Ie mit heim brachte), in, man weiß nicht ob an Heimweh oder daß Dolior Eisenbart nach himdert dJahren dergessen sein werde 
1 — gestorben. Heute y d lann man nauf henn Liedn von hersistirter Martn 
Fa MarfkLile sturzten zwei neben tjnagder stehende chreezej Pörtnn, ersser e Weise anfangt 
muet Zuf dem Volledard Iohrdan—ein .und . hegrcben. zwof die Zat Benannn. Zeggniß giede Reheldez Voc wrdn Ich hhu 
— unter Ihrenn Früm mexue ver Doctox Esseuhatten 
Die Zethauhsu is hissügen Verbrecher Dessousae ö e — — — 
Nogfien aut e , und oeä dVandwirthschaftli 8 is 
nn o Hano guti de ginaen VEr ——— drei Brüder niach irniß— — ge den i 
—B ——— ͤsan wad arrpe ca Zur Draina ssao Di gleicher Weise wie dien Dampf- 
eeeee uan Wwein nog der. Dal gud aah hitehpontet ge Henne Jbitee. dueEserbahn en 
ci e ⏑ — MMIMIXAMO LH)tabh baoui 4 Forderungsmittel des Handels und Verkehrs 
den ian Ieee id ange spligetsdicte n n ere ee 
deil. c aldis Feder miter dem —Sitel die Noͤncheherr⸗ —68 — — enu ünse 
NYgiaungng I 3; — daren, eints wet wefentlichsten, Fördetungsmütel 
dest Anfangs Irbrar erscheiuen und. zwar zu gieicher Zeit in des Ackerbauez. Taustüüde und Abertausende von Morgen Gelündes. 
zalienischer. Wanischert uugarschern hosländischeründorenglischer egee ie e n 
dprache. Man' sicht! deane vaß es auf einensuccèeeper as serits zu gropen, Wass I ha wegen nie in Culture genom: 
— 6 en 23 5 —— werden, lonuheeunde gatze Flaxen, waufen denenne die“ Winterfrüchten 
—X ig daß * si ane pou dee inrt süͤsicher ind die So ange temturen gefährdet waren, sind durch das 
mng des deus hen Pablicums lin. dicser. Weziehung — iwenia e — 
— —— , Lriragen debracht morden. Habeu wir uuch imi Laufe ver⸗ Zeiße 
.In einer Gesellschaft in Rom lernte Michel Slapp deu nanchtngl sHoanrran in dicser Beziehuugameherboctagende? Beispielse 
Ienm Generan Brge men Gi chteret, Irsutengesicht suge gemicht, so sei es unis jehßt nochs Neiumal. gestattel/ 
— nicht.Das ist zum Si vundern E deun ich hade — aen vnen Mweiche ihren größere oderkleinere Baarfchaften?d 
Wauttdas · datbate Fsuiteugefht stt d den mansge dar hepen in deriuge zugtragenden Papie den anlegen eder ihte schechien 
idt ausehe, daß ein Jesnite dahtietet stece! Betrist ein Belgier, dandercien duchen Jtauf —schtechlor Vanderelen eherme hrem antant 
der (wie stolz müssen wir sein) in einer. Deutscheu Jesuitenanstalt ie versumpfie Wicsen ud die vonedeaife sta lenden Adkeländereen 
mogen, ufsdfebil det. Seine: Sporen vebdiente er. sich- als dt den vurch Drainagh irtzcibrem Werthe und Ertrage zu verzehnfache n,ben 
derzoh Fexdinand vnene nene bete hete. Danu — Vesscene amuterndes: Bes piel vorführen. In Oderwald,! 
n⸗ ernach Wien urde Beichwater / der verwittwerrir Furfrin Elsaß, befi et sich ein, zusammenhällgeridesAteal von 218Heca 
Julie, d reeen Braude uhurg in Bertin. Er war uen Igleit 878 Molgru. weiches sein Menschengedenkem so seht! 
in so geschi Ner Baͤstd tet Ddotß das giotze Vermogen der Furstin i ftauender Rajfe erfunt awar waß os kaumn ais Trifte benuht, 
u den Scho der Kirche, eigentlich des Jefuitetoldens fiel. Der ischweige Venn dem Af rvanu hewidmer wetden konnton Alle 
umc· Graf kum drum, wie ex amch außerdeum damals als General Versuche, dit man mit— —XV Gräben geniuchthatte,! 
md Minister Uaglüd hatte. In Warschau dittirte ihm Kaiser waren erfolglos geblieben. Gleichiwohl fusid Jige ime Jahre 186106 
silblaus herrisch dien aue ner rnis —E VDiebhaber, der der Gemeinden Oberwald das ganze Gekände 
wlam fieberkrank zucke riefe RMemals lniemals! und starb an um den Preis von 17. Frauten vrb Morgen 2 Hectaren! 
Detchau⸗ Olmützz Der Jeshutenorden dankterdem Pater mit 77 zbkaufte. Derselhe ließk sofortS ecren uTheit dekiniren und die 
weral⸗Patent. ——— vortrefflichen Resultate sermunterten ihn, das ganzenGelände in 
fEin Wunde riti d, Wie amerikapische, Blätter berl den, Jahren 1862 und 18638 mit Doninrohtem durchzicheñ zu 
ihten, beabsichtigt Miß Helly,“ ein junges VPfädchen; demnächstassen. Die Kosten dieser Meltdrativit beliefensuh pto Hectaͤren 
iigopa czu besuchen und uͤhre zwei Koͤpfe bewuindern zue Jaffendmih ruf 60, Franken, sq daß also noch der Vollendnag der MDrainage! 
vnen sie zurr Welt gekonimen. Veide Köpfe sind schon; mit pier das gonze Gelände einschließlich Des Ankaufäpreises07,905 Zrankeil 
lagen und zwieigelaͤufigen, Zungen bethsit sie die Mannerwelt. gekosiet datte. Dies Gut awurden im Mttobet vorigekhtz ahres umb 
n dem einen VPiunde siugt sie Sopran, mit dem zweiten Contra⸗ die Summevon 560,000 Fre. verkauft.—Benmierkteseienoch,!“ 
ilt. Zu gleicher Zeit kann sie über zwei verschiedene Gegenstande daß dee erste Inhaber füre Gebaudeund Jadentat'81,000 Franken 
deechent und Wenn sie aͤllein ist! kann sie sich mit sich selder seht derausgabt' hatlle..mnntin, α 
ut unterhalteti. Mit einem Kopfe zürnt sie, während der andere4413 nι. ι 
nen tollen Einfall hat zc. So, wie gesagt, jst in amerilanischen —— 
blattern zu lesen; wer's, glaubt isterkein Verbrecher, wer'a — 8—— Tiersianbicheahtegen.tunmnn ο t 
ühtglaubt begeht gewiß keine! Sundre.ib —IIDDDD t d anu 
Das Lied: o Ich bim' dern ocoecr! gisenatt urir· Dem Lehtemlscandidalen VHfonsses Kotz itt Vanitielburh ire 
ie Leut' tiah meiner Ane, kennt? wohl Isden; wegiger, bekannt die, Kehrstelle für Handeletwisserschaften an der Gtwerbschule zur? 
infte indeß die Thatfache fein, daß der Doctor Eisenbart wirklich Reustavt a. H. ühertragen worden. uuu 3 
eleht hat. Es ist uns darüber? in eineni Briefe des Thrologen Die erledigte prot. Pfarrstelle zuH rmereherg ist dem Pfarr⸗s 
sumann an den Consistorialrathe Hauber“ in Büceburh (Td. imtecandidaten und verzeit'gen eee eene 
küttingen,“ den“ 20. Jaituar 1742) eint zuverlässige Nachricht Wendel Matheus in Klingenmtinster,* vie uekledigte! rsse proi, 
ustewahtt, Es heißt darinn: In meiner Jugend jebte ein Pfärrstelle zu Vergzabern nebst der dachut hetbundenth Decangts? 
amals sehr bekannier Marktarzt, Wwelcher quf allen Mäßsten her ˖ Aunction demn hisherigen ersteno Pfarker zu Kufel Heinciche August 
zot. Ich bade ihn am Ende des votigen Jahrhunderi 'drich Risch, die prote Vfarrstelle zur Dörrinofchel Vema Pfarrnntscaͤndida-⸗ 
neitz' ein Schüler war,“ daselbst gesehen, als er ft großer en und derzeitigen Pfarrperweset vi Horhsphtzer, Fiectich Drescher 
siacht aufgezogen kam und, nachdem' krauf seine E ee pon Freinsheimdie erledigte btost — zu Luthersbrunn 
encten 6 
derten! Ich bin der berühmte Eisenbart !6Ih Habe Wer hhon Frwin Buiteré von Zwibrückereerliehen worden.