Während nun zwei von Ihnen sich aus dem Wirthshause, in wel⸗ Ruth. So e Ruh hott ma sunscht uff'm srischtlinnelsmarlt for
chem sie abgestiegen waren, entfernten, lud der driite, den Kutscher zwee Kreuzer kaaft un noch paar goldene Ntiß drang' henkt kricht.
zu einem Schoppen ein und derschwand später ebeufalls. Als der Bedracht die dheier Welt jetzt, Leitcher! Gestern iss die Ruth uff'm
Kutscher dann nach seinem Gefährte jehen wollte, fand er es nicht utherischen Kexchhof im Schbekulationsrooches for 566 Gulden
mehr. Das saubere Kleeblatt war damit nach Neustadt gefahren, wegkumme.“
woses Wagen und Pferde verkaufte. Der Käufer schöpfte jedoch r(Prinz Peter Bonaparte.) Es war, schreibt der
Verdacht und machte Anzeig? bei der Polizei, welche überdies schon „F'garo“, nicht unbemerkt geblieben, daß der Prinz Peter Bona—
durch den Telegraphen von dem Diebstahl Kenntniß erhalten hatte. parte dem Begräbnisse Napoleons III. nicht beiwohnte. Dies be⸗
Die berhaftecen Diebe sehen' nun ihrer Strafe entgegei. xrubte aber lediglich darauf, diß der Prim durch ein heftiges
fF andau, 12. Febrnar. (Pf. Ztg.) In der gestrizen rheumat:sches Leiden auf dem ˖ Vandsitze zurückehalt ·n war, den er
Sitzuig dis hiesigen Zichtpolizeigerichts wuerde der Aushilfsbahn in der Nähe von Lüttich bewohnt. Seine Gemahlin, welche be—
wart Peter Horf von Steinweiler, durch dessen Verschulden an lanntlich in London ein Modegeschäft etablirt hat, besucht ihn m'it
3 Nodember v. Jahres, das Eisenbahnunglück beim Straßenüber⸗ den beidem Kindern jeden Monat; er selbst kann das englische
gauge von. Steinweiler nach Rahrbach auf der Marbahn stattfand Tlima sjseulecht rdings nicht vertragen. Die Prinzessin war zu der
wwegen sahrlässiger Tödtung und Körperverletzunz zu 6 Monaten Trauerfeierlichteit in Camden ⸗House erschienen und fand dort, wie
deturtheill. Wie mau sich krinnert, wurde damals die Chaise des zewöhnlich, die wohlwollendste Aufnahme. Prinz Peter, der unter
Herrn Kehrt aus Ilbesheim vom Bahnzuge erfaßt und deren In- dem Kaiserreich eine jährliche Apanage von 100,000 IIrcs. bezog,
sassen mehr oder weniger schwer verwundet. Die achtjährige Tochter besitzt zur Zeit gat kein Vermögen und lebt von dem Geschäfte
des Dekonomen Jotab Deunhart von Ilbesheim, die mit ihren seiner Frau. Dieses Letztere, New Bond Street 91 geleg'n, trägt
Zroßeltern, den Eheleuten Nitolaus Kehrt, Ziegele besitzer in Il- das Schild: Madame N. P. Bonaparte, und erfreut sich trotz der
besheim, und ihrer fünfjiährigen Schwester Wilhelm'ne Dennhart Anfeindang, welche es in der ersten Zeit gerade von bonapartisti⸗
jn der Chaise gesessen hatte, lag auf dem Boden und hatte ihre scher Seite erfuhr, einer zahlreichen und vornehmen Kundschaft.
beiden abgefahrenen Beinchen in der Hand; ohne auch nur den Die Prinzessin deschäftigt 20 Arbeiterinnen; des Abends kehrt sie
geringsten Schmerz zu außern, rief das Madchen seiner Großmuttter. nach ihrem kleinen Hause in Park Lane zurück und widmet sich
die nicht weit von ihm ohpmächtig auf dein Voden lag, zu: „Bist Du der Erziehung ihrer beideun Kinder, eines vierzehnjahrigen Kna⸗
sodt, liebe Großmutter ?“ Das Mädcen starb noch in der darauf ben Namens Roland, und eines jüngeren Mädchens, Namens
folgenden Nacht. Die Ehefrau Kehrt hatte Verletzungen an dem Jeanne.
Kopfe erlitten, welche das Schlimmste befürchten ließen; doch ist Barmen, 8. Febr. Am 4. d. M. Nachts hat dahier
sie außer Lebens gefaht. Kehet seldst hatte bedeutende Kontusionen eine Art „Haberfeldtreiben“ stattgeiunden, das einer in sittlicher
rliuen und mußte dier Wochen an einer Krücke gehen. Die Beziehung verächtlichen weiblichen Person gegolten. Die bewaffnete
fünfjährige Welhelmine Dennhart hat das Vorderglied an ihrem Polizei konnte des Scandals nicht Herr werden, und mußte den
Zeige' uad am Ringfinger verloren. — Steinwücfen der Masse weichen. Wie man hört, sollen aus dem
p Mannhesim, 9. Febt. Unfere „Stadtbas“ hat anläß Vorkommniß interessante Verhandlungen sich entwickeln, die auf die
lich der vorgestrigen Platzersteigerung einen so trefflichen Wih moralischen Verhältnisse der Barmer Arbeiter Bevoͤlkerung tiefe
gemacht, daß er wohl auch Verbreitung in weiteren Kreisen Schlagschatten werfen düeften.
herdient: „So werd's Recht. Die WWelt werd bald uf'm Kopp 5F. X. Demehz, verantworllicher Redacteur. F
schten. Betcacht eich die gerinagste Waar. Per Exempel e lumpiade
Bekanntmachungen.
2 Schreinergesellen
shommer sohort — Hölzheber
in Schnappbach.
Feuerwehr⸗Montag
bei. Johann Schwarz
Auf dem Wege bon St. Ingbert
nach Schnappbach ging gestern Abend eine
seue filberne Eylinderuhr mit der
—V———
un gelber Messinglette, verloren. Der red⸗
liche Finder wolle dieselbe bei Nikokaus
Schwinn ouf der Schnapphbach gegen
qute Belohnung abgeben. Vor Anlkauf wird
uewarnt.
*
Der Regenorator
(oder Lenensweler)
seit Jahren das bewährteste, beste
Mittei gegen allgemeine und specielle
Schwächezustände, Magengedärm und
Leberkrankheiten, Hämorrhoiden, Erg⸗
brustigkeit, Mitzkrankheit, Flechten ꝛc.
sowie alle Krenkheiten, die von ver-
dotbenem Blute und schlechten Säften
herrühren. Der -,Lebenswecker“ be⸗
fördert die Verdauung, reizt den Ap⸗
petit und bringt neue Lebenslust in
den erschlafften Körper, er ist beson
ders im kritischen Alter zu empfehlen
Zu haben per Flache zu Ufl. 10 kr
— 20 Sgr. bei P. Jepp in S
Inabert.
—OOOS
Künstlbicher Dünger
aus der
—S Landwirthschaftlich chemischen
xhrenv. Ewahnung Fabrik von
αι BEORG CARL IMMER
we
Ehtenb. Erwähnung.
Maunheim 1863.
Medeise.
Koͤln 1865
Silberre Revae
Straßburg 1866
Medaille.
Genf 1866.
Zwei Medaillen
Paris 1867.
A Medaille.
Zaarlouis 1867
Zwei Medaillen.
fAJarlsruhe 1869
Unter Controle der landwirthschaftlichen Vereine und Versuchsstationen.
sKrnochenmehle, roh und gedämpft,
Superphosphate, in allen Sorten,
sRali- und Magnefia Präparate,
Ammoniak Superphosphate, als besier Ersaßz des rothen Peru⸗Guano,
SpezialDünger, für Rüben, Tabat, Reben. Hopfen, Wiesen ꝛc. «
Säammtliche Dünger werden in altbewährter, vorzüglichster Qualität und
nuter voller Garantie des Gehaltes geliefert. F
Jedes Collo ist mit der genauen Bezeichnung seines Inhaltes und der Firma
Georg Karl ZTimmer im Maumheims versehen.
Gebrauchsanweisungen und Preislisten stehen zu Diensten.
Wegen allem Näheren beliebe man sich an die Fabrik in Mannhbeim oder an
deren bekannte Verkaufslager zu wenden.
νν ν——να T—Isuokf)
heilt briesfIich der Specialarat für Fpilepsis Dr. O. KiIIIneh, Berlinm, Lounisan-
gstrasse 45. Avgenhlicklich über ta nsendi Patienten in Mhanai-—
Rechnungen
in s, 24 nnd Ne Bogen zum all gemeinen
Bebrauch fiud vorräthig in der Druckerei
izeses Blattes.
Frant urver Srse
vom 14. Febr. 1873.
Preußische Friedrichsdor .92957-38
Piftolen .. .928841
dollandische 10 fl.⸗Stücke9382-384
Ducaten .... 8 31-38
20F rancz⸗Stücke ..982 20/- 214
Inglische Souvereigns. 11 48-50
Dollars in Gold . 2 25 226
beseitigt (aueh brief⸗
ieh) in 2 Stunden gefahbrlos und
sicher Dr. Ernat in Leipzig.
Ne. altion, Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert