pßeler Wagner der Unlheijbarkeit halber
zuf sechsjährige Zahltermine öffentlich in
Figenthum versße gerr
a. Ackerland:
Plau Ne. 391. 392. 107 Dej. in der
geufelderohnung neben Peier Bastian 9
deier Michei.
385. 48 Dec. allda neben Joh. Ab l.
159. 460. 74 Dee. am Kahlenberg
eben Peter Weis Wib.
549. 67 Dez. am Reihersbruch reben
99. Wilttz.
629/23 47. Dez. aufm Hochrech, neben
ronrad Würtz Wib. und Valtin Würtz.
818. 819. 38 Dez. in der kurzen Ge⸗
ann hinterm Stegbruch; neben Nitolaus
dusemond und Veter Henrich.
1003. 32 Dez. hinter der Viehtrift
eben Johanu Kessse.
1125. 1226. 63 Dezʒ. in der Dreispitz
ehen Lion Levi und Hch. Martini.
1191. 29 Dec. im St. Ingberter Flur
Ahg. neben Adam Rohn.
1288. 71 Dez. im Rest am langen
ztein neben der Trift und Franz, Weiß⸗
eiber.
1524. 24 Dez. am Spieserflur4. Ahg.
ehen Clemens Weiland.
2077. 60 Dez. am Spieserflur große
Ahnung, neben Jalsb Glaser und Johann
hastian.
2081. 34 Dez. allda neben Heinr. Huy—
2086. 60 Dez. allda neben Jatob
volgser.
2147. 18 Dez. Acker am Pfublgarten
aben Joh. Nik. Michgeli und Peter Bender.
b. Wiesen:
67033. 1 Tagw. 6 Dezj. im Reichers
ruch neben Emanuel Hagers Erben und
zalob Würtz.
900/4 2 . 47 Dez. in der Koͤnigs⸗
biese neden Ich. Jos. Gehring und Joh.
Richeli V.
1652. 11 Dez. im Glashülterthal.
1653. 39 Dez. allda.
1351. 21 Dez. im alten Thal und der
Jrüdwies neben Nikolaus, Rohn und Peter
hdaberer.
Horn, kigl. Notar.
wWürfelzuelker
Vruslzucker
Candiszucker
Gestoßenen Zucker
Zuckerbshnen
uupflehlt die Materi lhandlung von
——A
in St. Ingbert.
Amtsantrift.
der Unterzeichnete hat heute seine
Stelle dahier angetreten und wohnt
iel seinem Amtsvorgänger Hrn. Rettig.
Zweibrücken, 20. Mäcz. 1873257
XXXVXI J
k. Gerichisvollziedet.
hur Annahwe don * s
Strohhüten
um Waschen, Färten“ und Modernisiren
npfehlen sich
Geschw. W
————
7
tserν α—ge: Alizemeines
æseize tur üan LνNν
—XISV
Vorschuss-Verein St. Inghert.
— CGingetrageme Gemoxsensehast.)
Die Mitglieder werden hiermit zu der am
Monntag den 24. März Abends 8 Uhr sattfindenden
Generes-Versammftung
im obern Locale bei Herrn Ferd. Oberhauser eingeladen.
Tages-Ordnung:; —
Vorlage des Geschäftsberichts pro II. Semester 1873 und Entlastung des
Vorstand;
Bertheilung des Reingewinns;
Remuneration der Beamten.
deuwahl des Aufsichtsrathes; —
Jestsetzung des Eintrittsgeldes pro 1873;
Vahl einer Prüfungscommission für 1873
Bertrag mit dem Cassier.
St. Ingbert, den 11. Märʒ 1873.
Der Vorsitzende des Ausschusses
— Gustav Zix.
Die neuen Somer—uxrkins,
darunter eine Parthie direct bezogener
EIbeuser Hosenstosfen,
owie das Reuste in —
Damen⸗AHleiderstosfen
ller Urt fund tingetroffen, und empfiehlbilligft —
rISchanele.
Alleiniges Lager
F von der so sehr berühmten
Gañcht uncd Rheęænmatis mus-Vatten
von S. Feide lIberg in Limburg bei
J. HPriedrieh.
— ——
* —Großbes
Tapeten⸗ und RouleaurLager
bei J. B. Ciolina,
vis-⸗a⸗vis dem Pfalzerhof
in Tweihrücelken.
Rleesamen
n allen Sorten,
Grassamen.
Saat⸗Wicken
und gelbe
Saat-Lupinen.
Saͤmmtliches ächt? und keimkraftig bei
J. LIMI jun. St. Ingbert.
Ppie nusrau.
Deutsche Blätter für Haus-
wesen und Jamilienkeben.
Mit Illustrationen.
5. Ia Pgung 1873.
Preis vierteljährlich 18 Sar.
Nr. 7 enthält; Ueber Umgangs, und
doͤflichkeitsformen. 1. Visiten unb Vi⸗—
itentarien. Von F. d. Mostow. —
Briefe einer Etzieherin aus England.
— Der gegenwärtige Stand der Frauen⸗
»ewegung in Europa und Amerika.
Von Jenny Hirsch. U. — Gesundheits⸗
lehren. Von R. Th., Oberarzt a. D.
1Y. — Allerlei. — Büchertisch. —
Brieflasten.
Nr. 8 enthält: Warum Friedrich Rei-
hardt keine Biographie Gludk's geschrie⸗
en. Von Elise Pollo. — Reues aus
dem Reiche dee Mode. Von Emma
Braun. — Das Palais Waldstein. Von
Auguste v. Romer. — Gesundheita⸗
lebten. Von R. Th., Oberarit a. D.
V. Schluß.) Die Spargelcultur. (Nach
T. F. Foͤrster, Von O. L. — Al⸗
serlei. — Anzeigen.
Bestellungen nehmen alle Buchhandlun⸗
en und Postanstalten an und liesern
zuf Wunsch Prode-⸗Nummern.
Leipita. *
meli hardt'sehe Vertaguhnoung
EEr. Luckhardt.)
SRSB.S WGBGSuüGG,]GPGPcc d
Vagenverschleimung cbe⸗
seitigt.
Berlin, 13. September 1872. Ew.
Wohlneboren ersuche ich ganz ergebenst
nir24 Flaschen Ihres mi so
wohlthätig wirkenden Malz⸗Ex⸗
traktes zusommen zu lassen. Meine
Magenverschleimunga: hat der Genuß
der ersten zwölf Flaschen schon be—
deutend beseitiat. Mit Dankbarkeit und
Hochachtung. E. v. Tempelhoff, Hal ⸗
—IX
An den Königl. Hoflieferanten Herrn
Johann Hoff in Berlin. 4333*
Verdanfsstelle bei Fritz Panzer⸗
hieter in Ste Inghert.