Full text: St. Ingberter Anzeiger

diese Keller wieder betrat, fand man eingeßürzie morsche Regale, einerrzu nahe gestellten Kerze in Brand gerieth und dia ochter 
verfaulte und zerfalleke Fasses und Beutel, und alles mit Schim- in dem Bestreben, die Oleider der Mutter zu loschen? sich ebenfalit 
ael und schwarrem Moder bededt. Das in diesßer allgemeinen in Brand fetzte.* Die Fürsten ⸗Mutter ist nunmehr am 1.Mary, 
Faulniß siveen wickelnde Schwefelwasserstoff-Gas hat nun die che⸗ nach mongtelangen schweren Leiden im Alter von 45 vabren ge⸗ 
mals so glänze iden Silberstücke, unter Bildung einer dünnen storden. Die Tochter dagegen befindet sich auf dem Wege per 
Schicht von Schwefelsilber, so unanfehnlich gemacht, ohne jedoch desserung. 
ihhren Mecth im Minodesten zu beeinträchtigen. rfLondon, 20. März. Rouher hat im Namen seiner 
f Bykarntlich haben vor einigr Zeit in Preß burguzwei Parteigenossen bei der Laiserin Eugenie darauf gedrungen, doaj 
Furstinen Auersperg, Mutter und Tochter, gefährliche Brandwunden er kaiserliche Prinz am Nwoleonstage 53. Aun.) den Titel Ma 
dadurch erlirten, daß währeud beide Damen beschäftigt waren, sich Uät? annehme und ein Mamifest an die Franzosen exasse. 
füür ein großes Ballfest anrutleiden, die Toilette der Mutter an u. Demen verantwo tliche r Redacteur. 
Bekanntmachungen. 
—X — 
Eichen-Lohrinden. 
Versteigerung 
u Mohrbach Bezirtsamts Zweibrücken 
Donnerstag den 8. April nächsthin, 
Rachmittags zwei Uhr, wird zu Rohrboch 
in dem Bürgermeisteramtslocole das Ergeb— 
niß der Eichenlohrinden, geschätzt zu 150 
Zentner N.al. öffentlich versteigech 5 
Robrbach, den 258. März 18785. 
VDas Vürgermeisteramt 
— Haberer. 
Viehversicherungs-Verein 
St.Jugbert. — 
Die Mirglieder verden hiermit zu der 
un Senntag den 30. Marz Nachmittags 
lUhr statifindenden 
Generalversammlung 
bei Herrn Peter Heusser eingeladen. 
Tagesordnung : 
Varlage der Einnahmen und Ausgaben 
Festjseßzang der monalliche Beiträge. 
Festseßung des Eintrittsgeldes. 
Reve Wahl der Berwarungs-Mitgläeder. 
Der Vorstand. 
Musilcverein. 
Freitag, 28. März 1873 Abends 8 Uhr 
Generalversammlung 
im Vereinslokale. 
Sonntag 30. Mäti 1873 Abends 8 Uh 
munsikalische 
Abend⸗ Unterhaltung 
für Vereinsmitgliedee 
im Oberhausaerꝰschen Saale. 
Der Praͤfident. 
5 — 11 
Rholographie. 
In der Photographischen Anstalt werden 
stir den Sommer täglich von Mocgens 8 
Uhr bis Nachmittags 8 Uhr photographifche 
Aufnahmea aller Art vorgenoumen. 
B. Ollig, Pholograph. 
Teuerwehr 
4 * ⸗4 — 
Wirthschafts⸗ Gröffnung. 
Nächsten Samstag Nachmittags 4 Uhr eröffnen die Befitzer der hiejilgen 
Brauerei Lichtenberger, Mayer und Comp.“ ihre Wirthschaft. 
WVorzügliches Märzenbier wird in Zapf genommen. 
. DieFi,rma: 
28 Liohtonberger, Mayer & Comp 
Schöner Saathafer, Saatwicken, rother und blauer 
Kleesamen in guter Qualität bee — 
M. Thiery. 
. CGoIina x Sdd 
—— in Zweibrücken (Ede der Landauerftraße) * 
empfehlen ihr vollstandig jortirtes Lager in Ewarzen Waaren, als: 
. Seidenzeuge und Seidensammt; 
* Thybet und französische Merinos; 
Cagshemir, Toledo und drap d'eté; 
Alpaccas und Orleanenʒʒ 
glatte, gestreifte u. broschirte schwarze Grenadine 
. schwarze Lambrechter und Aachener Tuche; 
eine reiche Auswahl in 
Sommer-Buckskins. 
sowie das Neu⸗ste in J . 5 
Damen⸗Talmas, Jacquettes und Jacken. 
Deæs u 3hãaãft 
von Julius Gentes in Zweibrückn 
liefert voslständige Betten mit Bettstelle, Feder- und Haar-Matratze, wollener Beitdecke zu 
Touverte, Plumecu und Kissen, wovon Vorrath auf Lager, übernimmt ganze Uussie 
ungen und verspricht gute, solide Waare zu möglichst billigen Preisen. 
Zugleich dringt dasselbe seine Hemden⸗ und Weißzeug · Fabrikate in zuns 
leinenen und baumwollenen Stoffen mit modernem Schnitt, nach Magß oder Puster, sow 
sein vollständig assortirtes Lager in allen, Arten Weißwaaren, in enpfehlen 
Eriunerung. 
Muster und Vre sSlisten werden quf Verlangen übersandt 
XRX ειι νοVJ— 
noilt b FITCFIich der Specialarat fur Ppilepsie Dr. G. KuIiseh, Bor lin, Loiuc 
M 43. Augenblieklies. ũber t a o ae n d Patienten in Behanan 
Ein möblirtes Zimmer 
ist zu vermiethen, das sogleich bezogen wer⸗ 
den kann bei 
Karl Engel, Wirth. 
Frucht⸗ Brod⸗ Fleisch ꝛc. Preif 
der Stadt Zweibrücken v. 27. Ma 
Weizen 7 fl. 48 ter. Korn 4 fl. 543 
Gerste 2reihige.— fl. — kr., Gerfte vie 
reihige, — fs. — kr. Spelz 4 fl. 47 
Spelzkern — fl. — r. Dinkel — 
— kr. Muischfrucht — i. ir. Haß 
4fll. 86 tr. Karloffein Ufl. 36 ir. He 
ufl. 24 kr. Stroh 1fl. 12 kr. * 
Zentner. Weißbrod JNu, sKilogr. 20* 
Kornbrod 3 Kilogr. 26 kr. ditio 2 Kilo⸗ 
Ske. ditto 1 Nilogr. Otr. Gemischibrod 
dil. 32 tr. 1 Paar Wed 100 Gramm 2 
Rindfleisch 1. Qual. 20 tr. 2. Qual. 18 
Zalbfleisch 16 tr. Hammelfleisch 18 
Schweinefleisch 22 kr. er Pfunde Butnee 
ir. der Pfund. 
Der Unterzeichnete empfiehlt sich im An⸗ 
legen und Repariren von 
eee 
Kegelbahnen 
unser Zusichernng punktlicher und bill iger 
Beforgung. . J 
Wikltetm Potter 
im Jos phsthal wohnbaft. 
Der Brodpreis fur die Slasẽct 
Ingbert ist von heute an bdis zum nächsten 
Donnerstag (Fruchtmarkistag) festgestellt: 
Korabrod 3 Klgr. 27 Krzr. Weiß⸗ 
arod 10 Krzr.« 
A St. Ingbert 
Donnerstag, deu 3. Äpril 1873 
B eratnon, Druck und Nerlag bon F. X. Demes in St. Ingbert. WB . 
: