Agenten wohl darin bestehe, die Bewohner der excentrischen Fau ⸗
jourgs von Paris zu Erxcessen zu verleiten. Diese Befürchtungen
es „Soir“ werden auch von-anderer Seite als keineswegs unbe⸗
zründet bezeichnet, ja es wird sogar als sicher betrachtet, daß die
Frregung, welche nach der Räumung des Territoriums vom den
Deutschen erwartet wird, dazu benutzt werden solleUnruhen in
Paris hervorzurufen. Im Elisée, heißt es, sei man dieserhalb
nicht ohne Bisorgniß, zumal der größte Theil der unteren Polizei-
Zeamten und Agenten aller Art noch aus dem Kaiserreich her ⸗
dammt und sich dahee leicht mißbrauchen lassen könnte. Seit ihrem
Bunde mit den Klerikalen und Legitimisten bemerkt man überhaupt,
daß die Bonapartisten mit crößerer Kühnheit vorgehen; sie be⸗
chranken, fich nicht mehr darauf, im Geheimen zu intriguiren und
die Regierung in ihren Blättern anzugreifen, ILL
nuch eine große Verbindung bilden, zu der die erste Ider von dem
Paris-Journal“ ausging, welches am 8. eine Petition, in welcher
ʒe Aufrechterhaliung dere Nationolversammlung verlangt wird,
neroffentlichte und zum Unterzeichnen derselben aufforderte.
st eiwas stumpf aber unverdächtig; dagegen ist die Schrift im
Prägrande uungenügend und daher ftellenweise nachgearbeitet. Der
dern besleht aus Kupfer, der Silberüberzug ist jedo h von bedeu-
ender Staͤrke, so daß ein leichtes Einritzen nicht über die Be—
haffenheit verlässigt.
pHamburge9. Mai. Auf eine von der Annoncenfirma
Zaasenstein und Vogler für eine Hamburger Druckerei in den ge⸗
esensten Blättern Deutschland erlassene Annonce, wonach Lehrer,
velche sich zu Setzern in Buchdrudereien ausbilden wollen, gesucht
verden, haben sich nach den „Rh. K.“ dort 84 Reflectanten ge⸗
neldet, unter denen 3 Doctoren der Pbhilosophie. —
Mit dem Lloyddampfer „Deunichland“ ist Senator Karl
Schurz, der Vefreier Kinkil's, von Newyork sammt seiner Familie
m Geeflemunde eingelroffen. Mit ihm kumen Amerikaner so zahl.
rrich daß fie zehn Eisenbahnwagen füllten; ihr Ziel ist die Wiener
Weltaussstellung.
1Uö·.. —
Der kgl. Bez. Hamtmann von Reustadt, Julius Jenetti, wurde zum
Legierungsraih im igl. Ministerium des Innern ernannt.
Zum kal. Kre sschulinspeltor der Pfalz wurde der bisherige Lehret
am kgl. Schulie hrerseminar in Speher. W. Matt, ernannt.
Der Oberforster W. Schirmer von Wolfstein wurde auf Ansuchen
nuf das Revier Gollheim versekt.
ue i J
pMainz 8. Mai Es befinden sich falsche preußische
Zweithalerstöcke vom Jahre 1841 im Umlaufe, die so tauschend
achgemacht sind, daß nur eine forgfältige Prüfung sie von den
aichten zu unterscheiden vermag. Im Gewichte differiren fie nur
venig, die Präge, welche auf galvanischem Wege hergestell scheint,
8. xX. Demetz, verantworilicher Redacteur.
i i 5 — S2SCS“”BLBSADJZ ie
5
Bekauntmachungen.
0 * X
Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich
jom 19. ds. ab Preußisch Geld nur mehr
n süddeutscher Waͤhtung — den Thaler
zu fl. 1. 45 tr. -anneymen werde.
Die Verkaufspreise werden, wo zulässig,
'o reduzirt, daß meine geehrten Abnehmer
»urch diese Umänderung nur im Vortheil
ind, und bitte ich um ein ferneres geneig⸗
tes Wohlwollen. A————
St. Ingbert, den 14. Mai 1873.
Hochachtun gsoolll
I. vFriedrich.
Ein braves anständiges
Mädchen, das etwas lochen
'ann, wird in eine kleiue
haushaltung ohne Kinder,
nach auswärts, gesucht. Ein guter Lohn
vird bezahlt. — Die Exped. d. Bl. ertdeilt
raͤhere Auskunft.
Ausverkauf
meiner sämmtlichen
EllenWaaren
zum
Einkaufspreise.
M. August.
SWegen Unwohlseins des Ein⸗
nehmers ist die Einnehmerei vom 15.
mit 20. Mai geschlossen.
Bürger-Hilfsverein
St. Ingbert..
Zountag den 18. Mai 1873,
Nachmittags präcis 3 Uhr,
General-Versammlung
E
bei Herrn Georg Jung.
Aufnahme neuer Mitglieder betreffend.
Um pünktliches Erscheinen ersucht
ner PVorssstounmd.
—— 7I 0
Mauersteine,
den Kubik Meter zu J fl. im Bruch, be
fauft AXXX
— auf'm Hofchen.
12 Stück
sehr schöne Säug-Ferkel—
sowie 2 Stück Läufer
ãnd zu verkaufen bei
N. Becker,
— in S⸗dendalheim.
Rechnungen
n s, 24 und Vs Bogen zum allgemeinen
Bebrauch sfiud vorrüthig in der Druckere
dieses Blattes. — —
Der Brodpreis für die Stadt E
Ingbert ist von heute an bis zum nächsten
Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgestellt:
sorabrod 8 Klgr. 30 Krzr. Weib⸗
—X
De PVtein in der Oberstadt neben
Schneider Fenn und Peter Meyer ge-
egenes (frühere Rodenbusch'sche) Wohn-
»aus ist auf langjährige Zahltermine
verkaufen. —
M. August.
200ↄ—
Schweitzer Apfelschnitzen,
Schwarzwälder Kirschen,
Bamberger Zwetschen,
Frankfurter Birngelse,
holländischer Honigsyrup,
pfälzer Fleischmagen, Leber
und Grübenwurst,
Ddürrfleisch, Speck und
Schmalz
Allgäuer Rahmkäse,
geschälte Riesenerbsen, grüne
Erbsen, Linsen u. Bohnen,
owie saämmtliche
Colonial-Waaren
n ausgezeichneter Qualitat zum billigsten
Tagespreise empfiehlt
72. J. Woll,
nächst der Koblenbalde
Feine
Limburger Käse
IL. TeDP.
100 Ctr. Setzkartoffel
àa fl. 1. 45.
200 Ctr. Eßkartoffel
à fl. 2.
ver Centner franko St. Ingbert in vor⸗
üglicher Qualität (sog. Amerikaner) können
roch abgegeben werden auf
7reebscheiderhof.
Der obere Stock meines Hau,es, aus 4
Zimmern bestehend, mit Keller und Hof-
raum, ist zu dermiethen und kann bis 1.
Ruli bezogen werden.
Ludwig Marzalin
Frucht⸗Arod⸗, Fleisch rꝛe. Preis
der Stadt Zweibrücken v. 15. Mai.
Weizen 8 fl. 21 tr., Korn 5 fl. 42 h
Verste Areihige. — il. — kr., Gerste diet
reihige, — fl. — kr. Spelz — fl. —
Spelzkern — fl. — tr. Dinkel —
— ir. Muischfrucht — fjl. — kr. Hofen
5 fll. 12 tr. Kartioffeln Ufl. 30 kr. Heo
ufl. 24 kr. Stroh 1fl. 12 kr. de
dentnetr. Weißbrod 1u. Nilogr. 22 k
dornbrod 3 Kilogr. 29 kfr. ditto 2 Kilog
Otr. ditlo 1 Kilogr. 10 kr. Gemaschtbrod
dil. 36 ir. 1Paat Wed 100 Gramm 2h
aindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 186
dalbfleisch 16 kir. Hammelfleisch 186
achweinefleisch 22 kr. der Pfund. Butter“
tr. per Pfun
— —— —
Sächsische Vieh Verficherungs⸗
Jank in Dresden (Emiscion La.A
Capital 150, 000 Reichs-Mark) sucht an
illen Orten thätige Agenten. Die Bank
chlicßt Versicherungen zu sesten Prämien
1b. ⸗Bewerber wollen sich franko direlt an
ie General-Agentur Herrn Auguat
Hrehl in Speter wenden.
Realtion, Druc und Verlag don F. m in
—A
4
vext