Full text: St. Ingberter Anzeiger

gestedt wurden, die man bis in die Wunde arbrennen neß, wo 
dann der Doht sich spater am herausfließenden Fett des Delin⸗ 
quenten nähren mußte. Darauf wurden dem Unglückllichen glühendt 
schwere Hufeijen auf die nackten Fußsohlen aufgeschlagen, und so 
zwang man ihn, durch den Bazar zu gehen, wo er zusammen⸗ 
ffürzte, Ictzt noch nicht genug der scheußlichen Qualen, riß man 
XRD ve ( — 
mondes in den eignen Schädel. Da verendete Suleiman- 
Gegen solche Gräuelthalen können selbst die Gesandten der 
paischen Mächte, die in Theheran residiren, nichts einwenden, 
nicht einmal der Vertreter Rußlands, der beim Schoh im ge 
Ansehen steht.“ (Sp. A.) 
Bekanntmachungen. 
Durch außergewöhnlich günstige Einkäufe bin ich in der Lage, mein 
sortirtes 
Waaren-Lager 
zu nachstehend billigen Preisen zu empfehlen: 
ing“ Veintucher, ohne Naht, zweischläfr., 
Tuch und Buksking: gi/ Ell laug, Hanfleine 
8 — 3 w braun u. schwarz fl. J. 20 Tirischdeden, Handtücher ꝛc. billigst. 
3 Sommerbulsking . — 
dan cwer F Bettfedern und Flau 
— Niederlander Buͤlsting23. 24 4. F 
schwerer schwarzer Buksking 2, 21 un den billigsten Preisen. 
—A— 
d ee r J Confection: 
Manufalturwaaren: in u 
Siamose ächtfardig 10 su. rhschench“ 
desgl. ganz schwer 18. Turnertuch⸗ . 4.31 
azlch in allen Farben 12, 16, 18 u. 20 kr. Jobben aus Bulsking u. Tuch von 6 
sWweres Trierisches Gedruts 20 r. Muüuchener Jobben P 
Vaumwollen Tuch von 9212 tr. Roͤde und Ueberzieher in großer A 
Beitbarchent von 20 kr. an, billigst. 
Zalbleine zu Unterroͤken 10!a tr Drell⸗Hosen 8 von 
Schoilen Kleidersteffe von 14 fr. an, Arbeitr hosen blau Leine il. 
Aipate Rips, Mils u. Lüstre von 18 kr. an, ESommerzeug 
dana 207. ölle breit · 36 kr. Arbeitsjaden 0 
Nerino in allen Farben zu 48 u. 54 kr feine weiße Hemden.2* 
naltane mit Bord und Dessins 11 kr Arbeits ⸗ 4 
Piqueu n 16 kr. 2 Blousen .84 
Calicot Zijr. Sitiel in allen Sorten billigk. 
Baumwoll⸗B'eber, Hosenzeuge, Futterzeuge, Anzuge nach Maß vrompt und RB 
Regenmantelstoff, Unterrockstoffe, am⸗ 2 J 
met u. s. w. ju den billigsten Preisen. Weiß⸗Waaren 
Neinen Mull zu Kleider * 
Leinen: desgl. für Gardineu 
Schlesische Leine Gardinen englische (leine) 
in Resten desgl. (große) 
schwere Hausmacher Lei ae Mull Drapperien — 
X ieine geftidte 
Hi lefelder Handgespinnst oe — , mit Tüll 
Strohjackleine 212 Elle dreit 92 Piquen von 14, 18, 24 p 
Wergen⸗Leine weiß 16 tr. Maͤdapolam zu Roͤde u. Kleider 
deagl. blau 18 kre.!weißer Kleidersoff gerippt u. gestreif 
Ferner empfehle Halstücher, Knüpftücher, Bett⸗, Tisch- und Kommol 
Corsetta, Knöpfe, Litzen, Schnur, alle Besatz⸗Artikel, Herren⸗ Hemder 
Hemden · Einsätze u. s. w. zu den billigsten Preisen. 
Die Vreise verstehen sich per Pfälzer Elle à 60 Centimeter. 
ICII FaJ 
Bekanntmachung. 
Die Herslellungsarbeiten von 4 Zimmern 
im Hospitale St. Jugbert sollen im Sub⸗ 
missionswege an den Wenigstnehmenden ver⸗ 
geben werden. 3 
Diefelben sind veranschlagt im Ganzen 
zu 1100 fl. 
dDie Angeboie sind verschlossen bis 19. 
Juni 1873 Abends 6G Uhr bei dem unter⸗ 
sertigten Amte, bei welchem auch Plan und 
Kostenanschlag eingesehen werden können 
einzureichen. 
St Ingbert, den 13. Juni 1873. 
Das Bürgermeisteramt 
Chaudon · 
* A⸗ i6. Juni 
Janrmarkt 
in St. Ingbert. 
Fertige Arbeitshosen 
von 20 Sgr, bis zu1J Thlr. 25. Sgt 
Schamashemden 
20 Sgr. und 1 Thlr. empfieblt 
W. Zepp. 
Der Unterzeichnete bring! 
hiermit zur allg meinen Kennt ⸗ 
niß, daß er aus der Saargemündener Thon- 
waarenfabrik ein completes Laget in 
Mosaikplatten, Kamin— 
und Abtrittsröhren ꝛc. ꝛc. 
unlerhält, und alle Fabrilkate zu den billiq⸗ 
sten Vreisen abgibt. W 
Joh. Jos. Hellent hal, 
rermeiner. Babnhofstratße. 
Lufftrockenee 
Lösch-Backsteine 
sind vorräthig. 
Dieselben berechnen sich beinahe um die 
Halfte villiger, als die gewoöhnlichen Erdback 
sieine, sind ieicht und trocken. 
Ance. Stles. 
Feuerwehr⸗Montag 
i Peter Weisgero 
522 52000 —— 
Der Bogenerato 
(oder Le enxvweler) 
seit Jahren das bewaͤhrteste, besite 
Mittei gegen allgemeine und specielle 
Schwächezustände, Magengedärm und 
Ibertraniheilen, Hämorrhoiden, Eng- 
brüstigkeit, Milzkrankheit, Flechten ꝛc. 
sowie alle Krentheiten, die von ver⸗ 
dorbenem Blute und schlechten Säften 
berrühren. Der Lebenewecker“ be⸗ 
sördert die Verdauung, reizt den Ap⸗ 
petit und bringt neue Lebenslust in 
den erschlafften Körper, er ist beson⸗ 
ders im ktitischen Aller zu empfehlen. 
Zu haben per Fla he zu ufl. 10 kr. 
20 esgt. bei P. Zepp in & 
Inabert. 
— —000⏑[M[CM 
—— 
Großes *B 
Taveten⸗ und Rouleaux⸗Lagen 
bei J. B. Ciolina. 
vis ·a⸗vis dem Rjaͤlzerbof 
Bürgervereins⸗Kränzchen. 
Am Mittwoch Abend Zusammenkunft 
BLudwig Weirich 
Der unterste Stock meines getheilten 
Hauses (früher Daniel Müller'sches Geschäft 
dud Wohnung), zu jedem Geschafte sich eig⸗ 
nend, ist zu vermiethen und kann bis 1. 
Juli bezogen werden 
— —— 
ů 
eiechen Tausende Kranice frühzeit 
die, wenn ihnen sehnell dir rientige 
Theil gsworden, ihre Gesundhoit vt 
huiten hütten. Das berühmte. 18 
ztarke Buch: 
NDr Airvoa —— 
gibt allen Rranken einfache bewahrt 
an die Hand, um sich selbst vom * 
a frühzeitigen Tode 
retten zu Fönnen. Eas sollte dessh 
Xranter versñuumen, sieh dies vo5 
Buch gegen Vinsendung von 6 x* 
BSgr Son der RPhmeinischeu“ 
Anatattt in Luxemhuro komm 
ehwarx. 
I BSchnapphbach. 
zahnarzt .eyer 
nhofstrasie 28. 
— 
— ⸗ 
inen, Drug vnd Verlag von F. X. De mev in St. Ingbern.