Full text: St. Ingberter Anzeiger

Sl. Ingberler AAnzeiger. 
— 
„r St. Jnabearter Anzeigecr (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungkblatt, mit der Dienztags⸗, —XXXX Sonniag · 
ummer ericheint wochentlich viermal: Diensstag, Donnerstag, Samsta a und Sonntaa. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzt. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 
3 7 
1873 
Deutsches Reich. 
Frankfurt a. M., Anfang Juni. Die beiden hiesigen 
afional-liberalen Biätter: „Deutsche Presse? und?, Frankfurter 
resse? werden mit dem 1. Juli d. J. vereinigt unter dem Titel 
Neue Frapkfurter Presse“ erscheinen. Durch diese schon; seit 
angerer Zeit von den Freunden der nationalen Sache gewünschte 
jereinigung erfahren die Interessen der national ⸗liberalen Partei 
J Sde eedee weseruice iran v * se fet Bermischtes.. 
erlbin. 13. Juni. Es dürfte nicht ohne Interesse sein, —— 1066 
ner alle diejenigen Gegenstände aufzuführen, welche in Folge der * — . Ingber Stadtrathssitzung vom 18. Juni 1873) 
vn den Mitgliedern des Reichsstages ausgehenden Anträge gegen- * 9 eree dDeenteherre an der hiefigen Latein⸗ 
värtig noch der Erledigung harren. Es sind das die Anträge be- wo R 
3 —88 Cisenzole, ð Biedermann'sche Antrag 2) Die Anschaffung einer Orgel sur die latholische Kirche wurde 
uf Erlaß eines Preßgesetzes, der Wigger'sche Antrag auf Erlaß denehmigt. — ——— — — 
ines Vereinsgesezes; der Antrag auf Einführung der Civilehe,“ 3) Die Vermessung der Gewanne und Gewanneweg ist fertig 
*8 *38. —38 — eerte Ming eineß Bauplatzes für die Errichtung eines 
ezüglich des Reichseisenbahnamtes; der Antra plagzes fur die 
ese betreffend die a banderung des Confulatsgebührengefe tzes Schuuhnuses Cateinschule) wurde die Commission aufgefordert. 
— 
othpreßgeseßes. 
g e * n. 14. Juni. Der Bundesrath wird voraussichtlich 1878 kein Credit vorgesehen ist. 
orgen den gestrigen vorläusigen Beschluß wegen Ausgabe des 6) Durch Entschließung des kgl. Staatsministeriums des Innern 
nichspapiergeldes von einem Thaler pro Kopf der Bevoͤllerung vom 14. Wiai abhin wurde die Grubenstraße der Stadt St. Ing - 
efinitid annehmen; ein Antrag, die Angelegenheit bis zur Rege⸗ dert überlassen und der Regorg — 
ung der Bonknotenfrage zu derschieben, wurde gestern abgelehnt. abt f P — 34 Juni. Nachdem vor cian Tagen 
dieenigen Staaten, die mehr Papiergeld als inen Thaler pro ph ein mordsversuch einer —5 V angeblich aus 
kopf haben, sollen die eine Hälfte des Ueberschusses bis Juli 1875 t iee duo noch rechtzettiges Abschneiden des 
uf ibre Kosten einziehen, füt die andere Hälfle Reichskassenscheine Strikes vereitelt wer onnte, ne gestern von einer ältern 
—— ⏑ 
esetzentwur rd de stage e Woche zugehen. 
edeg zutt Wd i Lede ts duezu e hn ze —— 
ne abreisen, um F dort a 5 —38— innig. ggporden mep: 3 Juni. Aus dem Thal⸗ 5 A 
Friedrich v. Raumer ist ahre alt, geb. .November 18. e 
(781 zu Moͤrliß bei — —— —* Oberst Borbstädt, 'aß Lambrecht ghorn wieder von eisem wolteubruhartigen Ge⸗ 
et — be —— — 8 früh 88 teingesunt 9 Dahe huthen pigrsen den 
er Kaisser von Rußland ist froh, daß er mi eiler — in mit so 
ꝛade gut gemacht — oder es war überhaupt kein entäter da, 4 n ien 
— 
rilt inen, 5 rinihen— 1 Albisheim, trugen einen schweren Stamm. Römer trug aber auf 
4 1 F der andern Schulter als die Uebrigen und verließ auch seinen Platz 
Dien publie verbffentlicht eine Adresse, welche gestern (12. d.) rotz mehrmaliger Aufforderung und Warnung Seitens des benuf, 
w Erpraͤsiderten Thainetre don inem Sinwohner aus Metß ichtigenden Personals nicht. Der Stamm wurde zu Erde geworfen. 
angebritd 300. Megtzet Unterschriften üüberreicht worden ist. tiß den Unglüctichen mit und zerschmetterte ihm den Kopf, fo daß 
Die Spaltung in der bonapartistischen Partei tritt immer ent⸗ er zur Stelie tod war. 
hiedener hervor. Auf der einen Seite stehen die Fanatiker, welche Speher, 16. Juni. Gestern Nachmittag entlud sich 
ntaus die leunige Herttetung der kaiserlichen Herrschaft ver- iher unserer Stadt cin schweres Wewitter mit Hagelschiage Die 
Fer und glauben daß ihre Wuͤnsche fich verwirklicen tönnen. Figkdtner waren von der Größe einer Haselnuß oder kleiner 
deses sind die Leute, welche von der Kasse der Kaisetin Leben Welschnüsse (Sp. A) 
id keine andere Aussicht haben, ihre frühere: Stellung wieder F In Frantfurt a. M. hat wieder eine kleine Schlacht statt 
murehmn, als durch die Thronbesteigung Naboleon's IV. Nichts efunden. Die dortigen Blätter berichten wie folgt: Am 9. Juni 
ihren Efer; die Vorsichtigkeit des Hertn Rouher gilt idnen hends um U nach 9, Uhr kam es in der Wirtoschaft zur „Siadt 
in die und Wattherziateit; man muß, sasen sien, das Eisen Ludwigsburg“ in der Nonnengasse: zu großartigen Ereessen. In 
ve en, so lange es warm ist. Andere Bonapartisten, welche er benannten Wirthschaft fand nämlich zuerst angeblich zwischen 
—* sind und nicht eben von der Kaiserin leben. sondern Metzgerburschen und anderen Individuen eine Schlaͤgerei statt, m 
ste treiben und dieje prosperixen sehen möchten, machen sich Verlauf deren etwa 8 bis 10 Mezzgerburschen den Ruͤchug anireten 
me Illusionen über die politische Zukunft Frankreichs. nußten. Darüber erboft, riefen sie Wit stürmen das Haus⸗ 
Spanien. Sie rissen das Pflaster auf und bombardirten damit tas Haus, 
Madrid. Die Nachrichten aus den Provinzen sind kei- aß kein Fenster mehr ganz blieb. Viermal stürmten die Burschen 
egs erfreulich. In Granada ist der durch den Kampf der in, wurden jedoch zurückgessblagen, beim funften Male fielen 
endatmerie mit dem Pöbel unlerbrochene Friede noch nicht wie- Schüsse aus dem Hause. worauf die Tumultuanten sammt Neu— 
hergestelt und die Aufreizung dauert fort. In Malaga, welches zierigen die Flucht ergriffen. Als sie sahen, daß keine Verwun⸗ 
us eine unabhängige Sladt betrachtet, üben die Socialisten ungen stattgefunden, kamen sie zum sechsten Male dirnden Jegt 
vHerrschaft und wollen die zurückgebliebene Habe der vielen ber, nachdem dies Treiben schon fast eine Sunde gedauert * 
ner, die sich aus Furcht vor Unruhen entfernt und zum Theil hhien Schutzmannschaft und Miletar, Meltjes sofort ind und 
ꝛ*aud Marokko begeben haben, in öffentliche Zerwaltung Straße räumie.