pMünchen, 14. Juni. Der Hauptmann K. Betz und cchmed i ß i in kei
der Secondelieutenant E. Rebay (bekannt den rd 5F zporhen —XxAoL* —
des aus Scdan mitgenommenen Hundes) sind nun doch aus dem zu winzigen Körper aufzuweisen hat, so hat die Zucht u de e
anee Dienstes- und Standesverhältniß mit Pension ent bereits in Frankreich und in Engiand ein —8 an
en worden. dh en
4 Eine Scandalgeschichte läuft in Münnchen von Mund e ee 3 asecane nbe In wieg
ja Mund. Tie junge scwone Frau eines pensonirien Hauptmannes framoish Riescniaminchen, und die Nachfragen er duen
ist mit einem andern Officier durchgebrannt. Es sollen an die deiflossenen Jahres so Norm gewesen, daß * gedachte —
Chorinsluy· Affaire erinnerude Briefe aufgefunden worden sein. Zucht wateria fur den Augenblick abzugeben im Stande ist. a
rB erlin, 14. Juni. Nachrichten aus Sedan zufolge in anderen Previnzen sollte man nicht nachbleiben, diesem Zucht
wurde ein Aitentat gegen eine Schildwache verüübt. Da der Thäter weige seine Aufmertsamkeit zu schenken und jo durch Massen zug
unentdedt blieb. hat die Kommandanlur sirenge Maßregeln ange- diese Thiere für ein billiges in den Handel zu bringen. De
ordnet. Die Wirthahauser müssen um 9 Uhr geschlossen werden, Züchter macht dabei ein autes Geschäft und der wenig Bemit teln
— besondere Err belommt ein billiges, gutes, nahrhaftes Fleisch.
laubniß die Straßen betreten. Wenn man derücsichtigt, daß sich das große Kaninchen ebe
Am vorleßzten Sonntag (S.) machte ein gewisser de Groot, so leicht in den Viebslällen der Landwirthe züchten läßt als unst
Mechanilug aus Brügge auf dem Marfeide bei Bruͤssel, vor einern tleines, daß es sich zumeist von den Körnchen und Halmen nähr
versammeiten Zauschauermasse von mehr als 200, 000 Personen, einen die Pferd und Rind darin verstreuen, daß es überaus fruchtbe
mißolucien Versuch des Fliegens mit Maschine, der ihn noöthigte ist, indem das Weibchen sährlich 6 Würfe von mindestens 6 Jungn
Fersengeld zu bezahlen und sich schnell aus dem Staube zu machen ee die eend * Zuchtigung dieser Thiere wol
FCDas Naninchen als billigster Fleischproducent. uf der Hand egen u es icher empfehlen, daß die Herit
ninchen baben dir entschieden — F d dn * Landwirthe die Zucht dieser vortrefflichen Fleis dproducenten geren
i Fateeue lann jur den Greß And Kiingrundbesiher jett in die Hand nehmen. Das französische Riesenkaninchen ze
wird sie rationel —*— sehr rentabel werden. Wie in Frand eee hasengraue Farbe, doch kommen auch schwarze und g
reich sich der Fleiscdconsum fteigerte und die Fleischpreise
erreichten, die dem Aermeren es unmöglich y Wereee d indesen di see w d
Ind dode so noͤthige Fleisch zu kaufen, da forcirte man die 25 — eee fru chtbatsten. Diese Thier hen Ahaeln durche.
ninchenzucht, die noch heute in diesem Lande überall in vollster eyre hasen und stehen ihm an Grötze ebenfalls nicht wat
Himhe fieti. Das Kaninchen ist dem Franzosen seither zum Ben Fleisjch ist entschie den sehr woblschmeckend und nicht so we
durfmiß deworden, und wir finden es auf der Tasel des —— un 8 wie das unseres tleinen Kaniuchens. F
dit roie Le ü e en n ahe as englische Riesenkaninchen, welches seine Loͤffel zuntn
Form der feinsten Ragouts mit den feinsten Saucen. Sicher ladt aufti hht irägt, sondern gewöhnlich beide ain Kopfe hetabharn
—A ————— zeigt nigt das zierlich Hasenartige. Sein Koͤrber ist u
3 ren, er beden ichte
Fleisch zugänglich zu machen. Und wahrlich! Das Kaninchenfleisch! beseht als das des framosischen. dualeud dide
— 7—
Bekauntmachungen . Einladung zum Abonnement
auf die
wochentlich 6 mal erscheinende
„Zaarbrücker Zeitung“
(Auflage 2300 Exemplare)
nebst dem Gratisbeiblatt ‚Der Vergmannsfreund“, welches jeden Fren
ausgegeben wird.
Abonnewentspreis: viertetjährlich durch die Post bezogen 1 Thlr. und incl. P.
bestellgeld 1 Thlr. 83 Sgri. 9 Pf.
Anzeigen finden durch die „Saarbrücker Zeitung“, dem verbreitetsten Blatte
Regierun Zbezirkes Trier, nicht nur im diesigen und den benochbarten Kreisen, sondetn o
in Dorsch-Lothringen, wo die Zeitung stark gelesen wird, große Verbreitung und n
das Blatt sowohl von Behörden als auch von Privaten vielfach und mit Erfolg bem—
Der Jasertionspreis beträgt 1 Sgr. 3 Pf. fur die Petitzeile oder deren Raum.
Saarbrücken, im Juni 1873. Die Expedition.
Todesanzeige.
FFreunden und Bekannten hiermit die
traurige Nachticht. daß unsere innigft ·
geliebte Gat:in und Mutter
Cathariun Nehb,
geb. Pallmann,
am Sonntag Mittag um 12 Ubr nach
karzem Krantenlager im 42. Lebens⸗
jahte sanft verschieden ist.
Um flille Theilnahme bitten
St. Ingbert, 17. Juni 1873.
Die trauernden Hinterbliebenen.
o 7 ⸗⸗
Stiefelhölzer
werden angefertigt, worauf ich die Herren
Jagdliebhaber, Forstleute und Gerichtsvoll-
zieher besonders aufmerksam mace, bei
Joseph Mohrbacher
in Kübelberg.
Bestellungen hierauf nimmt Franz
Bufer in der Pfarrgasse, St. Ingbert,
entaegen.
In der J
Chando n'ichen
Gartenwirthschaft
finde dos Nuskegeln von 2 schönen Vogel⸗
hecken statt, das Loos mit 3 Kugeln à 6
ko., wozu hoͤflichst einladet
RWeter Schweitzer.
Ein
zuverlässiger K ne ch t,
der mit Pferden umzugehen versteht, kanna
gegen guten Lohn sogleich eintreten bei
Aνα, Fabtikant.
Echt Erlanger
— ⸗
Sommer -Lagerbier
in Flaschen à 17 Krenzer (mit Flasche) bei
IEICDAMCC HOhIeC
in Zweikrücken.
Rechnungen
in Us2, 24 und s Bogen zum allagemeinen
Hebrauch siud vorräthig in der Druckerei
dieses Blattes.
2 tüchtige Geselle
sucht Fichter, Schreinerme
dem Rentrisch
Das Neue Blatt 18783.
Nr. 39 ist soben eingetroffen und ent
.Die neue Magdalena.“ Von W
Collins. — Des Bucchus Rache.“
Illustration) — „Plaudereien aus
deutschen Kaiserstadte Von RichardSch
cabaniz Gebanken aus der Knab
zeit von Karl Gutzkow.“ „Von der R
ner Weltausstellung.“ Qriginalbericht
Reuen Vlaites Dus dem deutschen s
leben.“ Erinnerungen eines Postbeamten.
getheilt von Emil Junghans. — „Bär
Konig.“ (ir Fuusrauion) — Het
Ehronika. Fur Haus und Herd
.Allerlzieꝛ. Der neue yreußische Han
minister Dr. Achenbach.· — ‚Die Maulw
vore ind ihr diefee Nätbfel—
uͤcherschane — eclerztlicher B
lasten Gorrespondenn An
ftrativnen: Des Barchus Rache
br. Achenbaͤ, preußiicher Hand
minister. — 836: Baͤr und Konig
Die Vtanlwußfegriute und ihr Re
Das Rene Blan in zu begiehen duth
Buchhandiungen und PosieAnsialten fn
maßigen Vreis von 15 Sar. vierteliährlich
De⸗ Umer geichnete bring!
hiermit zur allgemeinen Kennt˖
niß, daß er aus der Saargen ündener Thon⸗
waarenfabrik ein completes Lager in
Mosaikplatten, Kamin—
und Abtrittsröhren ꝛc. ꝛc.
unterhält, und alle Fabrikate zu den billig
sten Preisen abgibt.
Toh. Jos. Hellenthal,
Maurermeister, Bahnhofstraßke
Realtion, Druc und Verlag don F. X. Demen in St. Ingdbert