Bekanntmachungen.
Versteigerung einer Kuh.
Freitag den 27. Juni 1873, Votmit⸗
tags 9 Uhr, zu Oberwürzbach bei Adjuuks
Becker, laßt Johann Fichter, Sandgießer⸗
meister von da, 1 junge gute Milchkuh au
Borg virsteigen.
BSorn, 1. Woiar.
*
Hausversteigerung.
Samstag den 12. Juli 1873, Nachmit⸗
jags 3 Uhr, dahier bei Adjunkt Schmitt
XXV
schaft, die zwischen dem nun verlebten
Bergmanne Josephh Bleif und seiner
hinterbliebenen Wittwe Catharina Schweitzer,
jetzt Ehefrau von Christiar Koch, Fabrik⸗
arbeiter, dahier wohnhaft, bestanden hat,
gehörige Wohnhaus mit Zugebör, auf An⸗
stehen von J. Genannter Catharina Schweitzer
gewesene Wittwe von Joseph Bleif, jetzi
Ehefrau von Christian Koch, wegen der
Bütergemeinschaft, die zwischen ibr und
ihrem ersten Ehemanne bestanden hat, ge⸗
nanntem Koch der ehelichen Ermächtigung
und Gütergemeinschaft wegen U. Georg
Bleif, Bergmann, hier wohnhaft, als
Hauptvormund über die noch minderjährigen
Kinder der obigen Eheleute Joseph Bleif
und Charina Shweitzer, als: a) Georg
und b) Maria Bleif, II. Georg Schweitzer,
Schmelzarbeiter hier wohnhaft, Nebenvor-
mund dieser Minderjährigen, der Untheil⸗
barkeit halber in Eigenthum versteigert,
als: Plau Rr. 387 a. b. 5 Dec. Flaͤche,
worauf ein zu St. Ingbert auf dem Hahn⸗
acker gelegenes zweistödiges Wohnhaus mil
Hintergebäaude, Hof und Gärtchen neben
Jacob Sifferin und Jacob Schmelzer's
Wittwe.
Sodann lassen Eheleute Koch dazu ver⸗
steigern, hiesigen Bannes: Plan Nr. 404
18/10 Dec. Wies in der Wollbach vor obi—
gem Haufe und Plan NPr. 3632. 497410
Dec. Acker am Forellenweiber hinter obigem
Hause.
Sorn, tal. Notar.
Gebrauch laut Verord⸗
nung des Arztes.
Bromberg, den 3. März 1873.
„Anfangs December v. J. erkrankie
meine einzige 16 Jehre alte Tochter
an einem chron. Lungen⸗Catarrh,
den der Arzt für sehr bedenklich er⸗
klärte. Husten und Fieber waren sehr
heftig, so daß ich in meiner Herzens⸗
angst, um dice Kraäfte zu erhalten,
worauf es hauptsächlich ankam, Ihren
Malzextrakt anwandte. Seit Weih⸗
nachten trinkt meine Tochter täglich
zwei Flaschen und ist die Wirkung
eine für mih recht erfreuliche. Nach
Anordnung des Arztes soll mit dem
Gebrauch des Malzexttaktbiers noch
ängere Zeit fortgefahren werden, bis
Husten und Auswurß beseitigt u. s. w.“
Folgt neue Bestellung.)
Ida Busse, verw. Reg.⸗Secretär,
6G234)66
Dem Koͤnigl. Hoflief. Herrn Hoff,
in Berlin. 5.5
Verkaufsstelle bei Fritz Panzer⸗
bieter in St. Inabert.
Tapeten⸗ und Nouleaur⸗Lager
bei 3. B. Ciolina.
mat e 3 vis·a·vis dem Pfälzerhff
. e. AXE
— 773
45 — *
—V — —
— * — 2 J —3
ena Münchener und Aachener
Mobiliar⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Geselsschaf
Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergibt sich aus ben nachstehenden Resultaten
Rechnungsabschlusses für das Jahr 1872: J
Grundkapital . Fl. 8,250,000. —
Prämien- und Zinsen⸗Einnahme für 1872 (exlus. der
Prämien für spätere Jahree. —V 3,991,454. 37
Prämien⸗Reserven B3362.959. 13
—
Versicherungen in Kraft am Schlusse des Johres 18727, 2,115,008,087. —
Den 1. Mai 1873.
Die Haupt⸗Agentur für die Pfalz:
ILouis Dacqué in Neustad
Die Agenten der Gesellschaft:
Joh. Friedrieh in Et. Ingbert.
Joh. Meister in Hornbach
Gust. Seharssenherger in Homburq
— PEmeanuel Simon in Zweibrücken.
F Einladung zum Abonnement für das 3. Quartal
, auf das woͤchentlich dweh ersicerde
Savcarlouiser Journal,
Anzeiger für die Saargegend, zugleich amtliches Organ für den
J AKreis Saarlouis.
Abonnementspreis sowohl am Orte, als auswärts durch Boten oder die Poft
Jogen, vierteljährlich 28 Sgr. (mit Postbestellgelb 28 Sgr. 9 pfg.)
Bei der bedeutenden Abonnentenzahl des „Saarlouiser Journals“ nicht allein
unserem und den benachbarten Kreisen, sondern auch in Deutsch-Lothringen, finden Insen
die weiteste Verbreitung. Der Insertionspreis beträgt für die diergefpaltene Borgisn
Iu Sgr. wenn die Expedition Auslunft gidt 12 Sgr., für Reclamen die dreigespalie
Petitzeile 2 Sgr. *
n Eounrtag den 22 Juni
Harmonie-Musik
—AXE
Gesellen-Verei
Mittwoch, 25. Juni, Abends 1381
GeneralVersammlung
bei Wirth Carl Shwar.
Der Präsfident
Anfang 3 Uhr Nachmittags.
Eintritt 4 Person 6 Kreuzer.
Hierzu ladet freundlichst ein
weter Jung.
Der Unterzeichnete bringt
hiermit zur allgemeinen Kennt⸗
niß, daß er aus der Saargenmündener Thon-
vaarenfabrik ein completes Laget in
Mosaikplatten, Kamin—
und Abtrittsröhren ꝛc. ꝛc.
unterhält, und alle Fabrikate zu den billig⸗
sten Preisen abgibt.
Joh. Jos. HelIlenthal,
Maurermeister. Bahnhofstraße.
Isse Gernnfe
Ille Kranken
nd Leidenden
finden in der 14. Aufl. des Buches Na⸗
turheilmethode für aul'e ver⸗
alteten Krankheiten des mensch⸗
lichen Koͤrpers Hülfe, Lindernug naud
Nath, und wird an jeden Hülfesuchenden
unentgeldlich nud frei versandt.
H. Sievers & Go.
in Braunschweig.
NB. Tausende verdanken di sein Buche ihre
GEesundheit.
Ausccgeignete
XRRHWIÂXtIòlÎeleg
sind eingetroffen bei
—XXEXVR
Zu vermiethen:
Der obere Stock meines in der )
vom Bahnhof gelegenen Wohnhanuses,
Zimmer umfassend, nebst Quche, Keler
Speicher mil 2 Mansard⸗Zimmer, bis!
Juli beziehbar.
HHdm Eohler
αιν
n
I—
Das bis jeht von Orn. Weigan
Thierarzt, bewohnte Logis, bene ead
s Zimmer, Küche, Keller, Sprichertnt
zc., ist bis 1. Oktober d. J. wiedt
dermiethen. 18
XX vilet
— —— 5.- ichte
Frankfurter Börse dvisen
vom 19. Juni 1873. beend
Preußische Friedrichsdot.. 9 3864 dreut
pistolenn483773
Zollandische 10 fl⸗Stüude 982-6
Hucaten. . 332341 d
20Franes⸗Stüukle09 isu
ãnglische Souvereigns1187-8 n
Dollars in Gold..72242- 8
rg
Kedaltion. Drud und Verlag don F. X. Demes in St. Ipabert