jür noͤthig, daß die Regierung durch ihrs Handlungen beweise
daß sie ihr von dieser natitrlichen Alliamz mit Derntschland aufer—
tegten Pflichten begreift. Das gemeinschaftliche,“ zwei Machte der—
hbindende Interesse verlange auch eine solidarische Handlungsweise
Nur imter⸗ dieser Bedingung könne“ eine Allianz bestehen, könn
fie redlicher Weise gewährt und angenommen werden.
Amerika.
Newyork, 20. Juni. Nach hier eingegangenen Nach
zichten haben in dem Staate Michigan große Walobräade stattge-
unden, welche auch die Stadt Machigummi ergriffen und dor
200 Häuser zerstörten. 8 Menschen, kamen dabei um. Ebensc
hdaben große Brände in New Braunschweig und Canada stattge⸗
unden. — Die Cholera ist auch in Keutudy ausgebrochen. In
Nashville erlagen derselben am Freitag 73 Venschen.“ (W. T. B.)
That soll gewesen sein, daß die Unglüdliche amm vorborgehenden
Tage Streit mit ihremm Manne gebabt hatte, der sie oRrilit
oll geprüügelt Vaben. (N. P. T.) 25
7fIn GW118enm sind vier Kinder in Folg Kenusses eine
ziftigen Frucht lebensgesährlich erkranlt., RBR
In Winden kahl vor einigen Tagen ein Lehrling seinem
Meister 17 kt. und wurde ertappt. In voller Verzweiflung lie
er nach Candel und ertränkte sih in einem dorligen Weiher. Dei
arme Bursche wurde am Montag beerdigt. 48
f Maunheim,. 23. Juni. An der hiesigen Vollseschule
ist nun auch das Mödchenurnen eingelührt. Der Unterricht wird
von den Klassenlehrern — zum größten Theil unenigeltlich —
ttheilt, diee Echülerinnen besuchen die Turnstunde mit der größtv
Freude. —
—Bern, 9. Juni. »each dem „Inteliigenzblatt“ häarte
xFr. Heder, der sich gegenwartig in der Schweiz aufhält, sein—
Theitnahme am Solothurner Volislag voni 15. d. beinahe mi
einem Leben bezahlen müssen. Er hatie von Bern aus das Fes
zesucht und gerieth auf der Rüdreise beim Einsteigeg unter die
täder des dereits in Bewegung begriffenen Zuges. Es gelang
einen Begleitern, ihn noch rechtzeitig aus seiner höchst gefährlichen
dage zu reißen; das Rad soll dereits die Beinkleider erfaßt haben
die Emotion, welche die hohe Gefahr sehr begreiflicher Weise dem
zereits alternden Manne verursacht hatte, war so starkd daß ihr
dachwirkung noch bei der Antunft in Bern sid sichtlich außerle
Wen, 18. Juni. Der ‚internetionale, Brauertag, der
nit der Weltauestelung verbunden hier tagt, ist von itwa 400
Delegirten besucht. VBelder Eröffnung war Bürgermeister Di
Fe!der zugegen. Herr Sedelmahr aus München wurde zum Pra
identen, Moriz Faber aus Liesuig und Johann Stein aus Frapt—
urt zu Vizepräsidenten und die Herren Richter (zus Wien), Di.
Moriz (aus Mainz) und Dr. Faslender (aus Wien) zu Schrift—
ühtern, sämmtlich mit Akklamation, gewählt. Die Reihe du
»xogrammmäßigen Vorträge eröffnete gestern Dt. Karl Lindt
München) mit einer Abhandlung „über die mechanische Kälten-
jeugung“ und der zu diesem Zwecke dienenden Apparate; ihn
olgte det Vortrag des Herrn Franz Windhausen (Oraunschweig
Aber Luft-Expausionz⸗Maschinen und über vier verschiedene System⸗
bon Eiserzeugung; zwel weitere, auf der Tagesordnung stehende
Vorträge der Herren Dr. Vaertjch und Kart Völkner wurden et
Wunsch des Letzteren der nächssten Sitzung dorsehalten. — In
zer heut. Sihung wurden die Vorträge über Eit- und Kälteer⸗
—XV
darl Votner (Prag).“ worauf eine freie Diskussion siber dadselb
Thema folgie. 3
7 Wien, 245 Juni. Die „Neue Fr. Presse“ will wissen
daß die Kaiserin Eugenie mit ihren Sohne zum Besuche da
Weltausstellung hiether lommen wird.
FLondbon, 23. Juni. Dat Dampsschiff ,Columbus,
velches 200 Passagiere an Vord hatte, ist am Samstag bei he
yhead gescheitert 12 Passagiere und 3 Personen don der schifft
nannschaft ertranktfen. J
Der deutsche Verein in Sandhurst (Austealien) hat en
unstvolles Schreibzeug aus Gold der doctigen Gruben alt Ga
hent für den Fürsten Biamard anfertigen lossen.
eE LM.Vcy
f(Schwurgericht, Zweibriüden, 19. Juni. In
zer heutigen Nachmittagssitzung wurde gegen Saͤbine Dechert,
20 Jahre alt, Dienstmagd von Eppfstein. wegen Diebstahls, Un-
erschlagung, Betrugs und Eutlaufens aus dem Dienste verhandelt.
Die Angellagte, eine übelberüchtigte Person, hat ein ziemlich locetes
deben geführt, obschon fie in der Frankenthaler Strofanstalt schon
ein Jahr lang dingfest gewesen; mit ihrer Diensiherrschaft nabm
de es gerade nicht seze genau: Geld, Zuckeer and souflige begeh-
renswerthe Gegenstande waren vor ihr nicht sicher und schließlich
perschwand sie, ohne Lebewohl zu sagen. Diese Manðver wieder
holte sie lange, bis das Gericht ihr das unsaubre Handwert legte.
Die Angeklagte, welche volllommen geständig war, wurde von den
Heschworenen unkar Annohme mildernder Umstände für schuldig
erklärt, worauf der Gerichtehof eine Gefängnißstrafe von 2 Jahren
und eine Haftsrafe von 12 Tagen Aüber sie verhängte.
6 Sp. A,)
k, Wie ist dem Mangel an Lehrkräften zu begeguen 7
reibt das pfälz. Schulbl. unser anderm Folgendes: Speier hat
wie bisher, so namentlich wieder in der jüngsten Zeit, in Behand⸗
sung von Schulangelegenheiten allen Gemeinden ein nachahmens ·
verihes Beispiel gegeben. In Folge eincs Stadtrathsbeschlusses
zeziehen vom nächsten 1. Juli an 6 dortige Lehrer aus der Stadt ⸗
lasse vorerst je 1000 fl.. 8 je 950 fl., je einer 900, 850, 800,
700, 650, 600 fl, welche Beiträge sich alle 3 Jahre um 50 fl.
uwehren, bis zur Erreichung des einftweiligen Maximalgehalteß von
I000 fl. Die Staatszulage iufluitt selbstver kändlich hierauf nicht.
— Speier ist nicht durch den drohenden Lehrerwangel zu einer
Vehaltserhoͤhung gedrängt, auch hat es keine überflüssigen Geld-
mittel; aber es besitzt einen inlelligen'en Bürgerstand, der in der
Stadtverwaltlung seine würdige Vertretung findet. Die Stadtver-
waltung in Speier hat ein Verständniß für die Schulfrage der
Begenwart. Es finden sich verhältnißmähig nur wenige Gemeinden
in der Pfalt die in ähnlicher Weise in ihre Aufgabe eingetreten
sind. Die Mittel könnten überall deschafft werden, wenn man nur
ernstlich wollte. Da, fehlt es! Es handell sich um das Wobl
ver luͤnftigen Schule mehr, als uni die augenblidliche peluniare
dage der jchigen Lehrer. I
7Bruchemühlbach, 23. Juni. Heute Nachmittag er ·
Jangte sich in Lambsborn eine Frau, wurde aber von ihrer Tochter
noch rechtzeitig angetroffen und von einer herbeigeeilten Nachbatt-
srau abgesbnitten und dadurch vom Tode gerettet. Das Mond der
—RX — —
E ⸗q;, detantuertlichet Redachent. J
Bekanntmachungen.
Zonntag, 27. Juni, Nachmitiagt
bei gunstiger Witterung
Harmonie⸗AMusik
auseführt von der ganzen Heiniß⸗Kapelle
unter Direktion des Herrn Wittich
in Chandonꝰnehen G—ν,
vozu hoͤflicht einladet
Pet. Schweitzer.
Kouleaux & Markiesen
aller Art sind zu baben bei
———
wei moöblirte Zimmer
ed ein?in der zusammen zu vermieihen.
agt di⸗ Grved. d. sSi.
ana neue doppelte Hauo⸗⸗
er, eine —erthür, sowie 2 gute
ANer a⸗ odmet find zu derlaufen
Rechnunge—
in s, 4 und s Bogen zum all gemeinen
Gebrauch sind vorraͤthig in der Druderei
dieses Blattes.
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ x. Preise
der Stadt Homburg vom 25. Juni⸗
—X
Spelztern — fll. — tt. Spelz — si.
— tr. Gerste, 2reihige — fl. — tr.
freihge — fl. — tr. Hafer 6 fl. 57 kr.
Mischsrudt — fl. — K. arbsen — s,.
— kr. Wicen — fl. — kr. Kartoffeln
— fi. — ir. Bohnen — fil. — tr.
Kleesamen — fl. — kr. — Weißbtod
3 Pfund — kt. Kornbrod 6 Pfd. 29 kr.
4Pfo. 20 tr. 2 Pfid. 10 tt. Gemischt ⸗
zrod 6 Pfd. — kr. Das Paar Weck 100
Br. 2 lr. Ochsenfleisch der Pid. — tr—
zühfleisch 1. Qual. 20 tr. 2. Qual.
8 g. Kalbfleisch 10 kr. Hammeifleisch
20 kr. Schweinefteisch 22 kr. Bulter,
ver Pfund 36 kr.
Kaiserslautern, 24. Juni. (Frud
Mittelpreis.) Weizen — si. — ki. Kim
—A
Sbpeiz 8 fi. 30 ir Gerste 8fl. bo
Hafer 5 fl. 28 kr. Erbsen — fl—
igicen — fl. — ke. Linsen — fl. **
Nleesamen · — fi. — ir. MNundbe⸗
—AA Ile
Weißbrod 2 Psd. — kr. Butter per d
34 836 ir. Eier 3 Stück 8 k. Ku
joffeln per Zic. 2 fl. 24 tr. Heul
—A
.
urer Börse
vom 24. Juni 18785.
Preußische Friedrichsdot..9 373
distolen .. 9038 4
dollandische 10 I.⸗Siade. 982-
—X
20Francß⸗Stucke .9 212
inglische Soudereigns1i
DOoflark in Gol 4 244
en ⸗
Ralktien. Druck und Verlaq don J. X Demen in St. Inaberr