Full text: St. Ingberter Anzeiger

St. Ingberler Znzeiger. 
de Si. Fnaberter Aazeiger (und das mit dem Oauptblatte verbunderie Unterhaliungsblatt, mil der Dienstags⸗, Donnerttags- und Sonntag 
dummer erscheint wo hentlich iermal: Dien stag. Donnerszrtag, Zamstag und Sonntag. Auonnementspreis vierteljahrig 120 Krzꝛ. ober 
12 Silberar. Anteigen werden mit 4 Keryr. die dreispaltige Zeile Blattichrist oder deren Kaum berechnet. J 
— — — — — — — — — 
2* E 8 — * , 6 
M 113. — Donnerstaa, den 24. Jui 1413173 
— — — — —— — ——— —— —— — — ñ —ñ — — —— 
— tß 5 
Deutsches NReich. *, 
München, 21. Jul. Der k. Justizminister Hr? Drov. 
zaustle ist heute Nachmittag aus feinem Urlaud hier eingetroffen 
ind wird alsbald die Leitung seines Ministeriums wieder über⸗ 
ehmer. — Die Frage über die Verlegung der Forftschule in 
üschaffenburg wird in nächster Zeit zum Austrage gebracht werden. 
Muünschen, 21. Juli.“ Der Landtag' wird. wenn nicht 
azwischen noch etwas eintritt. was eine Hinausschiebung nöthig 
nacht, auf den 16. Sept. einberufen werden.“ 8 
Em 5 22. Jult. Die Kaiserin Augissta ist heul? Ium 
zʒesuch des Kaisers eingetroffen. Für Freitag sind der Kronprinz 
ind die Kronprinzessin von Sachsen angemeldet. 
BeruU n. TNachdem die Bischöfe sich geweigert haben, de 
tegternng üher die Einrichtung der geistlichen Seminare die ge⸗ 
orderter Aufschlüfse zu gewähren, bat die Regierung denselben die 
aatliche Anerkennung entzogen Das hat dfür deren Zohlinge noch 
ie unangenehme Folge, daß die ihnen bisher zugestandenen Ver⸗ 
ünstigungen in Bezug auf diez Ableistumg? der Militärpflicht hin⸗ 
allig werden; selbst die, welche schon die Subdiakonatsweihe er⸗ 
alten haben, werdea jetzt als Einjährig⸗ Freiwillige, zunz Diensl 
ttangezogen. : 
Die Welt jeierte am 21. vs. einen wichtigen Sarulartag. 
amlich die am 21. Juli 1773 stattgehabte Unterzeichnung der 
hulle Dominus ac redemptor noster, seitens Clemens XIV., durch 
belche der Jesuitenorden in der ganzen Römisch-kätholischen Kirche 
nfgehoben wurde. Clemens XIV. hatte einen schweren inneren 
dampf bestanden, bevor er zu dieser Maßregen schrin. Die sorg⸗ 
altigsten Untersuchungen über Geschichte und Wirken der Jesuiten 
jzaite er angestellt, in inbrünstigen Gebet um Erleuchtung rang er 
ange Zeit nach einem Entschlußz endlich fand er ihn wid „voll 
dertrauens von dem heiligen Geist gestärkt und geleitet', wie er 
elbst sagt, unterzeichnete er die Bulle. Nichtsdestoweniger versucht 
as Berliner Jesuitenblatt, die Germania“, die That Clemens 
UV. als eine „gezwungene“ hinzustellen mit eutsprechenden Rand⸗ 
emerlungen auf unsere Zeit und unter der augenverdrehenden 
euchlerischen Aeußerung: Wir aber widmen dem Andenken dieser 
tauri jen Epochen das: compulsi secorunty und das Gebet des 
— Erlösers am Kreuze: „Herr, rechne es ihnen nicht zur 
Zünde ]. 
Geueral⸗Capitän, dem Civil ˖Gouverneur, dem Bürgermeifter und 
drei catalonischen Cortes Mitgliedern bestehenden Woehlfahris⸗Aus— 
chusses veranlaßt. Dieser hat den Ankauf von 50,000 Gewehren 
and die Einberufung aller Mauner von 2040 Jahren zur mi⸗! 
litärischen Dienstleistung beschlossen, — Die größere Gefahr droht 
übrigens der Madrider Regierung zur Zeit noch nicht · von den 
Tarlisten, die noch lange nicht in der Verfassung find, den Ebro 
mit organisirten Streitträften zu überschreiten; biel geführlichet ist 
die Anarchie, die im Süden des Landes mehr und mehr um sich“ 
zreift, wo eine Stadt nach der anderen sich selbstsiöndig erklärt, 
deh. wehrlos Abenteuerern in die Hände fällt, die auch einmal 
Regierens spielen wollen. (Pf. G.) 
Aus der Pfal z.“ Wie ia der „Pf. Zig.“ mitgetheilt 
vird, wurde durch Urtheil des obersten -Gerichtshofes des Kontg 
eichs vom 5. Juli abh'n ‚die Frage über die StrafbartiSer 
-„chulversaäumnisse vor Entlassung der Kinder oas der Schule 
ingeachtet des zurückgelegten Alters“ von 12 resp 13 Jahren in 
ejahendem Sinne entschieden und somit die bezirksgerichtlichen 
Irtheile, *88 freisprechenden Urtheile eines kgl. Landgerichts 
estätigt halten, vernichtte. 
FKaiserslautern, den 22. Juli. Herr Präsident 
jon Braum hat diesfen Morgen der Absolutorialpruͤfung im der 
Industrieschule beigewohnt, wird den Knoll'schen Entwurf zu tinem 
triegerdenlmal inspiciren vnd Nachmittags Otterberg besuchen. 
dDer am 6. Angust in Ludwigẽhafen statifindende Ver⸗ 
zandstag der pfalz. Genossenschaften hat folgende Tagesordnung: 
) Bericht des Verbandsdirettors. 2) Berichte aus den einzelnen 
Beteinen, sasbesondere Mittheilung über den Einfluß der jetzigen 
erisis. 83) Welche Stellung haben die Genossenschasten bei einer 
allgemeinen Zinserho ung gegenüber ihren Mitgliedern einzunehmen? 
Referent: Voltsbant Speyer.) 4) Welche Vortheile bietet der 
Check Verlehr und elchen Vereinen ist derselbe zu empfehlen? 
Referent: Volksbanl Ludwigshafen.) 8) Discussion über die pro⸗ 
eltirte Pensions · ud Wittwentasse der Beamten der Genofsen⸗ 
chaften. 6) Prüfuns ind Genehnmigung der Verbandsrechnung. 
7) Wahl des Ortes un welchem der nächste Verbandstag stau- 
ãnden soll. 8) Wah. dezVerbandsdirektors. 9) Wahl einez 
oder mehreren Abgec dneten “zum' allgemeinen Verbandstag nach 
München. 
F(Moselbahn.) 
neldet man aus Cob 
Brückenbauten über — 
Fochem nach Eller b⸗ 
is jetzt groͤßten in 
erforderlich. 
k Falsche preuf sche Fünfthalerscheine. Falsifilalen welche, 
icheinbar lange cursirt haben, denn sie sind bis zur Unkennilichkeit 
»eschmiert und überall mit Papierstreifen beklebt, sind in diesen 
Tagen bei der Staatsschuldentilgungskasse, wo sie zum Ersatz prä- 
entirt wurden, angehalten worden. Ob diese Scheine wirklich so 
ange im Umlauf gewesen sind, oder ob die Fälscher sie im vorn⸗ 
hercin selbst beschmiert und beklebt haben, um jeden Verdacht zu 
»ermeiden, bleibt fraglich . 
In dem Bezirke des Gerichtzamtes Dresden sind laut 
amtlichen Berichts vom 16. ds. in der letzten Woche 111 neue 
Thole raerkrankungen, darunter 38 mit tödtlichem Ausgange, gur 
Spanien. Anztige gelangt; die! Gesammtiahl, der Erlranlungen beträgt bis 
Uleber die Einnahme von Igualada Vurch die Carlisten jetzt 251, die der Todesfalle 938. 
ird berichtet: „Naqh einer 86stuͤndigen heldenmülhigen Verthei-⸗ fHamburge, 15. Juli.. Auf der letzten Reise det 
igung wurde Igualada von den Carlisten erobert, gebrandschatzt „Thüringia“ nach New⸗· Yorte ware dieses große und proͤchtige 
ind angezundet. Die Carlisten hatten 3500 Mann, 200 Pferde Schiff, wie die Rew· Orleans Deuische Zeitung meldet, beinahe 
ind 3 Kanonen; sie erlitten empfindliche Verluste. Mehrere einem schrecklichen Schicksale verfallen. Am Vord befand sich ein 
Risciere des Generalstabes von Saballs so wie der Kowr yart asinenbedienfteter Friedrich Mangs, der lurz nach der Abfabrt 
Zuaden wurden getödtet.“ — In Barcelona haben die von Europa so betrunken gesunden wurde, daß ver Kapitän ihn 
euchsenden Erfolge der Carlisten die Bildung eincß aus dem nach dem untern Raume bringen etß, bis er nüchtern geworden 
Frankreich. 
Paris, 19. Juli. Der Vertreter Bazaine's, Advokat 
achaut, versichert, daß die Akten über die Untersuchung des 
llarschalls dem Präfidenten der Nepublik noch nicht mitgetheilt 
mnd daß auch die Mitglieder des Kriegsgerichtes noch nicht ernannt 
ind. — Prinz Peler Bonaparte hat an den Schah ein Schreiben 
zerichtet und diefen, angesichts des Umstandes, daß er sich ohne 
ile Subsistenzmittel befinde, gebeten, ihn in die persische Armee 
wufzunehmen. 
Die Pariser Freimaureréi gab drei im Gefolge 
us Schah von Persien befindlichen persischen Freimaurern, dem 
Hinister des Aeußern, Malkolm Khan und den beiden Adjutanten 
—XX Mirza⸗Riza, zu Ehren ein großes Fest, wobei 
xnselben Ehrendiplome der Loge „Olémente amitié“ über- 
tiddt wurden.“ 
Atalien. 
Ro m, 21. Juli. Der Prafelt von Ancona hat aus gesund- 
nitspolizeitichen Gründen die Walifahrken nach Loretto und anderen 
Dallfahrtsotten derboten.