gemäht. Dajzu ist die, Arbeit sauber. Es ist leicht hegreiflich, daß
nit einer solchen Maschiue viele Arbeits ohne gespart werden. Die⸗
jelbe dinrffe deßhalb auch allen, besonders urdheren Grundbe hheyn
nuf's beste empfohlen werden .. — 55*
E En Annweiler soll den im Gefechte HekMinnthal«gefal⸗
lenen Freischaarei Sin Denkmal gesetzt und am 14. Juni 1874
eingeweiht werden.
fF In Heuchelheim im Kanton Bergzabern brannter in der
Nacht vom 24. guf den 25. d. in Folge eines Blitzschlages fünf
mit Früchten und Heu angefüllte Scheunen sammt Rebengebauden
nieder.
FAm 23. d. verunglückte, wie“ die Rhpf.“ berichtet, zu
—A—
burg.“ Derselbe war an einer Kelter beschäftigt; einen Hauptbe⸗
stardtheil derselben, das schon zujammengeschraubte, Biete hatte
der Verunglüdtte, wohl in etwas leichtsinniger Weise, ohne jeden
Widerhalt aufrecht hingesten; während er nun an etwas Anderem
arbeitete, fiel dasselbe plötzlich um und zerquetschte dem armen
Manne den Kopf gänzlich, was natürlich den augenblidclichen Tod
jzur Folge hatie. ee
feJa Steinbach am Glan starb am 21. letzhin der MOmn
Jehre alte Hirsch Weiler sanft und ruhdig des Morgens in der
Frühe, nachdem er Abends vorher noch sein Pfeifchen geraucht
datte und nicht gleichgültiget Jeuge eines Kuhhandels gewesen war.
Drasden, 25. Juli. Seit fünf Tagen ist in Dresden
deine neue Erkranlung an der Choleta vorgekommen. Auch in der
Umgebung Dresdens erlischt allmählich die Epidemie (D. R.)
FDresden. „Ich will Ihnen bis 8 Uhr Abends Urlaub
geben, Lotte, um nach Loschwiz zur Kirmeß zu fahren“, sagte kũrz
lich, wie die „Dtesd. Pr.“ berichtet, ein Dresdener Hausvater zu
jeinem Diensimädchen; „dann aber müssen Sie wieder zurüc sen
da meine Arme Frau, wie Sie wissen, sehr krank ist.“Hone dit.
prach,punttlich wieder zurrück zu fein, und fuhr ab. Es kam die
VNacht aber eine. Lotte. Um⸗ Minternacht, als die Samilien,
iefen Schlafe lag, wpurde der gestrenge Huusherr durch ein hefligen
dauten erschreckt, deforgt eille er nach der Hausthür, entriegei
dieselbe und sah sich vor dem Telegraphenbooten, welcher ihm die nach
behende Depesche einhändigte: In Loschwitz is viel los. Lassen mie
nicht fort. Komme morgen. Lotte. —
r Bräussel, 22. Juli. In dem benachbarten Orte Ha
sind aus einer Menagerie vier Löwen entsprungen. Drei w urdm
bvon der sofort ausgerückten Infanterie in den Feldern leicht wiede
ringefangen,' der viete machte große Schwierigkeiten. Das Publi
um war natuͤrlich in gröhter Aufregung, — doch isn — Niemarden
Schaden gekommen.
Brüfsel, 25. Juli. In denKohlengrube: Creche
and Piquerh dei Framexies, unweit Mons, sind fünf Per sonen
zurch schlagende Wetter getödtes und 12 andere, zum Theil schwn
—XX
FPhiladelphia, 26. Juli. Gestern war in Bal—
imote eine große Feuersbrunst. Das Feuer fing in den Werften
der Clahstrect an, hatie bis zur Mittagszeit bereits 300 Hause
ergriffen und wurde um 83 Ühr geloscht. Mehrere Personen sind
umgekommen. Der Schaden wird auf 125500,000 Dollat
geschätzi.
7* 8. x. D
7 2536 XRX —2*
—
Bekanntmachungen.
Stadtrathssitzung
vom 25. Julit 1878.
1. Det Stadträth besteht nicht darauf.
daß die Treppe des Wirthes Schufter zu
Schnappbach beseitigt werde, indem diese den
Verkehr nicht beeinttächtigge..
2. Die 2. protest. Schulverweser⸗ wurde
zu einer Lehrer⸗Stelle erhoben und Ver—⸗
weser Kaufmann hier als Lehrer in Vor-
schlag gebracht. —
3. Das Feuerlöschwesen zu St. Ingber⸗
ser Grube betr. Es soll Antrag gestellt
werden, daß aus der zur Verfügung stehen ˖
den Summe der pfalzischen Immobiliar⸗
Brandkasseluranz für Sgnappbach eine
Feuerspritze angeschafft werden möge.
4. Erbauung eines Schulhauses betr. Die
rüher gewählte Kommission wurde beauf⸗
ragt, den Garten des Bäckers St'ief auf
großen Flur als Bauplatz zu acquitiren,
auf welchem dann tin Gebäude, den Zwecken
der Lateinschule entsprechend, hergestellt
verden soll.
Gesohàfts-Pmpfehlung.
Ich erlaube mir ergebenst anzuzeigen, daß ich unter Heu
tigem das Ercel'sche Rahmaschinengeschäft übernommen habe
und ditte das geehrte Publiium, mir das demselben geschenlkn
dertrauen dewahreu zu wollben.
Durch langjahrige Praxis in den größten Fabriken Amer'
a's, sowie durch die vortheilhaflesten Hülfsmaschinen bin ich in
den Stand gesetzt, allen Anforderungen zu entspregen.
Zweibrücken. den 27. Juli 1873. — * * J
13RudoOIBnL 1EK.
q fleißige Gesellen
erhalten bei gutem Lohn sofort Condition
hei
Bibyh, Schreinermeister
in St. Ingbert.
—XEXEVCE
Ein guter ordentlicher Bursche, welcher
mit Pferden umzugehen weiß, als Kutscher
jesucht. Guter Vohn und dauerhafte Be.
chaftigung. —
Naheres dei der Exped. d. Bl.
Zu verkaufen oder zu
vbermiethen.
Eine in Et. Avold Cothringen) ge⸗
egene Restauration nebsft Gatten⸗
virthschaft und Kegelbahn vis 42ris der
daserne, wegen Geschafisveraänderung des
Figenthümers. J
Rudotph Franck
St. NAAAd.
—
Die über die Großbas
gelegte Diele, welche den
Uebergang zu dem zu mer
ner Gartenwirthschaft führenden Pfade der—
mittelt, ist in der Nacht vom Samstag auß
Sonntag gewaltsam weggerissen und ent
wendet worden. Wer Auskunft über dieser
Thatbestand zu geben vermag, erhält 8
Thlr. Belohrung.
Karl Engel.
——
ι
Aufforderung.
Es werdeu hiermit alle diejemgen Per ⸗
sonen, welche noch Forderungen an die zu
St. Ingbert verlebte Wittwe von Heinrich
Eich- geb. Schuler, zu machen haben
ersucht, die bezügl. Rechnungen in läagstens
8 Wochen bei dem Unterzeichneten einzu⸗
reichen, widrigenfalls nach Ablauf dieser
Frist kene Zahlung mehr von demselben
jür genannte Wittwe geleistet weird; ebenso
verden fämmtliche Schuldner der Wittwe
kich aufgefordert, ihren Verbindlichlkeiten
hei demselben binnen Kurzem nachzukommen.
örstor, Braumeister
Johann a./s.
rkin junges Mädcheu,
ein wenig kochen kann.
äuslichen Arbeiten wird
ach Auswärts gesucht. —
wird bezahlt. Die Exped.
erkeift nähere ANskunfe.
Das Neue Blatt 1873.
Nr. 45 ist soeben eingetroffen und enthäll
„Die nene Magdalena.“ Von Wil
Collins. — Briefe von einen
deut schen Nichter. U. Der Wechsetn—
„Das Blutgericht in Thorn.“ Gin ve
frag zur Geschichte der Jesuiten.“ — Von Fran
hirsch. (Mit Junstration) — „Ein Hofron
zert uunter Auguft dem Starkene — Lor
E. Vely. — „Aerztliches Sprechzimmer.
„Das Wooe Gespenst.“ Von Dr. Keyher.—
Der Bergrath CTriminalgeschichte von Er
nestine d. 8L. — „Von der Wieger Welt⸗
ausstellunge“ Driginalberichte der RNeuen Vlat⸗
es. MAV. „unter dem Halbmond Von Wilheln
dullmann. — Heitere Chronika.“ Von
. Fur Haus und Herder Aller
ei⸗vWenn ich ein Voglein waär, flög ich u
Dir. . Ein jesuitisches Heilmitiel —In
Juwelierladen.“ — „Ein schlauer Geiger.“
Pruderie.“ — 2c. — An Jllustrationen: „Dit
Aurichtung der neun thoruer Wäriyren
am 8. December 1724. — Mein Voß
iein
Das Neue Blatt ift zu beziehen durch all
Buchhandlungen und Pofi⸗Anfalten fur den
maßigen Preis von 15 Sgr. vierteljährlich.
* 13* — *8
Ein Holz⸗Schaft
nit Gefächer und Sqcsubladen, für eine
eueng fteht zu verlaufey. Naäheres
ei Schneider
Ic Rcder n in steht
sine schoͤne, frische AAun mit Nalb ju der
saufen. Für 80 Schophen Milch räglich
wird garantirt.
-.
Reratnon, Trud und Verlag don F1.
J — k in St —