Full text: St. Ingberter Anzeiger

Großen. Es zst nämlich in. Preußen alter Brauch, daß de Kam⸗ 
merdiener die letzte Uniform seines Herrn nach desseu Tod erhãll. 
Der Eigenhümer erhielt für die Uniform 500 Tolt., der Zwischen 
handler erzielte 10 Thlr. Gewinn. Der Kaͤufer jedoch betam 
hald darauf von einem Engländer 8000 Tolr., und diefer forder! 
setzt 20,000 Thle. Ein als Sammler bekannter Prinz unseres 
Zoͤnigshauses nahm in Folge dieser hohen Forderung von der 
eabsichiigten Ecwerbung der Reliquien Anstand. Das historische 
Stüd soll nun nach Amerila wandern, wo, wie der jetzige Befitzer 
neint, sich will'g Liebhaber zu diesem und selbst einem noh höheren 
Preise versiehen würden. 
774 Professor Bo in Leipzig verdffentlicht folgenden Rath bei 
der Cholera: „Der Unterzeichnete glaubt in Foige seiner Erfah⸗ 
rungen in der Cholera (m Warschaucx und Leipziger Kranken⸗ 
daufe) im Stande zu sein, seinen Mitmenschen einen Rath zu er⸗ 
heien, der sie in vielen Fallen gegen die Cholera zu schühen ver⸗ 
nag. Dem Verfafser hat sich naͤmlich während seines Umgehenẽ 
nit Tausenden von Choleraltanken und mit Angehörigen von an 
TFholera Verstorbenen die Bemerlung ‚ausgedrängt, daß keiner der 
Zranken und Verstorbenen in gesunden Tagen auf das Warm- 
holten des Bauches zumal in der Nacht die gehoöͤrge Sorgfall 
erwendet hatte und daß, wer dies gethan hatte (durch Leibbinde, 
Pflaster), von der Cholera nicht heimgesucht worden war. Es ist 
Fierbei aber wohl zu beachten, daß der Bauch stets zund ganz be⸗ 
bnders in der Nacht warm gehalten werden muß,. daß die Leib- 
inde nicht zeitweilig abgenommen werden, und daß sie fich vom 
Hauche nicht nach oben und unten derschieden darf. Wie schnell 
zas Kaltwerden des Bauches Durchfall erzeugen kann.“ mag man 
hoch an sich probiren, und daß dieses Kaltwerden bei lleinen 
Zindern die söodiliche Kindercholera (den Brechdurchfall) veranlaßt 
ist leider den Müttrrn noch viel zu wenig bekannt. 
4 Eia heftiges Erdbeben fand am 8. Juli früh zu Valparaiso 
datt. Es waren im Ganzen sechs sehr heftige Stöße, die schnell 
zuseinander folgten, Viele Familien brachten die Nacht auf den 
Straßen zu. Am meist nuUtt der Bezirk des Almendrel, und 
zur Wenize kamen daselbst ohne größere oder geringere Vetletzungen 
Favon. Sehr vicle fanden ihren Tod. Oeffentliche sowie Pri 
‚athäufex litien großen Schaden. Die dem Lord Cochrane por 
Zutzem eist gesetzte Statue wurde beinahe gänzlich zerstort. 
4Rom, 18. Aug. Der gestern Abend von Rom abge- 
zangene Nachtzug entaleiste unweit einem Orte im Tistrilte Co— 
Bekanntmachungen. 
sera id Folge des, Zusammenstoßes mit einer Ninderheerde. Ft 
wurden Z Versonen getodiet und 16 berwundet. (T. N) 
Walbilington, 0, Auz. Von den 129 Personen, di— 
ich au Borb detz zzeute aus dem Poͤtamac verbrannten Dampf 
chiffes Wawasset befaͤnden — das graäßliche Unglück ereignete fig 
90 Kilometer unterhalb Washington, — sind diesen Abend 3 
leberlebende und 11 Leichname hieher befördert worden. Di 
Jahl der Umgekommenen wird auf 70 angegeden; 46 Leichen siud 
jereits aufgefunden. Die Hälfte der an Bord Befiudlichen waren 
Frauen und Kinder. Das Boot war, sobald die Feuersbrunst sis 
undgegeben, auf das Ufer hin gerichtet worden, aber in wenigu 
Dinuten waren die Maschinen nicht mehr arbeisfähig. 
7 Batavina. Unter den holländischen Besißungen befinde 
iich ein bemerlenswerther kleiner Staat, der sowohl in seiner Ver— 
afsing, als auch in seinen ei enthümlichen Sitten die kuhnften 
Tiäume der amerikanijchen Kämpfer fur Frauenrechte antrifft. Au 
der Inj Java, zwischen den Städten Batavia und Samarang 
ijegt das fleine Königreich Bantam. Obgleich es Abgaben 6 
dolland bezahlt, ist es doch ein unabhängiger Staat; politisch ohn— 
HZedeutung, ist es dennoch glücklich. reich und wird seit undenklichen 
zeiten don Frauen re iert und vertheidigt. Der Herrscher de— 
Jandes ist in der That ein Mann, ollein das ganze übrige Regie 
ungsperjonal gehört dem schönen Geschlecht an. Der Konigei 
anz unabhängig von seinem Staatsministerium, welches aus dre 
Frauen besteht. Die hoöͤchsten Autoritäten, alle Staats beamten 
zofcharchen, Kriegfahrer und Soldaten sind ohne Ausgahme web 
chen Geschlechts. Tie Manner sind Landdebauer und Kaufleute 
Die Leibgarde des Königs ist aus den vornehmsten Frauen zu 
ammengejetzt. Diese Amazonen rei:en wie die Manner unb 
ragen scharfe Stahlspitzen anstatt der Sporen. Sie führen ein⸗ 
pitze Lanze, welche sie muthig zu schwingen verstehen und ein 
Ruͤskete, welche fie im vouste n Galopp abfeue n. Der Thron 
oererbt sich auf den ältesten Sohn des Königs; falls jedoch der 
Zönig ohne Erben stirbt, versammeln si h 100 gewählte Amajoner 
ind wählen einen Nachjolger aus ihren eigenen Söhnen. De 
Erwählte wird dann als gesetzmäßiger König ausgerufen. Di 
Daupistadt dieses kleinen Reiches liegt an einem reizenden Theil 
ser Jusel in einer sru htbaren Ebene und wird durch zwei gu 
inter haljeue Festungen vertheidizüt. 
Demen verantkwortlicher Redacteur. 
Goeschàfts-Empfoblung. 
Geschäfts-Empfehlung. 
Unterzeichnete empfiehlt sich einem hiesigen 
ind auswärtigen Publikum im 
Putz⸗Geschäft, Woll⸗ und 
k 
Seiden⸗Waschen 
unter Zusicherung prompter und reeller Be⸗ 
dienung. 
Wohnung auf dem großen Flur, vis-a- vis 
der Kesselfabrik. 
Frau Bliaa αν 
Ich erlaube mir ergebenst anzuzeigen, daß ich unter He 
tigem das ErMel'sche Nähmaschinengeschäst überr ommen hab 
muͤd bitte das geehrte Publilum, mir das demfselben ge'chenb 
Vertrauen bewahreu zu wollen. 
Durch langjöhrige Prexis in den größten Fabrilen Amer 
ta's, sowie durch die vortheilhafresten Hüifsmaschenen din ich ü 
den Stand gesttzt, allen Auforderungen zu entjprechen. 
Zweibrücken, den 27. Juli 18735. F 
-OIh EFrancli. 
— —777 7 
Zu verkaufen oder zu 
bvermiethen. 
Eine in St. Avold (Lothringen) ge- 
legene Restaurat iom nebst Garten⸗ 
virthschaft und Kegelbahn vis àvis der 
sdaserne, wegen Geschäftsveränderung des 
Eigenthümers. 
Rudolph Franck 
St. Avold. 
REin junges Mödchen, 
das ein wenig lochen und 
oust ge haͤusliche Arbeiten 
»errichten kann, wird nach 
Auswärts gencht. — Setht guter Lohn 
vird bezahli, Die Exped. d. Bl. ertheilt nahere 
Mustunft 
Dor Bogenerator 
(oder Lebenxwelser) 
seit Jahren das bewaährteste, beste 
Mittel gegen allgemeine und specielle 
Z„chwäche zufände, Pagengedärm und 
deberlranlheiten, Hämorrhoiden, Eng- 
xüstigkeit, Milzkrankheit, Flechten ꝛc. 
owie alle Krankheiten, die von ver⸗ 
dor benem Blute und schlechten Säften 
derrühren. Der „Lebens wecher“ be⸗ 
fördert die Verdauung, reizt den Ap⸗ 
petit und bringt neue Lebenslust in 
den erschlafften Körber, er ist beson⸗ 
ders im kritischen Aller zu empfehlen. 
Zu haben per Fla'sche zu 1fl. 10 kr. 
20 Sgr. bei P. Zepp in ẽ 
nabert. 
— —— — 
ex' t für AIIę Alie! 
Rettungslos siechen Tausende Kranbe frum- 
zeitiz dabin, die, venn ihnen sehnell dit 
richtige Hufe 2u Theil grworden, ihre be 
zumdheit wiedererhalten hütten. Dae be 
cũhmte, 160 Seiten starke Buch: „Dr. 
iry's Naturheilmothode“* gibt allt 
Xranken einfache bewaährte Nittel an di 
Hand, um sich selbet die Gesundheit. dies 
edelste irdische Gut, wiederauverschafsen und 
dauernu u erhalten. — Preis nar b 8ðeä 
Vorrathig in jeder guten Buchhandluixg.- 
Gegen Freo -Fincendung von Freimatte 
à 3 Kr. wird das Bueh boofort freo rersauit 
— die Fertugs Anetult in Luxem 
riro. 
xranfurter HDörse 
vpom 15. August 1873. 
Preußische Friedrichsdor.. 95383 58 
distoien 7 7. . .. 9 36-288 
olländische 10 f. ⸗Stücke 9 32-64 
Ducaten 3317 830 
Wnranca⸗Siade 3 18/2 
Inglische Souvereigns. 16 
Dolla 4 in Goln. 247ÿ— 
— — — 
Zahnar;1 — 
Zaarbrücken, Bahnhofstrasße 28. 
Feuerwehr⸗-Montag 
Karl Engel. 
ael 
Kealtion, Druck und Verlag von FJeX. Demez in St. Ingbert.