Full text: St. Ingberter Anzeiger

Saphir las: „Rocipo? Sie sind ein dummer Ferl, ein Ochs. sosort wieder um und schwammen dem Lande zu, ohne die Hilje 
ein Hasenfuß.“ — „Das“ sagte der Doktor, „lesen Sie Kch ecst rufe der Unglücklichen weiter zu beachten. Der Siebente, waͤd— 
alle Vierkelstunden, dann alle halbe Stunden vor, bis Sie eie rettete, ist — kaͤrzsichtig. — 
sind.⸗ Dann rief er Saphir's Bedienten und sagte: „Zuc Vor. F Amerikanische Blatter erzaͤhlen: „Ein Reisender, dem vor 
sorge, wenn Ihr. Herr das Rezept nicht gebrauchen wollte, so sagen' den Gepäckneistern auf den amelikaunischen Eisenbahnen schon zahl. 
Sie ihm auf meine Verantwortung alle Vierielsttinden laut vor: lose Koffer zerschmetiert worden waren, kaufie sich sechs —XR 
Sie sino ein dummer Kerl, der Doktor hai's gesagt und ver Revolver, lud fie sorgfältig und packte sie in einen Koffer, welchen 
schrieben.“ Damit sagte er „gute Nacht?. Von diesem Augeneer demjenigen Gepädmeister, der stets am schlimmsten mit seintn 
blide an wurde Sophir besser. Saphir sagte dann oft: „Nie Gepäch umgegangen war, zur Besorgung anvertraute. Diefer — 
hat mir ein Ochs mehr Vergnügen gemacht, als jener, weichen fährliche Koffer wurde ganz so mißhanden wie serme Rorgangen 
mir der Dokior oltroyrte. Dieses einfache Mittel: „Sie sind ein hin- nud hergeworfen, gestoßen und gewaltsam zu Boden ge 
Dcqhs* ist probat, ich kann es mit Zuversicht in allen Fällen als schleudert, auf einmal geht die maskirte Batterie, die darin stecn 
ciun Wundermittel empfe)len; allein es gehört, wie zu alen Wun⸗ ios, und ehe der erschrockene Gepadmeister eutlommen konnte, hal 
det mitteln, das dazu — der Potient muß dran glauben!!“er sechs Kugeln in den Beinen. Er hat sich jetzt gußeijeruer Stiese 
Wien, 9. Äug. Vorgestern Mittag ist in der Stadt Waid- machen lassen und seine Beine in Ofenrdhren gestectt, das Gepeot 
hofen an der Thaya (Niederösterr.) ein Brand ausgebrochen, welcher. aber faßt er an, ols ob es lauter Marzipan wäre.“ 
derünstigt durch den herrschenden Sturm, dald eine solche Ausdeh ⸗ fVor einigen Tagen bing in RewVYort ein elegant ge ⸗ 
nung gewaun, daß von den beiläufig 300 Hausern dieser Stadt kleideter Herr, ein hüdsch angekleidetes Kind im Arme tragend 
275 niedergebrannt sind. Das Feuer broch in einem Wirihshause nach dem bekannten Freuiche Hotel. Das Kind, weiches an scheinen 
des Hofbauers ans. Man spricht von einet Braudlegung und von krank wor, wurde von ihm in ziemlich roher Weise auf die Trede 
Drohdriefen, die früher abgeschick worden seien. — jesegt und wit folgenden dartherzigen Worten ausgescholten: Geh 
Düsseldorf, 13. Aug. Die „Düsseld. Ztg.“ schreibt: Der die Treppe selbsi dinauj! Ich wenigstens troge dich nicht 
Herliner Schnelle oder richtiger durchgehende Zug, welcher gegen worauf das Kind mit jarler, flehender Stimme zu bitten anfing 
3 Uhr dier Aintrifft, ist heute Morgen wirklich durchgegangen, so „O, lieber Papa, thu' es doch! Ou weißt ja, daß, seitdem id 
daß ein Theil des eisernen Gitters der Drehscheibe in der Friede zom Wagen übersohren worden din und meine Füße derloi 
richs straße sowie die Lolomotive nebst dem halben Tender über die zjabe, ich nicht mehr gehen dann.“ Bei diesen Worten fammelle 
Friedrichsstraße und, ohne vorher anzuklopfen, in das Haus deß ich bdiele Herren um die Gruppe, und ein Murmeln des Misab 
Berliner Moͤbelsabrilanten Hrn. Arnold gedrungen ist, wo dieselle eus ging durch die Meng⸗. Doq der hartherzige Vater sain 
jetzt herausgebrochen werden muß. Die Familie des Hen. Arnold nicht darauf zu achten. Unfina!“ schrie er, „gehst du nicht se 
jaß in der ersten Etage gemüthlich beim Kaff etrinken, als plöpuich sori die Treppe hinauf. so schlage ich dich braun und blau 
die Bresche geschossen wurde; die Maschine arbeitete noch in sich Und gleschsam diesen Ausspruch bestätigend, schlug er das unglid 
jo daß man durch einen angebrachten Schlauch, das Feuer öscher iche Kind so slark auf den Kopf, doß es amfiel. Dieses Veneh · 
mußte.⸗ I men reizte die Menge aufs Aeußersse. „I das Ihr Kind 
f London. Seit kurzer Zeit wird die Siadt Chichefle frogse ein Herr. „Wos geht Sie Das an?“ war die sanel 
zur Hälfte durch Gas erleuchtet, welches auf eine neue Art zube- Aniwort. Er iß mein Voter, Jer ist mein Vater!“ schrie un 
reitet wicd. Das Verfahren ist eine Erfindung eines gewissen Ruc das KKind; „er hat meine Mutter getödtet und wird oudh miqh 
und wird durg eine Aktiengesellichaft ausgebeütet. Der Zwed ift nech todtene!“ Der Vater bollte in doller Wuth seine Fauf un 
Ersparniß an Kohlen. Das Gas wird durch Zerlegung von wolite dem armen Kinde wieder einen Schlag dersegen; doch wun 
Wasserdämpfen herg stellt, welche in eisernen, mit Coak und Esen er glücklicherweise von eiuem starken Herrn daran gehiudert. „Wem 
ücken angefüllten Retorten erzeugt wirden. Der Coat dient zur Sie nicht sofort Ihr brutales und verdammungsawürdiges Se— 
Beimengung des nöthigen Kohlenfsoffes. In genügenden Eisen⸗ nehmen ausgeben,“ sagte er, „so werde ich Sie durch einen Po⸗ 
roͤhren geht die Zerl gung vor sich, und das so erzeugte Gaß wird izeibeamten verhasten lassen lä Durch diese Worte noch wüthende 
bor der Reinigung durch eine Petroleumkammer geleiten. Hier laugt gmacht, riß sich der Vater bei gewaltiger Kraflaustrengung lot 
zu Petroleumdämpfe ein, die scin Volumen von 132, 000 Qubitfu ind suchte nach einer Waffe. „Er nimmt sein Messer, n mn 
zuf 165, 000 vergroͤßern. Da zur Bereitung Coak nöthig ist, der Dich in Acht!“ schrie das Kind, „er fuicht Euch!“ Bei diesen 
selbsi wieder nur durch gewöhnliche Gasberetung herzustellen ist. Borten sob die Menge auseinander; nur zwei Muthige berauh 
jo gehen beide Fabrilationsprozesse neben einaunder vor sich und xeten der Platz., Holt einen Polizeibeumten, verhaftet ihn !“ riefen 
das Fabrikat beider wird zu gleichen Theilen gemengt. Immer je Wenn ich verhaftet werden soll,“ brüllte datauf der Vale 
aber ermoöglicht das neue Verfahren die Ersparniß der Hälste deß so will ich doch wiffen, weßhalb!e Und ehe auch nur einer du 
—E derren es verhindern lonnte, vergrub er mit doller Kraft det 
zesehen ist.. Die 1000 Kudikfuß Gas auf neuem Wege sollen Messer in des Kindes Körper. Ein unartilulirter Ruf: „Ich biu 
Lꝝæ Shilling (ca. Ifl.) kosten. Die Einrichtung wurde dieser Tage von ermordet, er hat mich ermordet!“ war das letzte Lebenszeichn 
einer Commission, deren Mitglieder sämmtlich eatweder in der des unglũclichen Wesens. Alle ftürzten sich auf den Valer. Dod 
städtischen Verwaltung oder der Gasbereilung interessirt sind, be— dieser ñahm ganz gelafsen sein Kind auf den Arm, und seinen 
sichtigt und für zweddienlich befundenn. dut abziehend, sagte er: „Meine Herten. dies ist ein hoͤlzernel 
Newyork. Die Herrenwelt in Dyton zeichnet sich be- Lind ;z ich bin Bauchredner, und sollten Sie mir eine kleine Gabe 
jonders durch Galanterie gegen Damen aus. Nicht weniger als derabreichen, so würden Sie mich dadurch sehr erfreuen.“ Lächelud 
eben Herren sprangen vor einigen Tagen in den Canal, um eine ind ii reicher Ernte zog er sich zurück. (Berl. B. Zig.) 
Dame zu reitten, welche ins Wasser gefallen war. Als die braven — 
—öXE — 
Jatten, daß sie alt und häßlich lei. kehrten nicht weniger als seds 
— ⸗ 
Landwirthschaftliches Jest in Zweibrücken 
anm 20. und 21. September 1873. 
eeisevertheilung des kgl. Landgestüts, Pferde Nennen (Sountag 
Sepnptember Nachmittags 8 Uhr auf dem Exerzirplatz); Verlvofung von Pferden 
landwirthschaftlichen Gegenständen; Lo of e hiezu 86 tr. en gros 
— 7a0d Rabatt, zu beziehen durch das Bantgeschäft von Henigst und Serold in 
brachem. Samstags Nachmittags Reunion auf —2— Abends 8 Ubr 
Laum, Zweibrücker Hof“. 
ruf den Pfälzischen Bahnen 30 Fahrtaz 
die Festbesucher am 20. und 21. September. 
— 
Bei Schuhmacher Schanne in Schnabp 
bach bͤnnen 2 Arbeiter gegen gute 
Lohn sofßort Beschäfaunga erhbalten. 
Annoncen-Expedition 
E. Daube -C 
Fentral⸗ Bureau: Frankfurt a. N 
IXXXCVXXVI 
in allen arößeren Städten Eurova's 
Tagliche directe Expedition aller Arien 
von Anzeigen zu Originalpreifen 
alle Jeitungen des Iu⸗ nud 
nανι 
Prouwte uud billige Bedieuunaß 
Zeitungs · Cataloge gratidee 
fraues 
J Einige D — 
000 Gulden“ Holzspähne 
—* Ausieihen auf erste sind fortwährend zu haben bei 
thele beteit. 
9 6 die — d. Bl. Jh. Weiler. 
altion, Drud und Verlag von 
. Demeß in St. AInabert